BMW 3er GT: Motor.
Guten Tag,
Mir gefällt der BMW 3er GT sehr gut und ich gedenke, ihn zu kaufen. Da es mein erster BMW wird, und ich kein Freund vom Hinterradantrieb bin, wollte ich Allrad nehmen, welches voraussichtlich ab Juli erhältlich ist.
Das Auto wird ein Diesel. Zuerst dachte ich, ich kaufe den 320d. Reicht diese Leistung?
Wann wird ein Motor zwischen dem 320d und dem 330d kommen? Wie viel Leistung wird er haben und wie viel wird das Auto dann voraussichtlich kosten?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SWATUnit
Vielen Dank für die vielen Antworten, einen kurzen Erfahrungsbericht werde ich vielleicht nach einer Probefahrt auch noch schreiben.
Auf jeden Fall warte ich erst mal auf den 325d. Dass er in den Niederlanden schon konfiguriebar ist (die anderen Modelle schon mit xDrive) wundert mich, leider sind die Preise nicht vergleichbar, ich denke:
Deutscher Preis + ca. 10 000€ = Preis in den Niederlanden.
Falls jemand mehr weiß, bitte schreiben.
Vielen Dank!
Nun erst mal mein Erfahrungsbericht.
Habe meinen 320d gestern bekommen und bin mal 500 km heute zum eingewöhnen gefahren (hab jetzt 6 Jahre lang den 320d Touring gefahren). Mein neuer ist silber mit folgenden besonderen Merkmalen: M-Sport Paket, 19 Zoll (im Moment aber auf 18 Zoll Winterfelgen), Head Up, Harman Kardon, Glaciersilber, Lichtpaket, Fernlichtassist, Lemkradheizung, Navi Business, Lordosenst., Alcantara-Sitze, verdunkelte Scheiben, Speed Limit, Erweiterte Smartphone Anbindung, Klima- & Wärmepaket/Winterpaket, etc..
Nun Nachteile:
- Wer einen "Kurvenräuber" möchte ist mit dem GT falsch bedient (höherer Schwerpunkt und er animiert mich sehr zum cruisen und nicht zum räubern - was man so oder so sehen kann!!)
- er ist ein "eye catcher", das nervt mich. Ich falle überall auf, die Leute glotzen dem Wagen ständig nach. Wenn ich irgendwo im Fussgängerbereich parke bleiben ständig Leute stehen und schauen rein und wollen mehr sehen, etc... Gut der Wagen gefällt ihnen, aber mich nervt das tierisch, ich dachte der fällt nicht auf, was so nicht ganz stimmt!!
- Er ist nicht so spritzig wie der Motorgleiche Touring (na wenn wunderts, mehr Gewicht auf den Rippen)
Vorteile:
- Wer viel und lange fährt wird sich mit diesem Auto anfreunden. Wow ist das eine "cruising" Maschine, wahnsinnig angenehm mit dem Wagen zu fahren.
- Platz ist der Wahnsinn, ein top Family Auto, super zum Reisen und Riesen Frauenfaktor. Meine Frau fährt Benz und sieht mich als BMW Fahrer immer ein bisserl schief an, das ist jetzt vorbei "darf ich den GT auch mal haben", die wollte noch nie meinen BMW fahren. Kann noch ein Problem werden, den Benz will ich nämlich ned fahren.
- Er steckt, obwohl Sportpaket, alle schwierigen Böden weg. Er schwebt richtig, der macht Freude bei schwierigen Strassenverhältnissen.
- Er ist sparsam, habs am zweiten Tag mit Eco Drive mal probiert und war nach 100 km bei gemittelt 5,0 l das ist ziemlich gut. Ja zugegeben der Touring kann durchaus unter 5 liter, Mit dem Fahr ich nach Kroatien in Urlaub mit 4,3 l das werd ich mit dem ned schaffen, aber immerhin, das ist sowieso konkurrenzlos. Die Audi und Mercedes Kollegen schauen immer neidvoll auf meinen Durchschnittsverbrauch.
Ausstattung:
- Lenkradheizung: Ok, das ist mädchenhaft, aber bei 0 Grad in ein Auto steigen mit L-Heizung ist geil, alle anderen sollen sich die "Glupperl" abfrieren, ich nicht mehr.
- Alcantara Sitze: Einfach Geil, Spitze. Mag Leder nicht und die Standard Sitze "na ja". Aber diese Alcantara Sitze, einfach nur geil, BMW das habt ihr sehr gut gemacht!!!
- Overhead Display - Sehr praktisch muss man schon sagen, man schaut nicht mehr auf die Seite, sehr empfehlenswert
- Navi - die Stimme ist a bisserl "schlechter" geworden. Weiß nicht warum, kann Einstellungssache sein, aber Sprachassistent ist gut, man kann ohne wegschauen intuitiv Adrese eingeben!!
- Smartphone / USB Anbindung: Toll und problemlos. Höre Musik wesentlich einfacher. Brauche Cd gar nicht mehr!!
- Harman Kardon: Mei, ich bin zugegeben sensibel und will guten Sound haben. Harman Kardon ist das beste was BMW zu bieten hat und ich bin zufrieden, aber teuer find ich das trotzdem.
- Lichtpaket: Naja jetzt ist es Winte rund ständig dunkel, da ist das schon "geil". Türgriffe beleuchtet ist a bisserl "dekadent" und angeberisch, wer darauf Wert legt. Aber wennst den Deckel hinten elektrisch aufmachst, dann schaun sowieso alle Leute, was solls. Die LED Kofferraumbeleuchtung ist super, mein Gott was findet man alles im Kofferraum, wenn das Licht stimmt - Danke BMW, endich Spitze gelöst.
- Fernlichtassistent und Adaptives Kurvenlicht: Mein Gott, Beleuchtung von einem anderen Stern. Habe meinen Vater mitgenommen und das war die Ausstattung die ihn sprachlos gemacht hat. Der verkauft am Ende seinen 5er noch (typischer 5er Fahrer, fährt nen 530i) um sich sowas reinzubestellen. Bin selber sprachlos, bin 2 Stunden in der Dunkelheit gefahren und überall Licht ohne den Gegenverkehr oder den vorausfahrenden Verkehr zu blenden. Wahnsinn. Kein einziger hat mir Aufgeblendet!!!!!!!! Das muss man mal mit "händischem" Fernlichtschalten hinbringen. Super Ausstattung 100%ig funktionsfähig. Perfekt!!! Am "geilsten" ist, du fährst hinter einem her und der GT sorgt für beide fürs richtige Licht, weil er speziell die Verkehrschilder (Hinweisschilder, Ortschaften, etc..) ausleuchtet, was mit Abblendlicht nicht funktioniert (weil man unten "durchschießt).
- Lautstärke: Der 320d ist ein Super Motor, das ist nichts neues, aber er ist laut. Der GT ist besser gedämmt, und kommt besser zurecht als der Touring. Dass der GT bei hohen Geschwindigkeiten laut wird, ist ein Gerücht, stimmt einfach nicht. Er ist angenehm leise!!
Fazit: Nun bin jetzt über 40 und viel mit Family unterwegs. "Kurvenräubern" muss nicht mehr so sein. von daher Nachteile verschmerzbar. Der GT ist das richtige Auto für mich. Ich habe den zweiten Tag den GT und ein Mega X5 steht neben mir und der Fahrer steht neidvoll neben dem zugegeben "Riesen 3er GT" und will mit mir tauschen. Ok, habe abgelehnt.
Insgesamt: Der 3er GT ist falsch eingeordnet, er ist irgendwo zwischen 5er und 7er. Er ist keine Konkurrenz zu den anderen 3ern. Ja das ist auch BMW schon bewußt geworden. Sehr zu deren Ärgernis wechseln viele 5er Fahrer zum GT und auch einige 7er Fahrer. Das war so nicht beabsichtigt. Die Produktion bei BMW brummt auf alle Fälle, der GT geht sehr gut weg. BMW ist aber recht zufrieden mit ihrem 3er GT weil er viel sogenanntes "Neukundenpotential" besitzt, was sehr wertvoll ist. Ich seh das bei meiner Frau (Neidische Blicke!), ein 100%iger Audi Arbeitskollege: "OK, gebe zu den kann ich jetzt nicht kritisieren" - der hat noch nie ein gutes Haar an einem BMW gelassen und jetzt sowas.
Also bin zufrieden!
Das wars erst mal!!
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ganz toller Link zu diesem ausführlichen ADAC-GT-Test mit über 300 Prüfkriterien,
aber ... auf S. 11 steht da als "Hammer-Negativpunkt",
daß BMW keine Hersteller-Garantie gewährt,
sondern nur die gesetzlich vorgeschriebene Sachmängelhaftung ...Was bedeutet das in der Praxis ?
Wenn man z.B, über einen Internetvermittler bei einem Händler in XY-Stadt bestellt ?
Muß man dann bei jedem Defekt nach XY-Stadt zur Fehler-Behebung fahren ?
Nein.
Zitat:
KIA gewährt 7 Jahre Herstellergarantie ...
Das stimmt. BMW hält sich diesbezüglich sehr zurück.
Details zur Gewährleistung bei BMW finden sich hier .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
KIA gewährt 7 Jahre Herstellergarantie ...
Dann würde ich mir an Deiner Stelle einen KIA kaufen.
Mutti würde sagen: alternativlos ...
Danke für diesen genialen, immer wiederkehrenden Tipp !
- Leider interessiert es hier wahrscheinlich niemand, was Du an meiner Stelle kaufen würdest.
- Leider ist meine Mutti schon verstorben und was die sagen würde, weißt doch Du und ich nicht.
- Leider möchte ich eigentlich auch beim Taxifahren keinen Diesel.
- Leider bin ich ein kritischer Kaufinteressent, der gerne vorher checkt, was auf ihn zukommt.
- Leider gefällt mir deshalb der sachlich informtive Beitrag von " RalphM " davor viel besser ...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Danke für diesen genialen, immer wiederkehrenden Tipp !- Leider interessiert es hier wahrscheinlich niemand, was Du an meiner Stelle kaufen würdest.
- Leider ist meine Mutti schon verstorben und was die sagen würde, weißt doch Du und ich nicht.
- Leider möchte ich eigentlich auch beim Taxifahren keinen Diesel.- Leider bin ich ein kritischer Kaufinteressent, der gerne vorher checkt, was auf ihn zukommt.
- Leider gefällt mir deshalb der sachlich informtive Beitrag von " RalphM " davor viel besser ...
Gilt fur BMW nicht auch der Herstellergarantie?! Man kann ja als Hersteller alles auf Papier schreiben/setzen! Wie steht es nach Europaischen Gesetz. Auch Philips ist mal zuruckgefiffen worden und musste seine Garantie anpassen.
Aber die Frage stellt sich auch; wie weit geht man als Kunde fur sein Recht und es ist ein verdammt lange Weg.
Meistens ist der kurzerer Weg, die Medien.
Nebenbei, was macht der Handler. Er sieht dich als Kunde en mochte dich als Kunde gerne behalten! Es kann sein das der Handler, trotz abweisung vom Hersteller, die Kosten ubernimmt. Und was macht der Hersteller wenn viele Handler sich beklagen uber dasselbe Problem.
Schones Beispiel in NL: Die Kupplungsplatte (langere Zeit her) beim VW Polo. Vorerst Nein, nachher kostenlos getauscht.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Gilt fur BMW nicht auch der Herstellergarantie?! Man kann ja als Hersteller alles auf PapierZitat:
Original geschrieben von Rambello
Danke für diesen genialen, immer wiederkehrenden Tipp !- Leider interessiert es hier wahrscheinlich niemand, was Du an meiner Stelle kaufen würdest.
- Leider ist meine Mutti schon verstorben und was die sagen würde, weißt doch Du und ich nicht.
- Leider möchte ich eigentlich auch beim Taxifahren keinen Diesel.- Leider bin ich ein kritischer Kaufinteressent, der gerne vorher checkt, was auf ihn zukommt.
- Leider gefällt mir deshalb der sachlich informtive Beitrag von " RalphM " davor viel besser ...
[..]
Für Deutschland nicht. Dort muss bei BMW der Vertragshändler geradestehen.
(erweiterte Gewährleistung für 2 Jahre).
Wie sich BMW in den Niederlanden verhält, weiss ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Für Deutschland nicht. Dort muss bei BMW der Vertragshändler geradestehen.Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Gilt fur BMW nicht auch der Herstellergarantie?! Man kann ja als Hersteller alles auf Papier
[..]
(erweiterte Gewährleistung für 2 Jahre).Wie sich BMW in den Niederlanden verhält, weiss ich leider nicht.
Du has recht, das gilt in den Niederlanden auch. Aber die frage (da ging es bei Philips um) ist; darf der Hersteller bei einem Produkt (Garantie 2 Jahre) nach 2 erweiterte Jahre sagen: Das ist nicht mehr mein Problem, sondern vom Handler. Das war bei Phiilips: Nein. Der Kunde darf erwarten das ein Product auch nach der Garantie tauglich bleibt. Man spricht uber Coulance (VW hat dass auch). Aber wie alter das Produkt, wie hoher den eigenen Beitrag wird.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Du has recht, das gilt in den Niederlanden auch. Aber die frage (da ging es bei Philips um) ist; darf der Hersteller bei einem Produkt (Garantie 2 Jahre) nach 2 erweiterte Jahre sagen: Das ist nicht mehr mein Problem, sondern vom Handler. Das war bei Phiilips: Nein. Der Kunde darf erwarten das ein Product auch nach der Garantie tauglich bleibt. Man spricht uber Coulance (VW hat dass auch). Aber wie alter das Produkt, wie hoher den eigenen Beitrag wird.Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Für Deutschland nicht. Dort muss bei BMW der Vertragshändler geradestehen.
(erweiterte Gewährleistung für 2 Jahre).Wie sich BMW in den Niederlanden verhält, weiss ich leider nicht.
Gruss
Das ist bei BMW anders geregelt, dort übernimmt der Händler die Gewährleistung. Nach Ablauf der 2 Jahre ist man dann auf die Kulanz des Herstellers angewiesen (Meist über einen Kulanzantrag durch den Vertragshändler bei BMW).
Du hast das Thema Kulanz ja schon angesprochen.
BMW ist bei dieser Regelung nie in der Pflicht, sondern der Händler für 2 Jahre.
(Ich lasse jetzt mal mögliche Garantieerweiterungen ausser Acht).
Das Problem bei dem Ganzen ist, das die Kulanz ein freiwillige Leistung des Herstellers ist, auf die man keinen rechtlichen Anspruch hat.
Meist ist es so, das bei einer Kulanz durch BMW die Kosten für die Teile in einem Bereich von 100 bis 0 Prozent übernommen werden. Das hängt aber immer vom konkreten Fall ab.
Ich hatte konkret zwei Fälle:
defekter Blinkerheber bei meinem ersten E46, Kulanz wurde abgelehnt. Ich habe erst später über ein BMW-internes Dokument (PUMA-Ausdruck) erfahren, dass BMW über einer Kilometerleitung von 60 tkm keine Kosten mehr übernimmt. Ich durfte somit knapp 150,- EUR bezahlen.
Beim zweiten Fall (zweiter E46) streikte die Batterie kurz vor Ostern bei einer Aussentemperatur von knapp 25 Grad C. Hier hat BMW die Batterie zu 100 Prozent übernommen. Die Kosten für den Austausch der neuen Batterie hat der Händler getragen.
Gruß,
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Das ist bei BMW anders geregelt, dort übernimmt der Händler die Gewährleistung. Nach Ablauf der 2 Jahre ist man dann auf die Kulanz des Herstellers angewiesen (Meist über einen Kulanzantrag durch den Vertragshändler bei BMW).Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Du has recht, das gilt in den Niederlanden auch. Aber die frage (da ging es bei Philips um) ist; darf der Hersteller bei einem Produkt (Garantie 2 Jahre) nach 2 erweiterte Jahre sagen: Das ist nicht mehr mein Problem, sondern vom Handler. Das war bei Phiilips: Nein. Der Kunde darf erwarten das ein Product auch nach der Garantie tauglich bleibt. Man spricht uber Coulance (VW hat dass auch). Aber wie alter das Produkt, wie hoher den eigenen Beitrag wird.
Gruss
Du hast das Thema Kulanz ja schon angesprochen.BMW ist bei dieser Regelung nie in der Pflicht, sondern der Händler für 2 Jahre.
(Ich lasse jetzt mal mögliche Garantieerweiterungen ausser Acht).Das Problem bei dem Ganzen ist, das die Kulanz ein freiwillige Leistung des Herstellers ist, auf die man keinen rechtlichen Anspruch hat.
Meist ist es so, das bei einer Kulanz durch BMW die Kosten für die Teile in einem Bereich von 100 bis 0 Prozent übernommen werden. Das hängt aber immer vom konkreten Fall ab.
Ich hatte konkret zwei Fälle:
defekter Blinkerheber bei meinem ersten E46, Kulanz wurde abgelehnt. Ich habe erst später über ein BMW-internes Dokument (PUMA-Ausdruck) erfahren, dass BMW über einer Kilometerleitung von 60 tkm keine Kosten mehr übernimmt. Ich durfte somit knapp 150,- EUR bezahlen.Beim zweiten Fall (zweiter E46) streikte die Batterie kurz vor Ostern bei einer Aussentemperatur von knapp 25 Grad C. Hier hat BMW die Batterie zu 100 Prozent übernommen. Die Kosten für den Austausch der neuen Batterie hat der Händler getragen.
Gruß,
Ralph
Danke Ralph,
Habe eine frage im Topic gesetzt: Winter reifen 3 GT. Vielleicht kannst du mir bei meine Wahl helfen, deine Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
[..]Danke Ralph,
Habe eine frage im Topic gesetzt: Winter reifen 3 GT. Vielleicht kannst du mir bei meine Wahl helfen, deine Erfahrung.
Schon passiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Danke für diesen genialen, immer wiederkehrenden Tipp !- Leider interessiert es hier wahrscheinlich niemand, was Du an meiner Stelle kaufen würdest.
- Leider ist meine Mutti schon verstorben und was die sagen würde, weißt doch Du und ich nicht.
- Leider möchte ich eigentlich auch beim Taxifahren keinen Diesel.- Leider bin ich ein kritischer Kaufinteressent, der gerne vorher checkt, was auf ihn zukommt.
- Leider gefällt mir deshalb der sachlich informtive Beitrag von " RalphM " davor viel besser ...
Leider, leider, leider ... hast Du nicht verstanden, welche prominente Persönlichkeit in Deutschland als "Mutti" im Zusammenhang mit der Formulierung "alternativlos", dem "Unwort des Jahres 2010", bezeichnet wird. 🙄
Tipp: Frau Dr. Angela Merkel
Wie auch immer, entscheidungsfreudig scheinst Du m.E. nicht zu sein, wenn Du Dich hier nach so langer Zeit jetzt sogar für die vermeintlichen Vorzüge des Fahrzeugherstellers KIA einsetzt.
Jetzt, wo das mit den Vorzügen von KIA raus ist, bedaure ich es, mir nach etlichen BMW-Modellen jetzt noch einen 335i in Vollausstattung bestellt habe.
Du hast uns wirklich die Augen geöffnet. Wie konnten wir da nur auf BMW setzen, wo es doch asiatische Alternativen wie den KIA gibt?
Dafür danke ich Dir ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Leider, leider, leider ... hast Du nicht verstanden, welche prominente Persönlichkeit in Deutschland als "Mutti" im Zusammenhang mit der Formulierung "alternativlos", dem "Unwort des Jahres 2010", bezeichnet wird. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Danke für diesen genialen, immer wiederkehrenden Tipp !- Leider interessiert es hier wahrscheinlich niemand, was Du an meiner Stelle kaufen würdest.
- Leider ist meine Mutti schon verstorben und was die sagen würde, weißt doch Du und ich nicht.
- Leider möchte ich eigentlich auch beim Taxifahren keinen Diesel.- Leider bin ich ein kritischer Kaufinteressent, der gerne vorher checkt, was auf ihn zukommt.
- Leider gefällt mir deshalb der sachlich informtive Beitrag von " RalphM " davor viel besser ...
Tipp: Frau Dr. Angela MerkelWie auch immer, entscheidungsfreudig scheinst Du m.E. nicht zu sein, wenn Du Dich hier nach so langer Zeit jetzt sogar für die vermeintlichen Vorzüge des Fahrzeugherstellers KIA einsetzt.
Jetzt, wo das mit den Vorzügen von KIA raus ist, bedaure ich es, mir nach etlichen BMW-Modellen jetzt noch einen 335i in Vollausstattung bestellt habe.
Du hast uns wirklich die Augen geöffnet. Wie konnten wir da nur auf BMW setzen, wo es doch asiatische Alternativen wie den KIA gibt?
Dafür danke ich Dir ... 😉
Hallo BMW Testfahrer,
Gefuhlsache:
Ich lese (zwischen die Zeilen durch) in deinem Bericht nur positives uber BMW. Alles was BMW macht ist gut oder hat einen Grund. Kritisch sein auf BMW, nein bitte nicht. RalphM hat mir nur angedeutet, dass nicht alles beim BMW so deutlich is. Ich finde dass Schade, hat dass auch nicht Erwartet und finde es Unbegreiflich fur die Marke BMW (Premium Segment). In den 9 Jahren bei Volvo (NL) ist das besser geregelt. Nie Probleme daruber gehabt!
Bevor Du jetzt sagt: bleib dann beim Volvo! Ich freue mich auf den BMW 3 GT.
Gruss Hans
Das ist ein altes Problem, und nicht auf Automobilhersteller beschränkt.
Solange die Kunden kein Problem mit den Geschäftsbedingungen haben, wird der Hersteller keine Veranlassung haben, diese zu ändern.
Die große Masse der BMW-Kunden scheint nicht so große Probleme mit Ihren Fahrzeugen zu haben, dass sie BMW den Rücken kehren.
Oder anders ausgedrückt: Ein Unternehmen wird erst dann seine Geschäftsmethoden ändern, wenn die Kunden wegbleiben und es langfristig Geld verliert.
Wenn ich mich als Beispiel nehme: ich hatte bisher bei mienen BMWs nie so schwerwiegende Probleme, dass ich die Marke gewechselt hätte.
Also auch keine Änderung der Art der Gewährleistung, die BMW an die Händler übertragen hat.
Wir als Kunden sind in gewisser Weise also selbst am Status Quo schuld.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Das ist ein altes Problem, und nicht auf Automobilhersteller beschränkt.
Solange die Kunden kein Problem mit den Geschäftsbedingungen haben, wird der Hersteller keine Veranlassung haben, diese zu ändern.Die große Masse der BMW-Kunden scheint nicht so große Probleme mit Ihren Fahrzeugen zu haben, dass sie BMW den Rücken kehren.
Oder anders ausgedrückt: Ein Unternehmen wird erst dann seine Geschäftsmethoden ändern, wenn die Kunden wegbleiben und es langfristig Geld verliert.
Wenn ich mich als Beispiel nehme: ich hatte bisher bei mienen BMWs nie so schwerwiegende Probleme, dass ich die Marke gewechselt hätte.
Also auch keine Änderung der Art der Gewährleistung, die BMW an die Händler übertragen hat.
Wir als Kunden sind in gewisser Weise also selbst am Status Quo schuld.
RalphM,
Nicht ganz. Auch der Handler und Hersteller spielen dabei eine grosse Rolle. Wenn die, die Kosten/Materialen aus Kulanz nicht berechnen, haben wir auch nichts zum "meckern".
Juristisch gebabbel: "Darf ein Produkt weiniger Zeit nach die Garantie ihren Tauglichkeit verlieren".
Es geht hier um die Qualitat des Produkts und auch uber den Qualitatsanspruch vom Hersteller.
Und welche Erwartungen den Kunden wurden uberbracht/ubertragen.
Beispiel (Qualitatsanspruch und Erwartung) von BMW Deutschland:
Sehr geehrter Herr de Koning, bitte seien Sie versichert, dass wir alles daran setzen, Ihnen unsere Zuverlässigkeit und Servicequalität zu beweisen
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
Thema (Was nach der Garantie /Kulanz) fur mich beendet!
Danke fur die Debatte
Nur noch Neugierig ob SWATUnit schon einen 3 GT geordert/bestellt hat und mit welchem Dieselmotor?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von SWATUnit
Guten Tag,
Mir gefällt der BMW 3er GT sehr gut und ich gedenke, ihn zu kaufen. Da es mein erster BMW wird, und ich kein Freund vom Hinterradantrieb bin, wollte ich Allrad nehmen, welches voraussichtlich ab Juli erhältlich ist.
Das Auto wird ein Diesel. Zuerst dachte ich, ich kaufe den 320d. Reicht diese Leistung?
Wann wird ein Motor zwischen dem 320d und dem 330d kommen? Wie viel Leistung wird er haben und wie viel wird das Auto dann voraussichtlich kosten?
Vielen Dank.
Hallo SWATUnit,
Bist du schon fundig? Weisst du schon welchen Dieselmotor du nehmen mochtes und schon geordert/bestellt?
Gruss
Ps. ist auch mein erste BMW (benziner)
Hallo zusammen,
stehe kurz vor der Bestellung eines 328iA GT.
Frage mich noch:
x-Drive ja oder nein?
und
M-Paket bzw. welche Line?
Was meint Ihr?
VG, Sportiv