BMW 330d M Performance Power Kit Kaufberatung / bekannte Mängel / Unterhalt

BMW 3er F30

Hallo!

bei mir wird es in den nächsten Wochen einen Jobwechsel geben und ich werde meinen „geliebten“ und „extrem sportlichen“ Firmenwagen (VW Passat Variant mit 150 PS) abgeben. Ich werde mit meinem nächsten Fahrzeug sicher mindestens 30.000 km jährlich abspulen.

Mein Problem ist, dass ich sehr wenig Ahnung von Autos habe und mir auch nur sehr wenige Fahrzeuge optisch zusagen. Ich hatte die letzten Jahre ausschließlich Firmenwagen und habe deshalb wenig Ahnung/Erfahrungen was den Unterhalt eines neueren Fahrzeugs angeht. Die Versicherung und Steuer kann ich mir selbst ausrechnen, aber nicht die Wartungskosten und z.B. die Höhe der Rücklagen für Verschleiß und Reparaturen, die man für ein bestimmtes Auto bilden sollte.

Ich habe mich ein wenig auf einen 330d mit MPPK eingeschossen, den mein Nachbar mir evtl. verkaufen würde. Vormals war es ein Firmenwagen EZ 04/2017, den mein Nachbar Ende 2020, also etwa 3,5 Jahre alt, gebraucht und wahrscheinlich zu sehr günstigem Kurs erworben hat, da das Auto im Coronajahr 2020 nach Leasingende etwa 10 Monate beim Händler rum stand, bis er es schließlich kaufte. In dieser Zeit wurde das Auto nur 2.000 km bewegt. Mein Nachbar ist in den letzten 10 Monaten etwa 15.000 km gefahren.

Ich habe meinen Nachbar nach Mängeln gefragt, er zeigte mir hier und da mal einen Kratzer im Innenraum z.B. im Klavierlack in der Mittelkonsole, feine Kratzer an der Plastikabdeckung in der die Temperaturen der Klimaautomatik stehen, ein paar Macken am Lenkrad, ein paar feine Kratzer am Navidisplay. Die Felgen haben Bordsteinschäden, mein Passat zwar durch kleine Felgen und hohen Reifen nie bekommen, aber der BMW hat 18 Zoll Felgen und 40er Reifenhöhe. Im großen und ganzen nichts wildes meiner Meinung nach. Der Lack hat leider viele Swirls von der Waschstraße, die man schon sehen kann, die dürfte man aber wegpolieren können oder? Finde die anderen Beschädigungen auch nicht so wild, was sagt ihr dazu?

Mein Nachbar hat direkt nach Kauf auch die komplette Bremsanlage Vorne, hinten und die Handbremse neu machen lassen und das M Performance Power Kit verbauen lassen.

Verhandelt haben wir noch nicht, mein Nachbar meinte jedoch er möchte um die 27.000 € - 30.000 € für den Wagen haben.

Hier ein paar Daten zum Fzg:
- BMW 330d Sportline
- BLP waren 63.000 €
- M Performance Power Kit verbaut inkl. veränderter Bremse vorne mit geschlitzten Scheiben, hinten ist Serie
- EZ 04/2017
- Automatikgetriebe
- KM-Stand 75.000
- Leistung 286 PS
- TÜV letztes Jahr ohne Mängel
- letzte Inspektion vor 1 Monat, keine Mängel
- Gebrauchtwagengarantie Premium Selection noch 1 Jahr
- 3. Hand, weil vorher Firmenwagen und das Unternehmen hatte umfirmiert. Habe ich geprüft das stimmt. Also eigentlich wäre ich 3. Halter.

Ausstattung (die ich mir gemerkt habe)
- ACC
- Headup Display
- Tempomat
- Fahrerlebnisschalter inkl. Eco Modus
- 2 Zonen Klimaautomatik
- Alarmanlage
- Komfortzugang nur vorne
- M Sportlenkrad
- M Fahrwerk
- Navi Professional
- Teilleder Sportsitze
- HiFi Sound
- elektrische Heckklappe inkl. Sensor unterm Auto (nur zum öffnen)
- Adaptive LED Scheinwerfer
- DAB Radio
- Connected Drive (wohl alles abgelaufen, außer Navigation)
- Licht- und Regensensor
- Ambientebeleuchtung
- induktives Laden für Smartphone
- Privacyverglasung schwarz
- Steuerung mit einer App (Auf- und Zuschließen, Hupe)
… mehr fällt mir gerade nicht ein

Beschädigungen u.a.:
- Klavierlack in der Mittelkonsole Kratzer
- feine Kratzer an der Plastikabdeckung in der die Temperaturen der Klimaautomatik stehen
- ein paar Macken am Lenkrad
- ein paar feine Kratzer am Navidisplay
- Die Felgen haben Bordsteinschäden
- Swirls auf dem Lack
- Steinschläge auf der Motorhaube

Fragen:
1.) Grundsätzlich finger weg, oder könnte man zuschlagen?
2.) Ist dieser Preis gerechtfertigt? Ich finde keinen einzigen 330d mit 286 PS zum Vergleich im Netz. Das ist doch kein Unikat? Welcher Preis wäre angebracht?
3.) Das Fahrzeug ist Blau und hat schwarze Spiegelkappen, sowie schwarze Gitter im Kühlergrill. Gibt es das Original von BMW? Ich habe sowas noch nie beim 3er gesehen
4.) Wie sieht es mit der Ausstattung aus, kann diese sich sehen lassen, oder ist das eher die Sparbrötchen-Ausstattung. Auch im Hinblick auf den BLP?
5.) Sind die Mängel gravierend, oder würdet ihr auch sagen normale Gebrauchsspuren?
6.) Hat dieses Modell 330d aus 2017 Probleme, die bekannt sind?
7.) Hat das Auto die gefürchtete Steuerkette, wenn ja wann muss ich diese wechseln lassen?
8.) Sollte man bei diesem Fahrzeug (Motor-, Getriebekombination, bzw. Falls Steuerkette vorhanden) immer eine Garantieverlängerung abschließen?
9.) Wie viel kostet bei diesem Fahrzeug die kleine, wie viel eine große Inspektion?
10.) Wie viel Rücklagen für Verschleiß sollte man monatlich bilden? Auch im Hinblick auf die veränderte Bremse, kostet die Wartung bei dieser deutlich mehr?
11.) Wie viel Reparaturrücklagen in Summe sind für diese Fahrzeugklasse angebracht, falls mal etwas größeres kommt wie Turbo, Mechatronik, Kupplung o.ä.

Ich freue mich über Eure zahlreichen Erfahrungen mit diesem Fahrzeug und würde mich freuen, wenn mehrere User antworten würden. Gerade auch Eure Erfahrungen zu Rücklagen für Verschleiß und Reparaturen würden mich sehr interessieren.

Vielleicht wird es dann ja auch ein BMW bei mir und man wird sich im Forum öfter lesen 😉

Grüße
ABM

80 Antworten

Ich glaube, ich hatte die Kosten im Kopf für 2 Inspektionen und Bremswechsel. Trotzdem bleibt die Frage, wie lange geplant ist, das Auto zu fahren, weil davon abhängig Bauteile getauscht werden müssen, die ab gewissen km verschleißen. Ich sage mal so: Bei geplanten 30.000 km pro Jahr, ist man mit einem Auto mit 150.000 km oder mehr schnell in dem Bereich, dass man mal was ersetzen muss. Klar spart man am Wertverlust aber das war ja nicht die Frage... darum halte ich 100,-/Monat für Reparaturen und Ersatzteile für stark untertrieben. Bei der Kilometerleistung vom TE frisst das ja schon der Reifenverschleiß und Service weg.

Danke für Eure Antworten!

Ich würde das Auto gerne „totfahren“ also solange wie möglich fahren, bis eben größere Reparaturen anfallen. Ich würde eine Haltedauer von etwa 6-8 Jahren als Minimum planen. Dann würden etwa 255.000 - 315.000 km auf dem Tacho stehen. Die 100 € Reparaturrücklage habe ich einfach so in den Raum geworfen, da ich hierzu keine Erfahrungen habe. Ich hätte genauso auch 300 € sagen können. 😁

Wie jetzt von einigen geschrieben geht es wohl eher darum eine größere Summe für Reparaturen zurückzustellen. Welcher Betrag ist dann angebracht? 5.000 € oder eher 10.000 €? Wie handhabt Ihr es?

27.000 € wäre also ein fairer Preis für den Wagen und auch für meinen Nachbarn?

Grüße
ABM

zum Preis:

27.000€ wären ein guter Preis für ein Fahrzeug vom Händler mi Garantie, aufbereitet usw,...
durch die Fehlende Garantie und der Tatsache das es schon 3. Hand ist würde ich mindestens 3000€, besser 4000€ abziehen 23.000€ wären von privat denke ich mal angemessen.

zu den Rücklagen:
kalkulierbare Reparaturen sind Verschleißteile wie Reifen, Bremsen usw, das kann man leicht überschlagen, alle 40...50.000km neue Bremsen / Reifen

nicht kalkulierbar sind größere Dinge wie Turbolader, Injektor, AGR, Ansaugbrücke,...

In Summe bist du denke mal mit 3000€ schon relativ sicher dabei. Einen Motor oder Getriebeschaden deckt das zwar nicht ab, die sind allerdings auch sehr unwahrscheinlich.

Je nach dem was du so monatlich übrig hast, liegt es an Dir wie viel du da monatlich weg packst. Wenn du z.B. mal 2000€ von den 3000€ brauchst, wie schnell sind die wieder aufgefüllt. Wäre das nach 3 Monaten, brauchst du dir keine Gedanken machen, brauchst du dafür 3 Jahre, musst du schon eher überlegen was du monatlich weg legst.

Zitat:

@Mister_Hankey schrieb am 10. Juni 2021 um 14:25:12 Uhr:


zum Preis:

27.000€ wären ein guter Preis für ein Fahrzeug vom Händler mi Garantie, aufbereitet usw,...
durch die Fehlende Garantie und der Tatsache das es schon 3. Hand ist würde ich mindestens 3000€, besser 4000€ abziehen 23.000€ wären von privat denke ich mal angemessen.

Der billigste Wagen mit zumutbarem Lenkrad und OHNE PPK liegt deutschlandweit bei 25.400€ von privat und du hältst 23k für angemessen. Das kannst du gerne so sehen, aber solche Mails lösche ich in der Regel unbeantwortet. Insbesondere wenn 27k im Raum stehen. Einfach mal für sich selbst beantworten ob man das eigene Auto auch deutlich unter Marktwert verkaufen würde.

3. Halter ist als Argument auch Blödsinn wenn er faktisch den Fahrer nicht gewechselt hat.

Eine Gebrauchtwagengarantie kann man übrigens auch selbst abschließen, macht der Händler auch nicht anders. Außer bei PS, was hier nicht in Frage kommt.

Ähnliche Themen

Hier wird ja oft was von zu teuer erzählt, dabei würden diese Herren ihre Vehikel selbst nie so günstig abgeben. Der Preis ist auch mit dem Lenkrad schon ganz ok, je mehr der TE rausholen kann, desto besser, klar.

Ich selbst habe einen 5 stelligen Betrag in einem konservativen Fonds, das Geld wäre nur für Reparaturen. So schlaf ich einfach besser und da das Geld nicht als totes Kapital rumliegt, passt das. Bei Volvo hatte ich immer 5.000€ reserviert, seit ich 6 Ender BMW fahre eben das doppelte. Alles darüber schöpfe ich ab bzw. nutze es auch für Wartungskosten. Allerdings brauchte ich es noch nie für teure Reparaturen. Entweder ging es noch über Gewährleistung oder Kulanz, wenn wirklich mal was teures war, oder es waren nur kleine Sachen. Bei 160.000 hab ich meine immer verkauft. Auf Grund der unsicheren Zukunft bezogen auf den sinnvollsten Antrieb fahre ich meine jetzt noch etwas.

Muss man nicht so machen, die 6 Ender sind echt pflegeleicht. Aber Bremsen, Stoßdämpfer, DPF, etc kosten halt auch einiges, ich kann es nicht selber machen.

30 T€ wären zu viel aber 27 T€ scheint mir auch fair, da Bremsen neu sind und PPK neu verbaut ... mich würde nur stören, dass es ein Kauf vom Nachbarn ist. Sonst klingt es gut, bis auf die Kratzer bei der Laufleistung. Bis der anfängt bei Reparaturen teuer zu werden, kannst Du noch ein paar Kilometer damit fahren. In der Regel hat man mit dem Wagen bis 200/250 Tkm Ruhe.

Definitiv ein schönes Auto!

Mir geht es einfach darum, dass ich fair handeln möchte . Klar so günstig wie möglich mein Privatauto kaufen möchte, aber auch niemanden über den Tisch ziehen will. Es soll einfach für beide fair sein. Mein Nachbar hat mir klar die Mängel aufgezeigt und ich kenne ihn auch schon lange. Die Autos werden zwar nicht von Hand gewaschen, aber trotzdem in meinen Augen schonend behandelt. Bei mir würde das Auto nicht besser behandelt werden. Service, Warm- und Kaltfahren mache ich, aber Handwäsche z.B. auch nicht. Und ausfahren, sowie die Beschleunigung erfahren möchte ich sicher auch ab und zu. 😁

Premium Selection BMW Garantie hat das Auto auch noch etwas über 1 Jahr. Lt. Meinem Nachbarn ist diese an das Fahrzeug gebunden und würde mit Verkauf auch an mich weitergegeben. Man kann diese Garantie wohl vor Ablauf noch um ein weiteres Jahr verlängern. Da die Garantie noch besteht, hätte ich persönlich auch nicht so große Bedenken ihn von privat zu kaufen.

Der günstigste 330d bis 30.000 € als Limousine (Kombi und Tourismo möchte ich nicht) ab 2017, mit einigermaßen ähnlicher Ausstattung, aber vor allem mit M Lenkrad und max. 100.000 km den ich bei Autoscout gefunden habe kostet 28.390 € von einem Händler. Hat dann aber wieder nur das kleine Navi und kein Headup Display. Performance Kit hat er auch keins:

https://www.autoscout24.de/.../...17f8-71e5-49e9-bc36-39fcc7a06870?...

Dann hab ich noch einen ziemlich günstigen 330d gefunden:

https://www.autoscout24.de/.../...9eff-2ae1-48f5-99f0-caab1cdf1ad8?...

24.000 € da muss doch was faul sein oder? Leider auch nicht meine Farbe und zwar… Silber hatte ich über 10 Jahre lang bei meinen VW Firmenwagen und mag ich nie mehr haben…

Ich lese viel von „variabler Sportlenkung“ und „Servotronic“ und ich möchte ja gerne einen sportlichen 3er. Ist die Servotronic, dann nicht viel sportlicher als die Standardlenkung? Nachbarsauto hat diese Servotronic.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 10. Juni 2021 um 15:51:06 Uhr:


Der Preis ist auch mit dem Lenkrad schon ganz ok, je mehr der TE rausholen kann, desto besser, klar.

Bezogen auf das Lenkrad ist der Preis ok? Ist das M-Lenkrad denn so selten verbaut, wie es mir beim suchen auf Autoscout vorkommt?

Nein, ich meinte nur, dass auch mit diesem Lenkrad 27.000€ fair sind. Das wurde ja von einem User als inakzeptabel herausgestellt. Im Zweifel bringst Du den Punkt in die Verhandlung mit ein, nimmst den Wagen für 26.500 und rüstest für n guten Tausender ein Sportlenkrad nach (also FALLS Dich das überhaupt stört, mich würde es nicht)

Lenkrad nachrüsten ist finanziell sehr unattraktiv, hab das irgendwann auch mal geprüft und es verworfen das umzurüsten.

Das M Lenkrad ist doch bei Nachbarsauto verbaut??? Oder gibt es noch ein anderes?

Das angehängte hat er drin. Gibts noch ein anderes, ist das nur das abgespeckte Lenkrad?

Tatsächlich gefällt mir das Standardlenkrad auch nicht, aber das angehängte ist sehr schön.

Asset.PNG.jpg

Na da haste doch gleich das M Lenkrad. Alles tutti. 🙂

Ja das ist das M Lenkrad aber ohne acc ^^

Und Sportautomatik, sehr gut. Weil sonst gibt es keine Pedals am Lenkrad.

Die hab ich noch nie gebraucht…

Deine Antwort
Ähnliche Themen