BMW 330D Automatik Probleme
Hallo erst einmal,
bin eigentlich ein begeisterter BMW Fahrer, aber nun habe ich zum ersten mal ein Problem mit dem Automatikgetriebe. Kann eigentlich ganz nochmal Hochbeschleunigen und auch das Auto ausrollen lassen. Versuche ich aber, konstante Gschwindigkeiten zu fahren, vor allem ab 100 km/h dann ist es so, als ob die Automatik versucht, hin und her zu schalten, bzw die Wandlerkupplung packt und wieder los läßt. Habe beim Freundlichen Vertragshändler nachgefragt, und auch einen Getriebeölwechsel machen lassen. Fehlerspeicher auslesen lassen und es wird nichts besser. Das das Getriebe von GM ist, habe ich mittlerweile auch rausgefunden. Habe in München angerufen und die erst mal ordentlich zusammen geschissen. Jetzt wollen die sich zur Hälfte an den Kosten beteiligen, aber genau sagen, ob es jetzt am Getriebe liegt, können die mit auch net!! Naja die wollen 4500€ für so ein getriebe haben plus einbau. Ach ja, das Auto hat auch erst 120 000km aufm Tacho stehen und dann schon ein neues Getriebe??
Kann mir vielleicht jmd weiter helfen oder hat noch jmd so ein ähnliches Problem gehabt!!
Gruß an alle Bmw Fahrer!
Beste Antwort im Thema
@manschgerl...
irgenwie sind meine Informationen zu dem GM Automaten etwas anders...
nur eben schließt BMW die Wandlerüberbrückung nicht "schnell" sondern scheint es geliebt haben am Gummiband zu sitzen...
im GM Konzern sind die Getriebe fast unkaputtbar.. 🙁 (der Omega hatte doch auch nen 2,5/3L BMW Diesel drin??)
Muss aber nicht stimmen....
@TE
irgendwie ist deine Schilderung auch etwas "Planlos"..
sorry aber so wie es aus schaut was der Defekt vorher schon da und der Verkäufer hat es "wissentlich" verschwiegen...
von mir aus kannst du auch deine Unterhosen verkaufen interessiert genauso wie dein Laptop und dein HannsHanns Una XL...
Die "Probleme" mit BMW Dieseln sind bekannt...
Die Probleme mit BMW Automaten in Verbindung mit Dieseln sind noch bekannter...
Warum kauft man sich sowas?
vorallem wenn man keine Kohle hat und man eigentlich wissen muss das es teuer werden kann...
gibt ja auch noch die Injektoren, Drallklappen usw.. usw..
Mein Beileid!
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Babyface_1982
Hi an Cargofan und an Jaguar 1 !!Erstmal danke für die schnellen Antworten. Ich habe schon voll die schlechte Laune den ganzen Tag.
An Jaguar: Hab ich mir auch schon gedacht.. zurück an den Verkäufer, aber dann dachte ich mir... erst einmal gucken, ob es vielleicht
doch nur etwas kleines ist und ich, so wie BMW76, nur die Software erneuern muss.
Was Cargofan da geschrieben hat, hat mir echt ein Stein vom Herzen fallen lassen.
Naürlich wäre es perfekt, wenn du Recht hast Cargofan.
Bist du dir da eigentlich 100% sicher ?
Ganz ehrlich... als ich den Wagen gekauft habe und losfahren wollte, bin ich erst einmal zur Tankstelle gefahren und hab natürlich voll-
getankt, nach Wasser geguckt und nach Öl.
Weil es ein Automatik ist, wollte ich sehr gerne auch nach diesem Öl schauen, aber hab den Messstab nicht gefunden.
Denkst du, wenn ich jetzt einfach Öl nachfülle, dann ist alles wieder O.K. ?
Wenn es so ist, dann such ich jetzt ganz Berlin ab, wo ich Automatik Öl kriege und muss es ausprobieren. :-)
Viele Grüße an euch alle
Da muss ich dich leider enttäuschen!
Es gibt keinen Ölmessstab bei diesen Automaten. Ölstandskontrolle nur über den Unterboden zu machen. Das Getriebe hat an der Unterseite eine Einfüllschraube, nur über die kannst du den Ölstand kontrollieren.
- Motor im Leerlauf, warmgefahren
- Schaltung auf Parken "P"
- Schraube am Getriebe öffnen, muss ganz wenig Öl austreten, dann passt der Ölstand
Kenn deinen KM Stand nicht, aber irgendwo bei 120-150.000 Km lohnt sich zumindest ein Wechsel des Öls. Habe selber vor 3 Monaten einen Getriebeservice bei Rogatyn machen lassen und bin vollstens zufrieden.
Falls du vom Händler gekauft hast, bestehe auf ne Kontrolle des Ölstandes !
Ich höre von Dir
Grüsse
Hey Cargofan !
also eigentlich hatte ich das gleiche Problem, wie BMW76 und zwar, dass ich gestern auf der Autobahn war und bei 100-120 km/h hat der Wagen sich angefühlt, als ob die Gänge hin und herschalten.
Als ich dann zu Hause war, zog der Wagen gar nicht mehr und das Ausrufezeichen war auf einmal da.
Ich werde morgen zur Werkstatt fahren und erst einmal einen Ölwechsel machen. Wenn es dann immer noch da ist, das Problem, dann kann es doch sein, dass es wie bei BMW76 ist, oder ?
Muss ich original BMW Öl nehmen, oder geht es auch mit normalen Automatikgetriebeöl ?
Ich hatte nämlich mal den BMW 740 E38 und da musste ich von BMW ein Longlife Öl nehmen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Babyface_1982
Hey Cargofan !also eigentlich hatte ich das gleiche Problem, wie BMW76 und zwar, dass ich gestern auf der Autobahn war und bei 100-120 km/h hat der Wagen sich angefühlt, als ob die Gänge hin und herschalten.
Als ich dann zu Hause war, zog der Wagen gar nicht mehr und das Ausrufezeichen war auf einmal da.
Ich werde morgen zur Werkstatt fahren und erst einmal einen Ölwechsel machen. Wenn es dann immer noch da ist, das Problem, dann kann es doch sein, dass es wie bei BMW76 ist, oder ?
Muss ich original BMW Öl nehmen, oder geht es auch mit normalen Automatikgetriebeöl ?
Ich hatte nämlich mal den BMW 740 E38 und da musste ich von BMW ein Longlife Öl nehmen.
Viele Grüße
Die genaue Ölsorte kenn ich leider auch nicht, die Werkstatt sollte es aber wissen.
Brich aber nicht zusammen, der Liter ~22-24 Teuros :-)) Inhalt: 8,4 Liter :-)))))))))))))))
Hab das gefunden: Castrol Transmax Z
Trotz alledem tippe ich auf Ölmangel!
Gruss
Wenn es mit dem Ölwechsel getan ist, dann bin ich mit ca. 120-130 Euro aber perfekt davon gekommen.
Ich bete, dass es wirklich nur dabei bleibt.
Hab den Wagen ja erst gekauft und ich muss ihn ja noch anmelden etc.
Kostet alles. Allein die Steuern für den Wagen sind ja bestimmt über 400 euro mit Schilder, Gebühren usw. komm ich auf eine
stolze Summe.
Hoffentlich wendet sich alles noch zum positiven.
Ich schreib aber morgen auf jeden Fall rein, was passiert ist.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Sag mal.. kann man im Motorraum nicht nach dem Getriebeöl gucken ? Z.B. in dem man den Einfüllstutzen, wie beim Motoröl öffnet und guckt ob da genug drin ist.
Gibt es da keinen Einfüllstützen ? Oder ist es bei dem Wagen auch so, dass das Öl unten am Getriebe aufgefüllt wird ?
Ich war gerade beim Auto unten und hab mal den Motor angemacht. Dann auf R geschaltet und er brauchte wieder viel Gas um etwas zurückzufahren.
Dann wieder auf D um nach vorne zu fahren und wieder musste ich bis auf 3-4 Tausend Umdrehungen pro Minute Gas geben um etwas nach vorne zu kommen.
Als ich dann wieder auf R schaltete tat sich nichts mehr. Komisch.
Ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass es damit zusammenhängt, wenn die Batterie zu wenig Power hat, dann schaltet der Wagen vielleicht auf Notprogramm.
Aber auch wenn er auf Notprogramm schaltet, dann müsste ich doch wenigstens etwas damit fahren können, oder nicht ?
Vielleicht ist es der Wandler oder doch die Software ?
Hallo Babyface,
also ich will keine Panik verbreiten, aber als bei meinem Vorgänger-330dAT (184 PS) die von Dir geschilderten Symptome aufgetreten sind (km-Stand 156 tkm), da war der Wandler hinüber (komplett zermahlen, beim Ölablassen kamen schon die silbernen Späne)
Das Software-Update-Spiel (kostenfrei) und den Automatik-Öl-Wechsel hatten wir vorher schon beim 🙂 durchexerziert - und das kostet mal *richtig* Geld! Da ist nix mit LongLife-Motoröl oder so - da kommen in den Wandler dreieinhalb ltr (oder 3?) ATF rein, da biste bei ~ 300 €...
Das war ungefähr 1,000 km vor dem endgültigen Exitus des Wandlers.
Wie gesagt hatten die aber nicht geholfen, weil der Wandler schon irreparabel geschädigt war. Bei *dem* Getriebe (im Gegensatz zu den normalerweise von BMW verbauten ZF-Getrieben) ist es, wenn Fehler auftreten, i.d.R. schon *zu* spät...
Wenn Du Deinen Wagen neu gekauft hast - war das von privat? Und wieviel km bist Du seitdem gefahren?
-----------------
Aber von vorne - und um Dir etwas die Sucherei zu ersparen - das GM 5L40e-Getriebe (intern auch als "Straßbourg-" oder AS390-Getriebe bezeichnet) stammt ursprünglich aus dem Opel Omega und ist für ein Maximal-Drehmoment von ~300/310 Nm ausgelegt - und damit von den x30-Dieseln überlastet, egal ob 184 mit 390 Nm oder 204 PS mit 410 Nm...
War der Vorbesitzer ein Heizer und hat gerne mal das max. Drehmoment benutzt (Ampelstarts und dgl.), so bekommt das Getriebe durch die Überlastung und die zu geringe Ölmenge u.U. thermische Probleme und nutzt sich übermäßig ab - eine verkürzte Lebensdauer und Haltbarkeit/Fehleranfälligkeit sind die Folge.
Die von BMW ab Werk so bezeichnete "Lebensdauerfüllung" (Achtung Witz!) des Automatikwandlers ist nach internen Angaben von BMW auf die durchschnittliche maximale Leasing-Lebensdauer (100 tkkm) bezogen, sodaß sich ein Ölwechsel nach 80 - 100 tkm *sehr* positiv auf die Lebensdauer der Automatik auswirkt.
Google hierzu mal nach "Rogatyn" (in der bayrischen Hallertau) - die bieten eine komplette Revision des Getriebes für ~500 € an, was sinnvoll investiertes Geld ist, wenn der Wandler noch nicht kaputt ist.
Sollte der Wandler im Eimer sein (was ich nach Deiner Schadenschilderung befürchte), dann sind das beim 🙂 Kosten i.H.v. ca. 5,000 € - ein Austausch-Getriebe z.B. von nem externen Wiederaufbereiter kostet aber immer noch um die 1,200 - 2,200 € je nach Angebot....
Sorry, daß ich Dir keine bessere Info geben kann - würde Dir gerne Hoffnung machen, aber ....
Laß' aber den Wagen stehen und fahre nicht mehr damit - wenn Du mit 3,500 UpM nur noch gefühlte 50 cm/min vorwärts kommt, laß ihn lieber zum Händler schleppen.
Was Kulanz, Kostenübernahme, Garantie und dgl. angeht, kann ich nix sagen, dazu fehlen einige wichtige Basisdaten Deines Wagens:
- wo gekauft - privat/gewerblich/BMW?
- EZ und km-Stand?
- scheckheftgepflegt bei BMW?
- Vorbesitzer?
- wann gekauft und wieviel seitdem gefahren?
Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen und hoffe, es geht glimpflich für Dich aus. Wenn Du konkrete Info brauchst, schick' mir ne PN.
Weg Bin
Das Manschgerl
Hi Manschgerl und alle anderen hier !
Ich bin gerade von BMW zurückgekommen und habe die schreckliche Nachricht bekommen, dass das Getriebe kaputt ist.
Ich saß dort und musste warten, bis der Meister kommt und mir die Nachricht verkündet.
Das waren wirklich sehr schlimme Minuten. Die ganze Zeit dachte ich.... bitte lass es nur die Software oder ein Ölwechsel sein.
Dann kam er mit dem Kostenvoranschlag von 4289 Euro zurück. Oh mein Gott.
Ich nahm meinen Wagen und versuchte noch nach Hause zu fahren. Ca. 5km.
Ich kam aber nur ca. 1,5km denn dann ging nur noch der 1.Gang und ich dachte mir park den Wagen lieber hier.
So jetzt steht mein Wagen auf dem Parkplatz auf der Straße und mein Tag ist versaut.
Tolllllllllllllllllll :-)
Ich muss mir jetzt überlegen, was ich machen soll. Leider habe ich den Wagen erst vor 2 Tagen gekauft und hab deshalb kein Geld mehr.
Ausserdem war es von Privat und daher muss ich jetzt den Wagen reparieren.
Jetzt muss ich leider meinen neuen Laptop und mein Tom Tom One XL Europe Navi verkaufen um an Geld fürs Getriebe zu kommen.
Ich werd mir einen Aufbereiter suchen oder keine Ahnung ein gebrauchtes Getriebe oder so.
Mal gucken.
Auf jeden Fall Sche...
Viele Grüße euch allen
@manschgerl...
irgenwie sind meine Informationen zu dem GM Automaten etwas anders...
nur eben schließt BMW die Wandlerüberbrückung nicht "schnell" sondern scheint es geliebt haben am Gummiband zu sitzen...
im GM Konzern sind die Getriebe fast unkaputtbar.. 🙁 (der Omega hatte doch auch nen 2,5/3L BMW Diesel drin??)
Muss aber nicht stimmen....
@TE
irgendwie ist deine Schilderung auch etwas "Planlos"..
sorry aber so wie es aus schaut was der Defekt vorher schon da und der Verkäufer hat es "wissentlich" verschwiegen...
von mir aus kannst du auch deine Unterhosen verkaufen interessiert genauso wie dein Laptop und dein HannsHanns Una XL...
Die "Probleme" mit BMW Dieseln sind bekannt...
Die Probleme mit BMW Automaten in Verbindung mit Dieseln sind noch bekannter...
Warum kauft man sich sowas?
vorallem wenn man keine Kohle hat und man eigentlich wissen muss das es teuer werden kann...
gibt ja auch noch die Injektoren, Drallklappen usw.. usw..
Mein Beileid!
Moinsen!
mz4 - habe mir damals die Infos über die "GM-Schiene" besorgt, weil ich dort jemand sitzen hatte und -trotz genauer Vor-Information über die 330ds- über diesen Fehler eben nichts gewußt hatte. Tja, und als das Getriebe anfing, "Mucken" zu machen, war es halt zu spät.... Hatte eigentlich schon mit Rogatyn Kontakt aufgenommen, aber 155 tkm war wohl zu viel 🙁
Zum Getriebe - Im Omega wird das Getriebe auch nur mit den zugelassenen (design-limitierten) 300 Nm beaufschlagt, deshalb gibt's da kein großes Problem - und wenn, dann erst in Bereichen, wo man eh zum "Na ja, das Auto ist halt echt alt" tendiert, so jenseits der 200 tkm-Grenze...
Und nachdem meines dann versagt hatte (BMW hat aber bei mir 70% übernommen), war ich dann natürlich schlauer und habemichs eitdem etwas mehr mit der Materie befaßt.
Mein neuer hat zwar jetzt "erst wieder" 55 tkm, aber der wird bei 80, spätestens 100 tkm bei Rogatyn stehen - also irgendwann nächstes Frühjahr *ggg*
Babyface - schließe mich mz4s Meinung an. Ich denke auch, der Verkäufer wird den bevorstehenden Ausfall bemerkt und den Wagen dann schnell vorher weiterverkauft haben...
Der einzige Rat, den ich Dir hier geben kann, ist, zum Anwalt zu gehen und Dich bzgl Deiner rechtlichen Möglichkeiten beraten zu lassen.
Weg Bin
Das Manschgerl
Hi !
O.K. Jungs jetzt kommts....
Ich habe gerade mit einigen Händlern/Werkstätten gesprochen und die wollen ca. 1500 euro mit wandler haben für ein neues Getriebe.
Einer hat mir gesagt... tausch lieber das Öl und dann hast du erst einmal für ca. 3 wochen deine Ruhe.
Stimmt das ?
Hi Babyface,
du schreibst dass du den Wagen erst vor einigen Tagen gekauft hast. Ich würde, wenn es schon so losgeht, den Verkäufer kontaktieren und (erstmal auf gütlichem Wege) eine Rückabwicklung vorschlagen. Wenn er darauf nicht eingehen will dann würde ich das ganze einem Anwalt übergeben. Ich hoffe du hast eine entsprechende Rechtsschutzversicherung.
Ohne jetzt Jemandem etwas unterstellen zu wollen, aber diese Geschichte ist wirklich merkwürdig und man muss schon fast davon ausgehen dass der Vorbesitzer von dem "nahenden Problem" gewusst hat. Ein Getriebeschaden einen bzw. zwei Tage nach Kauf? Ein Schelm wer Böses dabei denkt...
Jedenfalls hoffe ich dass du die Geschichte geregelt bekommst, ohne nochmal tief in den (anscheinend leeren) Geldbeutel langen zu müssen.
Jungs ! Danke für eure Anteilnahme :-)
Also ich denke auch, dass er davon wusste und nach meinen Recherchen gerade eben, hab ich rausgefunden, dass sein Bruder
ein Autohaus hat :-)
Tja... was sagen wir denn dazu ?
Das macht die ganze Sache für meinen Anwalt natürlich viel einfacher. Aber er hat das Auto auf seinen Vater angemeldet gehabt, so dass es ein Privatverkauf ist.
Ist mir aber egal, weil wie schon erwähnt... er muss es einfach schon gewusst haben. Es hat sich ja schon beim nach Hause fahren bemerkbar gemacht.
Die Typischen Symptome... bei 100-120 km/h hin und herschalten der Gänge und ein Fahrgefühl wie auf einer Schotterpiste.
Und jetzt fährt er nur noch im ersten Gang und das auch nur bis ca. 20 km/h. Ich hab ihn lieber stehen gelassen und werd jetzt
morgen erst einmal einen Ölwechsel machen. Das wird dann erst mal hoffe ich ca. 3 Wochen halten und dann mal sehen. Ein neues Getriebe.
Er ist richtig frech am Telefon geworden. Aber was soll man machen ? Am Telefon ist ja jeder frech.
Wenn ich hingehe und von Mann zu Mann mit ihm rede, dann bringts ja auch nichts.
Hoffe alles wendet sich noch zum Guten.
Viele Grüße euch allen.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
irgenwie sind meine Informationen zu dem GM Automaten etwas anders...
nur eben schließt BMW die Wandlerüberbrückung nicht "schnell" sondern scheint es geliebt haben am Gummiband zu sitzen...
im GM Konzern sind die Getriebe fast unkaputtbar.. 🙁 (der Omega hatte doch auch nen 2,5/3L BMW Diesel drin??)
Im Omega wurde zuletzt der modifizierte BMW 2,5 L (M57) Common-Rail-Turbodiesel verbaut (Motorkennung bei Opel: Y25DT; 150 PS; 300 NM). Diesen Motor konnte man mit dem GM 5L40-E-Automatikgetriebe kombinieren, welches lediglich diesem Motor im Omega vorbehalten blieb. Im Omega gilt das Getriebe bislang als unauffällig, was man leider nicht von dem BMW-Motor sagen kann (Motorschäden durch abgebrochene Drallklappen).
Zitat:
Original geschrieben von Babyface_1982
Die Typischen Symptome... bei 100-120 km/h hin und herschalten der Gänge und ein Fahrgefühl wie auf einer Schotterpiste.
Die beschriebenen Symptome sind seitens BMW seit längerem bekannt. Man bezeichnet es als ‚Waschbretteffekt’ (siehe Anhang). Das Problem ist BMW-spezifisch bei den 3,0 L M57, jedoch nicht bei den 2,5 L Common-Rail (M57D25) mit Automatikgetriebe. Bei GM-Fabrikaten gibt es bislang keine Probleme dieser Art.
HIERZitat:
Original geschrieben von Babyface_1982
morgen erst einmal einen Ölwechsel machen. Das wird dann erst mal hoffe ich ca. 3 Wochen halten und dann mal sehen. Ein neues Getriebe.
habe ich eine Anleitung für den Getriebeölwechsel beim 5L40-E, falls Du eine Anleitung benötigst.
Gruß
das ist natürlich richtig ärgerlich. aber soweit ich weiß, darf man (trotz privatkauf) keine schwerwiegenden mängel verschweigen, oder?
mfg
Hi Dima 2.5 TD !
ja die Symptome sind bekannt und hier im Forum hatte jemand das gleiche Problem, aber es sagt, dass er mit einem einfachen Software-Update davon gekommen ist.
Na ja.. ich würd sagen.. ein 6er im Lotto, wenns stimmt.
Ich fahr morgen zu einer Firma (ist so wie ZF) und lass mir das Öl wechseln. Dann gucken wir mal, ob irgend etwas noch kaputt ist, wie z.B. die Kugeln etc.
Die dann auch wechseln und dann müsste ich eigentlich einige Wochen Ruhe haben, oder ?
Ich weiß jetzt nicht genau, welches Getriebe in dem 330xd drin ist es ist ein Bj. 10/01 Facelift und hat 184PS.
Morgen werd ich dann schlauer sein.
Viele Grüße