BMW 330d vs. MB C230K

BMW 3er E46

hallo...

fahre seit längeren MB, möchte mir nen kleinen kombi zulegen und habe es gestern gewagt mal einen c230k mit einen 330d von bmw zu vergleichen...

für die jenigen, die meinen diese autos kann man nicht direkt vergleichen, möchte ich nur sagen, das ich alle parameter wie jährliche km-leistung, versicherung, steuer, u.s.w. mit als vergleich einberechnet habe und unter dem strich es ziemlich null zu null stand.

also zuerst der bmw 330d mit 184ps.
was sich schon in den ersten metern bemerkbar machte war die laufruhe des motors.das fahrwerk war direkt, so auch die lenkung.die leistungsentfaltung vom motor war vom "turboloch" ja bekannt, verzögert, aber dann gings ab...:- ))
leider hat der diesel nur nen schmalen nutzbaren drehzahlbereich, somit bist in den unteren gängen recht schnell am drehzahlende.
fazit: ein sportliches auto mit guter qualitätsanmutung das wenig verbraucht ,aber teurer in der anschaffung wie der 230k und evtl. am motor rep. anfälliger (tpy. probleme mit den cammon rail dieseln, nicht nur bmw)

nun der c230k.
nach dem bmw bin ich den c230k gefahren.hier viel mir leider auch nach den ersten metern die hakelige schaltung und die schlechtere verarbeitung im innenraum auf, kurz der c hat sich etwas "klappriger" gefahren (km der beiden wagen und verbrauchzustand in etwa gleich).
der motor lief natürlich rauher und unüberhörbar.
was aber die leistung und spontane gasannahme betrifft lag der c vorne. ich habe beide von 80-140 im vierten gang durchziehen lassen,dabei wurde der bmw mit ca. 12.5 sec und der benz mit ca. 13 sec. gemessen, wobei der c subjektiv besser zog.(ich glaube auch das er nicht schlechter geht, der braucht nur mehr drehzahl, da beim testbeginn der bmw mit 80 kmh schon im drehzahlbereich von seinen max. drehmoment (über 1900 u) lag, der benz lag ca im gleichen drehzahlbereich, hat seine 280nm aber erst ab 2500 u , die es erst zu erreichen gilt.)

was beim 230k ein nachteil war, das er ab 2500u im ersten die leistung ohne schlupf nicht hinbekommt-da kein esp..schade, hier konnte der blau-weisse wieder punkten.

ich möchte nun hier die beiden autos nicht gegeneinander ausspielen, da ich ernstaft mit den gedanken spiele mir einen dieser beiden typen zu holen...

über realistische meinungen z.b. kraftstoffverbrauch u.s.w. wäre ich dankbar-ausserdem würde mich meinungen zu der testfahrt interessieren...

mfg michael

35 Antworten

Dann ist es wohl BB?

Da bist ja gerade mal 30Min von mir weg.

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Dann ist es wohl BB?

Da bist ja gerade mal 30Min von mir weg.

warte, mein fehler:

Bei mir klebt "ES" am nummernschild....

Dann ist das aber nicht mehr nähe Sifi 🙂

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Dann ist das aber nicht mehr nähe Sifi 🙂

na es wird hier keiner grossartig kennen.... bundesebene gesehen is doch es gar net so weit weg von BB... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Na na , wer wird denn 😁
😉 Hatte selber nen SLK 230K der Motor war das einzige was keine Mucken gemacht hat, hab auch in div. Mercedes Foren noch NIE was schlechtes über diese Maschine gelesen.
Tom

kann ich bestätigen..lief immer ohne probs, sogar mit chip und kleinerer riemenscheibe.....

cu

frank

Vor ein paar Wochen war der CLK 230 K im Gebrauchtwagentestn in der Autobild und der hat mal wirklich sehr gut abgeschnitten vor allem der 2,3L Motor wurde von dem Dekraingeneur nur gelobt was Power und Haltbarkeit angeht.

Testurteil: Sehr empfehlenswert.

Gruß mclaren

PS. ich arbeite bei DC und hab noch nichts von irgengwelchen Problemen der K.-Motoren gehört die häufiger auftreten sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen