BMW 325I vs. mein A6 Avant

Audi A6 C5/4B

möchte gerne wissen ob ein 325er BMW 6zylinder benzin (k.A. wieviel ps) mit schaltgetr. Bj. 2000 meine A6 Avant tiptronic frontantrieb V6 2.5 180PS TDI Bj. 2001 fertig macht?

was sagt ihr dazu?

52 Antworten

oh man. ich denke mal solche diskussionen entarten immer wieder zu bloßem stammtischgelaber. ein blick in die werksangaben des jeweiligen autos (zu finden auf der website des herstellers) würde diskussionen dieser art erübrige. ganz nebenbei bliebe uns allem aussagen wie

Zitat:

Dann sind die eben schneller die BMW's,
aber ein Audi ist immer noch das schönere Auto.

Denn ich sage immer "Optische Perfektion"

ersetzt Leistung!

erspart.

viel spaß noch bei euren versuchen euch an der schier endlosen leistung eurer autos zu ergötzen.

Naja, Stammtischgelaber hin oder her - die meisten fahren ja nicht Auto, um andere zu versägen oder sich zu profilieren.

Fakt ist doch, dass dieser Vergleich ein wenig hinkt: Der 325i ist das leichtere und stärkere Auto und hat fahrdynamisch sicher die Nase vorn. Die Stärken eines A6 Avant mit 180PS TDI sind dagegen der souveräne Reisekomfort und das satte Drehmoment. Gegen die 370Nm nach der zugegeben Anfahrschwäche tut sich auch ein BMW schwer, der seine Leistung ja eher aus Drehzahlen holt und damit letztendlich davonziehen kann.

Dafür ist der Audi ja auch gar nicht gedacht, vielmehr hat er sein Drehmoment da, wo man's braucht: Bei 140 im fünften Gang ohne Krawall einfach antreten und einen Überholvorgang abkürzen, das kann er dagegen tatsächlich besser - während man beim hochdrehenden Benziner dann schonmal den vierten bemühen muß 😉

ci-borg du hast gesagt du hast deinen audi in der stufe n aufgezogen und dann gleich auf d geschaltet. ist das nicht extrem schlecht? oder stört das die automatik auch nicht mehr als bei ienem normalen schalter.
ich hab mich das bei einem automatik auto bis jetzt noch nie getraut

@Ci-Borg
______
möchte gerne wissen ob ein 325er BMW 6zylinder benzin (k.A. wieviel ps) mit schaltgetr. Bj. 2000 meine A6 Avant tiptronic frontantrieb V6 2.5 180PS TDI Bj. 2001 fertig macht?
______

wie hier schon einige gesagt haben, hat der bmw 193ps und ist ca. 100kg leichter(jeh nach ausstattung) als dein wagen.
weitere nachteile deines wagens sind die träge automatik und natürlich das es ein kombi ist.
dementsoprechend sehen auch die fahrleistungen aus:

bmw 325(e46)
0-100 ca. 8s
vmax: 240(elktr. abgr.)

audi a6 avant 2.5 tdi(180ps)
0-100 ca. 9,5s
vmax: 221

wie man an den meßwerten deutlich erkennen kann ist der bmw, bzgl. der fahrleistungen, 1-2 klassen über dir anzusiedeln.
deine "gegner" sind wohl eher in den gefilden von bmw 320(150ps) &Co zu suchen/finden..

@To. A6 2.8 30V
____
Hi liebe Audi Fans, hatte heute mal wieder das Erlebnis mit meinem A6 2.8 193 PS die Tachonadel bis ins Endlose zuzuschauen das heist 260 km/h laut Tacho und die Nadel war immer noch nicht zum Stillstand gekommen, doch ich muste bremsen, weil ich schon in der 100er Zone war. Soll der Bollerwagen mit Windschutzscheibe ( BMW ) doch kommen, ich habe keinerlei bedenken, das ich ihn platt mache. Achso mein Audi hat kein quattro oder Automatik oder breite Schluffen. Ganz normales Auto mit Serienbereifung und Sportfahrwerk.
___

ich würde den mund an deiner stelle nicht ganz soweit aufreißen(net bös gemeint), schließlich hat deine karre auch nur 193ps, was heute nicht mehr besonders viel ist.

dem 325er kannst du mit deinem audi zwar noch paroli bieten(keineswegs "plattmachen"😉, aber schon gegen den ebenfalls 193 ps starken, aber Nm-stärkeren bmw328, hast du in der beschleunigung
das nachsehen.

Tschau T.U.

Ähnliche Themen

@Roadfly

macht das auch nicht ist wirklich nicht gesund

wollte halt mal die grenzen ausprobieren hab noch 2 jahre garantie drauf. Deswegen hab ich es mal ausprobiert sonst hätte ich ihn garnicht überholen können.

mach ich aber nie wieder war nur experiment (einmaliger versuch) auserdem geht der gang schlecht rein bei hoher umdrehung!!!!

@T.U.

er hat mir zumindes gesagt 193PS vielleicht stimmt das auch nicht wie du sagst kann auch 150PS sein

Kann man ein BENZINER PS mit DIESEL PS vergleichen???????? weiss das jemand vielleicht?freund von mir hat gesagt diesel ist stärkere als benziner beispiel: 150ps benziner und 136ps diesel sind ungefähr gleich stark

mfg
Ci-BORG

@T.U.: ich kann die nur zustimmen bis auf folgende aussage:

Zitat:

vmax: 240(elktr. abgr.)

BMW hat wie die anderen deutschen hersteller die sich darauf eingelassen haben die freiwillige selbstbeschränkung bei 250km/h.

@Ci-BORG: nein man kann diesel un benziner nur sehr schlecht vergleichen. ob man es prinzipiell doch machen kann/will hängt wohl doch vom einzelnen ab.

@ Ci-BORG

selbstverständlich kann man benziner-ps mit diesel -ps vergleichen, warum auch nicht.

zuerst einmal stellt sich die frage, was man für diesel, respektive benziner-ps man eigentlich vergleichen möchte, schließlich gibt es da ja x-möglichkeiten, als da wären:

- mormaler dieselmotor ohne turbo
- dieselmotor mit turbo zb. tdi
- normaler benziner mit mitller drehzahl und durchschn. hub
- großvolumiger motor mit wenig drehzahl
- kleiner leichter benziner mit hoher drehzahl
- kopressor geladaner benziner
- turbo-benziner

...und dann gibts natürlich noch ein paar kombinationen der einzelnen varianten.

vergleichen wir einfach mal die beiden häufigsten vertreter der diesel und der benzinerfraktion miteinander(tdi vs. normalbenziner)

Golf 4 2.0 115ps vs golf 4 1,9 tdi 115ps
max. 172/3200 285/1900
nm@umin
max ps 115/5400 115/4000
@umin
vmax 195 195
0-100 km/h 10,5 10,3

anhand dieser werte würde man erstmal meinen,
daß tdi-ps nicht besser als sauger-benziner-ps sind.

sie sind es aber doch, da

a.) der diesel bauart besdingt etwas mehr(weis jetzt nicht genau wieviel, vermtl. ca. 100kg) wiegt

b. die gesamtübersetzung des diesel um den faktor länger ist, den er weniger dreht, damit der diesel bei gleicher lesitung genauso schnell fahren kann wie der benziner.

und

c.) der tdi, dank des turbolochs, bei geringen drehzahlen(<1500 u/min) nicht soviel mehr Nm
bereitstellt wie die drehmomentkurve vorgaukelt

fazit:
letztendlich kann man sagen das ein ps-gleichstarker
diesel aus den obig genannten punkten(weniger drehvermögen, höherers gewicht...), so ziemlich die gleichen fahrleistungen(beschleunigung,vmax hat wie der benziner.

von der effektivität her sind tdi-ps natürlich den benziner-ps deutlich überlegen.

vorteile tdi
- deutlich besserer motorwirkungsgrad>
. dadurch wesentlich mehr drehmoment und somit mwhe leistung bei niedrigen und mittleren drehzahlen., erheblich bessere motorelasitzität bei deutlich geringerem verbrauch
- zudem sind tdi-motoren natürlich ein gutes stück langlebiger als ihre benziner-kollegen,da sie ja bei geringeren drehzahlen laufen

alles in allem sind tdi-ps also besser als sauger-benziner-ps.

p.s.
turbobenziner kommen den tdi's in punkto elastitzität und verbrauch schon deutlich näher als ihrer sauger-kollegen, aber ganz die werte erreichen auch sie nicht..

@lalala7
___
BMW hat wie die anderen deutschen hersteller die sich darauf eingelassen haben die freiwillige selbstbeschränkung bei 250km/h.
___

die elektronische bregernzung(240km/h) bezieht sich beim 325,328 auch nicht auf die freiwillige selbstbeschränkung, sondern auf die sehr kurze getriebeabstimmung der beiden fahrzeuge und soll lediglich zu hohe drehzahlen vermeiden

Tschau T.U.

Mach nur so weiter Ci-Borg bis es ein Schlag in deinem Getriebe tut und dann Herzlichen Glückwunsch.
Das du den 3er abgezogen hast glaub ich nicht,
da hat der Russe im 3er gepennt oder sich verschaltet.

Zitat:

die elektronische bregernzung(240km/h) bezieht sich beim 325,328 auch nicht auf die freiwillige selbstbeschränkung zurückzuführen sondern auf die sehr kurze getriebeabstimmung der beiden fahrzeuge und soll lediglich zu hohe drehzahlen vermeiden

also eine drehzahlbegrenzung?

zum rest des posts: bravo. gut aufgezählt und besprochen. man muss bei solchen vergleichen leider immer so gut wie alle von dir genannten punkte besprechen und das ist meist nicht objektiv möglich.

Gruß André

@Bosandjeros

es ist mein auto und mein getribe ich mach was ich will und auserdem hat man das gehört von seiner endröhre wie der auf den gaspedal gedrückt hat wie die veückten!!!!

ich sag ja nett das mein auto der schnellste ist
überleg dir doch mal wieso ich desen beitrag geschrieben hab! es hat mich auch gewundert das ich ihn überholt habe vielleicht wars ein 150ps bmw wer weis !!!!!!!!!

mfg
Ci-BORG

Bei der Tiptronic mit Gas die Fahrstufe einlegen, das geht eh nur begrenzt, weil die Elektronik erst die Drehzahl zurücknimmt, bevor im Wandler Kraftschluß hergestellt wird - eben um das Getriebe zu schonen.

Das merkst Du z.B. auch, wenn Du den linken Fuß voll auf der Bremse läßt und versuchst Vollgas zu geben: Viel mehr als 1200-1500/min läßt die Tiptronic nicht zu; aber das bringt beim Lösen der Bremse immerhin eine etwas bessere Anfahrbeschleunigung. Abgesehen davon lässt das ESP bei voller Beschleunigung einen gewissen Schlupf zu - das hättest Du also nicht unbedingt abschalten brauchen 😉

Der 2,5-Liter Benziner im BMW hat 192 bzw. 193PS, je nach Baujahr. Ich hab ersteren sowohl im 5er als auch im 3er gefahren und der geht nur mit viel Derhzahl: unter 3000/min passiert kaum was, bei 3500 fängt er an zu ziehen und erst bei 4500 geht dann die Post ab - ein typischer Vierventiler vom alten Schlag halt. Die neueren (mit VANOS, meine ich) und 193PS sind da wohl harmonischer und schon bei knapp über 3000/min bei der Sache.

Im Gegensatz dazu schiebt der 180PS TDI nach der Anfahrschwäche zwischen 1800 und 3500/min deutlich massiver an und die Tiptronic schaltet bei gut 4000: Das bedeutet, dass Du danach bei 3000/min und vollem Ladedruck schon wieder Schub hast, während der 325i gerade bei 6000/min noch geschaltet werden muss - in dieser Zeitspanne bist Du dann 'schneller' ...

Grundsätzlich kann man schon Diesel und Benziner in einer Leistungsklasse vergleichen, dazu sollte man aber folgendes im Hinterkopf behalten: Grob gesagt ist die Leistung (kW/PS) ein Indikator dafür, welche maximale Geschwindigkeit erreicht wird; hingegen sorgt das Drehmoment (Nm) für das Erreichen dieser Geschwindigkeit (Beschleunigung) - natürlich immer abhängig von der Gesamtübersetzung. Da aber ein Diesel prinzipbedingt mehr Drehmoment zur Verfügung stellt als ein in Hubraum und Leistung etwa vergleichbarer Benziner, beschleunigt er grundsätzlich schneller. Jedoch erfordert das schmalere nutzbare Drehzahlband beim Diesel eine längere Übersetzung, die das weitgehend kompensiert und so für sehr ähnliche Fahrleistungen sorgt: T.U. hat das am Beispiel Golf ganz anschaulich dargestellt.

Doch trotz objektiv fast gleicher Fahrleistungen der beiden 115PS Golf unterscheidet sich das subjektive Empfinden doch deutlich: Der Benziner dreht gleichmäßig hoch und bietet vor und nach dem Schalten etwa die gleiche Beschleunigung; dagegen dreht der TDI ab knapp 2000/min giftig hoch und sorgt für den 'Tritt ins Kreuz', allerdings lässt die Beschleunigung ab gut 3000 Touren merklich nach und nach dem Hochschalten ist der Schub wieder da. Das fühlt sich eindrucksvoller an, bringt aber unterm Strich fast die gleichen Meßwerte beim Sprint.

Anders dagegen bei der Elastizität, d.h. der Zwischenspurt beim Überholen: Das ist die eigentliche Domäne des Diesels, denn man spart sich in den allermeisten Fällen das runterschalten und zieht einfach weg - und das macht eben die Gelassenheit aus, die der 180PS TDI im A6 vermittelt. Man kann, wenn man will, aber man muss nicht 😉

wasn das fürn kindergarten :-)

nehmts mir nicht übel, aber solche diskussionen sind doch käse. der eine meint, er kann einen leichteren und stärkeren wagen "zersägen" und fragt nachher noch, ob diesel-ps mit beniziner-ps vergleichbar sind. PS ist doch eine Leistungsangabe! ein fester wert! der ist nicht variabel. 1 benzin-ps entspricht unglaublicherweise 1 diesel-ps.
für eine beschleunigung braucht ein auto leistung. leistung wird in ps oder kw gemessen, daraus kann man dann das verhältnis von gewicht und leistung errechnen. demanch sollte es klar sein, dass ein leichteres und stärkeres fahrzeug ein besseres leistungsgewicht hat und somit schneller beschleunigen kann. der a6 kann überhaupt nicht gewonnen haben. wenn man auf die nm abzielt, die sind für schaltfaules fahren und überholen in niedrigen drehzahlen sehr von vorteil, aber haben nix mit der bestmöglichen beschleunigung zu tun. dafür ist LEISTUNG von nöten und nicht kraft.

so, nicht böse nehmen, aber man kann nicht einfach physikalische gesetze außer kraft setzen und irgendwelchen wirren theorien aufstellen.

gruss max

Immer diese Aroganz der dieselfahrer. Du hast mit deinem Audi netmal annähernd ne chance gegen nen 325i der übrigens 192PS hat. Hätte er nen 320i, so denke ich dass du selbst dann netmal weggekommen wärst. Diesel sind zugmaschienen und keine Beschleunigungsrennen Fahrzeuge. Ich selbst fahr nen 528iA und es gab noch keinen Audi mit V6 oder R6 Motor der vor mir wegfahren konnte. Ein verwanter von uns hat nen A6 3,0l. Mit dem Liegt der 2,8l BMW glöeichauf, ausser im Verbrauch da steht er um einiges besser da. Mann sollte den tatsachen ins gesicht sehen, und feststellen dass BMW seit ungefähr 15 Jahren die Besten saugmotoren baut. Audi benziner haben schon immer scheiss viel verbraucht und wenig druck gemacht. Und nen diesel mit nem Benziner vergleichen ist meiner ansicht nach schwachsinn, da einem Diesel im drehzahl band wo die Max.Leistung anliegt ein grossteil vom drehmoment fehlt. Also bitte so ne scheisse wie ampelrennen sein lassen, gefährdet nur leute und du verursachtst mit deinem DieselStinkBomber nur unsinnige Abgase.

Ps: warscheinlich war beim 3er n Ziegelsteim unterm gaspedal und er konnte net durchdappen.

@MaxV40-2.0T

__
PS ist doch eine Leistungsangabe! ein fester wert! der ist nicht variabel. 1 benzin-ps entspricht unglaublicherweise 1 diesel-ps.
__

darauf kann man mit ja und nein antworten, warum?

was ist leistung?

leistung(gemessen in w, kw oder von mir aus auch ps) ist lediglich eine physikalische größe welche beschreibt/angibt wieviel arbeit in einer bestimmten zeit verrichtet wird.
lesitung kann man aber genauso mit kraft(drehmoment) mal geschwindigkeit(drehzahl)
gleichsetzen/definieren, its the same.

wie auch immer 1ps bleibt natürlich ein ps und so sollte man meinen, ein benziner mit 150ps gibt genausoviel leistung ab wie ein diesel mit 150ps, dem ist aber nicht so, warum?

nun, die angabe 150ps bezieht sich bei beiden autos
lediglich auf die maximale leistungsfähigkeit der motoren, nicht aber auf deren durchschnittsleistung(abgabe).

im schnitt geben beide motoren weitaus weniger lesitung ab, wobei der diesel(bspw. tdi) besonders auf seinen
drehzahlbereich gesehen durchschnittlich wesentlich mehr leistung(durch eine bessere verbrennungsausnutzung>dadurch höheres drehmoment) abgibt als ein benziner.
jetzt stellt sich natürlich die frage, wieso ein
tdi dann untenheraus nicht schneller beschleunigt als ein benziner, wo er doch bis ca. 4000u/min
wesentlich mehr leistung bereitstellt.
tja das liegt, wie bereit gesagt, hauptsächlich an der erheblich längeren übersetzung, dem turboloch
und dem bauartbedingt etwas höheren gewicht.
läßt man bspw. einen gleichschweren tdi gegen einen benziner mit gleicher maximalleistung antreten, wobei beide eine identische übersetzung haben, so hat der benziner null chance in der beschleuinug und der diesel keine chance in der endgeschwindigkeit, logisch.
da beide autos aber alltagstauglich sein sollen und auch so abgestimmt werden, relativieren sich die einzelnen vorteile wieder halbwegs.

dennoch bleiben "diesel-ps" die bessren ps, da sie weniger verbrauch, eine wesentlich bessere elastizität
und auch eine höhere motorlebensdauer auf der habenseite verbuchen können.

so, ich hoffe nun ist es auch dem letzten einigermaßen klar geworden.

Tschau T.U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen