BMW 325 i oder 325 d Cabrio

BMW 3er

Guten Abend,

ich plane den Kauf eines neuen Cabrios und schwanke zwischen 325 i oder d.

Beim Diesel geht es weniger um den Verbrauch, als um Drehmoment und die wahrscheinlich
fülligere Motorcharakteristik. Bei meinem aktuellen E46 325 Ci bin ich nicht gerade verwöhnt mit
Durchzug.

Für den Benziner spricht natürlich gerade beim Cabrio der Sound.

Vielleicht könnt ihr mir kurz eure Erfahrungen und Eindrücke zu den Modellen
mitteilen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Da hilft nur probefahren.
Ich kenne den 325i und den 325d, also bin beide schon gefahren. Der 25i ist an sich ein sehr guter Motor, der schön leichtfüßig hochdreht und auch einen relativ schönen Klang hat.
Das Problem ist einfach das Gewicht des Fahrzeugs. Ich bin den Motor im e92 gefahren und selbst hier merkt man schon, dass dem Motor für dieses Fahrzeuggewicht einfach Drehmoment fehlt. Und das Cabrio ist ja nochmal etwas schwerer.
Der 25d wirkt durch das höhere, früh anliegende Drehmoment deutlich suveräner. Allerdings fehlt diesem natürlich der schöne Sound.
Also wenn du dich im Cabrio mit dem Diesel-"Sound" anfreunden kannst, dann würde ich persönlich den 325d empfehlen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


SEHR wenig Kilometer?!?

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Da ich ein bekennender schwäbischer Kleinsparer bin, kann man jetzt auch abschätzen, aus welchem der Gründe ich einen 335i fahre 😁.

Mehr wie 8000 werden es eher nicht. Außer im ersten Jahr, da waren es wohl finanziell vernichtende 11000. Hatte schon kurz über den Wechsel zu einem 330d nachgedacht aber den break even point nur kurz angekratzt. Und in Verbindung mit dem, nach einem Jahr, zu erwartenden Wertverlust, hätte ich die km Kosten vermutlich auf 1,40 Euro hochgetrieben.

Da muss eine schwäbische Hausfrau lange für stricken.

Ergo: meine Frau zwingt mich, weiterhin 335i zu fahren. 😮

Mein herzliches Beileid...
Es muß sehr hart sein mit solch einer Frau zusammenleben zu müssen...

😉

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


SEHR wenig Kilometer?!?

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974

Mehr wie 8000 werden es eher nicht. Außer im ersten Jahr, da waren es wohl finanziell vernichtende 11000. Hatte schon kurz über den Wechsel zu einem 330d nachgedacht aber den break even point nur kurz angekratzt. Und in Verbindung mit dem, nach einem Jahr, zu erwartenden Wertverlust, hätte ich die km Kosten vermutlich auf 1,40 Euro hochgetrieben.
Da muss eine schwäbische Hausfrau lange für stricken.
Ergo: meine Frau zwingt mich, weiterhin 335i zu fahren. 😮

DIESEL!!! (es sei denn man kann sich einen 335i leisten und natürlich den Verbrauch)

Also wie schon oft geschrieben, einfach Probe fahren.

Ich fahre den 330d (bin damals aber zur Entscheidung den 325i und den 325d Probe gefahren) und der Diesel kam für mich in Frage.

Wenn ich so oft Beiträge über den Sound und Diesel und Cabrio passt nicht zusammen lese, dann behaupte ich keiner hat wirklich den 6-Zylinder im Cabrio erlebt. Offen hört man beim Fahren nichts vom Diesel. Erst geschlossen erkennt man dann, es ist ein Diesel und ein Benziener wäre hier etwas leiser.

Aber gerade beim offen Fahren und dem Temperament vom Diesel bin ich immer wieder begeistert und zufrieden mit der Wahl.

Von daher rate ich jedem einfach mal offen in einem Cabrio mit Diesel Motor mit zu fahren.

Genau so looks it out !

Ähnliche Themen

Ich denke das sieht jeder etwas anders. Jemand, dem Sound wirklich sehr wichtig ist, der wird sich vermutlich keinen Diesel-Motor in einem Cabrio vorstellen können. Mir persönlich wäre das in einem Alltagsauto nicht so wichtig. Anderen eben schon.

Ich bin den 25d bzw den 30d im E93 zwar noch nicht gefahren, aber ich denke, gerade in z.B Häuserschluchten oder beim Anfahren hört man dann schon deutlich das Diesel-Nageln. Aber für jemanden, der sich damit anfreunden kann ist der 25d mit Sicherheit ein genialer Cabrio-Cruiser.

Zitat:

Original geschrieben von Sven28


DIESEL!!! (es sei denn man kann sich einen 335i leisten und natürlich den Verbrauch)

Also wie schon oft geschrieben, einfach Probe fahren.

Ich fahre den 330d (bin damals aber zur Entscheidung den 325i und den 325d Probe gefahren) und der Diesel kam für mich in Frage.

Wenn ich so oft Beiträge über den Sound und Diesel und Cabrio passt nicht zusammen lese, dann behaupte ich keiner hat wirklich den 6-Zylinder im Cabrio erlebt. Offen hört man beim Fahren nichts vom Diesel. Erst geschlossen erkennt man dann, es ist ein Diesel und ein Benziener wäre hier etwas leiser.

Aber gerade beim offen Fahren und dem Temperament vom Diesel bin ich immer wieder begeistert und zufrieden mit der Wahl.

Von daher rate ich jedem einfach mal offen in einem Cabrio mit Diesel Motor mit zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Ich denke das sieht jeder etwas anders. Jemand, dem Sound wirklich sehr wichtig ist, der wird sich vermutlich keinen Diesel-Motor in einem Cabrio vorstellen können. Mir persönlich wäre das in einem Alltagsauto nicht so wichtig. Anderen eben schon.

Wenn ich im Sommer mal die Fenster an der Ampel offen habe, dann höre ich das Nageln meines 330d M57 schon deutlich. Wie es beim N57 ist weiss ich nicht, vermutlich ähnlich.

Glücklicherweise ist der Motor bzw. das Auto so gedämmt, dass bei geschlossenen Scheiben absolut nichts davon zu hören ist. Das was an Geräuschen durchkommt hört sich ganz passabel an. Kein Nageln.

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Ich bin den 25d bzw den 30d im E93 zwar noch nicht gefahren, aber ich denke, gerade in z.B Häuserschluchten oder beim Anfahren hört man dann schon deutlich das Diesel-Nageln. Aber für jemanden, der sich damit anfreunden kann ist der 25d mit Sicherheit ein genialer Cabrio-Cruiser.

so schauts aus.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Ich denke das sieht jeder etwas anders. Jemand, dem Sound wirklich sehr wichtig ist, der wird sich vermutlich keinen Diesel-Motor in einem Cabrio vorstellen können. Mir persönlich wäre das in einem Alltagsauto nicht so wichtig. Anderen eben schon.
Wenn ich im Sommer mal die Fenster an der Ampel offen habe, dann höre ich das Nageln meines 330d M57 schon deutlich. Wie es beim N57 ist weiss ich nicht, vermutlich ähnlich.

Glücklicherweise ist der Motor bzw. das Auto so gedämmt, dass bei geschlossenen Scheiben absolut nichts davon zu hören ist. Das was an Geräuschen durchkommt hört sich ganz passabel an. Kein Nageln.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Ich bin den 25d bzw den 30d im E93 zwar noch nicht gefahren, aber ich denke, gerade in z.B Häuserschluchten oder beim Anfahren hört man dann schon deutlich das Diesel-Nageln. Aber für jemanden, der sich damit anfreunden kann ist der 25d mit Sicherheit ein genialer Cabrio-Cruiser.
so schauts aus.

Leute....testet es doch einfach mal 😁

Dach auf!!! und nicht nur dem offenen Fenster lauschen. Geschlossen wünsche ich mir vom Sound schon gerne mal den Benziner. Denn da höre ich (im Vergleich der so gedämmten Meinung anderer User) schon den kernigen (nicht nagelnden) Sound.

Ein Großteil aller die sich unschlüssig sind, werden am Ende der Probefahrt den Diesel nehmen. (natürlich nicht die 335i oder M3 Fahrer)

Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Geschlossen wünsche ich mir vom Sound schon gerne mal den Benziner. Denn da höre ich (im Vergleich der so gedämmten Meinung anderer User) schon den kernigen (nicht nagelnden) Sound.

Meine gedämmte Meinung bezieht sich auf den E91. Da hört man (bei geschlossenen Scheiben) im Auto absolut kein Nageln. Dass der E93 schlechter Geräuschgedämmt ist sollte klar sein.

Hallo,

was beim Cabrio auch nicht uninteressant ist: Was für ein Klang kommt von hinten (Auspuff) beim Offenfahren?
Bei unserem Benziner-SLK ist es ein angenehmes, sonores Brummgeräusch, ebenso bei unserem 118i Cabrio. Das sonore Brummen variert mit der Drehzahl, ist zwar kein Porsche-Klappenauspuff, aber für eher an unauffälliger Fortbewegung Interessierte durchaus angenehm.
Würde hier gerne mal einen Diesel hören.
ciao olderich

also ich springe grad zwischen 330i e91 und 535d e60 hin und her und fahre lieber mit dem 330i.. dort mach ich automatisch das fenster auf.... der klang eines benziners ist halt um einiges besser. Auch der Durchzug ist beim Benziner wesentlich harmonischer...

wer auf turbobums steht nimmt den diesel.. aber dann fehlt halt wieder der klang.

und ein 335i muss es garantiert nicht sein... den 330i brauch ich nur bis 2000upm ziehen und schon schwimm ich im verkehr mit.. wenn man bedenkt, dass erst mit 6700upm oder sowas die maximale leistung anliegt.. holla die waldfee. beim 325 wird das nicht soviel anders sein..

am meisten spass macht es mit dem benzinern von 5-85 km/h.. dann kommen langsam die windgeräusche.. ab 120 geht dann das fenster zu und ich genieße die innengeräusche bis bestenfalls 220km/h... dann wirds auch langsam übertönt. also es ist schon geil :-)

weiß nicht wie man in einem cab einen diesel fahrn kann... volles feeling gibt es da nicht, außer man pfeift auf den sound..

Interessant wäre eben die jährliche Fahrleistung.

Ich würde mir z.b. total gerne einen E85 3.0i zulegen. Den bin ich ein paar Mal gefahren und offen war der Sound einfach spitzenmässig. Hat sich tief eingebohrt bei mir 😁

Leider ginge das bei mir aber nur als Zweitwagen. ich brauche den Kombi mit Diesel und habe momentan auch keinen Platz für zwei Autos.

Ich glaube aber trotzdem dass der eine oder andere mit dem Dieselcabby glücklich wird. Es ist halt nicht jeder so soundgierig und ansonsten sind 325d/330d echte Sahnemotoren für den Alltagswagen.

bei mir sind derzeit 15tkm... fahr allerdings auch enorm viel kurzstrecke und der verbrauch liegt dann bei 11,6liter derzeit..

mit 20-xx tkm fährt man in aller regel auch relativ viel langstrecke.. da kommt man mit dem benziner vielleicht auf 9 liter, während es bei einem diesel vielleicht 7 liter sind.. der benziner säuft kalt einiges mehr als ein diesel..

ich hab auch nur platz für ein auto.. deshalb war ein e91 330i 200kw mit panoramadach der beste kompromiss für mich...

mit sf 8 und 26 jahren.. macht das i zu d in der versicherung noch dazu einen relativ großen unterschied.. damit hab ich 10tkm "Mehr"-Sprit schonmal raus.

beim 535d 210kw reicht der tank gute 800km .. beim 330i 200kw gute 600km.. und beim 535 ist der tank allerdings noch 7 liter größer.

das ganze bei ziemlich identischem fahrprofil über tausende kilometer.

fährt meine freundin sinds nach kurzer zeit immer gute 200km mehr laut anzeige.. frag mich wie dich das schafft :-D.. beides automaten.

Ganz klar den 325i aufgrund der Motorakustik ggü. dem Diesel.

Und kleiner Tipp, wie man auch ohne "Dieselbumms" ein subjektiv geiles Beschleunigungsgefühl beim 325i hat. Einfach vor dem Einkuppeln die Drehzahl ganz leicht erhöhen. Da reichen schon 1000-1200 U/min, damit der ganz locker aus dem Stand souverän wegzieht.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom



und ein 335i muss es garantiert nicht sein... den 330i brauch ich nur bis 2000upm ziehen und schon schwimm ich im verkehr mit.. wenn man bedenkt, dass erst mit 6700upm oder sowas die maximale leistung anliegt.. holla die waldfee. beim 325 wird das nicht soviel anders sein..

den 35i brauchst du dann nur bis 1400 1/min drehen und bist schon schneller wie der andere Verkehr..

Der 325i läuft im unteren Bereich kaum schlechter wie der 30i.Der 30i dreht nur nach oben williger heraus.Da muß man mal vergleichen in welchem Bereich das max.Drehmoment erreicht wird
Bei einem gebrauchten kann der Unterschied 325-330 doch nicht mehr so groß sein.
Ich würde nach einem 330i schauen

Der 25d ist eigentlich ein Top Motor.Aber so richtig vorstellen kann ich mir den im cab nicht 🙄

den sound bekommt man mit nem diesel nicht hin.. die fenster sind zu

http://www.youtube.com/watch?v=jKaSqWtZeA4&feature=plcp

noch dazu muss man sagen.. den benziner kann man vielleicht von 7-15 liter fahren... den diesel vielleicht mit 5 bis 12 liter..

obenrum und kalt säuft der benziner weit mehr als der diesel.. würde ich aus meiner erfahrung sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen