BMW 325i oder BMW 325d

BMW 3er E90

Hallo Community,

da ich in spätestens 3Monaten Soldat auf Zeit bin möchte ich mir gerne ein neues (gebrauchtes) Auto zulegen und bin bei meiner suche auf den 325i und den 325d gestoßen.
Ich habe mal Versicherungscheck gemacht zwischen beiden Fahrzeugen und muss feststellen das der 325i mich doch schon ein paar hundert euro weniger kostet im Jahr als der 325d.
Meine Gesamtkilometerleistung liegt im Jahr so bei 15.000-20.000km!
Nun möchte ich mal gerne wissen, was bei beiden Motoren es so für Macken gibt!
Ich habe gelesen, dass der 325i einen erhöhten Ölverbrauch hat (wieviel denn genau auf wieviel km?)!
Gibt es noch welche Probleme beim 325i die teuer werden könnten oder ist der motor ausgereift (2,5l Maschine)?
Wie sieht es da mit dem Verbrauch beim 325i und 325d aus? Sind 8,5l beim 325i realistisch? (70%Landstraße, 20%BAB und 10%Ortschaften) fahre meist so 100-120km/h Landstraße, also ich bin kein Raser ausser ich habs mal eilig!
Und wie sieht der Verbrauch beim 325d aus..7Liter müssten realistisch sein oder?
Gibts beim 325d technische Probleme die bekannt sind oder ist das ein zuverlässiger Motor?
Was zahle ich an Steuern für den 325d und 325i?
Lohnt sich denn schon ein Diesel bei der oben genannten Kilometerlaufleistung im Jahr?
Ich wäre für eure Hilfe dankbar 🙂

MfG Piddy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sorry, aber das ist doch absoluter Quatsch und mehr Wunschdenken. Ein Durchschnitt von 8,4 Liter mit dem alten 2,5 l ist absolut realitätsfremd.
Im Schnitt bei Mischprofil muss man einfach mit mind. 10 Liter rechnen, bei reinem Stadtverkehr mit ca. 12-13 Liter.
 

Nochmal.

Ich verbrauche bei meiner Fahrweise in der Stadt 10l/100km! (Dieser Wert ist beim Tanken 2 mal bestätigt). Im Dezember 2009 bei milderen Temperaturen war der Verbrauch bei ca. 9,5l.  Und ich fahre bestimmt nicht 30 km/h in einer 50er Zone. Ich bin bis jetzt nur ein mal eine Strecke von 200 km über die Autobahn gefahren. Meine max. Geschwindigkeit lag bei 160km/h (wenn es erlaubt war). Laut BC lag der Verbrauch bei weniger als 8l.

Hast du überhaupt schon mal interessennshalber probiert dein Verbrauch dauerhaft zu reduzieren? Es gibt mittlerweile auch den 6. Gang.

66 weitere Antworten
66 Antworten

10l bei fast nur reinem Stadtverkehr halte ich beim 2.5l auch für unrealistisch. Ich fahre ziemlich viel Kurzstrecke mit meinem (Hauptsächlich Stadt, Landstraße, BAB sehr selten) und liege meist bei ca. 12l. Muss aber dazu sagen, dass ich Automatik fahre und sobald der Motor warm ist ich ihn auch gut fordere (Drehzahlen jenseits der 4000rpm sind an der Tagesordnung). Jetzt im Winter liege ich sogar meist bei 13l, im Sommer sind aber auch locker 11l drin.

Unter 11l komme ich mit meinem Automaten selten, außer ich fahre BAB, da gehts dann auch mal mit 9-10l.
Der von BMW angegebene Durchschnittsverbrauch beim N52B25 ist m.E. reines Wunschdenken und reif fürs Märchenbuch. Für den handgerissenen 325i würde ich als Durschnitt ca. 9,5-10l angeben, den Automaten ca. 10,5-11l.

Also den 3.0l gibt es ab mitte 2007 wenn mich nicht alles täuscht. Der wesentlich Unterschied des 3.0l zum 2.5l ist, wie der TE schon richtig erkannt hat, der Verbrauchsunterschied. Da der 3.0l über DI verfügt verbraucht er weniger. Wieviel es jetzt genau ist kann ich nicht sagen (einfach mal die SuFu benutzen).
Dann halt noch der Hubraumvorteil und etwas mehr Drehmoment. Fahrtechnisch bewegen sich beide auf gleichen Niveau, der 3.0l geht untenrum leicht besser, wegen des Drehmomentvorteils. Dennoch finde ich, dass der 3.0l dem 2.5l noch lang nicht das Wasser reichen kann. m.E. ist dieser Motor nicht zu Ende durchdacht und um einiges empfindlicher als der 2.5l. Schäden an der DI kommen recht oft vor. Soundmäßig ist dieser dem 2.5l auch um einiges unterlegen.
Der 2.5l ist einfach robuster, da keine komplette Neuentwicklung. Dieser baut auf seinen sehr erfolgreichen Vorgängern auf ---> M50, M52, M54

Tach zusammen !

Hier mal eben meine Erfahrungen aus 2 Jahren mit dem 325i :

Zum Thema Verbrauch : Minimal warens in dem anfangs beschrieben Mix aus Landstrasse, Autobahn und Stadt 8,3 Liter, momentan habe ich einen etwas höheren Stadtanteil, deshalb liegt der Verbrauch zwischen 9 und 9,5 Litern.

Ölverbrauch : Habe nach 26000 km seit dem letzten Ölwechsel 1 Liter nachgefüllt.

Steuern : 2497 ccm machen 168 Euro im Jahr

Ansonsten kann ich die beschriebene Charakteristik des Motors nur bestätigen, er ist eine Drehorgel, unten herum zahm, aber ab 3000 Umdrehungen gibt er ordentlich Leistung ab, 218 PS sind es dann ja bei 6500 Upm.
Der Klang des Motors ist auch nach 2 Jahren immer wieder ein highlight für mich und läßt hin und wieder die Häärchen auf den Unterarmen aufrecht stehen !

Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar



Zitat:

Original geschrieben von Piddy88



Meine Gesamtkilometerleistung liegt im Jahr so bei 15.000-20.000km!

Lohnt sich denn schon ein Diesel bei der oben genannten Kilometerlaufleistung im Jahr?

Mehr kann ich zum Thema x25 Motor nicht beitragen aber bei
15000km-20000km im Jahr rechnet sich kein Diesel.

Ich glaub hab irgendwo mal nen ungefähren Richtwert von 35,000km im Jahr gelesen.😕
(Bitte nicht Steinigen)

ist leicht nachzurechnen, das sich ein Diesel schon ab knapp 10.000 km rechnet

klar hat das Ding einen geilen Sound, aber wer mal den Diesel gefahren hat, wird vom Durchzug eines 325 i extrem enttäuscht sein..... von "Druck" ist da gar nix zu spüren

Zitat:

ist leicht nachzurechnen, das sich ein Diesel schon ab knapp 10.000 km rechnet

klar hat das Ding einen geilen Sound, aber wer mal den Diesel gefahren hat, wird vom Durchzug eines 325 i extrem enttäuscht sein..... von "Druck" ist da gar nix zu spüren

Laut dem BMW konfi ding rechnet sich bei mir zwischen 10,000km - 12,250 km der 335i mit 124€ im Jahr.

Und jetzt ?😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Sorry, aber das ist doch absoluter Quatsch und mehr Wunschdenken. Ein Durchschnitt von 8,4 Liter mit dem alten 2,5 l ist absolut realitätsfremd.
Im Schnitt bei Mischprofil muss man einfach mit mind. 10 Liter rechnen, bei reinem Stadtverkehr mit ca. 12-13 Liter.
 

Nochmal.

Ich verbrauche bei meiner Fahrweise in der Stadt 10l/100km! (Dieser Wert ist beim Tanken 2 mal bestätigt). Im Dezember 2009 bei milderen Temperaturen war der Verbrauch bei ca. 9,5l.  Und ich fahre bestimmt nicht 30 km/h in einer 50er Zone. Ich bin bis jetzt nur ein mal eine Strecke von 200 km über die Autobahn gefahren. Meine max. Geschwindigkeit lag bei 160km/h (wenn es erlaubt war). Laut BC lag der Verbrauch bei weniger als 8l.

Hast du überhaupt schon mal interessennshalber probiert dein Verbrauch dauerhaft zu reduzieren? Es gibt mittlerweile auch den 6. Gang.

Zitat:

Original geschrieben von marco31



Zitat:

Original geschrieben von WAWBMW


Mein Verbrauch liegt zur Zeit bei ca. 10 l. Ich fahre zu 99% Stadt und zwar Kurzstrecken. Die Werksangabe von 8,4l/100km durchschnittlich ist ein realistischer Wert.

Gruß

Sorry, aber das ist doch absoluter Quatsch und mehr Wunschdenken. Ein Durchschnitt von 8,4 Liter mit dem alten 2,5 l ist absolut realitätsfremd.
Im Schnitt bei Mischprofil muss man einfach mit mind. 10 Liter rechnen, bei reinem Stadtverkehr mit ca. 12-13 Liter.

Nein ist es nicht, aber für deinen Quatsch hast du sicherlich die nötige Erfahrung 🙄.

Ich fahre den 325i mit 2,5l zwischen 8,3 und 8,9 Liter, kein BC sondern beim Tanken errechnet.
Des Weiteren zeigt der BC nach ca 13tkm einen Durchschnittsverbrauch von 8,4Liter an. Ganz am Anfang habe ich den BC zweimal zurück gestellt und den Tank beidemale fast leer gefahren, hier hatte der BC 0,2l zu wenig angezeigt.
Mein Profil sind täglich min. 28 km, davon 24km Landstraße und 4km Stadt/Dorf. Alle zwei Tage geht es dann 70km auf die Piste, 20km Autobahn und 45km Landstraße und 10km Stadt, dazu Feierabendverkehr. Man"n" kann wenn man möchte den 2,5l richtig Sparsam fahren, d.h. aber nicht das das Pedal nie das Bodenblech berührt. Autobahn 140km und Landstraße 110 sofern es der Verkehr zulässt.
Ich weiß zwar nicht wie manche Leute fahren, doch auf der Landstraße und Innerorts wird im 6 Gang gefahren.

"Im Schnitt bei Mischprofil muss man einfach mit mind. 10 Liter rechnen, bei reinem Stadtverkehr mit ca. 12-13 Liter."

Diese Aussage nenne ich Quatsch.

Was den Ölverbrauch angeht, brauche ich wie es scheint auf ca 20tkm 1 Liter, bei 12tkm sprang die Anzeige von 3/4 auch 1/2.

Gute Nacht

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335



Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar


Mehr kann ich zum Thema x25 Motor nicht beitragen aber bei
15000km-20000km im Jahr rechnet sich kein Diesel.

Ich glaub hab irgendwo mal nen ungefähren Richtwert von 35,000km im Jahr gelesen.😕
(Bitte nicht Steinigen)

ist leicht nachzurechnen, das sich ein Diesel schon ab knapp 10.000 km rechnet

klar hat das Ding einen geilen Sound, aber wer mal den Diesel gefahren hat, wird vom Durchzug eines 325 i extrem enttäuscht sein..... von "Druck" ist da gar nix zu spüren

Absoluter Quatsch was du hier erzählst. Klar für die meisten die einen Diesel fahren ist ein 325i lahm. Logisch ein Turbodiesel hat seinen berühmten Bumms von unten raus und das fasziniert die meisten, da ist für viele ein 1.9TDI der Himmel auf Erden 🙄.

Ich bin selber eine Zeitlang einen Audi A6 3.0TDI gefahren. 240PS, 500Nm sprechen eine klare Sprache! Der Wagen war Klasse, heftigster Bumms von unten raus, hat einfach Spaß gemacht. Aber ich selber als "Benzinfanatiker" muss zugeben, dass es auf dauer einfach langweilig ist. Klar schon beim drauf drücken ballert dich so ein Diesel in die Sitze, 2000rpm danach ist auch wieder flaute.

Ich mag es wenn ich meinen Wagen bis 7000rpm hoch jagen kann, ich ab 3000rpm den schönen Reihensechser-Benzinerklang im Ohr habe, der Wagen Turbinenartig hochdreht.
Außerdem kenne ich bei einem Saugbenziner kein Turboloch, das hat mich am meisten am 3.0TDI aufgeregt. Du drückst aufs Gas und es dauert erst mal gefühlt 1sek. bis was kommt.

Hmmm komisch ich bin schon 1l Turbodiesel, 2l Turbodiesel, 3l Turbodiesel gefahren und finde einen Benziner immernoch besser. Bin ich ein Unmensch???

Hab mal im Prospekt nachgeschaut :
Die Fakten sprechen in Sachen Leistung auch eher für den Benziner, der nämlich von 0-100 rund eine halbe Sekunde schneller ist ( 2,5l mit 7,0 Sek, der 325d braucht 7,4 Sek). Ebenfalls fährt der 2,5l Benziner 10 km/h schneller am Ende.
Lediglich die Elastizitätswerte sind dann dieseltypisch etwas besser ( ca 1 Sek von 80-120 km/h).

Du solltest die beiden Modelle einfach mal probefahren. Da können dir die User hier viel erzhählen von Verbrauch, Fahrleistungen, etc. Der gravierendste Unterschied wäre für mich die Leistungscharakteristik der beiden Fahrzeuge. Der 25d ist ein typischer Turbodiesel mit viel Drehmoment von unten raus und für einen Diesel guter Drehfreude. Der 25i braucht Drehzahlen um auf Geschwindigkeit zu kommen, ist dann aber im Zweifel einen Tick schneller und hat definitiv den schöneren und angenehmeren Sound (vor allem weil der 25d für BMW Verhältnisse ein eher rauher Geselle ist).
Beim Verbrauch kannst du in www.spritmonitor.de einen ganz guten Überblick gewinnen.

Bin gleicher Meinung wie Spiderweb

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Ich bin selber eine Zeitlang einen Audi A6 3.0TDI gefahren. 240PS, 500Nm sprechen eine klare Sprache! Der Wagen war Klasse, heftigster Bumms von unten raus, hat einfach Spaß gemacht. Aber ich selber als "Benzinfanatiker" muss zugeben, dass es auf dauer einfach langweilig ist. Klar schon beim drauf drücken ballert dich so ein Diesel in die Sitze, 2000rpm danach ist auch wieder flaute.

Dabei sollte man aber nicht verschweigen, daß der Diesel aufgrund der deutlich längeren Übersetzung bei einem Anstieg der Drehzahl um 2000 rpm einen wesentlich größeren Geschwindigkeitszuwachs hat als ein vergleichbarer Benziner. Das relativiert das schmalerer Drehzahlband doch erheblich. Wobei ich noch anmerken möchte, daß ein BMW-Diesel ein Drehzahlband von locker 3000 rpm anbietet und dabei vergleichsweise (zu anderen Dieseln) leichtfüssig hochdreht.

Ich habe (trotz hoher km/Jahr) mit einem Benziner geliebäugelt. Diesel/Benziner waren sich bei meiner Rechnung am Ende doch erstaunlich Nahe bei den Gesamtkosten (wenn man sich nicht selbst belügt...). Den Ausschlag hat bei mir dann auch mein Fahrstil gemacht (-> Diesel, 325dA).
Maximal-Werte aus Prospekten sind zwar ein Anhaltspunkt, aber man bewegt sich ja hauptsächlich irgendwo im Mittelbereich. Und da muss man sehen, was besser zum eigenen Fahrstil passt.
Soundtechnisch emotionslos (trotz R6) untermalter brachialer Diesel-Schub oder legendäre R6-Benziner-Turbinen-Beschleunigung die einen immer wieder, und sei es nur für wenige Sekunden, um Jahre jünger macht...
Wer kennt das nicht, beim Durchfahren einer Unterführung mal kurz auf Gas gelatscht... 😁

x EUR Fuffzig sollten bei einem Auto (325i, 325d), das zu einem wesentlichen Teil aus "will ich haben" und "macht Spaß" besteht, nicht das alleine entscheidende Argument sein.

Schön, daß BMW für beide Fraktionen die passenden fahraktiven Alternativen im Programm hat.

Kann mich den Vorrednern nur anschliessen.
Fahre selbst den 325i 2,5 l , bin aber leihweise auch schon den 320 d, 525 d gefahren und muss sagen, in Sachen `Endbeschleunigung`, also beim Benziner so ab 3.500 U,können die Diesel dem 25i nicht das Wasser reichen. Den Benziner drehst du richtig schön weiter und zwar mit Durchzug, währenddessen der Diesel dann schon wieder schalten muss. Aber nicht der Benziner...
Vor allem auf der BAB, wenn man den 25i richtig hochzieht, also im 4. Gang bis ca. 210/215 lt. Tacho und dann im 5. weiter, habe ich den Eindruck geht er (deutlich) besser als der Diesel.
Allerdings gibt es zu diesem Thema schon einige andere Threads hier.

Dann melde ich mich mal als Dieselfahrer: Ich frage mich immer,was so toll daran sein soll, einen Motor bis 5.000 und mehr Umdrehungen "hochjagen" zu müssen?

seien wir doch mal ehrlich: Sowohl ein 325d als auch der325i ist so stark und schnell wie nur wenige andere Fahrzeuge. Knapp bzw. über 200 PS so starke Motoren fahren die wenigsten auf der Straße. Es bleibt also mehr die Frage nach dem Motorsound und der Charakteristik des Motors: Schaltfaul, maximales Drehmoment schon fast ab Leerlaufdrehzahl oder halt "hochdrehen" und dann wegsprinten.

Kostentechnisch wird es kaum einen Unterschied geben, da wir hier ja über einen Gebrauchtwagen reden. Das, was der 325d eventuell als Gebrauchtwagen teurer ist, verbraucht der 325i halt mehr. Also, such Dir einen Wagen aus, fahre ihn zur Probe und entscheide dann.

Ich würde einen 325d mit Automatik wählen, allerdings bin in den letzten 20 Jahren auch fast nur Diesel gefahren (Ausnahme waren meine ersten "kleinen" Puntos) und in den letzten Jahren nur Automatikfahrzeuge. Der 325d hört sich mir meinen Ohren auch nicht schlecht an, Dieselnageln hört man nur im Stand - von Außen.

Alle Spritdiskussionen kannst Du wertfrei bei Spritmonitor klären.
Beim 325d würde ich Dir dringend zur Automatik raten, die allerdings 1-1.5l Mehrverbrauch bedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von Tom-San


Beim 325d würde ich Dir dringend zur Automatik raten, die allerdings 1-1.5l Mehrverbrauch bedeutet.

Entschuldige, aber das ist Schwachsinn: Wenn ich meinen 325d ohne Automatik bestellt hätte (angebliche Ersparnis 1-1,5l), dann noch die Klimaautomatik ausstelle (noch einmal 1l) dann soll mein 325d also ca. 5l verbrauchen. Momentan habe ich ihn auf ca. 7,5l ...

Automatik verbraucht bestimmt ein bisschen mehr, im Normverbrauch, aber bestimmt keine 1-1,5l. In der Realität ist es bestimmt anders: Der normale Fahrer wird heutzutage eher etwas sparen, da die Automatik ja die Empfehlungen der Schaltpunktanzeige umsetzt und Dank Wandlerüberbrückung usw.

Zitat:

Original geschrieben von Joebli



Zitat:

Original geschrieben von marco31


Sorry, aber das ist doch absoluter Quatsch und mehr Wunschdenken. Ein Durchschnitt von 8,4 Liter mit dem alten 2,5 l ist absolut realitätsfremd.
Im Schnitt bei Mischprofil muss man einfach mit mind. 10 Liter rechnen, bei reinem Stadtverkehr mit ca. 12-13 Liter.

Nein ist es nicht, aber für deinen Quatsch hast du sicherlich die nötige Erfahrung 🙄.

Ich fahre den 325i mit 2,5l zwischen 8,3 und 8,9 Liter, kein BC sondern beim Tanken errechnet.
Des Weiteren zeigt der BC nach ca 13tkm einen Durchschnittsverbrauch von 8,4Liter an. Ganz am Anfang habe ich den BC zweimal zurück gestellt und den Tank beidemale fast leer gefahren, hier hatte der BC 0,2l zu wenig angezeigt.
Mein Profil sind täglich min. 28 km, davon 24km Landstraße und 4km Stadt/Dorf. Alle zwei Tage geht es dann 70km auf die Piste, 20km Autobahn und 45km Landstraße und 10km Stadt, dazu Feierabendverkehr. Man"n" kann wenn man möchte den 2,5l richtig Sparsam fahren, d.h. aber nicht das das Pedal nie das Bodenblech berührt. Autobahn 140km und Landstraße 110 sofern es der Verkehr zulässt.
Ich weiß zwar nicht wie manche Leute fahren, doch auf der Landstraße und Innerorts wird im 6 Gang gefahren.

"Im Schnitt bei Mischprofil muss man einfach mit mind. 10 Liter rechnen, bei reinem Stadtverkehr mit ca. 12-13 Liter."

Diese Aussage nenne ich Quatsch.

Was den Ölverbrauch angeht, brauche ich wie es scheint auf ca 20tkm 1 Liter, bei 12tkm sprang die Anzeige von 3/4 auch 1/2.

Gute Nacht

Schön, dass hier manche versuchen, mit einem 218 PS Fahrzeug Verbrauchsrekorde aufzustellen. Von Freude am Fahren kann dann sicherlich keine Rede mehr sein. Wenn möglich, fahre ich natürlich auch mal etwas zügiger und schalte nicht bei 2000 U/min in den nächsthöheren Gang. Wer so mit einem 325 i fährt, hat das Motorkonzept wohl nicht ganz verstanden. Und verrate mir mal, wie Du 50 km/h innerorts im 6. Gang fahren möchtest😕

Solche Leute würden mit dem aktuellen 3,0 Liter Modell dann vermutlich unter 6 Liter bleiben😕😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen