BMW 323TI krankheiten?

BMW 3er E36

hallo. ich möchte mir in naher zukunft einen bmw kaufen. kenne mich mit den modellen absolut nicht aus. ich weiss nur dass ich mir den 323ti kaufen will da ich auf golfklasse stehe. der ist auch ein 6 zylinder 🙂

bitte um informationen auf evtl. bzw. bekannte schwachstellen des autos.

bin für jede hilfe dankbar

gruß
fooki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fooki


hallo. ich möchte mir in naher zukunft einen bmw kaufen. kenne mich mit den modellen absolut nicht aus. ich weiss nur dass ich mir den 323ti kaufen will da ich auf golfklasse stehe. der ist auch ein 6 zylinder 🙂

bitte um informationen auf evtl. bzw. bekannte schwachstellen des autos.

bin für jede hilfe dankbar

gruß
fooki

tut mir leid, für Volkswagen ökofreaks habe ich nichts übrig.

versuchs doch mal in einem Volkswagen forum 😁

172 weitere Antworten
172 Antworten

der 323ti ist ein super fahrzeug. mein bruder und ich fahren einen und hatten eigentlich noch nie technische probleme. was gerne mal passiert ist, wie schon erwähnt, dass die gleitstücke am fahrerfenster kaputt gehen und die scheibe sich somit nicht mehr bedienen lässt...

da hier alle das gleitstück erwähnen
wenn ich meine scheibe runterfahre dann knackt es nach ca 1/3 weg kurz leise

nu krieg ich angst dass die scheibe reinfällt 😛 berechtigt ? 😁

Würde ich mal nachschauen, habe meine gerade letzte Woche ersetzt....🙂
PS: Die gibt es beim Freundlichen schon als sog. Rep. Satz, sprich  komplett fertig verpackt in ner Tüte, scheinbar ist das Problem bekannt....😛....😁

hab nach dem kauf als erstes bei meinem die türverkleidung abgemacht und alles gefettet🙄hoffe das hält erstmal.

Ähnliche Themen

hört sich schonmal alles sehr gut an 🙂 bin wirklich von vw leid geprüft. 1.6er mit getriebe problem und dann noch der 2liter mit kolbenringen..... ich brauche was SOLIDES! und genau dieser 323 motor soll unverwüstlich sein WENN man ihn pflegt und schön warm fährt vor dem drücken und kalt fährt vor dem ausmachen. sehr sehr interessant für mich dieser motor. habe schon 2 auto in meiner umgebung mit zettelchen zum verkauf gesehen 🙂

achso ja das sollte ich noch fragen. also bei den e36 coupés gibts ja dieses hinterachsen problem dass die brechen bzw. reissen. gibts das problem auch bei den ti´s? wenn ja wie verhält sich bmw bei der sache?

beim compact is da nichts bekannt😮

umso besser dass die compacts nicht davon betroffen sind

also der 323ti ist das beste auto das ich bisher gefahren hab.
der motor lässt sich sehr schaltfaul fahren und hat obenraus gut dampf. die motoren streuen in der leistung meistens gut nach oben...
das beste am motor ist aber der klang... beim runterschalten oder hochschalten hört man schön das blubbern und punchen des auspuffes *gänsehaut*
wenn man ihn nicht unbedingt im kalten zustand tritt, ist er beinahe unverwüstlich. der verbrauch des wagens ist auch sehr gut. man kann ihn zwischen 9 und 11 litern ohne probleme bewegen und das ist für ein auto aus den 90ern schon nicht schlecht.

versicherungstechnisch zahle ich bei 70 prozent rund 420€ im jahr für haftpflicht und teilkasko zusammen (allianz, fahrer unter 25 jahren)

über eine ausgerissene hinterachse hab ich bei den compacts noch nie etwas gelesen

Zitat:

Original geschrieben von fooki



achso ja das sollte ich noch fragen. also bei den e36 coupés gibts ja dieses hinterachsen problem dass die brechen bzw. reissen. gibts das problem auch bei den ti´s? wenn ja wie verhält sich bmw bei der sache?

😕, beim e46 gibts das (Produktionsfehler), beim e36 hab ich das erst einmal gesehen.

Ja, das Problem mit der Hinterachse betrifft nur den e46 bis glaube ich Bj. 02/2000
Der e36 ist von diesem Ärger nicht betroffen.

Für das gleich Geld wirst Du wahrscheinlich kein anderes so ausgewogenes und robustes Fahrzeug bekommen.
Schau nur darauf das er halt richtig und regelmäßig gewartet wurde.

SK

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


hab nach dem kauf als erstes bei meinem die türverkleidung abgemacht und alles gefettet🙄hoffe das hält erstmal.

 Hatte ich auch erst gedacht, bei mir hat es dann fast 6 Mon. gehalten, dann mußte ich doch neue Gleiter kaufen...🙁....🙄

Dafür hält meine "Kupplungspedalfettaktion" nun schon mehr als 6 Monate...😛

Wahrscheinlich fängt sie dann Morgen, nachdem ich das hier geschrieben

habe an zu quitschen...🙄

😉meins fing erst mit 180000km anzu quitschen im 316ic.da hab ich ja noch 72000km zeit😁...

habe schon einen gefunden. morgen gehts ab zu ihm... erst probefahren und dann ab zu bmw komplett checkup machen lassen

ich war heut das auto mir angucken. also der wagen war absolut nicht in dem zustand wie der beschrieben wurde.
ganz komisch hat der wagen sich fahren lassen... beim treten der kupplung gabs immer einen auffälligen quitsch ton und
die kupplung war richtig schwammig soooo durch gelatscht..... dann war vorne der linke dämpfer defekt! und abs war auch nicht sooo sauber..... beim gang wechsel bzw. nach dem man den gang eingelegt hat bei der fahrt ruckelte der wagen vorne und zurück.... ganz komisch halt. ansonsten innenraum war eigentlich alles defekt was defekt sein könnte. lenkrad war total abgegriffen. luftfilter war raus und ein pilz war da dranne 🙁 und das alles bei einem bmw der nur 133000 km gelaufen haben soll. achso kann mir auch bitte einer sagen bei welcher drezahl abgerigelt ist ? den konnte man bis knapp 7000 u/min hochjagen 😰 das kann doch eigentlich nicht sein oder? ich dachte die regeln bei 6450 umdrehungen ab! bitte mal bei den sachen um aufklärung damit ich bei der weiteren suche bissel mehr über solche sachen bescheid weiss!

ABER DIE LEISTUNG IST EINFACH ATEMBERAUBEND!!!!!!!

lass blos die finger von so bastelbuden😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen