BMW 328i VS. Passat 2.8l 4Matic

BMW 3er E46

Hallo meine Kumpel ( 26) Will sich nun ein neues ( schnelles und Kompfortabels ) auto zulegen!

Er hat sich auch schon umgeschaut und Er schwankt
zwischen:

- passat BJ: 1999 2.8l
- Audi a4 Quattro 2.8l BJ: 1999
- BMW 328i BJ 1999
- Mercedes C230k BJ: 1999

Was habt ihr für meinubgen! Welchen würdet Ihr nehmen und wieso? ich hoffe ihr könnt mir bzw. meinem Kumpel weiter helfen mit euren meinugen & erfahrungen!

Mfg

51 Antworten

Also ich habe mir jetzt, trotz des HA-Problems, von dem ich vorher wusste, mir einen 323 Ci zugelegt.
Beim BMW-Händler versteht sich, denn da habe ich eine Euro-Plus Garantie. Ich hab das Fahrzeug natürlich vorher checken lassen und es war nichts. Sollte das Problem wirklich mal auftreten, hat mir mein Händler versichert, werde BMW das komplett übernehmen.
Mein Händler hat in den letzten drei Jahren genau einen Fall gehabt. Als er bei BMW München angefragt hatt, war sofort die volle Kostenübernahme von BMW gewährleistet. Es hat sich übrigens da um einen 5 Jahre alten 318er mit 180.000 km gehandelt...
Will man aber wirklich sicher gehen, geht man am besten in regelmäßigen Abständen zur Dekra oder TÜV. Die sagen einen dann wirklich was Sache ist und nicht wie manche meinen: "Der BMW-Händler sagt nur das alles in Ordnung ist, da er keine Arbeit damit haben will"
Der Check bei Dekra und TÜV kostet selbstverständlich nichts, denn Sicherheit und Vorsorge soll ja nicht bestraft werden.
Ich würde mir da jetzt keinen Kopf machen. Die Prozentzahl der betroffenen Fahrzeuge ist so gering, das ist im 0,*%-Bereich. Da hat Auto-Bild damals natürlich einen riesen Tamtam gemacht. Typisch Bild eben...
Warum hört man denn jetzt nichts mehr davon, wenn das wirklch so dramatisch ist. Nur hier im Forum wird über das Thema noch heiß diskutiert.
Wenn das wirklich so schlimm wäre, hätte doch der TÜV bzw. ADAC schon längst Alarm geschlagen und BMW offiziell zu einer Rückrufaktion aufgefordert oder die BMW-Fahrer gewarnt.
Habt ihr davon was gehört.....?

Das finde ich allerdings nicht ganz richtig wie Du das darstellst... Dass AutoBild so einen Wind gemacht hat, war schon ok so. Denn es war bis dahin wirklich sehr still, obwohl es bereits diverse Fälle gab. Und erst so langsam scheint man bei BMW im Krisenmanagement zu verstehen, dass auch Kunden mit intakten Autos die Sache an sich verärgert beobachten.

Ansonsten sehe ich das mit der Wahrscheinlichkeit des Auftretens sehr ähnlich wie Du.

Ok, vielleicht ist das falsch rüberkommen.
Ich wollte nicht sagen, dass das was Auto-Bild gemacht hat falsch war. Irgendwie geht das schon in Ordnung. Die Autofahrer sollen schon wissen was los ist. Aber diese dramatische Aufmache hat mich daran gestört. Man könnt glatt meinen, bei jeden E46 der dir entgegenkommt, fliegt gleich die Hinterachse in Deine Windschutzscheibe.

Ich wollt halt nur sagen, dass das alles nicht so dramatisch ist, wie das Auto-Bild darstellt und hier im Forum aufgeheizt wird.
Sollte wirklich mal ein Riss an der HA entstehen, übernimmt BMW die vollen Kosten und gut ist.

Kann sich von Euch noch jemand an die ersten Audi TT erinnern? Abflug in der Kurve usw. Kleiner Heckspoiler drauf und Ende. Redet davon heute noch einer? Gibt es da immer noch Probleme?
Ich denke nicht. Und so ist hiermit eben auch.

Das ist eben in unserer heutigen Zeit so. Alles muß schnell, einfach und billig produziert werden, damit jeder Hersteller seinen Kragen auch randvoll bekommt. Ist zwar traurig, is aber so.
Aber solange die Probleme noch erkannt und gelöst werden, können wir zufrieden sein. Wer weiß wie es in 20 Jahren ist... ;-)

Ok, dann sind wir uns einig. 🙂

Das mit schnell, billig und einfach produziert ist aber auch wieder so ein Ding... ein Freund von mir arbeitet in der Fahrzeugentwicklung eines Automobilzulieferers sehr eng mit BMW zusammen. Und er hatte schon verschiedenste Hersteller als Partner.

Nach seiner Aussage - auf die ich viel gebe - ist es mit BMW die professionellste Zusammenarbeit. Die wissen was sie wollen, stellen klare, aber hohe Anforderungen und sind sehr strikt in der Qualitätskontrolle. Insofern war ich immer - wirklich rundum - davon überzeugt, dass BMW so ziemlich das beste ist, was man sich leisten kann.

Insofern hat mich wie erwähnt die Art und Weise wie BMW in der Öffentlichkeit mit dem Problem umgegangen ist und umgeht schon sehr verwundert, um es harmlos auszudrücken. Vielleicht brauchte es den Druck durch AB in der Öffentlichkeit... 🙄

Ähnliche Themen

macht doch was ihr wollt

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Ok, dann sind wir uns einig. 🙂

Das mit schnell, billig und einfach produziert ist aber auch wieder so ein Ding... ein Freund von mir arbeitet in der Fahrzeugentwicklung eines Automobilzulieferers sehr eng mit BMW zusammen. Und er hatte schon verschiedenste Hersteller als Partner.

Nach seiner Aussage - auf die ich viel gebe - ist es mit BMW die professionellste Zusammenarbeit. Die wissen was sie wollen, stellen klare, aber hohe Anforderungen und sind sehr strikt in der Qualitätskontrolle. Insofern war ich immer - wirklich rundum - davon überzeugt, dass BMW so ziemlich das beste ist, was man sich leisten kann.

Insofern hat mich wie erwähnt die Art und Weise wie BMW in der Öffentlichkeit mit dem Problem umgegangen ist und umgeht schon sehr verwundert, um es harmlos auszudrücken. Vielleicht brauchte es den Druck durch AB in der Öffentlichkeit... 🙄

Wenn ich dein Posting hier so lese, dann kommt es mir vor, als ob alle anderen Autohersteller (außer BMW) beim Schrotthändler um die Ecke kaufen.

Die Unterschiede sind so gering, dass es sehr anmaßend rüberkommt, wenn man sich aufgrund von einer Meinung (die deines Freundes in der Zuliefererbranche) sich seine eigene Meinung bildet und diese dann ohne Überlegung jedem erzählt.

Wenn dein Freund in der Zulieferindustrie so viel Erfahrung mit verschiedenen Automarken hat, dann steckt da doch normalerweise eine hohe Fluktuation der Partner dahinter. Und dann steck in der Regel eine hohe Unzufriedenheit der Automarken dahinter, weil normal die zu beliefernden Automarken nicht so häufig gewechselt werden.

Beweis dafür dürfte sein, das ich noch nie gehört habe, das eine Zulieferer seine Partnerschaft mir einem Autokonzern beendet hat, aber schon oft, das die Autokonzerne ihre Zulieferer gewechselt haben.

Das mal ganz wertfrei dahingestellt.

Gruß Lomax

BMW und co wechselt die zulieferer weil diese den firmen zu teuer sind.

Zitat:

Original geschrieben von souler22


BMW und co wechselt die zulieferer weil diese den firmen zu teuer sind.

und schon sind wir wieder beim thema billig....

also nur so am rande....ich arbeite auch in der automobil-zuliefererbranche.
und was da abgeht, bekommt der normale endverbraucher gar nicht mit.
die hersteller treten an die lieferanten mittlerweile ran und sagen: du verkaufst uns das teil zum preis X. wie du das produzierst oder schaffst ist uns egal.
oder wir kaufen wo anders!

was machen die lieferanten? stellen leute aus oder gehen mit der produktion ins ausland. und was das heißt, kann sich jeder normal denkende sicher vorstellen.

ok, wir sind jetzt glaub ich vom eigentlichen thema etwas abgedrifftet, aber das musste auch mal gesagt werden.

da kann ich bäda1 nur recxht geben. der vater meiner ex freundin hat eine firma für kunststoff. die habe eine zeitlang für bmw teile produziert. irgendetwas im sitz. bmw ist dann gekommen und hat gesagt die teile sind zu teuer entweder billiger oder kein neuer vertrag.

da es sich für den vater nicht gelohnt hat noch billiger zu produzieren ist bmw also gegangen und hat wohl jemand anderen gefunden

@ Lomax:
Versteh nicht wirklich, was Du mir sagen willst.

Ich habe erzählt, wie ich zu BMW stehe. Dass Du das anders sehen kannst, ist doch völlig klar. Und ob wer anders etwas schlechter macht, hab ich weder gesagt noch interessiert mich das ehrlich gesagt.

Da er als Ingenieur von der Fahrwerks- zur Bremsenentwicklung gewechselt ist, hat er nun mal in verschiedenen Projekten auch verschiedene Hersteller. Er arbeitete bisher mit Opel, VW, Peugeot und Ford zusammen. Er hat sicher auch einen Faible für BMW aber seine Erfahrungen im Job sind für mich durchaus interessant. Wenn sie es für Dich nicht sind, dann lies halt bitte das nächste Posting...

Und Deine Spekulationen zum Thema "Wechsel weil schlechter Zulieferern" sind völliger Unsinn. So wurden z.b. für den 1er die Bremsspezifikationen achsweise einzeln vergeben, ebenso für den Mini und dessen Nachfolger. Und VW hat´s beim t5 zuletzt genauso gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Ok, dann sind wir uns einig. 🙂...
Nach seiner Aussage - auf die ich viel gebe - ist es mit BMW die professionellste Zusammenarbeit. Die wissen was sie wollen, stellen klare, aber hohe Anforderungen und sind sehr strikt in der Qualitätskontrolle. Insofern war ich immer - wirklich rundum - davon überzeugt, dass BMW so ziemlich das beste ist, was man sich leisten kann.
...

Habe dir noch einmal den Absatz der mir ziemlich dekadent vorkam reinkopiert. Habe es ja vielleicht auch extremer empfunden, aber klingt schon komisch.

Ansonsten gebe ich Souler22 und bäda1 recht. Die Zulieferer werden wirklich von den Autokonzernen geknüppelt und geknebelt ohne Ende. Aber so langsam gibt es da mittlerweile (zum Glück) ein Umdenken, weil durch so etwas – wie bereits beschrieben – immer die Qualität leidet. Und da geht es BMW genauso wie jedem anderen Hersteller in der Premiumklasse.

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


...
Ich habe erzählt, wie ich zu BMW stehe. Dass Du das anders sehen kannst, ist doch völlig klar. Und ob wer anders etwas schlechter macht, hab ich weder gesagt noch interessiert mich das ehrlich gesagt.

Naja, man kann sagen die einen machen es am besten und die logische Schlussfolgerung ist dann doch, dass es die anderen schlechter machen, oder?

Und wenn es dich nicht interessiert, warum schreibst du es dann? Aber natürlich kannst hier schreiben was du willst, verstehe da nur nicht deine Argumentation.

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


[B...
Und Deine Spekulationen zum Thema "Wechsel weil schlechter Zulieferern" sind völliger Unsinn. So wurden z.b. für den 1er die Bremsspezifikationen achsweise einzeln vergeben, ebenso für den Mini und dessen Nachfolger. Und VW hat´s beim t5 zuletzt genauso gemacht.

Als völligen Unsinn würde ich es zwar nicht bezeichnen aber ich gebe zu, dass das Wort „schlecht“ falsch gewählt wurde.

Bei den Zulieferern gibt es auch gute und schlechte, billige und teure. Und erkennt ein Autokonzern anhand von sich häufenden Mängeln bei Zuliefererteilen, dass er sich in der Wahl des Zulieferers vergriffen hat, dann wird er bei verstreichen einer angemessenen Behebungsphase schneller von dem Zulieferer trennen als mancher zum Arbeitsamt gehen kann.

Das die Autokonzerne bei Entwicklung von Neuteilen auf mehreren Hochzeiten tanzen ist nichts Neues – ändert aber auch nichts am Thema.

Ich fand es einfach nur sehr ungeschickt wie du deine Meinungsbildung hier geschildert bzw. begründet hast, weil irgendwie (zumindest bei mir) rüberkam, dass alle anderen doof sind.

Aber vielleicht habe ich es ja einfach nur falsch verstanden.

Gruß Lomax

@Lomax
Alles klar, dann hast Du offenbar einfach etwas ruminterpretiert. Aber dreh mir bitte nicht die Wörter im Mund rum, die Negativaussage ("alles ist schlechter"😉 hast Du gefolgert, nicht ich. 😁

Eine gewisse Naivität war ja durchaus gewollt, und dass es nicht im Ernst so sein kann, das alles das, was BMW von ihren Bändern rotzt, Gold ist, brauche ich auch Dir wohl nicht mehr zu erklären. 😉

edit: In meinem Ursprungspost kam evtl. die stelle "das beste was man so fahren kann" falsch rüber. Damit meinte ich "gemessen an meinem Anspruchsprofil". Vielleicht wird das etwas klarer.

BTT:
Da der Benz nur nen Vierzylinder bietet und noch dazu in dem Baujahr noch das alte Modell ist, würde der bei mir sofort unten durchfallen.

Der alte A4 bietet innen noch weniger Platz als der E46 und den Quattrozuschlag beim Verbrauch würde ich für so ein kleines Auto nicht zahlen wollen.

Der Passat bietet meiner Meinung nach noch am meisten Auto für´s Geld. Dafür aber auch VW-Service und zumindest meine im Umkreis liegenden VW-Händler stinken gegen die verfügbaren BMW-Freundlichen leider ab (selbst lang genug VW gefahren). Ausserdem halte ich den BMW wie von Marc bereits erwähnt für das deutlich fahraktivere und besser abgestimmte Auto.

Insofern bleibt bei mir - wie sollte es anders sein 😉 - auch der BMW als der Sieger dieser Entscheidung übrig.

Nochmal kurz zum Thema Qualität und Zulieferer:

Wir hatten einen Dozenten, der war Chef eines Zulieferers, der die gesamte europäische Autoindustrie beliefert (zwar nur Kleinteile, aber davon eine ganze Menge). Und was fährt der gute Mann???

LEXUS 😉

Kann absolut keine Hilfe geben wegen dem HA prob.

Aber mal sachlich:

Passat spielt nicht in der Liga BMW, Audi, Benz

Benz altes Modell und fehlen 2 Zylinder

Audi schluckt viel, wenig FahrLeistung und meiner ansicht nach billiges Cockpit(ansichtsache) und eng wie sau.

BMW neues Modell, sparsammer Motor, der mit abstand die besten Fahrleistungen bietet. Sieht ausserdem im vergleich zum Audi optisch gut aus (geschmackssache)

MFG

Gruss Manu

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007


Bei den Zulieferern gibt es auch gute und schlechte, billige und teure. Und erkennt ein Autokonzern anhand von sich häufenden Mängeln bei Zuliefererteilen, dass er sich in der Wahl des Zulieferers vergriffen hat, dann wird er bei verstreichen einer angemessenen Behebungsphase schneller von dem Zulieferer trennen als mancher zum Arbeitsamt gehen kann.
Das die Autokonzerne bei Entwicklung von Neuteilen auf mehreren Hochzeiten tanzen ist nichts Neues – ändert aber auch nichts am Thema.

Ich fand es einfach nur sehr ungeschickt wie du deine Meinungsbildung hier geschildert bzw. begründet hast, weil irgendwie (zumindest bei mir) rüberkam, dass alle anderen doof sind.

Aber vielleicht habe ich es ja einfach nur falsch verstanden.

Aus "aktuellem Anlass" hole ich den Thread noch mal hoch. Alle, die es interessiert und denen die zitierten Aussagen meines Kumpels beim BMW-Zulieferer "zu blöd" sind, können jetzt in der CAPITAL 11/2004 einen Bericht darüber lesen.

Hier ist ab S.52 nachzulesen, dass BMW ganz klar und mit großem Vorsprung der deutlich beliebteste Geschäftspartner der Zulieferer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen