Bmw 328i Motor
Hallo,
seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir einen BMW zuzulegen, da ich bisher ausschließlich Audi gefahren bin. Besonders ins Auge gefallen ist mir der 328i, da ich seine Leistung als sehr attraktiv empfinde.
Im Internet stößt man jedoch immer wieder auf die Aussage, man solle lieber die Finger von BMW-Modellen mit Vierzylindermotor lassen. Deshalb würde mich interessieren, wie dieser Motor in Wirklichkeit einzuschätzen ist – insbesondere im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Fahrverhalten.
11 Antworten
Das ist schon etwas Grundsätzliches🤔
Wenn man einen 2,8 Liter Audi Quattro fährt, hat man auf der Landstraße eindeutig die besseren Karten im Vergleich zum BMW 328i. Allerdings hat der Audi in puncto Laufkultur das Nachsehen. Die Lebenserwartung dürfte identisch sein.
Meine Empfehlung: Beide Fahrzeuge ausführlich probefahren. Der gefühlt Sportlichere ist der BMW. Legt man mehr Wert auf Fahrsicherheit, dann bietet der Audi Quattro eindeutig mehr. - Aber eben nur ein Quattro!
Der nur frontgetriebene Audi ist keine Alternative zum BMW.
Grüße
Italsport
Zu E36 Zeiten war der 328i der Top-R6 Motor. Was besseres gab es nicht. Auch aus heutiger Sicht noch eine ganz feine Maschine.
Bei F30 ein R4, aber von der Leistung her sicher ebenbürtig, und das Auto fühlt aufgrund des leichteren Motors flinker an.
Anders als mein Vorredner schreibt, ist ein 328i ein agiles, spritziges Fahrzeug, nicht so ein träger, versoffener Bock, wie ein albackener 2,8er Quattro. Das ist ein Unterschied wie Tag u Nacht. Das heißt 350Tage Fahrspaß im Jahr u wenn die Straßen mal Verschneit sind, lässt man es halt mal ruhiger angehen. Auch im Winter fährt der BMW sich mit seiner 50/50 Gewichtsverteilung sehr gut, wenn man das Hirn einschaltet.
Idealerweise gleich mit der genialen 8Gang-Automatik von ZF, da macht das Fahren richtig Laune.
Es gibt allerdings Probleme mit den Steuerketten beim 4Zylinder (auch beim 6 Zylinder) vor dem Facelift, es kann, muss aber nicht sein, da betrifft es eher den E90. Mein 320er (Vorfacelift) hat über 200000 problemlose Kilometer runter. Beim 328i sollte man allerdings vorsichtig sein, da wurden viele unfallbeschädigt aus den USA wieder nach Europa zurückgeholt und in Osteuropa wieder hergerichtet. Klüger wäre, wenn man nen 330i ab Facelift (2016) nimmt, welcher dann allerdings teuerer sein wird.
Zitat:
@er70 schrieb am 5. August 2025 um 13:20:17 Uhr:
Anders als mein Vorredner schreibt, ist ein 328i ein agiles, spritziges Fahrzeug, nicht so ein träger, versoffener Bock, wie ein albackener 2,8er Quattro. Das ist ein Unterschied wie Tag u Nacht. Das heißt 350Tage Fahrspaß im Jahr u wenn die Straßen mal Verschneit sind, lässt man es halt mal ruhiger angehen. Auch im Winter fährt der BMW sich mit seiner 50/50 Gewichtsverteilung sehr gut, wenn man das Hirn einschaltet.
Idealerweise gleich mit der genialen 8Gang-Automatik von ZF, da macht das Fahren richtig Laune.
Es gibt allerdings Probleme mit den Steuerketten beim 4Zylinder (auch beim 6 Zylinder) vor dem Facelift, es kann, muss aber nicht sein, da betrifft es eher den E90. Mein 320er (Vorfacelift) hat über 200000 problemlose Kilometer runter. Beim 328i sollte man allerdings vorsichtig sein, da wurden viele unfallbeschädigt aus den USA wieder nach Europa zurückgeholt und in Osteuropa wieder hergerichtet. Klüger wäre, wenn man nen 330i ab Facelift (2016) nimmt, welcher dann allerdings teuerer sein wird.
Den ich mir gesehen hätte wär kein facelift, ist ein Bj 2014 mit rund 140tsd. km runter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Italsport schrieb am 5. August 2025 um 13:01:36 Uhr:
Das ist schon etwas Grundsätzliches🤔
Wenn man einen 2,8 Liter Audi Quattro fährt, hat man auf der Landstraße eindeutig die besseren Karten im Vergleich zum BMW 328i. Allerdings hat der Audi in puncto Laufkultur das Nachsehen. Die Lebenserwartung dürfte identisch sein.
Meine Empfehlung: Beide Fahrzeuge ausführlich probefahren. Der gefühlt Sportlichere ist der BMW. Legt man mehr Wert auf Fahrsicherheit, dann bietet der Audi Quattro eindeutig mehr. - Aber eben nur ein Quattro!
Der nur frontgetriebene Audi ist keine Alternative zum BMW.
Grüße
Italsport
Hallo,
vielen Dank erstmal für deine Antwort! Ich glaube allerdings, dass es da zu einem Missverständnis gekommen ist. Ich fahre keinen 2.8l-Audi und bin auch nicht auf der Suche nach einem – falls das so rüberkam, tut es mir leid.
Aktuell fahre ich einen A5 1.8l mit rund 230 PS. In letzter Zeit überzeugt mich jedoch zunehmend das Fahrgefühl, das BMW vermittelt. Deshalb schaue ich mich immer mal wieder um – und dabei ist mir der 328i bzw. 428i ins Auge gefallen.
Ist beim Benziner aber nicht weiter dramatisch.
Zitat:
@er70 schrieb am 5. August 2025 um 13:54:59 Uhr:
Ist beim Benziner aber nicht weiter dramatisch.
https://youtu.be/o-0zIs4P9T0?si=V1w21iLQZ_6ar7ff
Danke, werd ich mir mal ansehen sobald ich zeit habe.
@Marcel.e05
Ich fahre den 320iA aus 2012 N20, ist quasi der gleiche Motor, ausser turbo und paar andere Kleinigkeiten. Bei den einen oder anderen sind Steuetketten probleme bekannt, aber betrifft nicht jeden, der eine hat sie der andere nicht. Ich habe sie nicht. Ich fahre ihn jetzt 8 1/2 Jahre und hatte nur einen Wasserpumpen Schaden im JANUAR 2023 bei glaube ich 117.000km ca, mehr nicht. Wenn man regelmäßig seine Wartungen macht, dann ist das Risiko niedriger. Ich mache jedes Jahr ein Ölwechsel oder Bei 15.000km. Aktuell habe ca. 153.000km drauf. Fahr den 328i mal Probe um den ersten Eindruck zu bekommen. Meine persönliche Empfehlung, automatik, sehr zuverlässig und spritzig beim beschleunigen.
Zitat:
@George 73 schrieb am 5. August 2025 um 14:16:08 Uhr:
@Marcel.e05
Ich fahre den 320iA aus 2012 N20, ist quasi der gleiche Motor, ausser turbo und paar andere Kleinigkeiten. Bei den einen oder anderen sind Steuetketten probleme bekannt, aber betrifft nicht jeden, der eine hat sie der andere nicht. Ich habe sie nicht. Ich fahre ihn jetzt 8 1/2 Jahre und hatte nur einen Wasserpumpen Schaden im JANUAR 2023 bei glaube ich 117.000km ca, mehr nicht. Wenn man regelmäßig seine Wartungen macht, dann ist das Risiko niedriger. Ich mache jedes Jahr ein Ölwechsel oder Bei 15.000km. Aktuell habe ca. 153.000km drauf. Fahr den 328i mal Probe um den ersten Eindruck zu bekommen. Meine persönliche Empfehlung, automatik, sehr zuverlässig und spritzig beim beschleunigen.
Ja, eine Probefahrt muss ich unbedingt machen, habe schon ein paar mal gehört dass sich die 245ps eher lahm anfühlen. Aber ich denke da ist es am besten wenn ich mir mein eigenes Bild darüber mache
Zitat:@Marcel.e05 schrieb am 5. August 2025 um 14:23:32 Uhr:
Ja, eine Probefahrt muss ich unbedingt machen, habe schon ein paar mal gehört dass sich die 245ps eher lahm anfühlen. Aber ich denke da ist es am besten wenn ich mir mein eigenes Bild darüber mache
Kommt halt darauf an, was man vergleicht. Wenn du nen 335i gegen den 328i vergleichst, dann ist der 328er eher langsamer. Gegen nen 318i ist er deutlich schneller. Für nen "einfachen" Brot und Butter Motor geht der 328i schon gut, 6sek auf 100 und echte 250 in der Spitze sind gute Werte. Gutes Drehmoment liegt früh an, somit hat er gute alltagsqualitäten und geht man es geruhsam an, ist er auch durchaus sparsam zu fahren und im Sportmodus mit der 8HP Automatik kann er auch richtig Spaß machen.
Ich hatte den 328i schon mal ausgiebig zur Probe gefahren und würde sagen das er schon sehr gut voran geht.
Wenn es kein absoluter Top Preis ist würde ich trotzdem mal noch einen Blick auf die 330i werden mit dem neueren B48 Motor.