BMW 520D 177PS - LMM oder Dpf zu voll?
Guten Abend,
mein 5er hat immernoch leistungsverlust sobald er warm ist. Dieser leistungsverlust wird immer schlimmer bis der motor nicht mehr startet. Sobald er wieder kalt ist funktioniert alles bis er warm wird. Haben heute den LMM ausgeschaltet und nach 1 Minute Autofahrt hat das Auto kein gas angenommen und es kam viel weißer Rauch raus und es hat gestunken. Mein Mechaniker sagt ich soll den DPF reinigen lassen und LMM austauschen. Muss beides gemacht werden oder reicht es auch nur den LMM auszutauschen und dann den dpf selbst freibrennen lassen?
Auto ist 208tkm gelaufen.
Mfg
111 Antworten
Ladedruck und Luftmenge gehören zusammen.
Dann scheint der Sensor vor DPF auch zu spinnen ( wenn's denn einen gibt )
Lesen...
Zitat:
@PilavBoy38 schrieb am 10. Dezember 2018 um 23:07:56 Uhr:
Hab versucht nochmal eine Regenerationsfahrt zu machen. Temperatur vor kat steigt bis zu 350 grad, danach taucht der lmm Fehler auf(obwohl ich einen neuen verbaut habe von Bosch). Natürlich wieder Leistungsverlust. Siehe Bilder.
Regenerationsversuch war auf 6 bevor leistungsverlust kam.
Fehler 3FF0
Wenn das Verhältnis der gemessenen Luftmasse (HFM) zur berechneten Luftmasse einen betriebspunktabhängigen Grenzwert überschreitet, wird der Fehler erkannt.
Die vom Luftmassenmesser gemessene Luftmasse wird hierbei als zu groß erkannt.
Bedingung für Fehlererkennung Die Plausibilitätsprüfung des Luftmassenmessers erfolgt im Schub oder während der Adaptionsphasen. Zusätzlich muss die Plausibilitätsprüfung des Luftmassenmessers frei gegeben sein.
Steuergerätespannung: 9.5 V bis 16 V.
Maßnahme im Service 1. Ladelufttemperatursensor auf Plausibilität prüfen (zeigt möglicherweise zu hohe Werte an, meist ohne Fehlerspeichereintrag).
2. Luftfilter auf korrekten Verbau und Dichtigkeit prüfen. Prüfen, ob der richtige Luftfilter verbaut ist.
3. Dichtigkeit der Ladeluftführung zwischen Abgasturbolader und Sammler für Ansaugluft prüfen (ölig verschmutzte Stellen können Undichtigkeiten anzeigen). Auf zurückgerollte oder fehlende Dichtringe der Ladeluftschläuche achten!
Der Fehler kann auch auftreten in Kombination mit Ladedruckregelabweichungen. Solche Kombinationen sind ein Anzeichen dafür, dass Undichtigkeiten im Luftmassensystem nach Verdichter die Ursache sind.
Abgasrückführungsventil auf Klemmen, dichtes Schließen und Fehlerspeichereinträge prüfen.
Drallklappen auf Funktion und Fehlerspeichereinträge prüfen.
Drosselklappen auf Funktion und Fehlerspeichereinträge prüfen.
Ansaugkanäle und Einlassventile auf Versottung prüfen (Übermäßiger Öleintrag aus der Kurbelgehäuseentlüftung kann zu Versottung führen, besonders bei Kurzstreckenbetrieb
Wenn die vorangegangenen Prüfungen in Ordnung sind:
Luftmassenmesser erneuern
Wenn der Luftmassenmesser erneuert wird, muss folgende Servicefunktion durchgeführt werden: Adaptionen löschen, Luftmassensystem.
Die Regeneration des Dieselpartikelfilters wird durch den Fehler gesperrt.
Kann man mit Carly die Adaptionswerte löschen? Meine Werkstatt hat diese Funktion auch nicht warum auch immer.
Ist mir echt zu doof hier, ich bin raus.
Wenn du dir so sicher bist das es nur der dpf ist dann reinige ihn doch und laber nicht die ganze zeit drum herum. Tausend Leute versuchen dir zu erklären das du es auslesen sollst bevor du anfängst was zu reparieren und du beharrst auf deinem weil du nicht die möglichkeit selber hast es vernünftig aus zu lesen. Tausend codierer gibt es in deiner nähe die dazu in der Lage sind aber du baust lieber den dpf aus oder turbo oder was weiß ich. Na dann viel spaß, bin hier weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@witjka1 schrieb am 11. Dezember 2018 um 05:32:42 Uhr:
Ist mir echt zu doof hier, ich bin raus.Wenn du dir so sicher bist das es nur der dpf ist dann reinige ihn doch und laber nicht die ganze zeit drum herum. Tausend Leute versuchen dir zu erklären das du es auslesen sollst bevor du anfängst was zu reparieren und du beharrst auf deinem weil du nicht die möglichkeit selber hast es vernünftig aus zu lesen. Tausend codierer gibt es in deiner nähe die dazu in der Lage sind aber du baust lieber den dpf aus oder turbo oder was weiß ich. Na dann viel spaß, bin hier weg.
Wenn mir keiner erklären kann warum es nicht der dpf sein kann, dann geh ich nun davon aus das mein dpf voll ist. Nächste Stelle wäre ladedruckregler oder Druckwandler.
Zitat:
@Pilotix schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:24:56 Uhr:
Dann mach es, aber heule nicht wenn es nicht so ist.
Hab schon 1000 euro reingesteckt, als ob ich wegen den 200 noch heule. Es ist voll 100%. Nachdem er leer ist kann man leichter herausfinden warum der dpf voll geworden ist.
Da ich keinen finde der mir die Werte auslesen kann, möchte ich mit meinem Laptop das machen. Welches Kabel könnt ihr mir empfehlen? Oder kann ich auch mit dem bluetooth adapter das machen?
So waren beim freundlichen weil nachdem ausbau von dpf Immernoch Rauch raus kam. Die sagen es könnte die Steuerkette sein?
Ich glaube du musst zuerst das AGR und den VTG überprüfen.
Du hast keinen Turbodruck und dein AGR steht andauernd drin und das AGR verursacht den LMM mit.
Ich glaub die anderen Werte brauche ich gar nicht mehr sehen.
Aber du solltest dich mehr mit Deep beschäftigen, das kann noch mehr als das was du hier gezeigt hast. Wie kann ich dir nicht sagen da ich es nicht habe. Gehe in deren Community.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Dezember 2018 um 10:38:32 Uhr:
aber die haben nicht ausgelesen oder wie? Wo sind die Werte?
Nein meine Werkstatt hat den dpf ausgebaut und es kam immernoch Rauch raus aus dem motorraum. Deshalb will er ihn zum bmw schicken.
Die app ist genial aber sehr kompliziert für mich obwohl ich Wirtschaftsinformatik studiere und programmieren mein Ding ist aber irgendwie versteh ich manche Sachen trotzdem nicht. Ich muss für die Werte Argumente ausführen um die auf meiner Seite zu speichern? Wo sehe ich welche Argumente ich für abgasgegendruck und weiteres suchen und ausführen muss?
Niemand hat hier behauptet das es nicht der dpf ist, was dir die ganze Zeit jeder versucht zu sagen ist, dass du vorher es auswerten sollst das es so ist denn alles andere ist nur auf Verdacht teile tauschen. Deshalb steckst du ja auch so viel Geld da die ganze Zeit rein weil keiner wirklich eine Ahnung hat. Wir versuchen dir hier zu erklären wie du zu verfahren hast um dieses Wissen zu bekommen bevor man etwas auf Verdacht tauscht.
Aber egal, du machst das schon, viele Wege führen nach Rom, die einen über eine Autobahn, die anderen über holprige Pisten.
Zitat:
@witjka1 schrieb am 11. Dezember 2018 um 11:44:51 Uhr:
Niemand hat hier behauptet das es nicht der dpf ist, was dir die ganze Zeit jeder versucht zu sagen ist, dass du vorher es auswerten sollst das es so ist denn alles andere ist nur auf Verdacht teile tauschen. Deshalb steckst du ja auch so viel Geld da die ganze Zeit rein weil keiner wirklich eine Ahnung hat. Wir versuchen dir hier zu erklären wie du zu verfahren hast um dieses Wissen zu bekommen bevor man etwas auf Verdacht tauscht.
Aber egal, du machst das schon, viele Wege führen nach Rom, die einen über eine Autobahn, die anderen über holprige Pisten.
Ich versteh euch, wie schon gesagt, hätte ich die Möglichkeit die Werte auslesen zu lassen, dann würde ich nicht zögern. Deshalb versuche ich mit der Theorie zu arbeiten. Die freundlichen müssten das eigentlich hinkriegen. Hoffentlich sagen die nicht schon wieder AGR kühler..
Hast du mal in die Codierer Liste geschaut??
Wenn in Mainz keinen geben sollte der dir das für kleinere Kasse ausliest dann fresse ich nen Besen mit Stiel.