BMW 330 Cd: Beschleunigung 100 - 200 km/h
Ich hab jetzt ca. 2.600 km drauf und hab heut mal auf der Autobahn den ersten Beschleunigungstest gemacht.
Die Zeit hab ich allerdings mit der Armbanduhr gestoppt, also löchert mich nicht mit den Hundertsteln! (Werd mir für die weiteren Tests auf jeden Fall mal ne Stoppuhr zulegen!)
Außerdem muß ich noch sagen, dass ich 205er Winterreifen draufhab, aber der Unterschied zu den Sommerreifen wird wahrscheinlich auch nur im Zehntel-Bereich liegen.
Bein Test heute:
100 bis 200 km/h (4. u. 5. Gang) ca. 19 Sek.
In einem anderen Forum ist der 330 Cd mit Chiptuning auf 250 PS zu sehen, der braucht ca. 17 Sek. http://www.e46drivers.de/viewtopic.php?t=2640
Ich finde das die 19 Sek. im Originalzustand nicht schlecht sind, wobei der getunte 330 Cd über 200 dann doch besser abzieht. Bei meinem wirds da etwas zäh, passiert aber locker die 240er Hürde.
Übrigens war ich alleine im Auto und die Temperatur betrug ca. -2,5 Grad.
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Aha ... Finde diese Messungen allerdings nicht allzu interessant, 100-200km/h wäre als Vergleich besser gewesen ... 😉
Stimmt, die Messungen sind eigentlich völlig uninteressant.
@amgaida:
von 100-200 im 4. u. 5. Gang mit einem Diesel zu beschleunigen, ist "voll", wie du es bezeichnest.
Bei 100 im 3. hat man keinerlei Vorteile gegenüber dem 4., ich habs ausprobiert.
Sorry, 100 - 200 hatte ich leider gerade nicht. Ich hatte das ursprünglich nicht für das Forum sondern für mich gemacht, um es mit den gängigen Messungen in z.B. AMS oder SportAuto zu vergleichen. 🙂
Interessant ist imo die Messmethode, die jeder Handstoppung (während man gerade 200 fährt) in der Genauigkeit überlegen sein sollte.
Interessant....
@AMGaida
Das mit den Audi-Werten war ich.....
TT 1.8T 132Kw
60-100 im 4. 6.2sec.
60-100 im 5. 8.3sec.
80-120 im 4. 6.4sec.
80-120 im 5. 8,4sec.
...ich messe eigentlich nur diese Werte da diese auch nur in den Testmagazienen (Auto-Motor-Sport etc.) gemessen werden, und im BMW-Prospekt!
100-200Km/h bewegt sich immer so zwischen
20,5-22,5sec.(wenn man es überhaupt so genau angeben darf...), im 3.Beschleunigt und dann im 4. 200Km/H!
0-100Km/H halte ich für wenig aussagekräftig da es dort sehr auf den Fahrer ankommt und beim TT nur einmal geschaltet werden muß, bei den meisten ja zweimal....!
ciao,Norman
Hi Norman,
Zitat:
Interessant....
Na wenigstens einer. 😉
wie hast Du denn gemessen? Per Aufzeichnung oder mit Stoppuhr? Mit 1 oder 2 Personen (macht bei mir ca. 10 - 15 % Unterschied aus) Und der TT hat 5-Gang-Getriebe?
Ich werde mal sehen, dass ich 100 - 200 nachreiche. Dann auch mit Video zum DL... 😉
Ähnliche Themen
Fünf-Gang,
ich war nur allein im Auto und hab mit der Stoppuhr gemessen, allerdings eine "richtige" Stoppuhr(keine Armbanduhr), die kann ich bequem in einer hand halten (auch beim Schalten...)
also schon ziemlich genau, hab ja auch mehrmals gemessen :-)
Und der TT ist im Serienzustand, fährt bei ca. 255Km/h in den Begrenzer...!
Ich denk mal das die Leistung bei mir etwas nach ober Streut (allerdings hab ich auch mal gelesen, daß laut Audi-Entwicklungschef kein Turbomoter mehr als 7PS+ haben soll)
Ciao,Norman
BMW 330d Bauj. 01
Hi,
ich habe am vergangenen Freitag die 10 Seiten zu dem Thema mal gelesen.
Dann wollt ich es aber auch mal wissen und bin am Wochenende dazu gekommen ein paar Messungen mit meinem 330d Bauj. Leistungsoptimiert ca. 220/225PS zu machen.
Bei folgenden Verhältnissen meine Ergebnisse:
-voller Tank
-2 Personen
-3 Grad Aussentemp.
-Autobahn gerade aus ohne auf und ab
-gemessen mit Stopuhr
Beschleinigung vom 3. Gang - 4. - 5.
100-200km/h = 19,55s (Durchschnittswert von 3Versuchen)
Beschleunigung vom 4. Gang - 5.
100-200km/h = 18,69s (Durchschnittswert von 3Versuchen)
Habe mir ganz ehrlich schlechtere Werte vorgestellt, spiegelt aber auch meine Erfahrung wieder. Bei 240 passiert halt nix mehr, was auch an der Übersetzung liegt (5.Gang), V-max. Berg ab mit Rückenwind 252km/h lt. Bordcomputer (Drehzahl im roten bereich!)
0-100km/h = 7,15s
Mache lt. Adam Riese 0-200km/h = 26,7s
100% genau ist das natürlich nicht aber vergleichbar mit einigen anderen Werten die hier genannt worden sind.
Gruß
Für den Vorgänger-Motor sind das schon sehr gute Werte! Hast du auch irgendwelche Nachteile durch das Tuning auf 225 PS?
Ein Tuning kommt für mich wegen dem Leasingvertrag nicht in Frage. Leider, denn manchmal wünscht man sich noch ein paar PS mehr unter der Haube.
In dem Thread ist ein Video von einem getunten 330 Cd mit dem ursprünglich 204-PS-Motor. Der geht schon super ab, aber wie gesagt, der Leasinggeber macht da nicht mit! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Norman81
Fünf-Gang,
ich war nur allein im Auto und hab mit der Stoppuhr gemessen, allerdings eine "richtige" Stoppuhr(keine Armbanduhr), die kann ich bequem in einer hand halten (auch beim Schalten...)
also schon ziemlich genau, hab ja auch mehrmals gemessen :-)Und der TT ist im Serienzustand, fährt bei ca. 255Km/h in den Begrenzer...!
Ich denk mal das die Leistung bei mir etwas nach ober Streut (allerdings hab ich auch mal gelesen, daß laut Audi-Entwicklungschef kein Turbomoter mehr als 7PS+ haben soll)Ciao,Norman
Ein Serien 180PS TT fährt bei 255Km/h in den Begrenzer? Wow, dan ist der ja schneller als ein 500PS Mercedes AMG...
Nachteile durch Tuning!
Hi fmatz,
ich habe keine Nachteile durch das Tuning erfahren! Im gegenteil, der Verbrauch ist bei Halbgas (100km/h -210km/h) deutlich günstiger geworden. Bei nur Gasannahme bei 180km/h will er 6 - 6,5liter, dass war vorher nicht möglich, nur wenn du Vollgas ab 220km/h fährst schluckt er deutlich mehr!! Gerade auch bei Geschindigkeiten die ich vorher nicht geschäft hätte 240-250km/h schluckt er richtig! Wohl auch weil er da in den drehzahl roten Bereich kommt. Wir haben aber das Drehmoment so verbessert das er in der Beschleunigung deutlich besser wird weniger im TopSpeed, der mich auch eig. nicht interesiert! Ich will schnell und zägig überholen und nicht Stunden 260 fahren. Das ist auch optimal so. Über 230 fahre ich wirklich selten, auch wenn ich könnte. (Verbrauch, Verschleiß...) Bei dem Aktuellen 204PS 330 sieht das etwas anders auch durch das 6.Gang Getriebe ist der TopSpeed deutlich höher bei geringerer Drehzahl. Ab 240 fährt mir der mir weg eine oder zwei Autolängen weg aber dafür nehm ich ihm in der Beschleunigung zwei LKW Längen ;-)
Warte nur auf einen 335d im neuen Kleid, den dann mit Tunen... :-)
Gruß
Gruß
Keine Garantie auf Genauigkeit!
Ist ein Durschnittswert per Stopuhr! Sollte aber relativ genau sein, +/- !! Die Abweichungen sind minimal.
Gruß
Mit Hundertstelsekunden-genauen Fingern .... 😁 😁
Übrigens wird beim 335d (wenn er überhaupt kommt, ansonsten beim 535d) nicht viel zu tunen sein, weil der eben schon durch die Registeraufladung nen wahnsinnigen Ladedruck produziert. 😉
Ich sagte doch, ein Durschnitswert !!!! Der beinhaltet nun mal auch Hundertstelsekunden... Aber OK, 7,2s!
Ich habe keine Ahnung was für ein nachfolger Modell von BMW im neuen Dreier kommt ob wieder ein 330 oder ein 335 egal, aber eine Leistungsoptimierung kannst immer machen, schon weil es sich hier um Serienmodelle handelt mit Serieneinstellungen ab Werk.
Gruß
2004-2012
8 Jahre später ist es ziemlich lustig alte Threads zu lesen : )
330cd Schaltgetriebe 0-200 30sek entweder "damals" waren die Uhren alt haha oder der Diesel Wiesel läuft 8 Jahre später um einiges besser.
Serienmäßig von 0-200 mit Winterreifen 205/50R17 24-26 Sekunden 2Personen 1/2 Tank
Software optimiert 20.5 -21 Sek 0-200
Durchzug v 4 Gang von 80 vollgas ab 105 gemessen bis 205
Bester Wert 14.0 - 15 Sek. (Ja ich weis das sind Werte eines Serien 535d )
Wie kann das sein ?
Ps: Ich hab wirklich realistisch gemessen aber Neider sollen von mir aus noch ne Sekunde drauf legen und Hasser sogar 2 trotzdem versteh Ich es nicht was kann damals anders gewesen sein.
Getankt wurde V-Power Diesel by Shell : )
Videos schick Ich gerne zu.
Ps ps im 5 Gang 18.0 sek bis Tachonadel 220
Videos v. d. Vergleichsfahrt mit dem535d(272ps) und Tachoaufnahme gibts auch.
Der 535d zeigte danach knappe 17Liter Verbrauch an
mein 330er nicht mal 10 darum gehts nicht aber Interessant find ichs trotzdem.