Bmw 335i E93 MSD fehlt Ärger mit der Polizei

BMW 3er E93

Hallo liebe Communty,

ich habe meinen Bmw 335i E93 Bj2007 an meinen Cousin verkauft. Der Fährt das Auto im Raum Hannover rum bis vor einer Woche.

Die freundlichen habe Ihn angehalten und einen DB Test gemacht Ergebnis 93 Db was mit der Performance Anlage in Ordnung ist. Kurzer Blick unterm Auto MSD fehlt. Das Bußgeld von 220 € kam bei Ihm an.

Ich habe nie was am MSD verändert. Jetzt habe ich in einigen Foren entdeckt das der E93 gar kein MSD hat, deswegen bin ich zu BMW gefahren und siehe da im Katalog gibt es einen MSD 🙁

Hat der 335i wirklich keinen MSD verbaut ?

Damke

Beste Antwort im Thema

So ich hab jetzt hier nochmal alles reinkopiert was ich bereits schon am 19. Februar mal geschrieben hab.zwecks Messverfahren, Prozedere etc.

Alles halb so schlimm. Ich habe bei meinem N54/335i Touring mit der Originalabgasanlage ab Werk im KFZ-Schein nach Geräuschemission ECE R51.02 (galt bis 2016) ab 2016 ECE R51.03 Geräuschpegel Standgeräusch bei 4350 U/min 88db(A)

und Fahrgeräusch 4350 U/min 74 db(A)

In der ABE des BMW-Performance Auspuffs steht bei Drehzahl 4350 U/min 93 db(A) wahrscheinlich Standgeräusch da es sonst anderst nicht messbar ist, und die jeweilge Typnummer auf dem rechten und linken Auspufftopf.

Die Messverfahren sind bei der neuen Norm aber nicht zu vergleichen, damit auch die maximal zulässigen dB(A). Die alte Norm berücksichtigt lautester Fall bei Beschleunigung aus 50 km/h im 2. und 3. Gang auf einer vorgegebenen Messstrecke. Die neue Norm bildet Mittelwert und soll die Geräuschemission im Alltagsbetrieb, auch Stadtverkehr, besser wiederspiegeln. Auch das Reifengeräusch, das durchaus mal 20% Anteil haben kann an der gesamten Geräuschemission, wird jetzt erfasst. Die Serieauspuffanlagen dürften jedoch ab 2016 etwas leiser werden, um die Normgrenze von 69dB für Fahrzeuge unter 150KW einzuhalten (stärkere Fahrzeuge dürfen noch 2dB lauter sein bis zu einer Übergangsfrist). Klappenanlagen sind weiterhin erlaubt, messen dürfen die Hersteller grundsätzlich mit "Klappe zu" , auch nach der neuen Norm.

 

 

Für die Sportauspuffanlagenhersteller - auch für Neufahrzeuge nach 2016 - ist aber in der Praxis das Standgeräusch entscheidend. Hier gibt es glücklicherweise keine Obergrenze durch die EU. Das Standgeräusch im KFZ- Schein wurde eingeführt, um Polizei/TÜV eine Möglichkeit zu geben, einen Hinweis auf Verstoß gegen die zulässige Geräuschemission zu geben. Hat die Polizei einen Verdacht auf zu lauten Auspuff, unternimmt sie Schalldruckmessung nach vorgeschriebenem Verfahren: Messgerät 0.5m vom Auspuffende entfernt, mindestens 0.2m vom Boden entfernt , 45 Grad Winkel, Umgebungslautstärke maximal 80 dB, sonst darf der Polizeibeamte den Fahrer auffordern, maximal 3km zu einer ruhigeren Gegend zu fahren, um die Messung zu ermöglichen. Der Beamte schaut in den Schein und findet z.B. beim 997.1.tt dann 98 dB (A) Standgeräusch, zusätzlich schaut sich der Beamte die Nenndrehzahl an (6000 U/min) bei E9x/335i (5800 U/min), dann wird der Fahrer aufgefordert bis zur halben Nenndrehzahl im Stand den Motor hochzudrehen und macht dann die Messung (auch nach Gaswegnahme wird gemessen bis wieder Leerlaufdrehzahl erreicht ist, das kann durchaus lauter sein als beim Hochdrehen). Die 98 dB (A) im Schein dürfen um maximal 5 dB (A) überschritten werden, also max. 103 dB (A), 5dB sind fast doppelte Lautstärke, sodass die Auspufftuner da etwas "Luft nach oben" haben. Misst der Beamte etwas grosszügiger im Abstand von einem Meter, dann ist das Auto schon 6dB leiser.

 

 

(Bei Fahrzeugen mit zwei getrennten Endrohren muss theoretisch das lautere genommen werden als Messergebnis)

 

 

Das Standgeräusch geben die Hersteller sicherlich mit einer Toleranz nach oben an, um Alterung von Auspuffanlagen etc. zu berücksichtigen. Das Fahrgeräusch im Schein ist immer niedriger, hier beim Turbo 74 dB(A). Solange die EU für das Standgeräusch keine Obergrenze vorsieht, haben die Tuner auch nach 2016 noch Spielraum, um möglichst die +5dB Toleranz für das Standgeräusch auszunutzen.🙂

BMW E91/N54/335i INDIVIDUAL-M-Edition

Bj.03.2007

Diesen Beitrag zitieren

nach oben
11. Februar 2019 um 10:21:06 Uhr

zepter
zepter

E91/335iA Individual
E91

Nach der neuesten Geräuschemission ECE R51.03 jedenfalls wird die halbe Nenndrehzahl im Falle beim N54/335i, also 2900 U/min hergenommen. Wenn lt. alter Geräuschemission ECE R51.02 schon 93 db(A) bei 4350 U/min erlaubt waren, kann der Performance-Auspuff egal ob mit oder ohne MSD-Ersatzrohr bei 2900 U/min(halbe Nenndrehzahl)nicht über diesem Wert liegen. Die Klappe ist dann im linken Auspuffrohr bei der Drehzahl eh noch zu. Wenn man bedenkt das dann noch 5 db(A) Toleranz nach oben zwecks Alterung der Auspuffanlage auch noch miteinkalkuliert werden sollte es da keine Probleme geben. Also ich sehe das entspannt.🙂

153 weitere Antworten
153 Antworten

Wieso bekommst du von BMW keine Hilfe? Die sind Hersteller und sind meines Erachtens dazu verpflichtet, die entsprechenden Unterlagen heraus zu rücken.
vor allen Dingen dürfen sie aber keine falschen Informationen liefern!

Ich bin wirklich verzweifelt, BMW lässt mich da im Stich. Ich habe jetzt nochmal einen Termin bei mir in Hamburg gemacht. Da trage ich nochmal alles zusammen was ich habe und nimm das dann mit. Der Termin ist am 10.06, wenn jemand noch was für mich zum vorzeigen hat, wäre ich wirklich Glücklich und Dankbar.

Den Anhang unten habe ich dem Prüfer vorgelegt und seine Antwort war Diese.

üür Ihr Fahrzeug muss einen Mittelschalldämpfer vorhanden sein, da es sich bei Ihrem Fahrzeug um einen „N54b30“-Motor handelt (Biturbo mit 2 Vorkatalysatoren und 2 Unterflurkats inkl. Mittelschalldämpfer).
Bilder aus Ebay oder von anderen Anlagen, die keinen Mittelschalldämpfer aufweisen, sind kein ausreichender Nachweis.
Eine Bestätigung, dass Ihr Fahrzeug keinen Mittelschalldämpfer benötigt, kann lediglich der Fz.Hersteller unter Zuhilfenahme von enstpr. Bildern und unter Nennung Ihrer Fahrgestellnummer erstellen.

Das macht mich so wütend. 🙁

Da steht doch „Zwischenschalldämpfer entfernt“. Da dieser für die genannten Baureihen nicht verfügbar ist. Das Bild im ETK ist falsch und nur eine schematische Darstellung.
Fahr doch einfach zu ner anderen Prüfstelle.

Fakt ist das der E92/93/N54/335i nie einen Mittelschalldämpfer ab Werk eingebaut hatten, aber einen MSD-Ersatz, andere sagen auch X-Pipe obwohl das Teil von Haus aus von BMW nicht so genannt wird/wurde. Deswegen wahrscheinlich auch vielen Verwechslungen, auch von BMW-Mitarbeitern in Werkstätten die das Teil dann als Mittelschalldämpfer bezeichnen, und manche meinten das dann das der E92/93 dann Serie einen Mittelschalldämpfer verbaut hatte.😉
Der E90/91/N54/335i hatten einen Mittelschalldämpfer ab Werk eingebaut.
Man bekam beim E92/93 jeweils nur die 2 Endtöpfe und Spannhülsen wenn man den Performance-Auspuff bestellte.
Beim E90/91 gab es neben dem Performance-Auspuff noch die Option eines MSD-Ersatz(X-Pipe) gegen Aufpreis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zepter schrieb am 4. Juni 2020 um 11:31:15 Uhr:


Fakt ist das der E92/93/N54/335i nie einen Mittelschalldämpfer ab Werk eingebaut hatten, aber einen MSD-Ersatz, andere sagen auch X-Pipe obwohl das Teil von Haus aus von BMW nicht so genannt wird/wurde. Deswegen wahrscheinlich auch vielen Verwechslungen, auch von BMW-Mitarbeitern in Werkstätten die das Teil dann als Mittelschalldämpfer bezeichnen, und manche meinten das dann das der E92/93 dann Serie einen Mittelschalldämpfer verbaut hatte.😉
Der E90/91/N54/335i hatten einen Mittelschalldämpfer ab Werk eingebaut.
Man bekam beim E92/93 jeweils nur die 2 Endtöpfe und Spannhülsen wenn man den Performance-Auspuff bestellte.
Beim E90/91 gab es neben dem Performance-Auspuff noch die Option eines MSD-Ersatz(X-Pipe) gegen Aufpreis.

Für mich ist es aber absolut nicht nachvollziehbar weshalb BMW da nicht in der Lage ist, dies entsprechend zu bestätigen.

Aber ich habe auch ein Problem mit BMW, weil mehrere Reparaturen am meinem e93 nicht in der Historie aufgeführt sind, obwohl diese von einer Niederlassung gemacht wurden und ich sogar die Rechnungen habe... . Seit fast 2 Jahren geht das Spielchen hin und her... . Da ist BMW ein absoluter Saftladen!! 😰

Ja versteh ich auch nicht. Wär doch normalerweise ein leichtes für die da nachzuschauen was Sache ist.

Hab jetzt nochmal ein bißchen nachrecherchiert. 🙂
Lt. meiner Rechnung von August 2013 von der BMW-Vertragswerkstatt hat das verbaute Performance-Schalldämpfersystem bei mir die Artikelnummer 18102213343 und wurde so vom 18.04.2011-06.05.2015 so verbaut. Herstellung wurde danach eingestellt.

Beim BMW VFL E91/93/N54 ab 2007 heißt es im ETK-Katalog bei Mittelschalldämpfer-Serie Abgasrohr Mitte Artikelnummer 18307565541.

Beim Performance-Auspuff jeweils E91/N54/335i steht ebenfalls Abgasrohr Mitte 18307565541, beim E93/N54/335i steht unter Performance-Schalldämpfersystem 18102410667, der Eintrag vom Abgasrohr Mitte wie beim E91 fehlt. Ich denke das mit Abgasrohr Mitte, die Vorrohre mit X-Hose gemeint sind wie bei den ETK-Katalogeinträgen beim N55/E90/91. Beim LCI N54/E91/93/335i BMW Performance-Schalldämpfersystem heißt es auch Abgasrohr Mitte 18307565541

Beim N55er 335i hatten die Vorrohre mit X-Hose Artikelnummer 18307615959 für Fahrzeuge mit Automatik, zum Vergleich nochmal Artikelnummer Abgasrohrmitte bei den N54ern 18307565541. Ich trau mir wetten auch mit der Artikelnummer vom N54 sind die Vorrohre mit X-Hose gemeint, nur im ETK-Katalog falsch abgebildet bei den N54ern. Das blöde ist halt das bei den N54ern sowohl mit Serien-Auspuff als auch mit Performance-Auspuff dieselben Bilder abgebildet sind, und das stimmt einfach nicht. Das BMW das nicht richtig stellt ist schon blamabel.

Zumal es einige von uns ja irgendwann betreffen kann...... ich habe ja auch die gleiche Konstellation, Cabrio, N54 Motor, und kein Mittelschalldämpfer. Allerdings hat beim TÜV noch niemand was dazu gesagt. Wird als Standard hingenommen.
Ist allerdings auch serienmäßige Auspuffanlage verbaut.
Allerdings bestätigt das Verhalten von BMW in diesem Fall meine subjektiven bisherigen Erfahrungen mit BMW in München. Ignoranz, Unkulanz, Arroganz und teilweise auch Inkompetenz in Verbindung mit einer gewollten Anonymität.

Ich habe gestern mit der BMW-Kundenbetreuung telefoniert, war ein freundliche Dame am Telefon aber weiterhelfen konnte die mir auch nicht im Bezug auf den Performance-Auspuff und MSD-Ersatzrohr oder Vorrohre mit X-Hose etc. Sie meinte ich solle eine e-mail an die Kundenbetreuung schicken mit meinem Anliegen und eine Kopie vom Fahrzeugschein. Das wird dann an die richtigen Stellen weitergeleitet die sich damit auskennen. Ich werde dann zurückgerufen oder sie schicken mir eine e-mail zurück. Na da bin ich mal gespannt.

...ich auch... 😁

Ich habe mal mit dem TÜV Nord gesprochen, die haben mit meinen zur Verfügung gestellten Unterlagen alles super nachvollziehen können und sagten mir, wenn ich vorbei komme, wird mir der Ladeluftkühler eingetragen. Ich habe gleich einen Termin gemacht zum 24.06. Den andren TÜV-Prüfer (HanseTÜV) werde ich eine Email schreiben und meine 90 Euro zurückverlangen. Weil das einfach nicht gerechtfertigt ist.

Zepter, wenn BMW sich bei Dir melden sollte, würde ich mich über eine Rückmeldung von Dir freuen.

Und nochmal vielen Dank, denn mir liegt daran sehr viel, es macht mich einfach wütend wie die dort mit mir Vorort umgegangen sind.

Zitat:

@DomiN54 schrieb am 8. Juni 2020 um 09:39:08 Uhr:


........... es macht mich einfach wütend wie die dort mit mir Vorort umgegangen sind.

🙄😰🙁😠

Wie bereits berichtet---du bist da nicht der Einzige;

aber Wut bringt dir nichts.... außer Magengeschwür und Stress...😰😰

Prima das letztlich doch alles noch geklappt hat! 😎

Also Kenntnisstand heute, BMW in München kann einem da nicht weiterhelfen. Ich hab denen jetzt Kopien vom Fahrzeugschein, Rechnung von der BMW-Vertragswerkstatt über den Einbau meiner BMW-Performanceanlage zukommen lassen, trotzdem heißt es sie die BMW Kundenbetreuung können da nicht weiterhelfen, man solle bei der BMW-Vertragswerkstatt nachfragen ob es da Papiere, ABE oder sonstwas für die Performance-Auspuffanlage dazu gibt. Aber ich glaube letzeres kann ich mir auch schenken, denn die Unterlagen was ich mir bis jetzt schon selber übers Internet besorgt habe, werden die in der Werkstatt auch nicht aktuelleres haben. Ich habe ein Dokument in dem steht das man es bei den Fahrzeugpapieren dabei sein sollte, dazu noch 2 Fotos von der Unterseite meiner Endtöpfe wo man die Plaketten mit der e4-Nummer drauf sieht, dazu noch die Rechnung von der BMW-Werkstatt welche den Auspuff verbaut hat, das wird dann schon reichen.🙂

Was BMW da abliefert, ist unter aller Kanone! Was heißt die können dir nicht helfen ??
die können dir doch bestätigen, dass dein Fahrzeug im Originalzustand mit der Serien-Auspuffanlage keine Mittelschalldämpfer hatte, und in der Abänderung mit Performance ebenfalls keine hat.... .
Riesig haben die das Fahrzeug gebaut und in den Verkehr gebracht!
Die sollen dir eine von BMW abgestempelte Originalaufnahme bzw ein ein Bild schicken, wie das Fahrzeug in original aus Zustand von unten aussieht. Das haben die mit Sicherheit in ihrem Archiv. Spätestens bei der Montage-Vorgabe
..

Der E90/91/N54/335i hatten beide MSD's Serie verbaut. Der E92/93/N54/335i hatte ab Werk keinen MSD sondern das MSD-Ersatzrohr/X-Hose verbaut. Das änderte sich erst ab dem N55, die hatten keine Unterflurkats mehr und jeder E9x/N55er hatte das MSD-Ersatzrohr oder wie im ETK-Katalog steht Vorrohre mit X-Hose ab Werk verbaut.
Als ich bei meinem die Performance-Anlage einbauen ließ mit MSD-Ersatzrohr/Vorrohre mit X-Hose gab es ja als Option und gegen Mehrpreis ist der MSD welcher ab Werk verbaut war schließlich ausgebaut worden.
Wie gesagt ich hab jetzt denen alles hingeschickt was sie wollten und helfen können sie einem trotzdem nicht. Du bekjommst da in der Kundenbetreuung auch keinen ans Telefon wo man erahnen könnte das der ein wenig Ahnung von der Thematik hat. Die Frauen wo da am Telefon sitzen können einem in solchen Fragen nicht weiterhelfen. Ich hab jetzt denen 3 e-mails geschickt mit Fotos, Rechnung/Kopie vom Einbau der Performanceanlage, Kopie vom KFZ-Schein... also die hätten jetzt alles gehabt um mir eine bessere Auskunft zugeben, aber entweder könnense nicht oder wollense nicht. Ich häng mal ein Screenshot an mit der e-mail welche ich heute bekommen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen