BMW 325i oder BMW 325d

BMW 3er E90

Hallo Community,

da ich in spätestens 3Monaten Soldat auf Zeit bin möchte ich mir gerne ein neues (gebrauchtes) Auto zulegen und bin bei meiner suche auf den 325i und den 325d gestoßen.
Ich habe mal Versicherungscheck gemacht zwischen beiden Fahrzeugen und muss feststellen das der 325i mich doch schon ein paar hundert euro weniger kostet im Jahr als der 325d.
Meine Gesamtkilometerleistung liegt im Jahr so bei 15.000-20.000km!
Nun möchte ich mal gerne wissen, was bei beiden Motoren es so für Macken gibt!
Ich habe gelesen, dass der 325i einen erhöhten Ölverbrauch hat (wieviel denn genau auf wieviel km?)!
Gibt es noch welche Probleme beim 325i die teuer werden könnten oder ist der motor ausgereift (2,5l Maschine)?
Wie sieht es da mit dem Verbrauch beim 325i und 325d aus? Sind 8,5l beim 325i realistisch? (70%Landstraße, 20%BAB und 10%Ortschaften) fahre meist so 100-120km/h Landstraße, also ich bin kein Raser ausser ich habs mal eilig!
Und wie sieht der Verbrauch beim 325d aus..7Liter müssten realistisch sein oder?
Gibts beim 325d technische Probleme die bekannt sind oder ist das ein zuverlässiger Motor?
Was zahle ich an Steuern für den 325d und 325i?
Lohnt sich denn schon ein Diesel bei der oben genannten Kilometerlaufleistung im Jahr?
Ich wäre für eure Hilfe dankbar 🙂

MfG Piddy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sorry, aber das ist doch absoluter Quatsch und mehr Wunschdenken. Ein Durchschnitt von 8,4 Liter mit dem alten 2,5 l ist absolut realitätsfremd.
Im Schnitt bei Mischprofil muss man einfach mit mind. 10 Liter rechnen, bei reinem Stadtverkehr mit ca. 12-13 Liter.
 

Nochmal.

Ich verbrauche bei meiner Fahrweise in der Stadt 10l/100km! (Dieser Wert ist beim Tanken 2 mal bestätigt). Im Dezember 2009 bei milderen Temperaturen war der Verbrauch bei ca. 9,5l.  Und ich fahre bestimmt nicht 30 km/h in einer 50er Zone. Ich bin bis jetzt nur ein mal eine Strecke von 200 km über die Autobahn gefahren. Meine max. Geschwindigkeit lag bei 160km/h (wenn es erlaubt war). Laut BC lag der Verbrauch bei weniger als 8l.

Hast du überhaupt schon mal interessennshalber probiert dein Verbrauch dauerhaft zu reduzieren? Es gibt mittlerweile auch den 6. Gang.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Bei derartigen Vergleichen die Haltedauer willkürlich zu begrenzen macht das Ergebnis aber auch nicht transparenter. Wenn man hier schon solche Vergleiche anstellt, dann sollte man über die durchschnittliche Lebensdauer des Fahrzeuges rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von marco31


Weil Dir der Motor dann fast abstirbt und Du nur mit knapp über Leerlaufdrehzahl dahinrollen kannst. Bei jeder winzigsten Steigung wirst Du "verhungern".
Es hat ja niemand behauptet, daß man an einer Steigung nicht herunterschalten braucht. Auf ebener Strecke ist das Dahinrollen aber problemlos möglich. Das der Motor dabei "fast abstirbt" ist dabei eher eine Fehleinschätzung, der bevorzugt "flotte Fahrer" unterliegen.

Dann schau Dir mal bitte den Momentanverbauch an, wenn Du zum einen im 5. Gang mit 50 km/h durch die Stadt fährst und einmal wenn Du im 6.Gang mit 50 km/h durch die Stadt fährst. Du wirst erstaunt sein😰

Zitat:

Original geschrieben von marco31



Zitat:

Original geschrieben von Joebli


Nein ist es nicht, aber für deinen Quatsch hast du sicherlich die nötige Erfahrung 🙄.

Ich fahre den 325i mit 2,5l zwischen 8,3 und 8,9 Liter, kein BC sondern beim Tanken errechnet.
Des Weiteren zeigt der BC nach ca 13tkm einen Durchschnittsverbrauch von 8,4Liter an. Ganz am Anfang habe ich den BC zweimal zurück gestellt und den Tank beidemale fast leer gefahren, hier hatte der BC 0,2l zu wenig angezeigt.
Mein Profil sind täglich min. 28 km, davon 24km Landstraße und 4km Stadt/Dorf. Alle zwei Tage geht es dann 70km auf die Piste, 20km Autobahn und 45km Landstraße und 10km Stadt, dazu Feierabendverkehr. Man"n" kann wenn man möchte den 2,5l richtig Sparsam fahren, d.h. aber nicht das das Pedal nie das Bodenblech berührt. Autobahn 140km und Landstraße 110 sofern es der Verkehr zulässt.
Ich weiß zwar nicht wie manche Leute fahren, doch auf der Landstraße und Innerorts wird im 6 Gang gefahren.

"Im Schnitt bei Mischprofil muss man einfach mit mind. 10 Liter rechnen, bei reinem Stadtverkehr mit ca. 12-13 Liter."

Diese Aussage nenne ich Quatsch.

Was den Ölverbrauch angeht, brauche ich wie es scheint auf ca 20tkm 1 Liter, bei 12tkm sprang die Anzeige von 3/4 auch 1/2.

Gute Nacht

Schön, dass hier manche versuchen, mit einem 218 PS Fahrzeug Verbrauchsrekorde aufzustellen. Von Freude am Fahren kann dann sicherlich keine Rede mehr sein. Wenn möglich, fahre ich natürlich auch mal etwas zügiger und schalte nicht bei 2000 U/min in den nächsthöheren Gang. Wer so mit einem 325 i fährt, hat das Motorkonzept wohl nicht ganz verstanden. Und verrate mir mal, wie Du 50 km/h innerorts im 6. Gang fahren möchtest😕
Solche Leute würden mit dem aktuellen 3,0 Liter Modell dann vermutlich unter 6 Liter bleiben😕😉

Forderst du deinen Motor nie bei geringen Drehzahlen??? Das kann gut sein dass er dadurch anders eingefahren wurde. Ich konnte im 6. ab 40 km/h gleiten und langsam beschleunigen. Ab 50 wars keinerlei Problem. In der Stadt beim Gleiten war ich meistens bis 1500 RPM unterwegs beim Begschleunigen öfters im 1 bis 60 (dann in 6.).

Aber von verhungern ist da keine Spur. Selbst bei steigungen um 15 - 20 % bin ich knapp um 1200 RPM zum geschwindigkeitshalten gefahren. (also 3 o. 4. Gang)

Also damit du das nicht missverstehst: Gleiten (wenn wunschgeschwinigkeit erreicht ist) ab 1000 RPM im niedirgstens gang, Beschleunigen war nur der Drehzahlbegrenzer die scheidung ;-).

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wenn ich richtig gerechnet habe, dann komme ich auf gesamt km Kosten von 0,38 € / 0,56 € ( oder 47 % mehr)

Irgendwie interessant, der ADAC Benzin-Diesel-Vergleich zeigt ein ganz anderes Bild. Bei einem Neuwagen lohnt sich der 325d schon bei weniger als 10.000 km im Jahr, im Vergleich zum aktuellen 325i (3l). Einzig das Cabrio lohnt sich erst ab 15.000 km:

10.000 15.000 20.000 30.0000
E90 325i: 82,9 61,2 50,1 39,8
E90 325d: 80,0 59,4 47,8 37,6

Demnach ist es bei einem Neuwagen quasi egal, bei einem Gebrauchtwagen wäre sogar der höhere Wertverlust aus deinem Beispiel für den TE vorteilhaft, da er ja einen Gebrauchtwagen kaufen will ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tom-San


Beim 325d würde ich Dir dringend zur Automatik raten, die allerdings 1-1.5l Mehrverbrauch bedeutet.

Diese These wurde schon mehrfach durch verschiedene Magazine wiederlegt. Die Automatik (wenn wir von der BMW 6-Gang sprechen) verbraucht entweder gleich oder nur marginal mehr als der Handschalter.

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wenn ich richtig gerechnet habe, dann komme ich auf gesamt km Kosten von 0,38 € / 0,56 € ( oder 47 % mehr)
Irgendwie interessant, der ADAC Benzin-Diesel-Vergleich zeigt ein ganz anderes Bild. Bei einem Neuwagen lohnt sich der 325d schon bei weniger als 10.000 km im Jahr, im Vergleich zum aktuellen 325i (3l). Einzig das Cabrio lohnt sich erst ab 15.000 km:

10.000 15.000 20.000 30.0000
E90 325i: 82,9 61,2 50,1 39,8
E90 325d: 80,0 59,4 47,8 37,6

Demnach ist es bei einem Neuwagen quasi egal, bei einem Gebrauchtwagen wäre sogar der höhere Wertverlust aus deinem Beispiel für den TE vorteilhaft, da er ja einen Gebrauchtwagen kaufen will ...

Die ADAC Werte sind so grobe anhaltswerte, weil die ja nur für Nackte Autos gelten.

Allein die Automatik ( > 2000 € Aufpreis) so wie ich sie habe, lässt ja den 10.000 km km Kosten um 3,3 Cent steigen.

Wenn man Bedenkt das der 325i einen LP von 35,5k , der 325dA 43k und der neue 325dA einen LP von 53 k€ hat... Sieht man sehr schön, dass die Gesammtkosten pro km nicht alleine auf die Motorrisierung zurückzuführen sind.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die ADAC Werte sind so grobe Anhaltswerte, weil die ja nur für Nackte Autos gelten.

Allein die Automatik ( > 2000 € Aufpreis) so wie ich sie habe, lässt ja den 10.000 km km Kosten um 3,3 Cent steigen.

Wenn man Bedenkt das der 325i einen LP von 35,5k , der 325dA 43k und der neue 325dA einen LP von 53 k€ hat... Sieht man sehr schön, dass die Gesamtkosten pro km nicht alleine auf die Motorisierung zurückzuführen sind.

gretz

Das ist schon richtig. Mir ging es nur um Deine Aussage, der 325d wäre 47% teurer im Unterhalt als ein 325i. Diese Aussage ist einfach falsch! Du darfst in der hier geführten Diskussion nicht Deine beiden Fahrzeuge mir komplett unterschiedlicher Ausstattung miteinander vergleichen. Zumal du ja den ersten 325d auch noch im Besitz hast (und der Wagen sogar ein Unfallfahrzeug ist, oder?), der Preisverfall also noch nicht realisiert wurde. Und man sollte bei Deiner Aussage vielleicht die unterschiedliche Marktsituation von damals (325i) zu heute (325d) mit in Betracht ziehen ...

Der Preis pro Kilometer erhöht sich je nach Sonderausstattung. Wenn ich aber einen Gebrauchtwagen suche bzw. mir einen Neuwagen konfiguriere, dann lege ich, egal ob Benziner oder Diesel, Wert auf ähnliche Ausstattungspunkte. Die treiben dann den Preis beider Fahrzeuge entsprechend in die Höhe, und werden in beiden Fällen beim Verkauf "gleich" schlecht vergütet.

Aber hier geht es ja eigentlich um einen Gebrauchtwagen ...

Zitat:

Original geschrieben von marco31



Zitat:

Original geschrieben von Joebli


Nein ist es nicht, aber für deinen Quatsch hast du sicherlich die nötige Erfahrung.

Ich fahre den 325i mit 2,5l zwischen 8,3 und 8,9 Liter, kein BC sondern beim Tanken errechnet.
Des Weiteren zeigt der BC nach ca 13tkm einen Durchschnittsverbrauch von 8,4Liter an. Ganz am Anfang habe ich den BC zweimal zurück gestellt und den Tank beidemale fast leer gefahren, hier hatte der BC 0,2l zu wenig angezeigt.
Mein Profil sind täglich min. 28 km, davon 24km Landstraße und 4km Stadt/Dorf. Alle zwei Tage geht es dann 70km auf die Piste, 20km Autobahn und 45km Landstraße und 10km Stadt, dazu Feierabendverkehr. Man"n" kann wenn man möchte den 2,5l richtig Sparsam fahren, d.h. aber nicht das das Pedal nie das Bodenblech berührt. Autobahn 140km und Landstraße 110 sofern es der Verkehr zulässt.
Ich weiß zwar nicht wie manche Leute fahren, doch auf der Landstraße und Innerorts wird im 6 Gang gefahren.

"Im Schnitt bei Mischprofil muss man einfach mit mind. 10 Liter rechnen, bei reinem Stadtverkehr mit ca. 12-13 Liter."

Diese Aussage nenne ich Quatsch.

Was den Ölverbrauch angeht, brauche ich wie es scheint auf ca 20tkm 1 Liter, bei 12tkm sprang die Anzeige von 3/4 auch 1/2.

Gute Nacht

Schön, dass hier manche versuchen, mit einem 218 PS Fahrzeug Verbrauchsrekorde aufzustellen. Von Freude am Fahren kann dann sicherlich keine Rede mehr sein. Wenn möglich, fahre ich natürlich auch mal etwas zügiger und schalte nicht bei 2000 U/min in den nächsthöheren Gang. Wer so mit einem 325 i fährt, hat das Motorkonzept wohl nicht ganz verstanden. Und verrate mir mal, wie Du 50 km/h innerorts im 6. Gang fahren möchtest😕
Solche Leute würden mit dem aktuellen 3,0 Liter Modell dann vermutlich unter 6 Liter bleiben😕😉

Hier die Antwort.

1. Wie ich es schaffe mit 50km/h im 6. Gang zufahren, eigentlich ganz einfach wenn man es kann -> Kupplung treten und den 6. Gang einlegen "Ganghebel nach hinten rechts", Kupplung loslassen nicht vergessen 😉.

2. Mit Verbrauchsrekorde hat dies garnichts zutun, doch warum soll man im 3. o 4. Gang fahren wenn es der 6. genauso tut. Sparen am Benzin brauche ich auch nicht, tue es auch nicht, da der Liter SP bei uns ca. 1,10 € "Kursabhängig" kostet -> ein dickes DANKE an die Schweiz 😁.

3. Mein letztes Auto "E46 330D/204PS Touring" bin ich zwischen 6 und 6,5 Liter gefahren 😉.

4. "Solche Leute würden mit dem aktuellen 3,0 Liter Modell dann vermutlich unter 6 Liter bleiben😕😉 " und dann ?, ich weis es -> Lügner und Schönredner.

5. "Wenn möglich, fahre ich natürlich auch mal etwas zügiger und schalte nicht bei 2000 U/min in den nächsthöheren Gang.". Ist diese Aussage erfunden ?, kann sie nirgends in meinem Beitrag nachlesen.

6. "Wer so mit einem 325 i fährt, hat das Motorkonzept wohl nicht ganz verstanden", hauptsache DU hast es verstanden, doch bitte lass die Anderen ihr Auto so bewegen wie Sie es wollen.

7. Zum Schluss eine Frage an Dich die Du "mir" mit Sicherheit beantworten kannst. Definiere mal bitte "Freude am Fahren", laut deiner Aussage habe ich es ja nicht verstanden.

Schönen Tag Euch allen

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die ADAC Werte sind so grobe Anhaltswerte, weil die ja nur für Nackte Autos gelten.

Allein die Automatik ( > 2000 € Aufpreis) so wie ich sie habe, lässt ja den 10.000 km km Kosten um 3,3 Cent steigen.

Wenn man Bedenkt das der 325i einen LP von 35,5k , der 325dA 43k und der neue 325dA einen LP von 53 k€ hat... Sieht man sehr schön, dass die Gesamtkosten pro km nicht alleine auf die Motorisierung zurückzuführen sind.

gretz

Das ist schon richtig. Mir ging es nur um Deine Aussage, der 325d wäre 47% teurer im Unterhalt als ein 325i. Diese Aussage ist einfach falsch! Du darfst in der hier geführten Diskussion nicht Deine beiden Fahrzeuge mir komplett unterschiedlicher Ausstattung miteinander vergleichen. Zumal du ja den ersten 325d auch noch im Besitz hast (und der Wagen sogar ein Unfallfahrzeug ist, oder?), der Preisverfall also noch nicht realisiert wurde. Und man sollte bei Deiner Aussage vielleicht die unterschiedliche Marktsituation von damals (325i) zu heute (325d) mit in Betracht ziehen ...

Der Preis pro Kilometer erhöht sich je nach Sonderausstattung. Wenn ich aber einen Gebrauchtwagen suche bzw. mir einen Neuwagen konfiguriere, dann lege ich, egal ob Benziner oder Diesel, Wert auf ähnliche Ausstattungspunkte. Die treiben dann den Preis beider Fahrzeuge entsprechend in die Höhe, und werden in beiden Fällen beim Verkauf "gleich" schlecht vergütet.

Aber hier geht es ja eigentlich um einen Gebrauchtwagen ...

Selbst unter den Laufenden Kosten ist der 325i günstiger davon gekommen (nachrechnen) Das andere hab ich nunmal ausgrechnet, Weils ein vergleich ist. Selbst % tual ist es deutlich höher (40% Verlust, 51 % Verlust). Und den Wertverlust i.v. des Schadens hab ich schon rausgerechnet. Der Markt hat sich sehr gedreht.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb



Zitat:

Original geschrieben von Tom-San


Beim 325d würde ich Dir dringend zur Automatik raten, die allerdings 1-1.5l Mehrverbrauch bedeutet.
Diese These wurde schon mehrfach durch verschiedene Magazine wiederlegt. Die Automatik (wenn wir von der BMW 6-Gang sprechen) verbraucht entweder gleich oder nur marginal mehr als der Handschalter.

Das ist ein Erfahrungswert von mir mit genau dieser 6 Gang Wandlerautomatik. Ich habe sie 60000km gefahren. BMW selbst gibt für den 325d/2007 (und genau nach diesem sucht der TE) einen EU Mehrverbrauch von 0,5l an. Realistisch sind aber 1 bis 1,5 je nach Fahrprofil.

@spiderweb
Deine These trifft wohl auf DKG oder automatisierte Schaltgetriebe wie das SMG zu, noch nicht aber auf dieses klassische Wandlergetriebe, auch wenn es sechs Stufen hat. Bei Spritmonitor steht der 2007 325d mit 5,8-8,8l im Realverbrauch. Von 5,8 bis 7,3 findest Du ausschließlich Schaltgetriebe. Damit dürfte Deine These hinreichend geklärt sein.

@hornymic:
Einen Verbrauch von 7,5 im Drittelmix mit Automat stellt für mich eher die Untergrenze dar. Bitte verzichte nach Möglichkeit künftig auf Ausdrücke wie "das ist Schwachsinn". 6,5l ohne diesen Wandlerautomaten wären bei Deinem Fahrstil sicher nicht unrealistisch.

Zitat:

Original geschrieben von Tom-San



Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb



Diese These wurde schon mehrfach durch verschiedene Magazine wiederlegt. Die Automatik (wenn wir von der BMW 6-Gang sprechen) verbraucht entweder gleich oder nur marginal mehr als der Handschalter.
Das ist ein Erfahrungswert von mir mit genau dieser 6 Gang Wandlerautomatik. Ich habe sie 60000km gefahren. BMW selbst gibt für den 325d/2007 (und genau nach diesem sucht der TE) einen EU Mehrverbrauch von 0,5l an. Realistisch sind aber 1 bis 1,5 je nach Fahrprofil.

@spiderweb
Deine These trifft wohl auf DKG oder automatisierte Schaltgetriebe wie das SMG zu, noch nicht aber auf dieses klassische Wandlergetriebe, auch wenn es sechs Stufen hat. Bei Spritmonitor steht der 2007 325d mit 5,8-8,8l im Realverbrauch. Von 5,8 bis 7,3 findest Du ausschließlich Schaltgetriebe. Damit dürfte Deine These hinreichend geklärt sein.

@hornymic:
Einen Verbrauch von 7,5 im Drittelmix mit Automat stellt für mich eher die Untergrenze dar. Bitte verzichte nahc Möglichkeit künftig auf Ausdrücke wie "das ist Schwachsinn". 6,5l ohne diesen Wandlerautomaten wären bei Deinem Fahrstil sicher nicht unrealistisch.

1 bis 1,5 L?? das halte ich für ausgeschlossen. Das wäre dann ja weniger als ein 320d schalter ;-).

Bin auch grad bei 7,5 L und das bei hohem Stadtanteil.

Soweit mir bekannt ist, wurden im 325 gleich der 6hp19TÜ verbaut, der kaum im Wandler fährt.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Tom-San


Das ist ein Erfahrungswert von mir mit genau dieser 6 Gang Wandlerautomatik. Ich habe sie 60000km gefahren. BMW selbst gibt für den 325d/2007 (und genau nach diesem sucht der TE) einen EU Mehrverbrauch von 0,5l an. Realistisch sind aber 1 bis 1,5 je nach Fahrprofil.

Tut mir leid, das kann man pauschal so nicht gelten lassen. 1-1,5L sind wirklich etwas übertrieben.

Auch ich fahre dieses Modell jetzt schon 65000km und liege bei 7,3-7,4 L im Schnitt. Wenn du schon Spritmonitor zu Rate ziehst, dann sieht man deutlich, dass der gemittelte Wert (Vergleich Schalter - Automat) ca. 0,6 - 0,8 auseinander liegen. Wenn du schon sagst "je nach Fahrprofil" dann sollte man aber auch gleiche Profile miteinander vergleichen. Es bringt nichts einen sparsamen Schalter mit einen "Automaten-Raser" zu vergleichen.

Am oberen Ende hast du, egal ob Schalter oder Automat, ähnlich hohe Werte im Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Tom-San


Einen Verbrauch von 7,5 im Drittelmix mit Automat stellt für mich eher die Untergrenze dar.

Auch dass kann man so nicht stehen lassen. Man kann mit dem Automat

problemlos

unter 7,5 L fahren. Ich selbst fahre nicht wirklich sparsam, eben wegen der "Freude am Fahren" und liege, wie oben schon geschrieben, bei ca. 7,4L. Weniger ist auf jeden Fall möglich, wenn auch mit einem Fahrstil der mir persönlich nicht liegen würde.

Im Gesamtmittel sind 1-1.5L tatsächlich etwas übertrieben, realistisch sind max. vielleicht ca. 0,7L.

Gruß

P.S.: Da die Fronten beider Seiten hier scheinbar verhärtet sind, wird in der Diskussion wahrscheinlich eh nichts bei rumkommen. 🙁

@prince:
1. Wir reden nach wie vor über einen 2007er 325dA!
2. Wie Du siehst, stellst Du dann mit 7,3-7,4l schon den Sparmeister mit Automat dar, denn auf Spritmonitor markierst Du damit den geringesten Wert. Die Fahrprofile kann dort jeder einsehen.
3. Mir ist auch klar, dass ein sparsamer Fahrer nicht mehr das Einsparpotential von 1,5l gegenüber dem Automaten hat. Davon war auch nicht die Rede. Macht doch 0,5l-1,5l daraus, wenn ihr so empfindlich seid. Bei mir waren es im 2,5l 525d E61 fast 1,5l Unterschied. Als Automat hat der aber auch 9,3l gebraucht. Fazit: Kein Wandlerautomat mehr.
4. Das DSG im 2,0 TDI Touran braucht tatsächlich kein bischen mehr. Der Wandlerautomat gehört bei normalen Drehmomenten der Vergangenheit an.

ich habe auch einen 325d aus 09/2007 und habe einen Verbrauch von 8,23
dabei habe ich allerdings sehr viel Kurzstrecke (unter 10km).

Zitat:

Original geschrieben von Tom-San


@prince:
1. Wir reden nach wie vor über einen 2007er 325dA!
2. Wie Du siehst, stellst Du dann mit 7,3-7,4l schon den Sparmeister mit Automat dar, denn auf Spritmonitor markierst Du damit den geringesten Wert. Die Fahrprofile kann dort jeder einsehen.

Meines Wissens gab es aber keinen Motor (oder Wandlerautomat) welcher

nur

von 01/2007 - 12/2007 verbaut wurde. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Der Wandler welcher bei mir verbaut ist, wurde auch noch 2008 verbaut, denn das Modelljahr 2008 geht von ca. 09/07-09/08 (???). Meiner ist zwar Baujahr 12/2007 aber schon Modelljahr 2008 (damals kamen die ganzen Efficent Dynamics Optionen zum Einsatz).
Daher kann man auch nicht von Baujahr 2007 oder 2008 reden. Vielleicht weiß ja einer genaueres und kann sagen wann welcher Wandler verbaut wurde.

Von daher stelle ich definitv keinen Sparmeister dar, da liegen noch viele andere weit unter meinem Wert. 😉
Ebenso kann man die Fahrprofile dort in die Tonne treten, die haben so gut wie keine Aussagekraft. Spritmonitor ist nur ein Anhaltspunkt um ein "Mittel" des Spritverbrauchs eines Modells herauszulesen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen