BMW 520dTouring

BMW 5er E60

Hallo, brauche dringend einen Rat. Ich möchte ein neues Auto kaufen.Schwanke zwischen Volvo V70 und BMW 520d Touring. Kann mich irgendwie nicht entscheiden, kann mir jemand einen Rat geben?
Habe gehört, dass BMW nach 2 - 3 Jahren sehr reperaturanfällig wird. Stimmt das? Wäre Euch dankbar, wenn ihr mir einen Tip geben könnten für welches Auto ich mich entscheiden soll.
Gruß Eure Lusmaidli

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder


Ich denke, ausstattungsbereinigt liegen zwischen dem 163 PD D5 undf dem 520 D touring ca. 2000 - 3000 euro

Hi,

hab das gerade interesshalber mal für den vollausgestatteten V70 D5 (185PS) AWD gegen einen 520d ohne Allrad per Configurator ausstattungsbereinigt versucht: Ich denke schon da liegen mindestens 5000-6000 Euro drin.

Allerdings ist der BMW tatsächlich das modernere Auto - der Motor allerdings etwas schwach gegen den D5.

Gruß
Jürgen

Zitat:

der neue D5 macht um Welten mehr Spaß

Aber nur der Motor. Bitte die Volvo Brille absetzen! Ein V70 kann nie und nimmer und nicht mal ansatzweise den Fahrspaß eines 5er bieten. Dass der 520d vielleicht etwas ungeeignet für einen 5er ist, behaupte ich jetzt auch mal.

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder


1. Das Platzsagebot und das Gestühl (Sportledersitze) sind besser. 2. der Kofferraum ist größer und besser nutzbar. 3. Der Volvo (T5) war ca. 4000 Euro billiger als ein leistungsmäßig vergleichbarer 530i Touring.
Grüße vom Luder

1) Sorry, da hast du aber nie mit die Komfortsitze des 5ers getestet - da gibt's nichts besseres in der Klasse

2.) Kofferraum größer: ja - besser nutzbar: glaub ich kaum

3.) Bei 4000 EUR Preisunterschied hätte die Entscheidung exakt umgekehrt ausfallen müssen 🙂

Volvo baut schon richtig gute Autos, keine Frage - aber einen V70 mit dem 5er gleich zu setzen ist schon etwas gewagt.

Nicht mal Volvo selbst platziert ihn dort sondern zwischen 3er und 5er - die wissen schon warum 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Aber nur der Motor. Bitte die Volvo Brille absetzen! Ein V70 kann nie und nimmer und nicht mal ansatzweise den Fahrspaß eines 5er bieten. Dass der 520d vielleicht etwas ungeeignet für einen 5er ist, behaupte ich jetzt auch mal.

Hi,

hab mich unpräziser ausgedrückt - Volvobrille ist ab. Ich meinte: "Macht um Welten mehr Spaß als der Volvo D5 mit 163 PS."

Auch als Volvofahrer respektiere ich natürlich den Erfinder der Fahrfreude. 😉

Gruß
Jürgen
nimmt trotzdem den Volvo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


2.) Kofferraum größer: ja - besser nutzbar: glaub ich kaum

Hmmm, was ist besser nutzbar als ein RECHTECKIGER Kofferraum?

Stelle mich gerne zu Verfügung, um das Thema mit Wasserkästen ein für allemal aus der Welt zu schaffen 😉

Gruss Kusi, alles-verstauer

Die Radkästen ragen aber etwas weit in den Kofferraum.
Einen wirklich super perfekten Kofferraum hat z.b. der Vectra Kombi. Der ist wirklich rechteckig.

Scratchy hat ja bereits zugegeben, daß der VOLVO-Kofferraum größer ist. Die Nutzbarkeit des Kofferraums hat allerdings nur indirekt mit der Größe zu tun. Für den Touring gibt es den ausziehbaren Kofferraumboden und er hat eine geteilt zu öffnende Heckklappe. Wer diese Annehmlichkeiten mal nutzen durfte, will sie mit Sicherheit nicht mehr missen.

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


1) Sorry, da hast du aber nie mit die Komfortsitze des 5ers getestet - da gibt's nichts besseres in der Klasse
2.) Kofferraum größer: ja - besser nutzbar: glaub ich kaum
3.) Bei 4000 EUR Preisunterschied hätte die Entscheidung exakt umgekehrt ausfallen müssen 🙂

Volvo baut schon richtig gute Autos, keine Frage - aber einen V70 mit dem 5er gleich zu setzen ist schon etwas gewagt.

Nicht mal Volvo selbst platziert ihn dort sondern zwischen 3er und 5er - die wissen schon warum 🙂

Gruß

Hi,

zu 1) doch habe ich, ich finde die Sportsitze vom V70 auf längeren Strecken aber besser (aber jeder sitzt ja anders)

zu2) ist besser nutzbar, weil vor allem bei Volbeladung bis Dachkante breitere Gegenstnde reinpassen. Außerdem kann ich problemlos mein Surfbrett (über 2 m lang INNEN transportieren. Vordersitz läßt sich flach umklappen). Im Übrigen bekomme ich in den den 5er touring nur umständlich mein Treckingrad rein.

zu 3) von den gesparten 4000 euro finanziere ich den Unterhalt meines Cabrio (DB 300 SL) für die nächsten Jahre.

Also fahrwerksmäßig und vom Motor (6 statt 5 Zylinder) und einigen technischen Gimmnicks abgesehen, auf die ich weniger Wert (andere sehen das vielleicht anders) lege, weiss ich nicht, was am 5er besser sein sollte. Die Haptik und die Materialbeschaffenheit sowie die Verarbeitungsqualität ist nicht schlechter als bei dem Dienstwagen (530d), den ich daneben ab und zu fahre. Würde man mir einen schenken, würde ich aber klar den BMW nehmen. Das bessere Preis-Leistungsverhältnis bietet IMHO aber der Volvo.

Grüße vom Luder

Hi Jürgen,

die Begründung hat dir ja gerade driver.87 geliefert.
Die Radkästen sind da auch nicht besser als beim 5er, außerdem ist die automatisch öffende Heckklappe m.E. nicht erhältlich und das gleiche gilt doch auch für die geteilte Heckklappe.

@Volvoluder:
es kommt halt immer drauf an, was man gerade transportiert.
Aber der T5 ist zugegebenermaßen schon ein feines Auto. Volvo fällt halt bei mir alleine schon deswegen flach, weil es keine großen Dieselmotoren gibt. Ein R6 ist eben mit dem 5-zylinder absolut nicht zu vergleichen. Auch das Fahrwerk konnte mich nie wirklich überzeugen. Aber ich gönn' ihn dir ja von Herzen 🙂

Für den Zweitwagen habe ich ganz kurz über den V50 nachgedacht - aber wirklich nur kurz. Denn wenn der V70 annäherungsweise dem 5er entspricht, sind 3er und V50 doch Welten auseinander.

Gruß
Holger

Die Volvositze sind besser, sagt mein Vater, der jetzt einen 6er mit Topausstattung, also auch Top-Sitzen hat, davor Volvo und Cadillac gefahren. Ihm tut der Rücken jobbedingt oft weh, und sein Urteil kann ich nur bestätigen: Für einen Rücken-gebeutelten wie ihn gibt es für lange Strecken nur eine Möglichkeit, entspannt voranzukommen.

Ich hatte vor meinem 3er E90 einen Volvo S80 und muss bei den BMW-Sitzen, trotz Lordosenstütze auch sagen: Daumen runter!

Ergonomisch gesehen kann es gar keinen besseren Sitz als bei Volvo geben, das sieht man schon an WHIPS 😉
Schon mal gesehen, wie "toll" die BMW-Sitze ein Schleudertrauma im Un-Fall abwenden 😉?
Gar nicht!!!

Gruß, Josua

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


@Volvoluder:
es kommt halt immer drauf an, was man gerade transportiert.
Aber der T5 ist zugegebenermaßen schon ein feines Auto. Volvo fällt halt bei mir alleine schon deswegen flach, weil es keine großen Dieselmotoren gibt. Ein R6 ist eben mit dem 5-zylinder absolut nicht zu vergleichen. Auch das Fahrwerk konnte mich nie wirklich überzeugen. Aber ich gönn' ihn dir ja von Herzen 🙂

Hatte vor dem E90 einen S80 T6 mit 2.8l R6, und ja, der lief genauso ruhig wie der BMW... so what 😉???

Der Volvo R mit 5 Zylinder reißt so ziemlich alles,.. auch die BMW 6-Zylinder....

Keine Angst, ich spreche nicht aus "Neid", sondern aus Erfahrung, denn wir haben sowohl BMW als auch Volvos 😉

Im Alltag merkt man doch viele technische Raffinessen gar nicht,
Ich geb euch mal n Auto - und ihr sagt mir, ob es ne Multilink-HA oder eine veraltete Starrachse hat 😉

BMW ist nicht immer das Non-+-ultra, ich finde, daß Volvo sich nicht zu verstecken braucht. Der S80 ist ein höchst komfortables Auto, und gut motorisiert

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Ich hatte vor meinem 3er E90 einen Volvo S80 und muss bei den BMW-Sitzen, trotz Lordosenstütze auch sagen: Daumen runter!
...Schon mal gesehen, wie "toll" die BMW-Sitze ein Schleudertrauma im UnFall abwenden 😉?
Gar nicht!!!

Hi,

bin gerne bereit zuzugeben, wenn ich mich irre - sehe ich in dem Fall aber immer noch nicht so.

Die Sitze aus dem 5er gibt's im 3er eh nicht - da ist das Maximum der Sportsitz mit Lordosenstütze. Der ist aber mit dem Komfortsitz nicht ganz vergleichbar.

Du hast doch bestimmt schon was von den aktiven Kopstützen gehört? Wirken die denn deiner Meinung nach nicht dem Schleudertrauma entgegen?

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Hatte vor dem E90 einen S80 T6 mit 2.8l R6, und ja, der lief genauso ruhig wie der BMW... so what 😉???

Ich habe von Diesel gesprochen - zeig mir hier doch mal die Volvo-Alternativen. Übrigens, auch ich habe jahrelang (ab und an) Volvo V70 gefahren. War allerdings noch der Vorgänger - möchte den nicht wirklich haben. Der S80 ist übrigens zwischen 5er und 7er platziert - so what???

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Der Volvo R mit 5 Zylinder reißt so ziemlich alles,.. auch die BMW 6-Zylinder....

Schon mal was von einem BMW mit 6-Zylinder, 3,2 l Hubraum, 343 PS und einer Beschleunigung von 5,2 Sek. von 0-100 km/h gehört? Oder bezieht sich das "ziemlich" auf diesen Motor? Oder vielleicht auf den neuen 3l Biturbo mit 306 PS?

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Volvo baut schon richtig gute Autos, keine Frage - aber einen V70 mit dem 5er gleich zu setzen ist schon etwas gewagt.

Nicht mal Volvo selbst platziert ihn dort sondern zwischen 3er und 5er - die wissen schon warum 🙂

Auf Volvo-Presseseiten wird der V70 immer als Konkurrent u.a. zum 5er BMW dargestellt. Volvo sieht den V70 durchaus nicht zwischen 3er und 5er.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Die Radkästen ragen aber etwas weit in den Kofferraum.
Einen wirklich super perfekten Kofferraum hat z.b. der Vectra Kombi. Der ist wirklich rechteckig.

Es mag sein, dass die Radkästen im V70 etwas in der Kofferraum ragen, trotzdem ist die lichte Breite zwischen den Radkästen meines Wissens immer noch größer als bei der Konkurrenz.

Ähnliche Themen