Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 3. April 2019 um 17:05:50 Uhr:
Aber mach nicht den Fehler wie der Ersteller des Videos und lass ihn ewig per Anlasser orgeln bis er startet. Wenn der neue Filter drin ist, für 2x 30 Sekunden die Zündung anmachen und warten. Die beiden Vorförderpumpen befüllen dann den Filter und entlüften das System. DANN den Motor erst starten und er wird sofort angehen als wäre nichts gewesen.
Das macht der Video-Ersteller, trotz seiner Pingeligkeit bei allen anderen Dingen, leider nicht und lässt den Motor und damit die HD-Pumpe ewig drehen während der Filter erst langsam gefüllt wird. Und die Hochdruckpumpe mag definitiv keinen Trockenlauf. 😉
😁 Der bei allen anderen Dingen pingelige Video-Ersteller ist nicht unfehlbar und wird deine berechtigte Anmerkung/konstruktive Kritik beim nächsten Mal gewiss beherzigen. Die Musterverfahrensweise entspricht zweifellos deiner Beschreibung - keine Frage.😉
Übrigens muss der Umstand, dass das Einspritzsystem noch nicht komplett entlüftet ist beim Starten ('Orgeln'😉, nicht fälschlich bedeuten, dass die HD-Pumpe trocken läuft. Da ist durchaus noch und schon Diesel im Sytem, nur halt auch noch zuviel Luft, um den erforderlichen Druck aufzubauen. Von Trockenlauf kann dabei also keine Rede sein, sonst hätte ich davon abgesehen.
Weiterhin gute Fahrt & einen gesegneten Sonntag.
P.S.
Der Diesel-Einspritzanlage geht es weiterhin gut, Dank Zweitaktöl-Zumischung. Alles noch original.