BMW 330d M Performance Power Kit Kaufberatung / bekannte Mängel / Unterhalt

BMW 3er F30

Hallo!

bei mir wird es in den nächsten Wochen einen Jobwechsel geben und ich werde meinen „geliebten“ und „extrem sportlichen“ Firmenwagen (VW Passat Variant mit 150 PS) abgeben. Ich werde mit meinem nächsten Fahrzeug sicher mindestens 30.000 km jährlich abspulen.

Mein Problem ist, dass ich sehr wenig Ahnung von Autos habe und mir auch nur sehr wenige Fahrzeuge optisch zusagen. Ich hatte die letzten Jahre ausschließlich Firmenwagen und habe deshalb wenig Ahnung/Erfahrungen was den Unterhalt eines neueren Fahrzeugs angeht. Die Versicherung und Steuer kann ich mir selbst ausrechnen, aber nicht die Wartungskosten und z.B. die Höhe der Rücklagen für Verschleiß und Reparaturen, die man für ein bestimmtes Auto bilden sollte.

Ich habe mich ein wenig auf einen 330d mit MPPK eingeschossen, den mein Nachbar mir evtl. verkaufen würde. Vormals war es ein Firmenwagen EZ 04/2017, den mein Nachbar Ende 2020, also etwa 3,5 Jahre alt, gebraucht und wahrscheinlich zu sehr günstigem Kurs erworben hat, da das Auto im Coronajahr 2020 nach Leasingende etwa 10 Monate beim Händler rum stand, bis er es schließlich kaufte. In dieser Zeit wurde das Auto nur 2.000 km bewegt. Mein Nachbar ist in den letzten 10 Monaten etwa 15.000 km gefahren.

Ich habe meinen Nachbar nach Mängeln gefragt, er zeigte mir hier und da mal einen Kratzer im Innenraum z.B. im Klavierlack in der Mittelkonsole, feine Kratzer an der Plastikabdeckung in der die Temperaturen der Klimaautomatik stehen, ein paar Macken am Lenkrad, ein paar feine Kratzer am Navidisplay. Die Felgen haben Bordsteinschäden, mein Passat zwar durch kleine Felgen und hohen Reifen nie bekommen, aber der BMW hat 18 Zoll Felgen und 40er Reifenhöhe. Im großen und ganzen nichts wildes meiner Meinung nach. Der Lack hat leider viele Swirls von der Waschstraße, die man schon sehen kann, die dürfte man aber wegpolieren können oder? Finde die anderen Beschädigungen auch nicht so wild, was sagt ihr dazu?

Mein Nachbar hat direkt nach Kauf auch die komplette Bremsanlage Vorne, hinten und die Handbremse neu machen lassen und das M Performance Power Kit verbauen lassen.

Verhandelt haben wir noch nicht, mein Nachbar meinte jedoch er möchte um die 27.000 € - 30.000 € für den Wagen haben.

Hier ein paar Daten zum Fzg:
- BMW 330d Sportline
- BLP waren 63.000 €
- M Performance Power Kit verbaut inkl. veränderter Bremse vorne mit geschlitzten Scheiben, hinten ist Serie
- EZ 04/2017
- Automatikgetriebe
- KM-Stand 75.000
- Leistung 286 PS
- TÜV letztes Jahr ohne Mängel
- letzte Inspektion vor 1 Monat, keine Mängel
- Gebrauchtwagengarantie Premium Selection noch 1 Jahr
- 3. Hand, weil vorher Firmenwagen und das Unternehmen hatte umfirmiert. Habe ich geprüft das stimmt. Also eigentlich wäre ich 3. Halter.

Ausstattung (die ich mir gemerkt habe)
- ACC
- Headup Display
- Tempomat
- Fahrerlebnisschalter inkl. Eco Modus
- 2 Zonen Klimaautomatik
- Alarmanlage
- Komfortzugang nur vorne
- M Sportlenkrad
- M Fahrwerk
- Navi Professional
- Teilleder Sportsitze
- HiFi Sound
- elektrische Heckklappe inkl. Sensor unterm Auto (nur zum öffnen)
- Adaptive LED Scheinwerfer
- DAB Radio
- Connected Drive (wohl alles abgelaufen, außer Navigation)
- Licht- und Regensensor
- Ambientebeleuchtung
- induktives Laden für Smartphone
- Privacyverglasung schwarz
- Steuerung mit einer App (Auf- und Zuschließen, Hupe)
… mehr fällt mir gerade nicht ein

Beschädigungen u.a.:
- Klavierlack in der Mittelkonsole Kratzer
- feine Kratzer an der Plastikabdeckung in der die Temperaturen der Klimaautomatik stehen
- ein paar Macken am Lenkrad
- ein paar feine Kratzer am Navidisplay
- Die Felgen haben Bordsteinschäden
- Swirls auf dem Lack
- Steinschläge auf der Motorhaube

Fragen:
1.) Grundsätzlich finger weg, oder könnte man zuschlagen?
2.) Ist dieser Preis gerechtfertigt? Ich finde keinen einzigen 330d mit 286 PS zum Vergleich im Netz. Das ist doch kein Unikat? Welcher Preis wäre angebracht?
3.) Das Fahrzeug ist Blau und hat schwarze Spiegelkappen, sowie schwarze Gitter im Kühlergrill. Gibt es das Original von BMW? Ich habe sowas noch nie beim 3er gesehen
4.) Wie sieht es mit der Ausstattung aus, kann diese sich sehen lassen, oder ist das eher die Sparbrötchen-Ausstattung. Auch im Hinblick auf den BLP?
5.) Sind die Mängel gravierend, oder würdet ihr auch sagen normale Gebrauchsspuren?
6.) Hat dieses Modell 330d aus 2017 Probleme, die bekannt sind?
7.) Hat das Auto die gefürchtete Steuerkette, wenn ja wann muss ich diese wechseln lassen?
8.) Sollte man bei diesem Fahrzeug (Motor-, Getriebekombination, bzw. Falls Steuerkette vorhanden) immer eine Garantieverlängerung abschließen?
9.) Wie viel kostet bei diesem Fahrzeug die kleine, wie viel eine große Inspektion?
10.) Wie viel Rücklagen für Verschleiß sollte man monatlich bilden? Auch im Hinblick auf die veränderte Bremse, kostet die Wartung bei dieser deutlich mehr?
11.) Wie viel Reparaturrücklagen in Summe sind für diese Fahrzeugklasse angebracht, falls mal etwas größeres kommt wie Turbo, Mechatronik, Kupplung o.ä.

Ich freue mich über Eure zahlreichen Erfahrungen mit diesem Fahrzeug und würde mich freuen, wenn mehrere User antworten würden. Gerade auch Eure Erfahrungen zu Rücklagen für Verschleiß und Reparaturen würden mich sehr interessieren.

Vielleicht wird es dann ja auch ein BMW bei mir und man wird sich im Forum öfter lesen 😉

Grüße
ABM

80 Antworten

Also wir haben Dreier und Fünfer der F Reihe im Haus, beide mit 30d Motor. Und ich kann das für lange! Strecken so bestätigen. Da reist man mit dem 5er doch erheblich entspannter. Allerdings ist die Trägheit in Kurven im Fünfer echt nervig, selbst mit AD. Nach 600km im Dreier (kein M Fahrwerk) steigt man jedenfalls nicht so entspannt aus, wie im Fünfer mit Komfortsitzen, hat dafür aber wenn man von der AB runter ist, erheblich mehr Spaß.

Man sollte bei vielen Kilometern also sehr genau über diese Frage nachdenken.

Mmmh... ich bin bis jetzt immer aus meinem auch nach langen Fahrten gut rausgekommen. Finde die Sportsitze sind super perfekt und auch nach 8 Stunden geht es meinem Rücken prima. Wenn überhaupt, ist die Trägheit des 5er und die ruhigeren Windgeräusche beruhigender auf langen Strecken auf der AB... aber wie immer: 10 Leute - 10 Meinungen.
😉

Zitat:

@HansaBerlin schrieb am 8. Juni 2021 um 22:38:10 Uhr:


Also der Wagen ist auf jeden Fall ziemlich gut ausgestattet. Mängel sind hier auch im Forum zu dem KFZ selten.Klar Leasing ist so eine Sache;aber wenn dein Nachbar den Wagen schon 10Monate danach ohne Mängel gefahren ist, sehe i da wenig Probleme.

Das waren nur die Ausstattungen die ich mir merken konnte. Kleinigkeiten hat er wohl noch irgendwelche die mich aber auch nicht interessiert haben, wie z.B. Nebelscheinwerfer oder USB.

Mein Nachbar ist 50 Jahre alt und hat immer nur BMW 3er gefahren. Ich habe heute mit ihm gesprochen, bis auf die angesprochenen Mängel/Macken hat er nichts weiter.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 9. Juni 2021 um 07:14:28 Uhr:


Das Fahrtzeug hat den N57 Motor, der hat keine Steuerkettenprobleme. Inspektionen kosten je nach Werkstatt und Laune ganz verschieden, man kann ja auch Öl mitbringen, welche Filter und Teile werden alles erneuert und was ist mit Bremsflüssigkeit und Klimawartung. Also die kleine kostet 300 bis 600 und die große 500 bis 800, je nach dem was du verlangst von der Werkstatt.

Wie sehen die Erfahrungen bei Rücklagen aus? Wie viel sollte man für eventuell anfallende Verschleiß- und Reparaturen zurücklegen bei 30.000 km Fahrleistung p.a?

Ähnliche Themen

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 9. Juni 2021 um 07:19:16 Uhr:


Das Fahrzeug ist m. E. zu teuer.

Ich bin persönlich grundsätzlich skeptisch bei leistungsgesteigerten Autos. Das Tuning machen oft Leute, die die Leistung auch regelmäßig abrufen, mit der Folge hohen Verschleißes. Aber hier ist der VK ja der Nachbar, insofern könnte die Fahrweise bekannt sein, und es wurden nur 15 tkm mit dem PPK gefahren.

Bei 30 tkm jährlich (wahrscheinlich überwiegend Autobahn) würde ich eher in Richtung 5er schauen. Der ist deutlich leiser und stärker auf Komfort ausgelegt.

Mein Nachbar ist 50 und er meinte zu mir, dass er bei vielen BMW das Power Kit hat nachrüsten lassen. Ich glaube nicht, dass er die Autos verheizt. Er sagt schon, dass er auch mal die Autos ausfährt, aber warm und kalt fahren macht er immer. Das kaufe ich ihm auch ab.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 9. Juni 2021 um 07:27:51 Uhr:


Ich tippe mal drauf, dass der Nachbar das Auto eigentlich noch gar nicht verkaufen wollte, sondern hier halt nur eine Kaufanfrage kam, wo er einfach mal sein "Schmerzensgeld" für die Trennung genannt hat.

Das genannte Wartungspaket war zu meiner Zeit jedenfalls an einen Zeitraum gebunden, das war der Knackpunkt. Hat sich nicht gerechnet.

Er hatte diesen Preis nur mal so in den Raum geworfen, das stimmt. Ich habe ihn aktiv auf seinen in meinen Augen schönen 3er angesprochen. Heute sagte er zu mir, wenn ich ernsthaft Interesse habe, solle ich ihm einfach ein faires Angebot machen.

Ich will ihn auch nicht abzocken, sondern würde gerne wissen wie viel für solch ein Fahrzeug angebracht wäre?

Er ist denke ich fair und spricht offen über Mängel, ich will auch fair sein und keinen unterirdischen Preis nennen. Was meint ihr wäre angebracht?

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 9. Juni 2021 um 11:06:06 Uhr:


@WirliebenAutos
Die Entscheidung 3er oder 5er ist eine Frage der persönlichen Präferenzen.
Der eine mag es sportlicher, wie Du, der andere (ich) bevorzuge gerade auf der Autobahn eine komfortable Auslegung mit im Vergleich z.B. der E-Klasse noch leicht sportlicher Tendenz. Insbesondere ist auch die Geräuschkulisse im Dreier auf der BAB nervig.

Der 5er ist gebraucht nicht soooo viel teurer, deswegen war es für mich keine Frage.

Wenn untere Mittelklasse für die Autobahn, dann C-Klasse (und das sage ich als überzeugter und langjähriger BMW Fahrer).

Ich möchte gerne ein kleineres Auto als den Passat Variant und es gerne deutlich sportlicher haben. Der 5er ist denke ich nicht viel kleiner als der Passat und ich habe mich irgendwie auf den 3er eingeschossen.

Zitat:

@Mister_Hankey schrieb am 9. Juni 2021 um 08:17:42 Uhr:


In dem Rahmen 3...4 Jahre und um 100.000km ist der Preis ok, ABER:
Die meistem Fahrzeuge in dem Bereich sind Händlerfarzeuge 1.Hand mit Gewährleistung, teilweise sogar 2 Jahre. Dies gibt einem zumindest eine teilweise finanzielle Absicherung, bei möglichen größeren Schäden.

Bei einem Privatkauf hat man diese Sicherheit nicht. Auch wenn beim 330d wenig Probleme bekannt sind, kann immer mal was passieren.

Aus dem Grund und das er bereits 3.Hand ist (das ist ein Wertverlust, wenn du ihn mal wieder verkaufen willst), würde ich mindestens 3000, besser 4000€, unter Händler-Verkaufspreis kaufen. Dieses "gesparte" Geld ist der Puffer, für mögliche Reparaturen.
Bei nem Händler bekommst du in der Regel in diesem Bereich auch noch ne Aufbereitung, bei dem die kleinen Kratzet wegpoliert werden und neuen Service/TÜV. Dies müsste alles im "Minderpreis" mit drinne sein.

Wegen dem Thema Leistungssteigerung sehe ich das EIGENTLICH ähnlich, würde nie eins mit kaufen, die Ausnahme allerdings macht das Werkskitt, denn das ist mit dem Motor zusammen entwickelt, wird immer funktionieren und alles hält. Da würde ich mir keine Gedanken machen

Das du keine PPK's findest liegt daran, das diese zum Einen ziemlich selten sind, zum Anderen weil die meisten die Serienleistung angeben. Wenn du suchst dann einmal über die Leistung und dann nochmal über freie Ausstattungssuche ("ppk" oder "performance,"😉

Welcher Preis wäre denn angebracht für das Fahrzeug? Ich habe im Internet ähnliche 3er um die 28-30.000 € von Händlern gefunden. Also wären 24-27.000 € angebracht und fair für beide Parteien? Lackaufbereitung kostet ca. 500 € und würde ich selbst auf jeden Fall zumindest einmal machen lassen.

Wie sieht es mit den Kosten für Verschleiß und Reparaturen aus? Wie viel sollte man hier monatlich zurücklegen bei einer Fahrleistung von 30.000 km p.a?

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 9. Juni 2021 um 09:36:34 Uhr:



Zitat:

@ABM-Massnahme schrieb am 8. Juni 2021 um 20:29:10 Uhr:


Mein Nachbar hat direkt nach Kauf auch die komplette Bremsanlage Vorne, hinten und die Handbremse neu machen lassen und das M Performance Power Kit verbauen lassen.

Ich hatte 3 Jahre ein GC mit dem Motor und dem PPK. Wurde damals gleich verbaut und der Motor schnurrte nach 95.000 km immer noch wie neu. Leider kann man bei den Motoren mit AddBlue dann nicht mehr die PPK verbauen, sonst hätte ich es wieder einbauen lassen, weil es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist; durch den leicht gestiegenen Drehmoment und die gut 30 PS mehr. Hätte nicht gedacht, was das aus macht.

Grundsätzlich ist es so, dass man das gut nachrüsten kann und man es auch unter 2.000 EUR bei BMW Matthes bekommt. Wahrscheinlich waren in dem Wagen vorher die normalen Bremsen verbaut und dann muss man die Bremsanlage aufrüsten. Wenn man schon die M-Bremsen hat, kostet das Paket so um die 1.200 EUR.

Aber auf jeden Fall das BMW-Kit nehmen! Beim Chiptuning wird nur die Motorsteuerung verändert und beim BMW-Kit sind auch noch Hardwareteile dabei, die ausgetauscht werden (Steuergerät, Ladeluftkühler, Bremsen). Ausserdem bleibt man damit in der BMW-Garantie.

Meiner stand dann nach drei Jahren für ca. 30.000 EUR beim Händler in einem Top-Zustand und mit voller Ausstattung. Von Privat wäre mir der Nachbarswagen zu teuer. Aber das kann man ja über ein Portal rausfinden, wo hier der richtige Preis von einem Privatverkauf gilt. Wobei ich mir immer überlegen würde, einen Wagen von einem Freund oder Nachbar zu kaufen: Wenn es Ärger gibt mit dem Wagen, dann ist auch die Nachbarschaft hin. 😉

Welcher Preis wäre Deiner Meinung nach angebracht? Im Netz stehen vergleichbare bei ca. 27-30.000 € vom Händler. Viele haben aber leider nicht das M Lenkrad, die restliche Ausstattung aber schon … das finde ich auch sehr sehr sportlich, schick. Das normale gefällt mir überhaupt nicht.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 9. Juni 2021 um 09:40:56 Uhr:



Zitat:

@autoauto2 schrieb am 9. Juni 2021 um 07:19:16 Uhr:


Das Fahrzeug ist m. E. zu teuer.

Ich bin persönlich grundsätzlich skeptisch bei leistungsgesteigerten Autos. Das Tuning machen oft Leute, die die Leistung auch regelmäßig abrufen, mit der Folge hohen Verschleißes. Aber hier ist der VK ja der Nachbar, insofern könnte die Fahrweise bekannt sein, und es wurden nur 15 tkm mit dem PPK gefahren.

Bei 30 tkm jährlich (wahrscheinlich überwiegend Autobahn) würde ich eher in Richtung 5er schauen. Der ist deutlich leiser und stärker auf Komfort ausgelegt.

Wenn es um das PPK geht, sollte man das nicht so kritisch sehen. Es handelt sich hierbei um eine von BMW durchgeführte Leistungssteigerung, die A sehr moderat ausfällt und B auch mit kleinen Hardwareänderungen einher geht. Volle Garantie (sofern man die noch hat) bleibt erhalten und das Kulanzverhalten von BMW ändert sich auch nicht.

Ich sehe einen "Nachbarkauf" eher aus einer anderen Perspektive kritisch. Wenn wirklich mal was ist und man auch nur den leisesten Verdacht hat, dass das schon beim Verkauf der Fall war, dann ist es mit dem Frieden dahin. Deswegen verkaufe ich Autos nie an Freunde oder Familienmitglieder. Nicht dass sie nicht top gewartet sind oder ich damit stets gut umgegangen bin, aber im Zweifel wehre ich Ansprüche von Fremden einfacher ab als von jemandem in meinem privaten Umfeld. Verschenken ja, verkaufen nein. Außerdem würde ich in diesem Preisbereich ausschließlich vom offiziellen (Marken)Händler inkl. PS kaufen.

Aber muss jeder wissen. Ansonsten ist die Karre nicht zu teuer aber auch kein Schnäppchen. Würde ich nur kaufen, wenn ich JETZT ein Auto brauche, dass genau DIESE Ausstattung hat. Welche hier ja nun bis auf das fehlende HK wirklich in Ordnung ist.

Ich habe davor nicht so viel Angst zumal ich die Garantie Premium BMW Selection doch auch mit dem Kauf übernehmen kann? Diese läuft zumindest noch etwas über 1 Jahr. Oder verfällt diese mit Verkauf?

Also ich würde keinen 3er ohne Sportlenkrad kaufen. Das andere ist optisch der totale Griff ins Klo und man muss es immer ansehen. 24k halte ich für ziemlich tief gegriffen, warum sollte er dir das Auto schenken? Ich würde nach Verkäufen von privat suchen und damit vergleichen. Irgendwelche Händlerangebote oder mit Klumplenkrad halte ich nicht für zielführend.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 9. Juni 2021 um 09:40:56 Uhr:



Zitat:

@autoauto2 schrieb am 9. Juni 2021 um 07:19:16 Uhr:


Das Fahrzeug ist m. E. zu teuer.

Ich bin persönlich grundsätzlich skeptisch bei leistungsgesteigerten Autos. Das Tuning machen oft Leute, die die Leistung auch regelmäßig abrufen, mit der Folge hohen Verschleißes. Aber hier ist der VK ja der Nachbar, insofern könnte die Fahrweise bekannt sein, und es wurden nur 15 tkm mit dem PPK gefahren.

Bei 30 tkm jährlich (wahrscheinlich überwiegend Autobahn) würde ich eher in Richtung 5er schauen. Der ist deutlich leiser und stärker auf Komfort ausgelegt.

Wenn es um das PPK geht, sollte man das nicht so kritisch sehen. Es handelt sich hierbei um eine von BMW durchgeführte Leistungssteigerung, die A sehr moderat ausfällt und B auch mit kleinen Hardwareänderungen einher geht. Volle Garantie (sofern man die noch hat) bleibt erhalten und das Kulanzverhalten von BMW ändert sich auch nicht.

Ich sehe einen "Nachbarkauf" eher aus einer anderen Perspektive kritisch. Wenn wirklich mal was ist und man auch nur den leisesten Verdacht hat, dass das schon beim Verkauf der Fall war, dann ist es mit dem Frieden dahin. Deswegen verkaufe ich Autos nie an Freunde oder Familienmitglieder. Nicht dass sie nicht top gewartet sind oder ich damit stets gut umgegangen bin, aber im Zweifel wehre ich Ansprüche von Fremden einfacher ab als von jemandem in meinem privaten Umfeld. Verschenken ja, verkaufen nein. Außerdem würde ich in diesem Preisbereich ausschließlich vom offiziellen (Marken)Händler inkl. PS kaufen.

Aber muss jeder wissen. Ansonsten ist die Karre nicht zu teuer aber auch kein Schnäppchen. Würde ich nur kaufen, wenn ich JETZT ein Auto brauche, dass genau DIESE Ausstattung hat. Welche hier ja nun bis auf das fehlende HK wirklich in Ordnung ist.

Was meinst Du mit HK? Welche Ausstattung fehlt Deiner Meinung nach? Hängerkupplung meinst Du nicht oder? 😁

Die bräuchte ich jedenfalls nicht 😁

Das "Herrman Karton" Hifi ... 😁

Puh... ist das hier in kurzer Zeit aufgebläht... viel zu lesen.

Hier zu Deiner Frage: Privatkauf ist kein Händlerkauf und darum ist der VK auch mindestens 2-3 T€ günstiger anzusetzen. Ob die Restgarantie auf Dich übertragbar ist, müsste auch geklärt werden. Ausserdem: Wenn Du eh nicht so eine große Ausstattung willst, kannst Du evtl. einen mit kleinerer Ausstattung günstiger bekommen, weil die schlechter zu verkaufen sind. Würde da einfach mal ein paar Wochen suchen gehen und Erfahrungen sammeln, was geht.

Wegen Verschleiß: Schwer zu sagen. Die normale Wartung und dann fallen natürlich irgendwann mal Reparaturen an. In der Regel läuft der Motor bis 250/300 Tkm recht problemlos aber bei Gebrauchten sollte man immer ein paar Tausender für den Notfall in der Hinterhand behalten. Wenn man so ein Auto fahren möchte, sollte das Geld kein Problem sein (soll nicht hochtrabend klingen aber ab bestimmten Modellen kostet es einfach, Auto zu fahren).

Und dann, wie schon mehrfach erwähnt: Kein Kauf von Freunden oder Nachbarn. Wenn dann doch was am Auto ist, gibt es nur Zoff. Ich kenne auch Familien, die sich deshalb schon zerstritten haben... besser Fremd kaufen.

Zitat:

@ABM-Massnahme schrieb am 9. Juni 2021 um 13:03:30 Uhr:


Was meinst Du mit HK? Welche Ausstattung fehlt Deiner Meinung nach? Hängerkupplung meinst Du nicht oder? 😁

Die bräuchte ich jedenfalls nicht 😁

Harman Kardon. Meiner Meinung nach ist das HiFi nix, selbst wenn man nur moderat Musik hört. Aber muss jeder wissen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen