BMW 520dTouring
Hallo, brauche dringend einen Rat. Ich möchte ein neues Auto kaufen.Schwanke zwischen Volvo V70 und BMW 520d Touring. Kann mich irgendwie nicht entscheiden, kann mir jemand einen Rat geben?
Habe gehört, dass BMW nach 2 - 3 Jahren sehr reperaturanfällig wird. Stimmt das? Wäre Euch dankbar, wenn ihr mir einen Tip geben könnten für welches Auto ich mich entscheiden soll.
Gruß Eure Lusmaidli
77 Antworten
Hey lusmaidli,
was für eine Antwort erwartest Du in einem BMW-Forum? Ich kann mir kaum vorstellen, daß Dir hier jemand zum Volvo rät!
Ich werde es auf jeden Fall nicht tun. Kauf Dir den BMW und Du wirst es mit Sicherheit nicht bereuen.
Montagsautos gibt es überall, ein E60 520d wird Dich aber garantiert nicht nach 2-3 Jahren mit Problemen überhäufen.
Gruß
Jürgen
@lusmaidli:
helfen dir gerne, aber dazu müsstesyt du schon noch ein paar Zusatzinfos geben:
-) Was erwartest von deinem zukünftigen Auto bzw. auf was legst du besonderen Wert?
-) Wieviel willst du in Etwa ausgeben?
-) Was bist du bisher gefahren? Diesel oder Benziner, evt. Marke.
-) Für welchen Einsatz planst du den Wagen?
-) ...
Also Reparaturanfälligkeit nach 2-3 Jahren halte ich für ein übles Gerücht 🙂 Woher hast du denn diese Info? Wie jt-saar bereits sagte - 100% sicher vor einem Montagsauto bist du bei keinem Hersteller. Aber BMW gehört nicht grundlos zu den Premiummarken.
Gruß
Danke Jürgen, ist mir ja schon bewußt, dass hier alles BMW-Fans sind. Ich habe den 530 D Probe gefahren und war von diesem Auto auch begeistert. Man hört überhaupt nicht,. dass es sich um einen Diesel handelt. Aber der 520 d hat weniger PS und auch 2 Zylinder weniger und da weiß ich eben nicht, ob sich der genauso gut fährt wie der "größere Bruder".
Gruß Lusmaidli (Silvia)
Hi Silvia,
du erwartest aber nicht wirklich, dass der 520d kein Unterschied zum 530d darstellt? Natürlich merkst du die fehlenden 2 Zylinder und auch die Differenz von ca. 70PS.
Aber auch der 520d bietet viel von dem, wofür BMW steht - langsam ist der auch nicht, ausgehend davon, dass er nur 4-Zylinder hat, auch schön laufruhig.
Gruß
Holger
PS: schau dir mal diesen Thread an, dort geht's auch um einen 520d.
Ähnliche Themen
Also hauptsächlich benöte ich das Auto als Dienstfahrzeug, also um zur Arbeitsstätte zu gelangen und zweitens als "Familienwagen", da insbesondere bei Uerlaubsfahrten besonders viel Platz benötigt wird. Fahrleistung wird pro Jahr ca. 20.000 - 25.000 km sein.
Preislich liegen die Fahrzeuge (neu) mit den von mir gewünschten Extras wie Navi, Automatik, Bordcomputer ecc. beide bei ca. 50.000 EUR. Als Vorführwagen müsste ich rund 40.000 EUR bezahlen.
Bisher fahre ich eine Limosine Diesel. War immer Benz-fan, aber die haben mich bei der Probefahrt einfach nicht überzeugt.
Gruß Silvia
Hallo Silvia,
wenn es Dir in erster Linie um die Wahl des Motors geht, kann ich Dir nur zu einer Probefahrt raten. Hier ist es unerläßlich, eigene Erfahrungen zu machen. Du kannst den 520d mit einem 4-Zylinder und 163 PS nicht mit einem 530d mit 6-Zylinder und 231 PS vergleichen. Für eine Einschätzung des Restes des Autos kannst Du natürlich den 530d heranziehen.
Eins kann ich Dir allerdings aus eigener Erfahrung sagen: Der 520d ist nicht die lahme Gurke, wie man vermuten könnte. Der Motor ist im 5er recht gut gedämmt, und tritt auch ganz beherzt an. Da kann schon Freude am Fahren aufkommen.
Jürgen
Also das ein V70 und ein 5er auf den selben Preis kommen, halte ich für unmöglich.
Der V70 bekommt bald einen Nachfolger. Der kann natürlich nicht dieses Technikniveau von einem 5er bieten. Dafür ist der aktuelle V70 sehr ausgereift.
Aber ich denke diese Autos kann man nicht vergleichen, der 5er ist das um Welten bessere Auto, egal ob im Handling, Komfort, Verarbeitung oder Image. Aber der V70 wird natürlich aufholen, wenn er einen Nachfolger bekommt.
Der Motor müsste ebenbürtig sein. Käme denn beim Volvo der 163 oder der 185 Diesel in Frage?
Das einzige was für den Volvo spricht ist, dass der auch ein sehr gutes, aber anderes Image hat. Der steht nicht an jeder Ecke und ist wie gesagt sehr ausgereift.
Zitat:
Original geschrieben von jt-saar
Hey lusmaidli,
was für eine Antwort erwartest Du in einem BMW-Forum? Ich kann mir kaum vorstellen, daß Dir hier jemand zum Volvo rät!
Ich werde es auf jeden Fall nicht tun. Kauf Dir den BMW und Du wirst es mit Sicherheit nicht bereuen.Montagsautos gibt es überall, ein E60 520d wird Dich aber garantiert nicht nach 2-3 Jahren mit Problemen überhäufen.
Gruß
Jürgen
Ich rate zum Volvo!
1. generell aus Protest gegen BMW 😁 (nicht böse sein😉)
2. ist der V70 ein richtg tolles Auto, bei dem allein vom Motor der BMW schon nicht mitkommt...
3. Preis(-/-Leistungs-Verhältnis)
4. Image
5. ff
die Vorteile ab 5. wirst Du hoffentlich noch selbst machen 😁
Und auch die angeblich veraltete Technik ist bei weitem besser als vermutet. Es stimmt allerdings, daß in Kürze der neue V70 kommt...
Gruß
Markus
Meine Meinung hast Du ja im Volvoforum schon "abbekommen" 😉
Gruss Kusi, mit unterstützung aus dem Volvo-Lager
Hi,
wenn du schreibst, dass beide Wagen bei 50.000 Liste liegen, dann wird der V70 aber ausstattungsmäßig weit über dem 520er liegen. Für 50.000 bekommst du einen V70 D5 AWD mit dem neuen 5 Zylinder Diesel mit 185 PS, RPF, hast dann schon Allrad dabei und ABSOLUTE Vollausstattung inkl. Inscriptionleder und Navi und Standheizung. 🙂
Und das ist ein richtig schönes und schnelles Fahrzeug - der macht einfach Spaß!
Schönen Gruß zu den bayrischen Nachbarn!
Jürgen
der zufriedenst V70 D5 AWD gefahren hat.
Ich denke auch, der 185PS Diesel muss mit dem Allrad kombiniert werden.
Der alte D5 meines Vaters mit 163PS hat eine grottenschlechte Traktion, wie soll das denn dann mit 400NM werden?
Ein Beispiel, wenn man bei Nässe im 3ten Gang bei Tempo 50 überholen wird, muss das ESP regeln, bei Steigungen oder vielleicht sogar noch bei Schnee muss man schon sehr behutsam sein. Mein Vater hat das 5 Gang Schaltgetriebe, mit Automatik wäre das sicherlich auch besser zu kontrollieren.
hi,
obwohl langjähriger Volvofahrer, finde ich, dass BMW die höherwertigen Autos baut, dafür aber auch entsprechende Preise verlangt. Ich denke, ausstattungsbereinigt liegen zwischen dem 163 PD D5 undf dem 520 D touring ca. 2000 - 3000 euro. Außerdem gibt Volvo mehr Prozente beim Neukauf und sie sind gebraucht etwas günstiger zu bekommen. Ich stand vor 2 Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung - allerdings wollte ich nen Benziner - und habe mich aus 2 Gründen für einen Volvo entschieden.
1. Das Platzsagebot und das Gestühl (Sportledersitze) sind besser. 2. der Kofferraum ist größer und besser nutzbar. 3. Der Volvo (T5) war ca. 4000 Euro billiger als ein leistungsmäßig vergleichbarer 530i Touring.
Grüße vom Luder
Hi,
der neue D5 macht um Welten mehr Spaß - und mit AWD umso mehr. Und da das preislich gegen den 520er (bei vergleichbarer Ausstattung) voll drinsitzt...
🙂
Gruß
Jürgen