BMW 325 i oder 325 d Cabrio

BMW 3er

Guten Abend,

ich plane den Kauf eines neuen Cabrios und schwanke zwischen 325 i oder d.

Beim Diesel geht es weniger um den Verbrauch, als um Drehmoment und die wahrscheinlich
fülligere Motorcharakteristik. Bei meinem aktuellen E46 325 Ci bin ich nicht gerade verwöhnt mit
Durchzug.

Für den Benziner spricht natürlich gerade beim Cabrio der Sound.

Vielleicht könnt ihr mir kurz eure Erfahrungen und Eindrücke zu den Modellen
mitteilen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Da hilft nur probefahren.
Ich kenne den 325i und den 325d, also bin beide schon gefahren. Der 25i ist an sich ein sehr guter Motor, der schön leichtfüßig hochdreht und auch einen relativ schönen Klang hat.
Das Problem ist einfach das Gewicht des Fahrzeugs. Ich bin den Motor im e92 gefahren und selbst hier merkt man schon, dass dem Motor für dieses Fahrzeuggewicht einfach Drehmoment fehlt. Und das Cabrio ist ja nochmal etwas schwerer.
Der 25d wirkt durch das höhere, früh anliegende Drehmoment deutlich suveräner. Allerdings fehlt diesem natürlich der schöne Sound.
Also wenn du dich im Cabrio mit dem Diesel-"Sound" anfreunden kannst, dann würde ich persönlich den 325d empfehlen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Naja... wenn man "um die Wette" beschleunigen möchte, sollte man vorher schon den passenden Gamg drin haben 😉 klar dass in gewissen Momenten der Bumms unten raus nicht schadet, aber meistens ists doch eher die Situation, dass einer mit seinem Vertreter-Diesel von hinten drängelt und da hat man genug Zeit bei 100 noch den 3. einzulegen 😉

Es geht doch nicht immer nur um Maximalleistung, Klang und Beschleunigung.
Wenn wir zum Km Fressen statt dem X3 das Cabby nehmen würden, hätte das sicher einen Dieselmotor, vermutlich 325 oder 330d, eher aber noch ein A5 3.0d, da mit 4wd erhältlich.

Wer kauft sich zum "km fressen" ein Cabrio??
Ein Freund von mir will sich demnächst auch nen E93 kaufen und da kommt obwohl er als Firmenwagen nen 5er Diesel fährt auch nur ein 325i/330i in Frage...
Aber die "Diesel oder Benziner" Frage wird wohl ewig Geschmackssache bleiben...
Ich bin damals nur aus beruflichen Gründen auf nen Diesel umgestiegen und bin trotz des Mehrverbrauch von fast 4 Litern froh wieder nen Benziner (ohne Turbo) zu fahren...
Aber ich find auch 2-Takter bei Motorrädern von der Leistungscharakteristik richtig geil 😉

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Wer kauft sich zum "km fressen" ein Cabrio??
Ein Freund von mir will sich demnächst auch nen E93 kaufen und da kommt obwohl er als Firmenwagen nen 5er Diesel fährt auch nur ein 325i/330i in Frage...
Aber die "Diesel oder Benziner" Frage wird wohl ewig Geschmackssache bleiben...
Ich bin damals nur aus beruflichen Gründen auf nen Diesel umgestiegen und bin trotz des Mehrverbrauch von fast 4 Litern froh wieder nen Benziner (ohne Turbo) zu fahren...
Aber ich find auch 2-Takter bei Motorrädern von der Leistungscharakteristik richtig geil 😉

biste bestimmt ein Fan von der RD 350 oder 500 😉

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Wer kauft sich zum "km fressen" ein Cabrio??

Was spricht dagegen?

Hi,meine Meinung ist beide probe fahren,und das was dir gefällt solltest dann zuschlagen,egal ob Benziner oder Diesel,aber ein 6 Zylinder ist meine empfehlung,meine Meinung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Wer kauft sich zum "km fressen" ein Cabrio??

Ich, wobei ein Z4 ist ja eigentlich ein Roadster 😉, aber meine 40-45.000 km im Jahr schaffe ich mit dem Wägelchen locker.

Ich kenne beide Motoren, wenn auch in anderen Fahrzeugen: den 25d (allerdings noch den "alten" mit 197 PS) hatte ich in meinem E91 und den "alten" 25i in meinem Z4 (auch wenn der da 23i heißt). Motorsound ist der Benziner natürlich deutlich besser, wobei mir der 6er Diesel im E91 ebenfalls sehr gut gefällt. Allerdings vermisse ich die Souveränität des 325d bei meinem Z4, Drehmoment ist vielleicht nicht alles, aber Schaden tut es nicht. Besonders der sehr gute Drehmomentverlauf von 1.300-3.250 U/min beim 325d hatte es mir immer sehr angetan.

Ich würde daher sagen, schwere Entscheidung, da hilft nur eine Probefahrt. Wenn ich damals im Z4 die Wahl gehabt hätte, dann hätte ich bestimmt auch einen Z4 mit dem 3l 25d Motor in Erwägung gezogen ...

Faszinierend!
Schon wieder "d ist besser als i", "I ist schneller als d", ...
Vergleichbare PS-Zahl bei vergleichbarer Übersetzung bei vergleichbarem Gewicht und vergleichbarer Motorqualität: Beide sind in etwa gleichschnell, man muß nur unterschiedlich schalten...

Das ermüdet doch langsam!

Die i's sind geile Motoren, machen einen Heidenspaß und sind inzwischen sparsamer als früher. Die 6-zylindrigen d's sind auch keine Traktoren mehr, sondern gepflegte und auch nicht allzu schlecht klingende Aggregate mit deutlich weniger Durst.
Alles andere ist meiner Meinung nach in die Tasche gelogen.

Plan entwerfen:
- Wieviel Geld habe ich
- Wieviel von dem Geld möchte ich für den Kauf ausgeben
- Wieviel Geld möchte ich für den Unterhalt ausgeben
- Wieviele Kilometer werde ich voraussichtlich fahren
- Was macht mir persönlich (EIGENE Meinung bilden, nicht eigene Meinung hier entwerfen!) mehr Spaß fürs Geld
- Wie wird sich vermutlich der Spritpreis entwickeln (er wird sicherlich langfristig nicht billiger!)
- Wie gefällt mir die Motorcharakteristik besser
- Vergleich von Steuer und versicherung im Verhältnis von benzinverbrauch

Probefahren, entscheiden, fertig!

Ich hätte noch weitere Vorschläge für den weiteren Verlauf des Threads:

- Weiß der Threadersteller schon, ob Automat oder Schalter? Ich persönlich finde ja Schalter viel besser...
- Weiß der Threadersteller schon sicher ob es statt 325er nicht ein 330er werden soll, oder weiß er, daß je kleiner der Motor, desto schneller?

😉

Sehe ich auch so, wäre eine interessante Alternative. Aber nichts für Traditionalisten!

😉

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Wer kauft sich zum "km fressen" ein Cabrio??
Ich, wobei ein Z4 ist ja eigentlich ein Roadster 😉, aber meine 40-45.000 km im Jahr schaffe ich mit dem Wägelchen locker.

Ich kenne beide Motoren, wenn auch in anderen Fahrzeugen: den 25d (allerdings noch den "alten" mit 197 PS) hatte ich in meinem E91 und den "alten" 25i in meinem Z4 (auch wenn der da 23i heißt). Motorsound ist der Benziner natürlich deutlich besser, wobei mir der 6er Diesel im E91 ebenfalls sehr gut gefällt. Allerdings vermisse ich die Souveränität des 325d bei meinem Z4, Drehmoment ist vielleicht nicht alles, aber Schaden tut es nicht. Besonders der sehr gute Drehmomentverlauf von 1.300-3.250 U/min beim 325d hatte es mir immer sehr angetan.

Ich würde daher sagen, schwere Entscheidung, da hilft nur eine Probefahrt. Wenn ich damals im Z4 die Wahl gehabt hätte, dann hätte ich bestimmt auch einen Z4 mit dem 3l 25d Motor in Erwägung gezogen ...

Unterschreibe ich so...

Wobei: Wenn einer nur Kilometer runterratzt und das Fahrgefühl nicht so bemerkt oder es ihm nicht so wichtig ist, dann ist auch ein 4-zylindriger Diesel eine gute Wahl, wenn er haltbar ist (oder anständig bewegt wird?!?).

Zitat:

Original geschrieben von George 73


Hi,meine Meinung ist beide probe fahren,und das was dir gefällt solltest dann zuschlagen,egal ob Benziner oder Diesel,aber ein 6 Zylinder ist meine empfehlung,meine Meinung 😉

Das mit den Fahrleistungen ist halt immer so ne Sache.
Eventuell ist der Benziner, wenn man die Gänge voll ausdreht, ja wirklich schneller?
Aber ich denke, das spielt im Alltag überhaupt keine Rolle.
Ich finde den 25d im Alltag einfach angenehmer zu fahren, weil man eben nicht ständig zurückschalten muss.
Nicht falsch verstehen. Ich finde den 25i auf gar keinen Fall schlecht, aber mir persönlich würde der 25d für das
alltägliche Fahren deutlich mehr zusagen. Wobei mir der Sound da auch eher egal ist.
Das sieht jeder wohl etwas anders. Also wie gesagt, beide probefahren!!!

Stimmt...

Zu den Fahrleistungen: Die Benziner haben ja auch immer etwas mehr PS...

PROBEFAHREN...

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Das mit den Fahrleistungen ist halt immer so ne Sache.
Eventuell ist der Benziner, wenn man die Gänge voll ausdreht, ja wirklich schneller?
Aber ich denke, das spielt im Alltag überhaupt keine Rolle.
Ich finde den 25d im Alltag einfach angenehmer zu fahren, weil man eben nicht ständig zurückschalten muss.
Nicht falsch verstehen. Ich finde den 25i auf gar keinen Fall schlecht, aber mir persönlich würde der 25d für das
alltägliche Fahren deutlich mehr zusagen. Wobei mir der Sound da auch eher egal ist.
Das sieht jeder wohl etwas anders. Also wie gesagt, beide probefahren!!!

Fahrleistungen, speziell im Bereich > 200 PS, werden für den Alltagsgebrauch total überbewertet.
Ein typisches MT Problem, was im realen Leben nicht statt findet.
Wenn ich täglich mit LKWs auf Bundesstrassen zu tun habe, sind 90 PS im Polo sicher besser als 75 oder 60 ... aber ab 200 PS sich um die Nuancen Gedanken zu machen, wer schneller von 0-100 beschleunigt oder ob 235 oder 241 v max ist ... pillepalle ...

Ich gehe es anders an:

wenn ich mir das Auto just vor fun kaufe, wird es ein starker Benziner.

Wenn ich es als einziges Fahrzeug kaufe, schaue ich mir die Kosten an, die mich, bei meiner zu erwartenden km Leistung bei einem vergleichbar starken Diesel oder Benziner erwarten.

Bei "nur" 15-20.000 km im Jahr kann der Diesel schon, konservativ gerechnet, 500-1000 Euro im Jahr günstiger liegen. Das ist ein Haufen Geld. Aber wenn man bereit ist, das in tollen Motorklang und Vibrationsfreiheit beim morgendlichen Start zu investieren ... gut.

Da ich ein bekennender schwäbischer Kleinsparer bin, kann man jetzt auch abschätzen, aus welchem der Gründe ich einen 335i fahre 😁.

SEHR wenig Kilometer?!?

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Fahrleistungen, speziell im Bereich > 200 PS, werden für den Alltagsgebrauch total überbewertet.
Ein typisches MT Problem, was im realen Leben nicht statt findet.
Wenn ich täglich mit LKWs auf Bundesstrassen zu tun habe, sind 90 PS im Polo sicher besser als 75 oder 60 ... aber ab 200 PS sich um die Nuancen Gedanken zu machen, wer schneller von 0-100 beschleunigt oder ob 235 oder 241 v max ist ... pillepalle ...

Ich gehe es anders an:

wenn ich mir das Auto just vor fun kaufe, wird es ein starker Benziner.

Wenn ich es als einziges Fahrzeug kaufe, schaue ich mir die Kosten an, die mich, bei meiner zu erwartenden km Leistung bei einem vergleichbar starken Diesel oder Benziner erwarten.

Bei "nur" 15-20.000 km im Jahr kann der Diesel schon, konservativ gerechnet, 500-1000 Euro im Jahr günstiger liegen. Das ist ein Haufen Geld. Aber wenn man bereit ist, das in tollen Motorklang und Vibrationsfreiheit beim morgendlichen Start zu investieren ... gut.

Da ich ein bekennender schwäbischer Kleinsparer bin, kann man jetzt auch abschätzen, aus welchem der Gründe ich einen 335i fahre 😁.

PROBEFAHREN!!!

Und dann den Popo (oder Bauch) entscheiden lassen! Wer auf spontane Leistung, aber nicht auf hohe Drehzahl steht, wird mit dem d besser bedient sein. Wer ein wenig Benzin im Blut hat, es auch mal hochdrehen lässt und gerne das Arbeitsprinzip des R6 hört (bzw. beim souveränen Gleiten oder an der Ampel: nicht hört), nimmt den i

Deine Antwort
Ähnliche Themen