BMW 325 Ci cabrio vs 330 Ci cabrio??
Hallo zusammen,
es tut mir leid wenn ich wieder ein uraltes thema aufgreife ich steh kurz davor einen von den beiden zu kaufen. Seit bitte ehrlich was lohnt sich wirklich?? der 325 cabrio oder ein 330 cabrio? Sei es kosten, anschaffung, verbrauch oder power einfach alles.
Ihr tut mir einen grossen gefallen wenn ihr mir schreiben würdet, ich hab nämlich 2 im auge die mir sehr gefallen, hatte hier schon ein threat eröffnet mit dem 325 ci ob der preislich ok ist.
also vielen dank schon mal.
schönen gruss aus Hamburg
61 Antworten
Eines noch hinterher: Die kleineren Sechszylinder sind nach meiner Erfahrung etwas laufruhiger als der Dreiliter. Vielleicht auch ein Argument.
Zitat:
Original geschrieben von kaisinho
...Schaut man sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt um, wird man sehr schnell erkennen, das gerade der Kauf 330 eine nicht zu verachtenden finanziellen Mehraufwand bedeutet und somit scheidet meiner Meinung nach "bei gleichen Kosten das bessere Fahrzeug" aus.
Das mag grundsätzlich so sein, im jeweiligen Einzelfall kanns trotzdem Ausreißer geben. Ich hab mich grundsätzlich nach nem 325er umgesehen und hätte vielleicht auch noch nen 320er akzeptiert, wenns preislich ein Top-Angebot gewesen wäre. Am Ende isses ein 330er geworden, weil der einfach günstiger war, als alle 325er, die in Frage gekommen wären. Zusätzlich hab ich noch nichtmal die MwSt. ausweisen können, trotzdem denke ich, dass ich nicht draufgezahlt habe! Also würde ich schon vorschlagen, alle Modelle (die grundsätzlich in Frage kommen) zu prüfen!
Zitat:
Original geschrieben von kaisinho
Eigentlich geht es mir vielmehr darum, nicht immer wieder die Phrasen "der zieht keine Scheibe Wurst vom Brot" etc. immer wieder zuhören. Mann, der Wagen hat annähernd 200 PS wenn das nicht reicht, reicht gar nichts. Man sollte wenigstens die Kirche im Dorf lassen. Ich schätze mal, dass über 80% der zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland weniger als 200 PS haben und die kommen auch von der Stelle.
Da muss ich dir uneingeschränkt Recht geben. Ein Fahrzeug mit mehr als 150 PS sollte eigentlich im Alltag problemlos ausreichen! So steile Berge hab ich noch nicht gesehen, wo man mit nem "aktuellen" Auto nicht raufkommt, weils an Motorleistung fehlt. Selbst "nur" 55 PS in nem Golf 2 reichen grundsätzlich aus...
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Mit dem 330er kannst Du beispielsweise ohne Ruckeln locker im 3. Gang abbiegen, mit dem 323er geht das garnicht.
Das is doch Bullsh*t. Das geht sogar mit meinem 316i E36. Der fährt sogar im 2. Gang ohne Gas...
Übrigens bei meiner Versicherung ist der 325i knapp 200€ billiger pro Jahr als der 330i...
Zitat:
Übrigens bei meiner Versicherung ist der 325i knapp 200€ billiger pro Jahr als der 330i...
dann würde ich beim Kauf eines 330 schnell die Versicherung wechseln, denn bei meiner ist es gerade umgekehrt! Obwohl... ich glaube er ist in der Typenklasse gerade um 2 Plätze gestiegen. Ist eigentlich seltsam, denn mein Z3 mit derselben Motorisierung fiel um genau 2 Plätze und ist der billigste Z3 in der Versicherung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Tschuldigung, in jedem Autotest, sei es ams, Auto Zeitung oder Auto Bild wurde bei den "kleinen Sechszylindern" die ausgeprägte Drehmomentschwäche gerügt. Dies und meine eigenen Erfahrungen lassen mich zu meinem Statement stehen. Bin letztlich den auch noch leichteren 323i Limo eines Freundes gefahren, das ist einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht. Drehen, drehen, drehen. Gibt vielleicht viele, die darauf stehen, ich halt nicht, ich mag gerne ein bisschen Dieselcharakteristik gepaart mit Drehfreude.Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Ein 325i ist aber trotzdem weit von einem Auto entfernt das die die Wurts nicht vom Teller zieht. Auch der 320i ist weit davon entfernt.Das mit dem etwas höheren Anschaffungspreis laß' ich übrigens gerne gelten, ich dachte eher an die laufenden Betriebskosten, da nehmen sich beide Autos nicht viel.
Nix für ungut😉
Stefan
Dem stimme ich zu 100% zu! Der 330ci hat einfach mehr Drehmoment, dies ist vorallem im unteren Drehzahlbereich spürbar. Ganz einfach gesagt ich muss den 330i nicht immer drehen und drehen damit der geht! 😉 Leicht übertrieben, aber im Verhältnis zum 330ci ists untenrum wirklich fast so. Obenrum fehlt nicht mehr so viel, aber wie soll bitte der 325er den vorsprung den ich mit dem 330er untenrum rausfahre oben wieder aufholen, wenn er obenraus auch nicht ganz mithalten kann? 😉 Fakt ist einfach mehr Spaß, betrachtet man die Leistung, macht der 330er.
Der Anschaffungspreis ist ja mehr oder weniger vernachlässigbar, wenn ich mir ein Auto kaufe, welches deutlich über 20000 Euro kostet, oder? Die Mehrkosten muss ich ja auch auf die 5 Jahre aufwärts, die ich ein Fahrzeug fahre umrechnen! Wenns 2000 Euro sind, dann kommen auf 5 Jahre pro Jahr 400 Euro mehr auf mich zu! Find ich ned so schlimm. Und die Betriebskosten kann man wirklich fast gleich setzen!
Sprit ist identisch, ich würde mich sogar trauen die Behauptung aufzustellen wenn ich beiden Autos die 192 PS des 325ci abfordere ist man im 330i sogar günstiger (Sprit) unterwegs, da ich das Gaspedal beim 330er nicht voll durchtreten muss. Steuer kostet er im Jahr ned mal 50 Euro mehr, auf den Monat kaum zu rechnen! Bremsen kosten zwar ein wenig mehr, aber aufgrund der Größe dürften die auch ein wenig länger halten. Die größeren Räder sind für mich auch kein Argument, weil in der Regel montiert man auf einem E46 sowieso 17" wenn nicht gar 18" (für Enthusiasten sind die 19" gedacht 😁), von dem her gesehen kein Problem.
Summiere ich das ganze auf, komm ich im Jahr "maximal" auf 500 Euro Mehrkosten (inklusive der Anschaffungsmehrkosten von 2000 Euro auf 5 Jahre umgerechnet). Und der Betrag muss einem einfach ein solches Auto wert sein. 😁 Muss natürlich jeder für sich entscheiden! 😉
PS: Hab gerade auf www.autobudget.de nachgeschaut und die geben mir zu 100% recht, was die Mehrkosten anbelangt! 😁
Vielen dank für eure zahlreichen Kommentare!!!!
Ich bin ehrlich. Ich hatte leider bis heute noch keine gelegenheit gehabt überhaupt einen 3er gefahren zu haben. Deswegen denke ich das ein 325 Ci vollkommen ausreicht. Wenn ich aber einen 330 Ci finden würde der meine vorstellungen entspricht würde ich wohl auch zum 330 Ci greifen. Aber wie es sich anhört hat der 325 Ci genug power. Ich fahre bis zu 75% stadt 15 % autobahn 10 % landstrasse.
ich denke für den anfang ist ein 325 ci ausreichend. Das wäre dann mein erster wagen und bestimmt kein schlechtes.
Also vielen dank nochmal für eure mühen.
Also ganz ehrlich. Hier kommen soviele unnötige Kommentare. Klar ist der 330ci schneller. Aber er ist auch teurer. Und wem der Preisunterschied ab 20000€ egal ist, der sollte dann vielleicht wirklich den 330ci nehmen. Ich glaube aber nicht, dass es solche Leute gibt und wenn würden Sie sich sicher nicht bei MT nach den Kosten erkundigen.
Ich warte nur noch, dass einer das Argument bringt, dass ein 330i weniger verbraucht als ein 325i, weil man ihn weniger treten muss um auf Geschwindigkeit zu kommen. Das ist absolut lächerlich.
Wenn man schon Tips gibt, sollten die auch wirklich überlegt sein. Tips wie "kauf den 330ci weil der 325ci lahm ist" bringen doch nichts.
Es ist halt einfach ein Fakt, dass ein 330i teurer ist als ein 325i dafür aber auch schneller. Keiner von beiden ist lahm und auch nicht unelastisch.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Es ist halt einfach ein Fakt, dass ein 330i teurer ist als ein 325i dafür aber auch schneller. Keiner von beiden ist lahm und auch nicht unelastisch.
Richtig!!! Letzlich muss man(n) mal festhalten, dass es sich bei beiden Fahrzeugen um excellente Automobile handelt und sich viele einfach nur danach den Finger lecken würden, überhaupt einmal "beifahren" zu dürfen. Selbst ein 318CI als Cabrio ist ein tolles Auto. Dass natürlich ein 330CI ein Upgrade ist, stellt sich völlig ausser Frage. Aber auch mir gehen diese ständigen Aussagen wie "nimm denn 330, der rest ist eh untermotorisiert" tierisch auf den Keks!
Habe 1,5 Jahre ein 325Ci Facelift Cabrio gefahren und muss sagen, dass ich den Motor nicht nochmal nehmen würde. Um flott unterwegs zu sein musst du ihn ohne Ende drehen. Ich finde nicht, dass der 325Ci in einem Cabrio wirklich schnell ist. Ich hatte den Motor auch mal in einem Coupe (für 1 Tag) und da geht das Teil ganz anders.
Nimm auf jeden Fall den 330er! Ich würde den auch nehmen, wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde 325i vs. 330i.
Zitat:
Original geschrieben von DaPlayaRasar
Ich fahre bis zu 75% stadt 15 % autobahn 10 % landstrasse.ich denke für den anfang ist ein 325 ci ausreichend. Das wäre dann mein erster wagen und bestimmt kein schlechtes.
Hi nochmal,
ich möchte mal behaupten, dass du im Stadtverkehr mit nem 4-Zylinder gut bedient bist. Der schluckt doch ne ganze Ecke weniger Sprit... Auf der Landstraße reicht der garantiert auch aus, der Sound passt da auch und für die paar Autobahnkilometer sollte es auch kein Problem darstellen. Die Wahl des Motors ist aber sicher auch die Frage des eigenen Anspruchs... 😉 Als erster eigener Wagen taugt ein 318er E46 Cabrio in jedem Fall! Ich glaube, die allerwenigsten können von sich behaupten, so einen Wagen als erstes Auto gefahren zu haben! 😉 Meiner war damals (nach einigen Jahren mit den Autos von Mama, Papa und Oma) ein über 10 Jahre alter 318i E30 mit fast 200.000 km für 2.000,- DM...
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Ich warte nur noch, dass einer das Argument bringt, dass ein 330i weniger verbraucht als ein 325i, weil man ihn weniger treten muss um auf Geschwindigkeit zu kommen. Das ist absolut lächerlich.
Genau lesen, diese Aussage hab ich ja schon getroffen! 😁
Aber wenn er noch ned mal in den Genuss gekommen ist, dass er einen R6 von BMW gefahren ist, dann wird wahrscheinlich der 25er ausreichen. 😁
Hi Leute,
ich stehe im März wohl vor der selben Frage, nur eben als Coupe statt als Cabrio.
Ich suche aber Überwiegend nach einem 325,... der reicht doch vollkommen aus und lässt trotzdem 70-80% aller anderen deutschen stehen.
Nun, teils sehe ich manchmal 330ci's die in mein Budget passen und weit und breit kein 325 in sicht.
Da dachte ich mir, frag ich mal genauer nach.
Zumal habe ich ein bischen gseucht, in der Versicherung ist keiner der beiden billiger !
325ci und 330ci haben beide die selben Typklassen !
Da werden einige von euch wieder unterschiedliche Versicherungen vergleichen und sich denken "Ich hab schon lang nix dummes mher gepostet,... da sag ich doch mal ein 330 is günstiger" ^^
Das kann also kein Argument sein
Auch das "der 325 is total Lahm" ist schwachsinn,... da haben viele wohl den Bezug zur realität verloren...
was wollt ihr denn mit der ganzen Power ?
Ds is zum Grosteil doch nur Protzererei, vor allem bei denjenigen die nur in der Stadt fahren.
Aber bevor ich mir mit meinen Bodenständigen Aussagen noch Feinde schaffe,
lieber mal zurück zu meinen Fragen:
Wie hoch sind denn die unterschiede der Unterhaltskosten wirklich?
Bremsen und 17" Felgen sind ja klar... aber an was muss man noch denken ?
Wie steht es mit der alt bekannten Aussage "Der 330 ist ein Ölfresser"
Hat jemand vllt realistische zahlen ?
Ich kann mir gut Vorstellen, dass ein 330 aufs Jahr gerechnet schon rund 500€ teurer kommt ohne viel Sprit ein zu rechnen.
Tja und wie hoch ist der Unterschied im Spritverbrauch.
Was braucht ein 325 und was ein 330, bei "normaler" wie bei sportlicher Fahrweise ?
Da würden dann die nächsten Mehrkosten auf einen zu kommen.
Zumal ich noch recht Jung bin (21 J.)
Das Geld wäre zwar da aber ich will einfach nicht alles unnötig in Werkstatt und Spritkosten investieren. und wenn ich mal genau überlege auf was für Werte ich mit den geschätzten Unterhaltkosten von 500€ komme und dann noch im Schnitt 2 Mehrverbauch, bei den heutigen Spritpreisen (Tendenz steigend)....
Letztes Jahr hab ich ca 20.000km runter gespult und dieses Jahr ca 30.000.. da summiert sich dass schon ordentlich !
ei ei ei.... das ist für meine Wenigkeit schon fast ein schöner Strandurlaub oder ne Kreuzfahrt...
Ok, da muss jeder für sich abwägen was er lieber hat...
Nun ja mal sehen was ihr Antwortet.
Habe seit 2,5 Monaten nen 330i Touring und kann dazu auch was sagen... Meine erste Probefahrt überhaupt mit der E46-Baureihe war ein 325ix. Da war ich echt fast ein bisschen enttäuscht - ich hatte bis dato ein E30-Cabrio (318i) mit 113 PS bewegt und war mit der Erwartung herangegangen, dass der 325 jetzt gehen würde "wie die Sau." Klar, der ging schon gut und objektiv natürlich VIEL besser als der alte 318er, aber es war einfach nicht das, was ich erwartet hatte... Der 330er hat dann für mich genau den "Kick" mehr gehabt, den ich mir vorstellte.
Ich denke halt, es kommt sehr auf die persönliche Einstellung und Vorerfahrung an - steige ich ohne große Erwartungen von nem 45 PS-Kleinwagen in nen 318i oder auch nur 316i, wird mir der ordentlich flott vorkommen. Bin ich dagegen was ganz anderes gewöhnt oder habe große Erwartungen, kann mir unter Umständen auch ein 330i subjektiv lahm vorkommen...
Grundsätzlich ist es es (leider) eh so, dass man sich an die Leistung schnell gewöhnt - bei mir ist es jetz nach 10 Wochen schon so, dass ich mich beim Beschleunigen manchmal frage, ob irgendwas kaputt ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Hi nochmal,Zitat:
Original geschrieben von DaPlayaRasar
Ich fahre bis zu 75% stadt 15 % autobahn 10 % landstrasse.ich denke für den anfang ist ein 325 ci ausreichend. Das wäre dann mein erster wagen und bestimmt kein schlechtes.
ich möchte mal behaupten, dass du im Stadtverkehr mit nem 4-Zylinder gut bedient bist. Der schluckt doch ne ganze Ecke weniger Sprit... Auf der Landstraße reicht der garantiert auch aus, der Sound passt da auch und für die paar Autobahnkilometer sollte es auch kein Problem darstellen. Die Wahl des Motors ist aber sicher auch die Frage des eigenen Anspruchs... 😉 Als erster eigener Wagen taugt ein 318er E46 Cabrio in jedem Fall! Ich glaube, die allerwenigsten können von sich behaupten, so einen Wagen als erstes Auto gefahren zu haben! 😉 Meiner war damals (nach einigen Jahren mit den Autos von Mama, Papa und Oma) ein über 10 Jahre alter 318i E30 mit fast 200.000 km für 2.000,- DM...
Gruß
Jan
Das sehe ich genau so! Bei 75% Stadtverkehr ist der 330 sicher die schlechteste Wahl. Da würde ich auch eher zum 318i greifen...