BMW 330D Automatik Probleme

BMW 3er E46

Hallo erst einmal,

bin eigentlich ein begeisterter BMW Fahrer, aber nun habe ich zum ersten mal ein Problem mit dem Automatikgetriebe. Kann eigentlich ganz nochmal Hochbeschleunigen und auch das Auto ausrollen lassen. Versuche ich aber, konstante Gschwindigkeiten zu fahren, vor allem ab 100 km/h dann ist es so, als ob die Automatik versucht, hin und her zu schalten, bzw die Wandlerkupplung packt und wieder los läßt. Habe beim Freundlichen Vertragshändler nachgefragt, und auch einen Getriebeölwechsel machen lassen. Fehlerspeicher auslesen lassen und es wird nichts besser. Das das Getriebe von GM ist, habe ich mittlerweile auch rausgefunden. Habe in München angerufen und die erst mal ordentlich zusammen geschissen. Jetzt wollen die sich zur Hälfte an den Kosten beteiligen, aber genau sagen, ob es jetzt am Getriebe liegt, können die mit auch net!! Naja die wollen 4500€ für so ein getriebe haben plus einbau. Ach ja, das Auto hat auch erst 120 000km aufm Tacho stehen und dann schon ein neues Getriebe??
Kann mir vielleicht jmd weiter helfen oder hat noch jmd so ein ähnliches Problem gehabt!!

Gruß an alle Bmw Fahrer!

Beste Antwort im Thema

@manschgerl...
irgenwie sind meine Informationen zu dem GM Automaten etwas anders...
nur eben schließt BMW die Wandlerüberbrückung nicht "schnell" sondern scheint es geliebt haben am Gummiband zu sitzen...
im GM Konzern sind die Getriebe fast unkaputtbar.. 🙁 (der Omega hatte doch auch nen 2,5/3L BMW Diesel drin??)
Muss aber nicht stimmen....

@TE
irgendwie ist deine Schilderung auch etwas "Planlos"..
sorry aber so wie es aus schaut was der Defekt vorher schon da und der Verkäufer hat es "wissentlich" verschwiegen...

von mir aus kannst du auch deine Unterhosen verkaufen interessiert genauso wie dein Laptop und dein HannsHanns Una XL...

Die "Probleme" mit BMW Dieseln sind bekannt...
Die Probleme mit BMW Automaten in Verbindung mit Dieseln sind noch bekannter...
Warum kauft man sich sowas?
vorallem wenn man keine Kohle hat und man eigentlich wissen muss das es teuer werden kann...
gibt ja auch noch die Injektoren, Drallklappen usw.. usw..

Mein Beileid!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Also, jetzt mal etwas Grundsätzliches und Eindeutiges, denn ich weiß inzwischen wovon ich spreche:

Das Getriebe selber (GM 5L40-E im BMW ETK als A5S390R) ist kein schlechtes Getriebe!

Im direkten Vergleich zum ZF 5HP19 (BMW ETK A5S325Z) hat das GM sogar Vorteile:

- Freilauf
- Schnellere Schaltungen
- Schaltungen mit Gangüberspringung (!) - Bei Kickdown von 5. auf 3. ohne den Weg über 4. zu gehen

Das Problem ist schlicht und ergreifend der Life-Time-Oil-Quatsch UND vor allem die SOFTWARE von BMW!

Wenn alle 80.000 km das Öl + Filter gewechselt wird, ist dem Getriebe schonmal stark geholfen, denn ZWEI Dinge spielen bei der Lebensdauer des GMs rein:

1. Abrieb im Getriebe und damit verbundenen Zusetzten des Filters -> Wird der Filter zu voll, stirbt das Getriebe an Überhitzung und Schmierungsmangel

2. Der Abrieb kommt zum größten Teil von der Wandlerüberbrückung, welche von BMW total beschissen angesteuert wird. Hierzu gibt es sogar einen Eintrag im TIS, der den Effekt von "Waschbrettbrummen, Brummgeräusche, Dröhngeräuschen" beschreibt. Der Grund ist einzig und allein die Wandlerüberbrückung!

Die Wandlerüberbrückung im GM wird im 3. , 4. und 5. Gang aktiviert. Sie wird jedoch NICHT wie bei den "alten" Getrieben mit "EIN" "AUS" aktiviert, sondern wird PWM-gesteuert aktiviert. Das heisst, dass Magnetventil 5 wird X-Mal in der Sekunde angesteuert. Es strömt immer etwas Öl ein, wobei der Ansteuerungsimpuls (x-mal / Sekunde) bestimmt, ob das Ventil geschlossen oder geöffnet ist. Es ist sozusagen "Stufenlos" Schaltbar, obwohl es sich um ein einfaches Magnetventil handelt.

Die Ansteuerung beginnt bei ca. 60 km/h (mit geringem Impuls). Schon hier ist in der Software ein Unterschied zu bemerken, denn BMW hat bis 2002 die WÜK hier "stärker" angesprochen um die Verluste im Wandler zu minimeren. Problem hierbei: Dröhn- und Brummgeräusche bei gleichbleibender Geschwindigkeit.

Um diesen Effekt zu beseitigen, hat BMW nach 2002 eine veränderte Software rausgegeben (TIS-Eintrag...) und die WÜK-Ansteuerung reduziert. Die Impulse / Sekunde wurden verringert, die WÜK "weniger" aktiv. Das Brummen war praktisch weg, nur selten kann man es noch reproduzieren. Wenn Öl fehlt oder das Öl verschlissen ist bzw. der Öldruck durch einen zugesetzten Filter absinkt, wird die WÜK eher angesteuert.

Problem an dieser "Lösung" ist einfach, dass die WÜK nun noch später greift und sogar im 4. Gang schleift! Hier begeht BMW einen sehr großen Fehler, denn der Abrieb an der WÜK ist damit noch höher - und damit setzt sich der Filter noch schneller zu...

Aber gut, erstmal ist die Lösung für die geplagten Fahrer "toll" denn nach dem Softwareupdate ist das Brummen erstmal weg. Schade nur, dass das Getriebe dann schnell den Geist aufgibt und BMW sagt: "Tja, dann ist es jetzt halt kaputt gegangen und das Softwareupdate hat nur kurz geholfen!"

Mit dem Zusatzmodul wird das PULSEN der WÜK komplett beseitigt. Sie schleift nicht mehr und das Getriebe ist absolut ruhig. Man kann den WÜK-Einsatzpunkt selber wählen - und wenn diese dann drin ist, bleibt diese auch drin! Das Automatikgetriebe lässt sich dann wie ein "Schaltgetriebe" fahren - zumindest im 4. und 5. Gang.

@Manschgerl
alle 65TKM ein Automaten???
*hurgs*

also das ist echt heftig die meisten wo ich kenne streiken bei 120-160TKM...

@KGB
bleibt noch die erloschene Betriebserlaubnis 😉

Wenn die Betriebserlaubnis erlöschen würde, dürftest du kein Tipp-Blinkenmodul einbauen...

Es entsteht nicht mehr Leistung, es entsteht nicht mehr Lärm, es entsteht kein Sicherheitsproblem, es ist keine optische/aerodynamische Veränderung am Fahrzeug.

@mz4

Ja, ist auch heftig....

Das erste nach 165,000 .... (beim alten)

Das Zweite war dann noch in Ordnung, als ich ihn hergegeben habe ....

Beim neuen hielt das erste 65,000, das zweite dann nun knapp 70,000 und fängt an, zu versagen.
Ist aber erst knapp ein Jahr alt - insofern also nicht mein Problem (Garantie/Gewährleistung)...

Dabei hatte ich mir doch eigentlich vorgenommen, alle 100,000 mit dem Automaten in die Hallertau zur Grundreinigung/-pflege zu fahren! Aber die erlebt der auch nicht mehr...

Grüße in die Heimat
Das Manschgerl

ach so - und @KGB44

Eine erloschene ABE ist eine erloschene ABE.... Kannst ja aber gerne mal mit der Rennleitung und ggf Deinem Versicherer diskutieren, warum alle anderen doch so einfältig sind, *das* einfach nicht erkennen zu wollen. *kopfschüttel*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KGB44


Wenn die Betriebserlaubnis erlöschen würde, dürftest du kein Tipp-Blinkenmodul einbauen...

Es entsteht nicht mehr Leistung, es entsteht nicht mehr Lärm, es entsteht kein Sicherheitsproblem, es ist keine optische/aerodynamische Veränderung am Fahrzeug.

das ist egal.

damit erlischt die ABE..

auch beim Tipp-Blinkermodul als auch bei den Coming Home Modulen genauso wie bei Verdeckmodulen usw.. usw..

aber immerhin muss ja erst mal ein Sachverständiger das "finden" nach einem Unfall das die Versicherung verweigern kann.
Was ja rel. unwahrscheinlich ist im Gegensatz zu zu nem Xenon HID Kit 😉

@Manschgerl
KGB hat ja was angesprochen mit der Getriebesoftware der GM Automaten.
vielleicht hilft es ja schon nur eine alte Software zu fahren?

Hallo an alle....

Habe ein riesen problem...

Habe mir vor 1 jahr einen bme 330dA e46 gekauft, mit 115tkm, mitlerweile habe ich 157tkm auf dem tacho...

Vor ca: zwei monaten hatte ich ein getriebe schaden an meinem auto, werend ich gefahren bin hat es ein lauten knall gegeben, und bin dann gleich stehen gebleiben mit dem wagen, habe das auto mit dem ADAC zum nächsten bmw händler schlepen lassen, das auto fuhr auf P(Parken) und auf R(Rückwärts) nur noch nach vorne und nur im ersten gang konnte nicht mehr hochschalten.
Bmw hat nach dem fehler geschaut und es war eindeutig getriebe schaden. Ein neues getriebe hätte 7000€ gekostet, weil ich mir das nicht leisten konnte, habe ich nach einem überhollten getriebe geschaut. hat mich am ende mit einbau alles zusamen ca: 3000€ gekostet.

So nun zwei monate später fuhr ich durch die stadt und das getreibe schaltete auf einmal in den notprogramm, bin danach gleich wieder zu bmw gefahren und musste das auto dort stehen lassen, weil das getriebe nicht von bmw war, sonder ich aus dem internet gekauft habe hat der verkäufer von dem getriebe das auto selbst abgehollt, weil ich 12 monate gewährleistung bekommen habe von dem getriebe verkäufer, laut dem verkäufer des getriebes haben sie mir noch einmal ein neues getriebe eingebaut.
doch ihnen ist aufgefallen das es jetzt am steuergerät (neu preis 1000€) liegt, jetzt möchten die mir nach einem gebrauchten von ebay besorgen und nach schauen ob dann wieder alles okay ist. Mitlerweile möchte ich das auto wenn ich es wieder bekomme verkaufen, weil ich schon zu viel geld in das auto investiert habe und irgendwie kein glück damit habe....

Jetzt wollte ich euch fragen: ob jemand von euch vllt auch schon mal so ein änliches problem gehabt hat???

MFG..... Tschola330d

Hallo,

leider auch vllt eine viel beantwortete frage.
Im höchsten Gang ab ca 140 habe ich ein dröhnen, wie ein kaputter auspuff.... ist aber erst ab dem zeitpunkt, wenn der automat in den höchsten gang schaltet.

normal, oder sind das auch schon böse vorzeichen?

Hast du den Fehler auslesen lassen, warum das Getriebe ins Notprogramm ging?

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


Hast du den Fehler auslesen lassen, warum das Getriebe ins Notprogramm ging?

Hallo....

Also bei dem wo ich das getriebe gekauft habe, hat zu mir gesagt das er mit meinem wagen bei BMW ar um den fehler auslesen zu lassen, und er sagte er hat so viele fehler angezeigt das es schon garnicht mehr normal ist. Hoffe wenn er mich morgen oder übermorgen anruft, das ich gute neuichkeiten bekommen....

Aber gebe auf jeden fall nochmal bescheid!!!!

Mfg....

Zitat:

Original geschrieben von BMW76


Moin Moin,

jetzt käuft ER wieder. Wenn ich noch so auf den Kostenvoranschlag schaue, dann wird mir echt schlecht. Meine Jahrelange Wertragswerkstatt wollte letzens endes für die Komplette reparatur 6500€ haben. . . . . hatte ja aber noch eine andere Vertragswerksatt aufgesucht und die waren mal richtig freundlich. Nun Renn der Diesel wieder und das für gerade mal 110€ reparatur kosten!! Software sei Dank!!!

Trotzdem werde ich jetzt erst mal Lotto spielen!! 43Mio!!

Hallo BMW76 und alle anderen Teilnehmer!

@ BMW 76: Und, hast im Lotto gewonnen ;-)

Ich wollte fragen wie lang dein Getriebe nach dem Software Update gehalten hat?

Meiner "neuer" 330dA touring BJ 7/2000 mit 210000km schaltet manchmal beim Wegfahren spät, also dreht bis 3000 U/min und dann kommt der Gang, ich habe auch diesen Fehler 52 im Fehlerspeicher...

Er macht diese "Pause" aber nicht wenn ich das Gaspedal voll durchtrete (Kickdown)... Ist ein bischen merkwürdig...

Bitte um Hilfe !

Danke !!!

Zitat:

Original geschrieben von BFC2003



Zitat:

Original geschrieben von BMW76


Moin Moin,

jetzt käuft ER wieder. Wenn ich noch so auf den Kostenvoranschlag schaue, dann wird mir echt schlecht. Meine Jahrelange Wertragswerkstatt wollte letzens endes für die Komplette reparatur 6500€ haben. . . . . hatte ja aber noch eine andere Vertragswerksatt aufgesucht und die waren mal richtig freundlich. Nun Renn der Diesel wieder und das für gerade mal 110€ reparatur kosten!! Software sei Dank!!!

Trotzdem werde ich jetzt erst mal Lotto spielen!! 43Mio!!

Hallo BMW76 und alle anderen Teilnehmer!
@ BMW 76: Und, hast im Lotto gewonnen ;-)
Ich wollte fragen wie lang dein Getriebe nach dem Software Update gehalten hat?

Meiner "neuer" 330dA touring BJ 7/2000 mit 210000km schaltet manchmal beim Wegfahren spät, also dreht bis 3000 U/min und dann kommt der Gang, ich habe auch diesen Fehler 52 im Fehlerspeicher...

Bitte um Hilfe !

Danke !!!

Der letzte Besuch vom BMW76 war am 27. Februar 2008 um 12:08.....

Weiß ich,
vielleicht lebt er ja noch, oder jemand anderer kann helfen ...
Danke!

Moin Leute,

Ich hatte mir im Internet ein BMW e46 330d angeschaut, welcher auch sehr viel zu bieten hat.
Der jetzige Besitzer hat jedoch in der Beschreibung geschrieben, dass der Wagen möglicherweise ein Schaden an der kupplung hat.

...,,bei dem Automatikgetriebe leuchtet immer wieder ab ca. 1800 U/m
die gelbe Leuchte auf und das zieht nicht mehr durch.

Deshalb gehe ich davon aus das das Automatikgetriebe kaputt ist."..

Könnte es sich hier auch einfach um ein Software-fehler handeln?

Würde mich über eine Antwort freuen!

Zitat:

@e46Compact_318td schrieb am 12. Juni 2019 um 12:24:04 Uhr:


Moin Leute,

Ich hatte mir im Internet ein BMW e46 330d angeschaut, welcher auch sehr viel zu bieten hat.
Der jetzige Besitzer hat jedoch in der Beschreibung geschrieben, dass der Wagen möglicherweise ein Schaden an den Getriebe hat.

...,,bei dem Automatikgetriebe leuchtet immer wieder ab ca. 1800 U/m
die gelbe Leuchte auf und das zieht nicht mehr durch.

Deshalb gehe ich davon aus das das Automatikgetriebe kaputt ist."..

Könnte es sich hier auch einfach um ein Software-fehler handeln?

Würde mich über eine Antwort freuen!

Also wenn am Automatikgetriebe was dran ist, dann solltest Du von dem Wagen die Finger lassen!

Das GM-Getriebe ist NICHT reparierbar - wenn das einen Fehler meldet, ist es schon zu spät.
(Im Gegensatz zum ZF-Getriebe der Benziner, welches vergleichsweise gut reparabel ist.)

Weg bin
Das Manschgerl

Deine Antwort
Ähnliche Themen