1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 525d E61 springt nicht an.

BMW 525d E61 springt nicht an.

BMW 5er E61

Hallo Leute. Vielleicht kann mir jemand helfen oder hatte einen ähnlichen Fall.

Mein e61 525d lci 197ps bj 2007 mit 264.000km springt nicht an. Bzw nicht sofort.
Wo es immer Kühler geworden ist, hatte ich immer wieder nach dem Starten einen unruhigen Leerlauf, er rüttelte und schüttelte sich die erste halbe Minute aber nicht durchgehend. Nach dem dann der Motor warm geworden ist, war alles gut. Ich habe mit Rheinmetall den FS ausgelesen und drin standen 3 Fehler. Einmal nockenwellensensor, (hab ich gewechselt, der ist nun intakt, daran liegt es also nicht) dann Glühkerze 1 und Glühkerze 5 defekt. Vor ca 8.000km hab ich die Glühkerzen und das Steuergerät gewechselt. Dabei ist mir leider die Glühkerze 1 abgebrochen. Kurz gesagt seit dem Sommer fahre ich mit 5 Glühkerzen rum statt 6. (im Sommer habe ich den Wagen gekauft).
Ob jetzt die Glühkerze Nr 5 schon platt ist nach 8.000km oder es das SG ist , schaue ich mir am Wochenende an. Habe noch ein SG zufällig rumliegen.

Ich habe den Wagen 3 mal orgeln lassen. Einmal 8 Sekunden, das zweite mal 6 Sekunden und das dritte mal 12 Sekunden. Danach ne Minute gewartet und beim vierten Mal sprang der sofort an. Dann gab es ne Weile die Drehzahl Schwankungen die dann immer weniger wurden. Habe den Motor danach wieder ausgemacht um zu schauen ob er sofort wieder anspringt, war ebenfalls kein Problem. Habe Videos vom Orgeln und auch ein Video gemacht wo er dann lief und ab und zu seine Drehzahl Schwankungen hatte und einige Werte mit inpa aufgenommen wie zum Beispiel Luftmasse ist und soll, oder selektive Mengenkorrektur. Nur mal so falls es relevant sein könnten und beim Fehlersuchen hilft. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das er wegen zwei Glühkerzen solche Probleme hat. Mein anderer 5er hatte 3 oder 4 kaputte Glühkerzen und hat nicht solche probleme gemacht.
Habt ihr vielleicht Ideen?
Anlasser und Batterien scheinen einwandfrei zu sein.

Danke im voraus

Ähnliche Themen
74 Antworten

Welche Werte bzw Zahlen sind da in Ordnung?

Hi
bei den Piezos Injektoren ,wie sie im LCI verbaut sind ,kannst du nicht so einfach eine Rücklaufmengen Messung durchführen. Die müssen eingeschickt werden.
http://www.motor-talk.de/.../...nge-bei-piezo-injektoren-t4822266.html

Es gibt aber noch LCIs, die haben Magnetventilinjektoren. Da ist die Rücklaufleitung oben auf dem Injektor. Bei den Piezos ist die so seitlich schräg dran.

In dem Video sehe ich keine Abweichungen. Das sieht alles gut aus.

Schau dir mal den Raildruck beim Starten an

Hallo, ja gut dann muss ich erstmal schauen welche injektoren in habe. Hab die rücklaufmengenmessung zwar schon bestellt aber egal, :-)
Ja ich werde morgen den rail Druck beim Starten aufnehmen. Mal sehen was es da zu betrachten gibt.

Heute war es wie folgt. Auto stand 24 Stunden. Danach eingestiegen, Zündung an, eine halbe Minute gewartet, bremse treten startknopf drücken. Vorglühzeichen kurz ausgeleuchtet und Auto startet ganz normal. Außentemperatur ca 6 Grad. Gleich nach dem Starten gab es ein stottern, wurde immer weniger nach und nach. Dann steigt die Motor Temperatur (habe mir meine momentan Verbrauchsanzeige in Motor Öl Temperatur umcodiert, deshalb sehe ich das wenn der Motor langsamer wird) und die stotteranfälle sind dann gänzlich weg. Danach nach Hause gefahren. Fahrzeug abgestellt. Ca 8 Stunden bei Außentemperatur von ca 7 Grad. Danach steigt meine Frau ein, Motor startet normal, stottert nicht, und auch später nach ca 3 Stunden wieder normales starten und wieder kein stottern.

Also entweder hat es was mit der Kälte oder was mit der Dauer zutun wie lange der Wagen steht. Fakt ist, wenn der warm ist, gibt es null Probleme.

Bist mit der glühanlage schon weiter? Kabel mal gecheckt? Ich hatte das ich letztes Jahr.

Nein leider nicht, bin bei der Arbeit so eingespannt das ich dazu gar nicht komme in moment. Aber das mit dem plus Kabel das zu Lima führt hatte ich schon mal bei anderen beobachten können, aber dann zeigt der auch das alle 6 GK platt sind also quasi das SG, deshalb vermute ich das eher weniger. Nichtsdestotrotz werde ich es überprüfen.

Hallo Leute hier mal ein Update.

Fahrzeug stand 9 Stunden bei 3 Grad

Rein setzen, Zündung an, kurz warten, dann Motor gestartet. Alles soweit einwandfrei. Wieder leichtes ruckeln zwischendurch im Leerlauf. Habe dabei ein paar Werte ausgelesen wie rail druck, scheint ok zu sein.
Die ansaugtemperatur war 13 grad bei 3 Grad Umgebungstemperatur. Ist das so okay? Oder ist die Abweichungen zu stark? Und was mir aufgefallen ist das bei der selektiven Mengenkorrektur der Zylinder 3 eine Abweichungen von -1,30 hat aber wenn der Motor warm gefahren ist es sich runter auf - 0,30 einpendelt. Siehe Bilder. Was meint ihr, könnte es der injektor 3 sein? Oder zumindest damit was zu tun haben? Oder ist diese Abweichung völlig normal?

20161021-064903
20161021-061740
20161021-061717
+2

Und hier im warmen Zustand

20161021-064942
Screenshot-20161021-071849

Ich denke mal das ich die Glühanlage ausschließen kann. Bei 3 Grad nach 9 Stunden müsste der Wagen sich soweit abgekühlt haben das wenn es da Probleme gäbe, diese sofort aufgefallen wären.

Werte sind gut. Bei 3 Grad kann es schonmal kurz ruckeln wenn die glühanlage nicht geht.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:06:05 Uhr:


.....Rücklaufmessung ist auch immer ratsam solange es Magnetventilinjektoren sind.

Das ist Richtig, der 525D mit 197 PS hat aber aber Piezoinjektoren. Somit ist das Hinfällig.
Ich wüsste auch nicht welcher LCI noch die "alten" Magnetventilinjektoren drin hat.
Vielleich in übergangszeit der 520D, der hatte ja noch trotz Optischen Facelift 163PS anfänglich.

Ich habe bei mir letzte Woche die GK gewechselt, bei mit waren 4 Stück defekt.
Das hat den aber nicht so recht gestört. Der Sprang immer sofort an. Nur als wir das erste mal hier 6 Grad hatten lief er nen bischen Unruhig. Also ich glaube nicht das es an den GK liegt. Was mich stören würde wäre aber die Abgerissene.😰

LMM könnte sein, das der Falsche werte liefert. Könnte aber auch der Kühlmitteltemp Sensor sein.
Wenn der als Wert "Warm" liefert, dann haste auch Startprobleme.

Hab ich auch immer gedacht. Habe letztens aber einen gesehen, der hatte noch Magnetventilinjektoren. Aber egal. Wenn deiner unter 6 grad ruckelt, wie kannst du dann die glühanlage beim te ausschließen, der grad mal 3 grad hat? Die Werte sind ok, einzig glühlerzen stehen im Speicher. Da würde ich erstmal anfangen.

Vom ruckeln war nie de rede. Ich schrieb vom unruhigen Motorlauf. Das is nen Himmelweiter unterschied.

Woran hast du das denn erkannt das es die alten sind. Das kann eigentlich überhaupt nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen