BMW 330d M Performance Power Kit Kaufberatung / bekannte Mängel / Unterhalt
Hallo!
bei mir wird es in den nächsten Wochen einen Jobwechsel geben und ich werde meinen „geliebten“ und „extrem sportlichen“ Firmenwagen (VW Passat Variant mit 150 PS) abgeben. Ich werde mit meinem nächsten Fahrzeug sicher mindestens 30.000 km jährlich abspulen.
Mein Problem ist, dass ich sehr wenig Ahnung von Autos habe und mir auch nur sehr wenige Fahrzeuge optisch zusagen. Ich hatte die letzten Jahre ausschließlich Firmenwagen und habe deshalb wenig Ahnung/Erfahrungen was den Unterhalt eines neueren Fahrzeugs angeht. Die Versicherung und Steuer kann ich mir selbst ausrechnen, aber nicht die Wartungskosten und z.B. die Höhe der Rücklagen für Verschleiß und Reparaturen, die man für ein bestimmtes Auto bilden sollte.
Ich habe mich ein wenig auf einen 330d mit MPPK eingeschossen, den mein Nachbar mir evtl. verkaufen würde. Vormals war es ein Firmenwagen EZ 04/2017, den mein Nachbar Ende 2020, also etwa 3,5 Jahre alt, gebraucht und wahrscheinlich zu sehr günstigem Kurs erworben hat, da das Auto im Coronajahr 2020 nach Leasingende etwa 10 Monate beim Händler rum stand, bis er es schließlich kaufte. In dieser Zeit wurde das Auto nur 2.000 km bewegt. Mein Nachbar ist in den letzten 10 Monaten etwa 15.000 km gefahren.
Ich habe meinen Nachbar nach Mängeln gefragt, er zeigte mir hier und da mal einen Kratzer im Innenraum z.B. im Klavierlack in der Mittelkonsole, feine Kratzer an der Plastikabdeckung in der die Temperaturen der Klimaautomatik stehen, ein paar Macken am Lenkrad, ein paar feine Kratzer am Navidisplay. Die Felgen haben Bordsteinschäden, mein Passat zwar durch kleine Felgen und hohen Reifen nie bekommen, aber der BMW hat 18 Zoll Felgen und 40er Reifenhöhe. Im großen und ganzen nichts wildes meiner Meinung nach. Der Lack hat leider viele Swirls von der Waschstraße, die man schon sehen kann, die dürfte man aber wegpolieren können oder? Finde die anderen Beschädigungen auch nicht so wild, was sagt ihr dazu?
Mein Nachbar hat direkt nach Kauf auch die komplette Bremsanlage Vorne, hinten und die Handbremse neu machen lassen und das M Performance Power Kit verbauen lassen.
Verhandelt haben wir noch nicht, mein Nachbar meinte jedoch er möchte um die 27.000 € - 30.000 € für den Wagen haben.
Hier ein paar Daten zum Fzg:
- BMW 330d Sportline
- BLP waren 63.000 €
- M Performance Power Kit verbaut inkl. veränderter Bremse vorne mit geschlitzten Scheiben, hinten ist Serie
- EZ 04/2017
- Automatikgetriebe
- KM-Stand 75.000
- Leistung 286 PS
- TÜV letztes Jahr ohne Mängel
- letzte Inspektion vor 1 Monat, keine Mängel
- Gebrauchtwagengarantie Premium Selection noch 1 Jahr
- 3. Hand, weil vorher Firmenwagen und das Unternehmen hatte umfirmiert. Habe ich geprüft das stimmt. Also eigentlich wäre ich 3. Halter.
Ausstattung (die ich mir gemerkt habe)
- ACC
- Headup Display
- Tempomat
- Fahrerlebnisschalter inkl. Eco Modus
- 2 Zonen Klimaautomatik
- Alarmanlage
- Komfortzugang nur vorne
- M Sportlenkrad
- M Fahrwerk
- Navi Professional
- Teilleder Sportsitze
- HiFi Sound
- elektrische Heckklappe inkl. Sensor unterm Auto (nur zum öffnen)
- Adaptive LED Scheinwerfer
- DAB Radio
- Connected Drive (wohl alles abgelaufen, außer Navigation)
- Licht- und Regensensor
- Ambientebeleuchtung
- induktives Laden für Smartphone
- Privacyverglasung schwarz
- Steuerung mit einer App (Auf- und Zuschließen, Hupe)
… mehr fällt mir gerade nicht ein
Beschädigungen u.a.:
- Klavierlack in der Mittelkonsole Kratzer
- feine Kratzer an der Plastikabdeckung in der die Temperaturen der Klimaautomatik stehen
- ein paar Macken am Lenkrad
- ein paar feine Kratzer am Navidisplay
- Die Felgen haben Bordsteinschäden
- Swirls auf dem Lack
- Steinschläge auf der Motorhaube
Fragen:
1.) Grundsätzlich finger weg, oder könnte man zuschlagen?
2.) Ist dieser Preis gerechtfertigt? Ich finde keinen einzigen 330d mit 286 PS zum Vergleich im Netz. Das ist doch kein Unikat? Welcher Preis wäre angebracht?
3.) Das Fahrzeug ist Blau und hat schwarze Spiegelkappen, sowie schwarze Gitter im Kühlergrill. Gibt es das Original von BMW? Ich habe sowas noch nie beim 3er gesehen
4.) Wie sieht es mit der Ausstattung aus, kann diese sich sehen lassen, oder ist das eher die Sparbrötchen-Ausstattung. Auch im Hinblick auf den BLP?
5.) Sind die Mängel gravierend, oder würdet ihr auch sagen normale Gebrauchsspuren?
6.) Hat dieses Modell 330d aus 2017 Probleme, die bekannt sind?
7.) Hat das Auto die gefürchtete Steuerkette, wenn ja wann muss ich diese wechseln lassen?
8.) Sollte man bei diesem Fahrzeug (Motor-, Getriebekombination, bzw. Falls Steuerkette vorhanden) immer eine Garantieverlängerung abschließen?
9.) Wie viel kostet bei diesem Fahrzeug die kleine, wie viel eine große Inspektion?
10.) Wie viel Rücklagen für Verschleiß sollte man monatlich bilden? Auch im Hinblick auf die veränderte Bremse, kostet die Wartung bei dieser deutlich mehr?
11.) Wie viel Reparaturrücklagen in Summe sind für diese Fahrzeugklasse angebracht, falls mal etwas größeres kommt wie Turbo, Mechatronik, Kupplung o.ä.
Ich freue mich über Eure zahlreichen Erfahrungen mit diesem Fahrzeug und würde mich freuen, wenn mehrere User antworten würden. Gerade auch Eure Erfahrungen zu Rücklagen für Verschleiß und Reparaturen würden mich sehr interessieren.
Vielleicht wird es dann ja auch ein BMW bei mir und man wird sich im Forum öfter lesen 😉
Grüße
ABM
80 Antworten
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 10. Juni 2021 um 19:57:27 Uhr:
Die hab ich noch nie gebraucht…
Die nutze ich bei jeder Fahrt.
Habe keine Bilder vom Auto gemacht, da das ganze ja erstaml in den Raum
Geworfen wurde. Das Bild habe ich aus Google.
Das Auto hat aber ACC und auch diese Pedale.
Kann jemand etwas hierzu sagen?
Ich lese viel von „variabler Sportlenkung“ und „Servotronic“ und ich möchte ja gerne einen sportlichen 3er. Ist die Servotronic, dann nicht viel sportlicher als die Standardlenkung? Nachbarsauto hat diese Servotronic.
Denke, es wäre eine gute Idee, wenn Du über so was mit Deinem Nachbarn redest… der kann Dir vieles sofort erklären. Ist sicher deutlich schneller, als jede Frage einzeln hier zu stellen. 😉
Also i nutze die Pedals hauptsächlich auf der Landstraße oder beim Reinrollen auf der Autobahn in einer Baustelle. Macht schon Spaß; aber aus meiner Sicht kein Must have. VSL habe i auch und anfangs etwas ungewohnt. Mittlerweile möchte i aber nicht mehr drauf verzichten.Gerade beim Einparken in der Stadt oder bei Höchstgeschwindigkeit praktisch.
Ähnliche Themen
Auf die Pedals am Lenkrad kannste verzichten. Die Servotronic ist meiner Meinung nach eine Katastrophe, die variable Sportlenkung hatte ich im E91 und die war perfekt.
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 10. Juni 2021 um 22:25:12 Uhr:
oder bei Höchstgeschwindigkeit praktisch.
Wie stark lenkst du bei Höchstgeschwindigkeit, dass sich die VSL bemerkbar macht?
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 10. Juni 2021 um 22:27:24 Uhr:
Auf die Pedals am Lenkrad kannste verzichten. Die Servotronic ist meiner Meinung nach eine Katastrophe, die variable Sportlenkung hatte ich im E91 und die war perfekt.
Also jedem das seine. Ich brauche sie alle paar Meter.
Gerade wenn man vom Schalter kommt und gewohnt ist, die Motorbremse zu nutzen, sind die Dinger ungemein praktisch.
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 10. Juni 2021 um 22:50:46 Uhr:
na die Lenkkraft wird "härter" je schneller man fährt, so jedenfalls mein Eindruck.
Geschwindigkeitsabhängig ist das glaube nicht. Nur im Fahrmodus Sport wird es härter. In sehr langen, schnell gefahrenen Autobahnkurven wird das ziemlich anstrengend
Richtig, im Bummelverkehr nutze ich die Paddles immer um zu verzögern. Spart Sprit und Bremsbeläge und macht Spaß. 🙂
Das mach ich rechts in der Schaltgasse. Beide Hände am Lenkrad zu behalten und auch noch so, dass ich die Pedals erreiche, wäre mir viel zu anstrengend. Ich hab sie glaube ich fahrzeugübergreifend nur einmal genutzt, auf einem Bergpass in Spanien. Da war es geil, die Gänge auszudrehen und den Wagen auszufahren. Nach dem Urlaub mussten aber auch Scheiben und Beläge vorne neu. 😁
Hallo!
Preislich konnte ich mich mit meinem Nachbarn einigen. Er macht sogar neuen Service und den TÜV. 16 Monate restliche PS-Garantie wären noch dabei. Aber leider steht nirgends in der Ausstattungslise etwas von M Performance Power Kit / PPK / MPPK / Tuning / Power Kit o.ä..
Was ist das für eine Ausstattung: Nachrüstung Blue Performance Paket (KDD2)? Adblue hat das Auto angeblich nicht. Bei meinen VW konnte Adblue immer neben dem Tank befüllt werden. Bei dem 330d habe ich nix gesehen. Wo wird das Adblue nachgefüllt?
• Servolenkung-Servotronic (0216)
• Zusatzumfang EU-spezifisch (0230)
• BMW LM Rad Doppelspeiche 397 (024B)
• Bereifung mit Notlaufeigenschaften (0258)
• Sport-Automatik Getriebe (02TB)
• Reifendruckanzeige (02VB)
• Alarmanlage (0302)
• Entfall Modellschriftzug (0320)
• Komfortzugang (0322)
• Spiegelkappen schwarz (03BE)
• Entfall Zusatz-Schriftzug aussen (03DZ)
• Abgedunkelte Verglasung (0420)
• Fussmatten Velours (0423)
• Warndreieck und Verbandstasche (0428)
• Innenspiegel automatisch abblendend (0431)
• Sportsitz (0481)
• Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer (0488)
• Ablagenpaket (0493)
• Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (0494)
• Mittelarmlehne im Fond (0497)
• Armauflage vorn verschiebbar (04AE)
• schwarz hochglä. Akzent Perlglanz Chrom (04LU)
• Park Distance Control (PDC) (0508)
• Regensensor (0521)
• Klimaautomatik (0534)
• Kilometertacho (0548)
• Adaptiver LED-Scheinwerfer (0552)
• Lichtpaket (0563)
• Zusätzliche 12V-Steckdosen (0575)
• LED Nebelscheinwerfer (05A1)
• Fernlichtassistent (05AC)
• Deaktivierung Airbag Beifahrer (05DA)
• Kopfstützen im Fond klappbar (05DC)
• Aktive Geschw.regelung+Stop&Go Funktion (05DF)
• Navigationssystem Professional (0609)
• Head-Up Display (0610)
• DAB-Tuner (0654)
• HiFi Lautsprechersystem (0676)
• Intelligenter Notruf (06AC)
• TELESERVICES (06AE)
• Connected Drive Services (06AK)
• Real-Time Traffic Information (06AM)
• Concierge Services (06AN)
• Remote Services (06AP)
• Telefonie mit Wireless Charging (06NW)
• Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang (06WA) • WLAN Hotspot (06WD)
• M Sportfahrwerk (0704)
• M Lederlenkrad (0710)
• Dachhimmel anthrazit (0775)
• Sport Line (07AC)
• Modell Sport Line (07LD)
• Innovationspaket (07R7)
• Speed Limit Info (08TH)
• Navigationspaket Connected Drive (09BM)
• Nachrüstung Blue Performance Paket (KDD2)
Grüße,
ABM
AdBlue hat der nicht, das kam erst irgendwann Anfang 2018 mit der Umstellung auf Euro 6d Temp.
Und vom PPK steht nichts in der Ausstattungsliste, da dieses ja nachgerüstet wurde. Die Aussattungsliste enthält diese Info nicht, da das Kit nicht ab Werk kam. Du müsstest es aber z.B. in den Papieren finden können.
PPK und AddBlue gibt es nicht. Wenn man AddBlue hat, darf das PPK nicht mehr verbaut werden.
Wenn man AddBlue hat, dann ist der Einfüllstutzen neben dem Tankdeckel für den Diesel und kann auch an einer LKW-Füllstation gefüllt werden, wenn der Tankrüssel schmal genug ist.