BMW 328i, 330d oder 323i welcher ist nun der "agilste"
halloo miteinander!!!!
welcher der oben angeführten ist am alltagstauglichsten...
Fahre im Jahr nicht mehr als 20tkm, will auch nicht unbedingt die Vmax erreichen eher einen mit dem man schnell
vom Fleck bis ca.150km/h kommt. soo 7 sec auf 100 hören sich nicht schlecht an.
und wenn chippen, welcher wäre der geeignetste dafür? (ist es schadhaft für den Motor bei ca 150tkm chippen??)
Verbrauchmäßig/versicherung is glaub ich der 323i der günstigste oder?
bitte um reichlich interessante aber auch "überflüssige" antworten :-)
mfg aus kärnten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich glaube ich kann dir ganz gut weiterhelfen, da ich vor dem 330xd einen 328i (auch E46) gefahren bin.
Zuerst zum Punkt "Sound": Wenn du ein Auto mit Sound suchst, dann wird dir auch der 328i nicht viel bieten. Die Auspuffanlage ist so ausgelegt, dass vom Sound relativ wenig in den Innenraum und nach Aussen dringt.
Hier eine kleine Auflistung:
Pro 328i:
+ turbinenartige Beschleunigung
+ sehr laufruhiger, kultivierter Motor
+ kein Turbo der kaputtgehen kann
Pro 330d:
+ 3-4 Liter weniger Spritverbrauch auf 100 km
+ im Alltagsgebrauch ist die Leistung besser nutzbar
+ fühlt sich subjektiv stärker an
Im Nachhinein würde ich nicht mehr auf einen 328i zurücktauschen, da es für mich ein "Rückschritt" wäre. Zweifelsohne bietet der 328er in Punkto Laufruhe und nutzbares Drehzahlband mehr. Der 330d bietet jedoch das, was mir im Endeffekt wichtig ist: Durch sein relativ hohes Drehmoment liegt die Kraft früh an und kann so öfter genutzt werden als beim 328er, da man diesen immer hoch drehen müsste um gleich schnell voran zu kommen (was man ab einer gewissen Zeit im Alltag nicht mehr macht). Subjektiv würde ich den 330d stärker einschätzen, objektiv wird der 328i bei maximaler Leistungsabfrage die Nase ein klein wenig vorne haben. Man darf dabei aber nicht ausser Acht lassen, dass der 328i sich dabei zwischen 10 und 11 Litern gönnt, während sich mein 330xd (mit Allrad und Automatik) mit ca. 8 Litern begnügt. Somit hat man bei annähernd gleichem Vortrieb (im Alltag noch mehr) einen deutlichen Verbrauchsvorteil.
Eine der wenigen Situationen, bei denen ich den 328i vermisse sind Bergstrassen und Serpentinen, da hier der Benziner leichtfüßiger und spritziger zu fahren war. Das macht aber der 330d auf der Autobahn wieder wett, da man hier weit unaufgeregter flott vorankommt als mit dem 328i. Da ich meine 25-30tsd Kilometer pro Jahr zum Großteil auf der Autobahn abspule ist mir das auch wichtiger. Wie du sieht, ist es also eine sehr subjektive Wertung und sie könnte bei dir auch anders aussehen, da ihr ja in Kärnten den ein oder anderen Berg habt 😉
Eines kann dir aber keiner von uns abnehmen und das solltest du wohl am ausführlichsten machen: PROBEFAHREN!...bitte auch deine Eindrücke posten; würde mich interessieren. Bei weiteren Fragen steh ich gern zur Verfügung.
BTW: Wenn ich wieder auf einen Benziner tauschen würden, dann entweder auf einen 330i (der hat auch noch einen tollen Sound und merkbar mehr Power) oder einen Turbo R6 à la 335i.
Grüße aus dem Burgenland,
Luki
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 318erTouring
bin eben auf gerader strecke mit meinem 323i bis zum anschlag gekommen, lt. gps 241. finde den schon recht ordentlich, auch die beschleunigung begeistert mich immer wieder. der 328 kann schon etwas mehr, aber sehr viel mehr find ich jetzt nicht. der 330d hat aber wirklich ein wahnsinns drehmoment, der sound geht für einen diesel echt klar, sogar ziemlich gut. muss man selbst entscheiden. finde mittlerweile die ausstattung auch ein wirkliches kriterium.
Also ich fahre den 328er und habe vor dem Kauf einen 323er Probegefahren,der mich absulut nicht überzeugt hat.Muß dabei sagen,das mein vorheriges Fahrzeug schon ein 328er war.Daher ist mir der Vergleich leicht gefallen.0,3 Liter mehr Hubraum und 23 PS mehr habe ich schon gemerkt.Allerdings muß jeder selbst entscheiden,wie er "deutlich bessere Leistung" empfindet.Für mich war damals klar,das es wieder ein 328er werden muß,zumal der 323er zu der Zeit nicht viel günstiger war.
Hallo zusammen!!!
Um einen Diesel(V6/R8) einen Schub mehr Leistung zu geben "muss" man ihn Chippen lassen, weil dadurch werden doch
fast nur die NM weiter gestärkt. Und ich glaub nicht dass da das Getriebe lang mithalten wird,
oder
kann man noch wo anders ein paar PS mehr rausholen, was nicht unbedingt schädlich fürs Auto ist?
(um sich von der Masse der Serien 330d abzuheben)
ich glaub ein grösserer Ladeluftkühler bringt auch ca. 10-20 Ps mehr, oder?.
Kann mich wirklich nicht entscheiden ob Benziner oder Diesel!
aber
}> Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte 🙂
mfg ACE_44
ps. ich weiss das Thema ist schon oft hier behandelt worden, aber wollte mal eure spezielle Meinung dazu wissen!
Auto derzeit: Audi A4 Avant, Tdi, BJ 97, 110ps
Ich würde Dir einen Benziner vorschlagen. Zufälligerweise habe ich da gerade einen im Angebot 😁
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lyljbp1fryul
ja aber ich suche eher was in der 10.000€ Kategorie, +/- hööööchsstens 1000€
und ich will ihn ja auch öfters mal richtig treten (aber nicht an den Kotflügel oder so) :-) lol
und mit n 330i muss man dann richtig hochtourig fahren.(wie ich hier belehrt wurde)
dann schluckt der sicha seine 12-14l (denk ich)
aber danke trotzdem
Ähnliche Themen
ahh ich seh grad LPG,
aber is trotzdem zu teuer, und Navi brauch i a net (a mobiles navi tuts auch)
Nur Sportsitze und n Lenkrad wären dann Pflicht, lol
mfg
Ach jo, das mit den 10.000 € hatte ich wohl überlesen 🙁
Das mit dem hochtourig fahren, kann ich jetzt gar nicht so bestätigen. Mag aber vielleicht auch daran liegen, dass mein Auto möglichst wenig solcher Arschtritte (sorry) gesehen/gespürt hat. Ich finde der Benziner kommt auch ohne Turbo und rote Drehzahl ganz gut voran.
Zitat:
Original geschrieben von ACE_44
ahh ich seh grad LPG,aber is trotzdem zu teuer, und Navi brauch i a net (a mobiles navi tuts auch)
Nur Sportsitze und n Lenkrad wären dann Pflicht, lolmfg
Das Navi kannst ausbauen und verscherbeln 😁 Nee Quatsch
Suchst Du echt nen Auto zum heizen? Da würde ich mir doch lieber den Spass machen und ne Gurke für 1000,-. holen und das Ding bis zum Kotzen treten 😁
Aber mal im Ernst, also 10.000,- für nen Auto was man verheizt wäre es mir nicht wert. Ich denke ab dem Preis sollte man ein Auto (und vorallem ein BMW) hegen und pflegen. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung 😉
sers,
nee ich will doch nicht mein Auto "verheizen" wie du es nennst. ich will natürlich auch ein zuverlässiges Auto
mit dem man manchmal heizen kann. ( also nicht dass der Motor jault wie ne sirene oder so)
aber grössten Teils fahre ich normal (könnte man schon Spritsparen nennen) :-)
schnell schalten, im Gang rollen lassen usw.
aber wenns mal drauf ankommt will ich schon flott unterwegs sein...
PS: dein 330i is aber ein recht fesches Auto, um 10.000€ könnte es dann in Österreich weiterfahren, nein? lol
Achso, ich glaub dann hab ich Dich falsch verstanden. Hab gedacht Du suchst was zum heizen.
Da teile ich meine Meinung mit Dir, also mal flott unterwegs sein wollen usw. Ich finde alleine das Gefühl zu wissen, dass man genug Leistung hat, wenn mal eine brennsliche Situation kommen sollte, ist sehr beruhigend 🙂
Mit den 10.000 haut das leider nicht ganz hin, sorry 😉
ooooohhhhh lol
gib dir n Ruck... (joke) letztes Angebot 10.050€ lol
ja also mir reichen eigentlich 180 ps, aber a bissl mehr als die serienmotoren wäre nicht schlecht!
kann man da noch irgendwas machen ausser chippen?
Natürlich schaue ich auch dass ich ein sicheres Auto kaufe, und da scheint mir der
330 als sehr sicher(nicht so wie ein Polo, oder Ford Ka lol) und gleichzeitig auch sportlich.
mfg
bin mit der leistung meines 328i auch sehr zufrieden..... damit kannst du nichts falsch machen,sogar der verbrauch ist für die lestung akzeptabel
Zitat:
Original geschrieben von st328
bin mit der leistung meines 328i auch sehr zufrieden..... damit kannst du nichts falsch machen,sogar der verbrauch ist für die lestung akzeptabel
Kann ich so auch bestätigen.
Gruß mclaren
...ich behaupte mal, dass man mit dem 330er nicht wirklich mehr Sprit verbraucht als mit dem 328er, wenn beide "geprügelt" werden. Ich geh sogar so weit, dass der 330er "auf 328er-Niveau" bewegt, sparsamer sein wird, da er nicht ganz so heftig herangenommen werden muss, um gleich schnell wie der 328er zu sein.
ich gehe sogar so weit, das ein kumpel einen 530ia sparsamer über Landstraßen bewegen kann als ich mein 323i Cabrio seinerzeit, ist eine Tatsache 🙂
Gruß,
Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
ich gehe sogar so weit, das ein kumpel einen 530ia sparsamer über Landstraßen bewegen kann als ich mein 323i Cabrio seinerzeit, ist eine Tatsache 🙂
Liegt aber wohl weniger am Motor als an der Übersetzung.
Mein 328 mit Automatik hat im 5. Gang bei 100 noch nichtmal 2000 Umdrehungen.