BMW 325 Ci cabrio vs 330 Ci cabrio??
Hallo zusammen,
es tut mir leid wenn ich wieder ein uraltes thema aufgreife ich steh kurz davor einen von den beiden zu kaufen. Seit bitte ehrlich was lohnt sich wirklich?? der 325 cabrio oder ein 330 cabrio? Sei es kosten, anschaffung, verbrauch oder power einfach alles.
Ihr tut mir einen grossen gefallen wenn ihr mir schreiben würdet, ich hab nämlich 2 im auge die mir sehr gefallen, hatte hier schon ein threat eröffnet mit dem 325 ci ob der preislich ok ist.
also vielen dank schon mal.
schönen gruss aus Hamburg
61 Antworten
Fel Knight, kommt auch sicherlich auf das Alter und die Finanziellen mittel an 😉
Wenn ich den SPrung zum Projektleiter schaffe und mir das Geld dann egal ist, weil es eben einfach da ist, denke ich vllt anders darüber.
Aber so lange ich noch viel Zukunft vor mir habe und das Geld nicht in Strömen fliesst werd ich wohl die vernünftigere Wahl nehmen 😉
ob der 325ci vernünftig ist weiss ich auch nicht,... aber für mich eben ^^
zumal bei dem ist dr Sprung vom 320 wirklich nicht zu gross, da würd ich die sache mit der Mehrleistung und wenig Mehrkosten sogar unterschreiben... aber beim 330 ? nach dem was man so hört ? da mus sich erst mal nachfragen....
sonst würden die unterhaltskosten ja so aussehen 320 = 325 = 330...
warum fährt dann nicht jeder 330 😉
zu der Leistung naja.... ich war sogar mit meinen 75 Ps immer zufrieden 😉
nur seit mein Dad nen CLK 200K hat will ich irgendwie noch mehr ^^
Aber irgendwo muss ja auch mal schluss sein , sonst treibt man das ganze ja ins unendliche .
Ein Kollege von mir war mit seinem 330ci unzufrieden und hat sich FLux für die Wochenendausfahrten nen günstigen Ferrari besorgt (über 1000 € für ne normale Inspektion ^^)....
so muss man ja auch nicht enden
Zitat:
Original geschrieben von ESM-Cluberer
Auch das "der 325 is total Lahm" ist schwachsinn,... da haben viele wohl den Bezug zur realität verloren...
was wollt ihr denn mit der ganzen Power ?
Ds is zum Grosteil doch nur Protzererei, vor allem bei denjenigen die nur in der Stadt fahren.
Ich weiß echt nicht, wo manche Leute diese Aussagen immer hernehmen?? Ich les mir jetzt nicht den ganzen Thread nochmal durch, aber so wie ich das im Kopf habe, hat bis jetzt jeder betont, dass der 325i sicher keine lahme Krücke ist. Wie denn auch, hat ja schließlich fast 200PS.
Es ist nur fakt, dass der 330er im Unterhalt nicht deutlich teurer ist. Wo sollen denn da die Kosten herkommen? Verbrauch laut Spritmonitor 0,6L höher - 10L zu 10,6L. Macht bei 20.000km im Jahr also 180€ aus. Reifen hat doch eh jeder 17" drauf. Und weiter? Ab und zu mal Öl nachkippen kostet sicher keine 100€. Den Mehrpreis bekommt man nachher teilweise wieder raus, außerdem sind die 330er sowieso im Moment sehr günstig zu bekommen, weil alle lieber "spritsparende" 320er oder 325er kaufen - meiner Meinung nach ein Trugschluss, dass die so viel weniger verbrauchen, weil sie weniger Leistung haben.
Als erster eigener Wagen ist der 325ci aber völlig OK. Da ist dann noch etwas Luft nach oben und das ist ja auch nicht schlecht 🙂
Und damits auch der letzte begreift, sag ichs noch mal: Nein, ich sage nicht, dass der 325i lahm oder irgendwas in der Richtung ist...
@esm-clubberer:
Meine Erfahrung mit dem 330er als Ölfresser ist folgende: Wenn die Kiste über die Autobahn gejagt wird, kanns schon passieren, dass man nach 1.000 km nen Liter Öl nachschütten muss. Ich hab häufig längere Autobahnetappen zu fahren und mir mittlerweile ein "Ölfass" ins Auto gelegt, weil mir die ständigen Tankstellen- und Baumarktbesuche ganz schön auf die Eier 😉 gegangen sind. In der Stadt oder auf der Landstraße, also da, wo man niedrige Drehzahlen fährt, nimmt sich meiner kein Öl. Zumindest wärs mir noch nicht aufgefallen.
Wirklichen Mehrverbrauch hast du mit dem 330er nur in der Stadt oder evtl noch bei Volllastbetrieb. Mein Cabrio nimmt sich in der Stadt schon gerne 14 Liter. Auch wenn ich freie Autobahn habe, fahr ich gerne über 200 kmh und auch nicht immer spritsparend. Da kommen dann auch 14 Liter oder mehr raus.
Auf der Urlaubsfahrt nach Italien (freie Fahrt, Tempomat auf ca. 130 oder weniger eingestellt) hab ich lt. Bordcomputer ne 7 vor dem Komma gehabt, in der Realität warens wohl ca. 8 Liter.
Sonst komm ich i.d.R. auf nen Gesamtverbrauch um die 11 Liter im Stadtverkehr mit zügigen Landstraßenausflügen.
Ich möchte mal behaupten, dass die Mehrkosten pro Jahr wahrscheinlich keine 500,- EUR zum 325er ausmachen. Allerdings solltest du bedenken, dass dich beide Benzin-Reihensechser bei 30.000 km pro Jahr wohl ohne Wertverlust mindestens 500,- EUR im Monat kosten werden. Wenn du alles berücksichtigst und "vorsichtig" rechnest, solltest du nen knappen Tausender pro Monat fürs Auto aufbringen können! Egal ob 325 oder 330!
Gruß
Jan
EDIT: Der Raffi 😉 hat meine Meinung auch nochmal wirklich auf den Punkt gebracht! Ich möchte sogar behaupten, dass man in diese Überlegung den 320er auch mitaufnehmen kann (solange man nicht überwiegend in der Stadt unterwegs ist).
Also bzgl. Ölverbrauch beim 3l-Motorkann ich mich nicht beklagen. Weder im Z3 noch im 3er muss ich viel Öl nachschütten. Alle ca. 4000 km mal ein Liter, das war es dann auch schon.
Der Benzinvebrauch hängt natürlich sehr von dem individuellen Fahrstil ab. Man kann diese Motoren unter 9 Liter fahren (und das nicht nur auf der Autobahn mit 90 km/h), aber auch durchaus 13 und mehr Liter verbrauchen. Da ich eher der etwas sparsamere Fahrer bin, rechtzeitig schalte und die Schubabschaltung des Öfteren benutze, liegen meine Verbräuche beim 3er bei ca. 8,5 ltr(mit SMG-Getriebe) beim Z3 bei ca. 9 ltr (keine Autobahnfahrten).
Insgesamt sind die BMW-Treibwerke trotz der teilweise hohen Leistung durchaus sparsam zu bewegen.
Ähnliche Themen
hehe, ich lass mich ja gern eines besseren belehren 😉
Deswegen frage ich ja auch zu erst hier nach
das mit dem Ölnachkippen wäre auch kein Problem, aber muss das sein ?
Ich bin viel unterwegs und hab hald einfach Keine lust alle paar km den Ölstand zu kontrollieren und nach zu kippen....
@ Raffnix: es wäre schon mein 2. eigenes Auto ^^
Zitat:
Original geschrieben von ESM-Cluberer
das mit dem Ölnachkippen wäre auch kein Problem, aber muss das sein ?
Ich bin viel unterwegs und hab hald einfach Keine lust alle paar km den Ölstand zu kontrollieren und nach zu kippen....
Nachkippen muss schon sein, wenn du keinen Kolbenfresser riskieren willst. 😉
Ich verlass mich auf die gelbe Lampe. Die leuchtet, wenn noch knapp über "Min" Öl im Motor ist. Wenn die Lampe angeht, dann fülle ich aber umgehend (innerhalb der nächsten 2 Tage bzw. max. 50 km) nach. Mittlerweile eher sofort, weil ich nun nen Liter Öl immer dabei hab.
Gruß
Jan
Zitat:
s ist nur fakt, dass der 330er im Unterhalt nicht deutlich teurer ist. Wo sollen denn da die Kosten herkommen? Verbrauch laut Spritmonitor 0,6L höher - 10L zu 10,6L. Macht bei 20.000km im Jahr also 180€ aus. Reifen hat doch eh jeder 17" drauf. Und weiter?
Naja:
- 180€ Sprit
- 50€ Steuern
- 1000€-2000€ Anschaffung
- 200€ Aufpreis durch größere Räder (Schonmal an Winterräder gedacht?)
+ Zusatzkosten beim Bremswechsel
Wenn man den Wagen 4 Jahre fahren will kommt man da schon auf ein Sümmchen. Ist zwar nicht wirklich weltbewegend, aber keinesfalls gleichzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Naja:- 180€ Sprit
- 50€ Steuern
- 1000€-2000€ Anschaffung
- 200€ Aufpreis durch größere Räder (Schonmal an Winterräder gedacht?)
+ Zusatzkosten beim BremswechselWenn man den Wagen 4 Jahre fahren will kommt man da schon auf ein Sümmchen. Ist zwar nicht wirklich weltbewegend, aber keinesfalls gleichzusetzen.
180€ nur bei 20.000km pro Jahr - was wohl die wenigsten mit einem Benziner fahren 😉
Es sind nur 35€ Steuern mehr - bitte nicht übertreiben 🙂
Das mit der Anschaffung habe ich schon angesprochen - hier sind wie gesagt der Wiederverkauf und vor allem die aktuelle Marktlage, bei der große Motoren unbeliebt und dadurch günstiger sind, zu beachten.
Die Reifenkosten müssen auf mindestens 2 Jahre verteilt werden - oder fährst du einen kompletten Satz pro Saison runter? Also maximal 100€ im Jahr.
Bremsenwechsel darfst du dann ungefähr durch 3 teilen - die halten wenigstens 60.000km. Bleiben vielleicht noch 30€ pro Jahr übrig...
Wie gesagt: Müsste ich mich entscheiden würde es mit Sicherheit der 330er werden - für die gebotene Mehrleistung eigentlich ein Schnäppchen.
Wenn du das auf 4 Jahre rechnest ist das trotzdem ein Unterschied.
Pro Jahr
180€ Sprit
35€ Steuern
100€ Reifen
50€ Bremsen
-----------------
365€ gesamt
Jetzt nagelt mich aber nicht auf die Zahlen fest. Aber mit Mehrkosten muss man halt rechnen. Auch wenn es nicht die Welt ist.
Wenn ich vor der Frage stehen würde (sorry ich brauche keinen BMW und noch weniger ein Cabrio), dann würde ich auf jeden Fall den 330er nehmen.
Ein bekannter von mir hat mich immer zugedröhnt von wegen dem 30er hinten 🙄 ...
Egal ob 1er, 3er oder 5er - nur die 30 dahinter zählt, weniger sollte es nicht sein.
Ich würde fast behaupten, dass jemand einen 325er fährt, weil er eben genug Selbstbewusstsein hat und keinen 330er braucht um kindische "Duelle" auf der Straße auszutragen ... Andere werden behaupten du würdest einen 325er fahren, weil es für einen 330er nicht gereicht hat.
Wieder andere werden sich jetzt auf mich stürzen, weil ich indirekt geschrieben habe, dass ein 325er nicht ausreicht um sich Duelle zu liefern 🙄 ...
Nichts für Ungut - ich bin ja schon wieder weg - auf jeden Fall viel Freude am Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Wenn du das auf 4 Jahre rechnest ist das trotzdem ein Unterschied.Pro Jahr
180€ Sprit
35€ Steuern
100€ Reifen
50€ Bremsen
-----------------
365€ gesamtJetzt nagelt mich aber nicht auf die Zahlen fest. Aber mit Mehrkosten muss man halt rechnen. Auch wenn es nicht die Welt ist.
Ja, nun setz diese Zahl mal ins Verhältnis... Ohne Wertverlust mindestens 5.000,- EUR pro Jahr: Wären dann immerhin gigantische 6% Mehrkosten... Wenn man den Wertverlust hinzurechnet, kommen vielleicht noch 3% raus. Diesen Betrag kann man auch sparen, wenn man konsequent seine Brötchen mit dem Fahrrad statt mit dem Auto holt.
Ganz klar, ein knapper Cent pro km könnte es am Ende schon sein. Wenn der Kilometer incl. Wertverlust mit dem 325er schon 39 cent kostet, dann sinds halt 40 cent beim 330er... Mehr aber auch nicht. 😉
Gruß
Jan
Schön rechnen kann man sich am Ende alles. Ich finde den 330ci auch besser. Aber ich bin nicht so naiv zu glauben, dass es fast das gleiche kostet.
@BMWTordi
Wenns auf die Unterhaltskosten generell wirklich ankommt, sind weder der 325i noch der 330i eine gute Wahl. Selbst ein 318i E46 ist jetzt nicht unbedingt ein "günstiges" Auto.
Was ich (und einige andere "330er-Befürworter"😉 wohl meinen, ist: Die Mehrkosten des 330ers sind im Vergleich zum dem Mehr an Fahrfreude, das er bietet, eigentlich relativ gering (wobei das "relativ" natürlich immer im Auge des Betrachters liegt). Diese Abwägung muss aber jeder individuell treffen, ob einem das den einen oder anderen Euro (den es im Normalfall sicher mehr kostet) wert ist.
Was den Spritverbrauch angeht (die Werksangabe differiert meines Wissens zwischen 325 und 330 um ca. 0,5l: Das ist absolut vernachlässigbar bzw. liegt in einem Bereich, wo auch andere Faktoren (Reifendruck, Ausstattung, Motorzustand, Reifengröße, Fahrweise usw.) ne Rolle spielen. Anders gesagt: Es kann gut sein, dass ein 325er mit vielen Extras und bisschen zu wenig Luft in den Reifen genauso viel oder mehr verbraucht als ein korrekt eingestellter 330er.
Zitat:
Original geschrieben von FelKnight
Anders gesagt: Es kann gut sein, dass ein 325er mit vielen Extras und bisschen zu wenig Luft in den Reifen genauso viel oder mehr verbraucht als ein korrekt eingestellter 330er.
Das zählt nicht.
Die Argumentation ist insofern unsauber, dass derjenige, der in seinem 325er zu wenig Luft hat, im 330er auch nicht öfter nachsieht und auffüllt.
Die Extras sind wohl auch die gleichen. Wer im 330er mit Klimaanlage fährt, hat sie im 325er auch an. Gleicher Fahrer => er benutzt dieselben Extras, macht das Licht zur selben Zeit an, dreht das Radio genauso weit auf ...
Unter irgendwelchen Umständen benötigt sogar ein 318 mehr als ein 330 ...
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Nichts für Ungut - ich bin ja schon wieder weg - auf jeden Fall viel Freude am Fahren.
Machs gut 😁😁
EDIT: Hey, du wolltest doch gehen?