BMW 328i VS. Passat 2.8l 4Matic
Hallo meine Kumpel ( 26) Will sich nun ein neues ( schnelles und Kompfortabels ) auto zulegen!
Er hat sich auch schon umgeschaut und Er schwankt
zwischen:
- passat BJ: 1999 2.8l
- Audi a4 Quattro 2.8l BJ: 1999
- BMW 328i BJ 1999
- Mercedes C230k BJ: 1999
Was habt ihr für meinubgen! Welchen würdet Ihr nehmen und wieso? ich hoffe ihr könnt mir bzw. meinem Kumpel weiter helfen mit euren meinugen & erfahrungen!
Mfg
51 Antworten
Hier sagt ja keiner das die E46 vor 2000 schlecht sind oder sonst was.
Audi A4 oder MB hat soweit ich weis kein so heftiges Problem wie der E46.
Und der Audi oder MB sind mit sicherheit genauso zuverlässig oder auch unzuverlässig wie der E46.
Muß eben jeder für sich wissen was er will oder nicht.
Mich stört die Angst aber jetzt schon bei jedem seltsamen geräusch das von hinten kommt das es die HA sein könnte! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Moin Tom 😉
Ich wunder mich genau so... wie man wg. sowas als sog. "Fan" eine ganze Baureihe verteufeln kann, ist mir etwas zu polemisch...
Und die ganzen Qualitäten und Vorteile hat der Wagen nach wie vor. Klar hoffe ich, dass ich mit der HA keine Probs haben werde. Und wenn? Dann ist das nunmal so... dumm gelaufen.
Aber lieber in der Zeit bis dahin gut und angemessen gefahren als nen 4-Zylinder Benz oder nen Vertreter-Passat besessen zu haben.
Ich verteufle keineswegs die ganze Baureihe! Hab ich nie behauptet! Aber ich würde (nachdem das Problem bekannt ist ) Nie NIEMALS ein Auto das betroffen sein könnte kaufen! Sollten div. Umbauten oder Scheckheft fehlen, wird keineswegs "so kulant" gehandelt!
Das hat auch nix mit polemik zu tun (ärgert mich übrigens gewaltik). Ich hab mich lange und gut informiert, ich bin zu dem Schluß gekommen mein Traumauto (bei dem ich desswegen eine Menge Kohle verloren hab) wegen diesem Problem zu verkaufen. Ich hatte einfach KEIN VERTRAUEN mehr mit 230 km/h oder noch schneller zu fahren! Und das muss der Bock abkönnen. Selbst bei 130 hatte ich schon ein schlechtes Gefühl. Und erzähl mir nix "...kann ja mal ein Reifen platzen......."
Also überlegt mal wer hier die Fehler gemacht hat, ich weil ich meine Meinung sag, und hoffe Leute vor einem Fehler zu bewahren, oder BMW weil Mist gebaut wurde!
Und dann überlegt mal auf wen man losgehen sollte!
PS: Und eins noch, hab meinen nicht verkauft weil er ein Problem hatte oder was repariert wurde, sondern weil es hätte passieren können!
Kann ich Tom nur recht geben.
Wenigstens sollten die betroffenen Fahrzeuge von BMW geprüft werden.
Aber BMW wartet darauf das die Kunden sowieso irgendwann zum Service kommen. Und dann kann man das ja mal ansprechen "Ups ihre HA ist irgendwie locker! Mal zu schnell über nen Bordstein? 🙂 aber kein Problem BMW macht das auf Kulanz sowas ist zwar noch nie vorgekommen aber weil Sie es sind"
JAJA dan Kunden immer für dumm erklären. Traurig ist das wirklich.
Wer weis wieviel E46 mit HA Prob zur zeit auf deutschen Straßen rumeiern
Zitat:
Wer weis wieviel E46 mit HA Prob zur zeit auf deutschen Straßen rumeiern
So ist es!
Ähnliche Themen
Hossa. 🙂
Tom... ich meinte nicht gezielt Dich, hab Dir nur einen guten Morgen gewünscht. 😉
Mich hat es auch ziemlich geschockt, als ich vor Weihnachten von den Problemen bei BMW-Treff gelesen habe. Vor allem dass BMW keine angemessene Reaktion gezeigt hat, ärgert mich ebenso und ich bin voll auf Deiner Seite.
Aber ich denke halt wenn man mal realistisch ist, sollte das Risiko betroffen zu sein, wirklich so gering sein, dass ich andere Sorgen habe. Und bis dahin fahre ich jeden Meter mit vollem Genuss, ob locker gecruist oder ums Eck geknallt, mehr Spaß hätte ich in keinem der anderen Fahrzeuge.
Und mir kommt nunmal der Wind, der um ein sicherlich schwerwiegendes, aber doch eher in Ausnahmen auftretendes Problem gemacht wird, etwas viel vor. Wenn Du dich vom Vorwurf der Polemik verärgert fühlst, dann sorry... ich meinte damit das "allgemeine" Umgehen mit diesem Thema. nicht Dich persönlich.
Ich seh das mit der Hinterachse auch nicht sooo tragisch ... Klar, wenn ich ein möglicherweise betroffenes Auto hätte, würd ichs in der Werkstatt mal checken lassen, aber bei den hunderttausenden 3ern die gebaut wurden, sind ja nur ein paar betroffen ...
Wenn da jemand empfindlicher ist, ist es natürlich sein gutes Recht ... Aber Panik zu machen ist für mich übertrieben.
Wie so nur ein paar Fahrzeuge?
Woran lag das mit den Rissen? Schwaches Materieal?
Konstruktionsfehler?
Eigentlich sollten somit ja alle 3er betroffen sein und früher oder später das Problem auftreten oder nicht?
Hi
Ich habe mit einem Freund gesprochen, welcher als Mechaniker bei BMW arbeitet. Die hatten noch keinen Fall von Hinterachsaufhängungsbruch. Anscheinend ist das in der Schweiz kein Thema. Wenn ich aber einen neuen BMW kaufen würde, dann würde ich schon einen neueren nehmen (BJ nach 06/2000).
Moin,
In deiner Auswahl ist der BMW mit Sicherheit das sportlichste Fahrzeug. Der Mercedes mit Sicherheit das komfortabelste Auto. Der Audi und der Passat teilen sich die Mitte, wobei der Passat das etwas "vernünftigere" Auto ist. Das Platzangebot im Passat ist das größte unter den 4 Fahrzeugen.
Ich würde mich reinsetzen und die Fahrzeuge Probefahren. Das was mir dann vom Kosten/Nutzenfaktor und den gebotenen Extras am besten Gefällt würde ich nehmen.
Das Hinterachsproblem ist sicherlich eine bedenkenswerte Angelegenheit und sicherlich eine, die man beim Kauf beschäftigen sollte. Allerdings bemerkt man dieses durch Poltergeräusche und es ist solange wie die Achse nicht komplett ausgehebelt wurde, keine Angelengenheit, die zu einer sofortigen Katastrophe führt. Wenn man das Poltern bemerkt, fährt man in die Werkstatt und gut.
MFG Kester
Na ja ihr wollt es einfach nicht verstehn!
Ist EUER gutes Recht! 😉
Zitat:
das Risiko betroffen zu sein, wirklich so gering sein
Ich kenne KAUM einen 328er in meinem Bekanntenkreis der NICHT betroffen ist! Meiner wurde wohl verschont weil er erst 55tkm draufhatte!
Also von Einzelfällen würde "ich" nicht mehr reden!
Zitat:
Aber Panik zu machen ist für mich übertrieben.
Hat auch nix mit Panik zu tun, ich brauch eh keine mehr haben!
Aber nochmal, ich würde NIEMALS ein Auto empfehlen was in dieses Raster fallen könnte, alles andere wäre auch kein guter Ratschlag!
Zitat:
Allerdings bemerkt man dieses durch Poltergeräusche und es ist solange wie die Achse nicht komplett ausgehebelt wurde, keine Angelengenheit, die zu einer sofortigen Katastrophe führt
Diese Geräusche treten KEINESWEGS bei jedem Fahrzeug auf. Es wurden Fahrversuche mit einem
betroffenem Fahrzeugdurchgeführt und es traten KEINE Geräusche auf!
Noch kurz zur Ergänzung:
Ich würde jetzt auch keinen mehr vor Mitte 2000 kaufen, ganz klarer Fall! Einfach um sicher zu gehen.
Aber für mich ist mein Auto ein Traum in der Summe der Eigenschaften. Solange man auf das HA-Thema hinweist, und es kann sich da ja jeder selbst seine Meinung drüber bilden, kann und würde ich das Auto jederzeit empfehlen.
Zum Thema:
Der 328 und der 230 Kompressor dürften in der Praxis mit mindestens 2 Litern weniger Verbrauch auskommen, ein Audi Benziner Quattro (auch der Passat hat trotz "4 Motion" Bezeichnung den Audi quattro Antrieb mit Torsen-Diff) benötigt immer einen Zuschlag beim Sprit.
Für den Normalfahrer werden sich alle 4 in etwa gleich komfortabel anfühlen.
Für den sportlichen Fahrer kommt nur der 328 in Frage, da dieser als einziger ein ausgewogenes Chassis mit 50/50 Gewichtsverteilung und kurzen Karosserieüberhängen besitzt.
Audi und VW (nahezu identischen Chassis) sind nervtötende Untersteuerer, was größtenteils in der konstruktiv mangelhaften Kopflastigkeit begründet ist.
Es kommt also nicht zuletzt auf den FAhrstil an.
Es muss wohl eine Kombination aus Konstruktionsfehler und Materialfehler sein. Wenns ein reiner Konstruktionsfehler wäre, würde das Problem wohl bei jedem E46 von vor 2000 auftreten. Ich denke, die haben da etwas zu kleine Sicherheitsreserven vorgesehen, und wenn dann noch das Material nicht ganz optimal ist, kommts halt zum Versagen des Bauteils ... 🙄