BMW 320Ci oder Audi A4 1.8T

BMW 3er E46

Hallo,

ich möchte mir in den nächsten Wochen ein neues gebrauchtes Auto kaufen, kann mich aber schwer entscheiden zwischen dem 3er BMW und dem Audi A4.

Hier mal zwei Beispiele:
BMW 320Ci 2,2 170ps (der hier sieht schon gut aus)
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

oder Audi A4 1.8 T 150 PS (der sollte wenn dann eine schwarze Innenausstattung haben):
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Könnt ihr mir Vor- und Nachteile bringen? Auch Meinungen sind mir wichtig.

Vielen Dank

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


...ja aber wo steckt sie denn sonst? komm verrat wo wird die hand geparkt beim fahren 😉

Spammer 🙄 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


Neeee, mach ich ja auch nicht. Nur ab und zu nach der Arbeit überkommt es mich mal und ich fahr bei McD, KFC oder ähnlichem vorbei und nehm mir das Zeug mit nach Hause. Weiss dann nie, wo ich mein Getränk hinstellen soll und das ist halt blöd 😉

Alsooo... wenn ich schon weiss, dass ich das leckere Zeug Zuhause essen werde, spar ich mir das Getränk 😉 dennn Zuhause gibts es auch was zum trinken 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


Ahoi...

Was mir schon immer aufgefallen ist, dass ein BMW immer besser abschneidet bei den 0-100 sprints wie jede andere vergleichbaren modellle...woran liegt das wohl? getriebe?
Verbrauch stehen sie in der regel auch immer besser da! Ob da schönmalerei ist, weis ich net....jedoch ist es mir aufgefallen.

Ich denke oder ich meine zu wissen, dass gerade bei Audi und VW die Getriebe kürzer übersetzt sind als bei BMW!!!

Vielleicht liegt es ja an den Motoren, warum BMW´s so sprinttstark abschneiden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hakan318is


Ich denke oder ich meine zu wissen, dass gerade bei Audi und VW die Getriebe kürzer übersetzt sind als bei BMW!!!
Vielleicht liegt es ja an den Motoren, warum BMW´s so Sprintstark abschneiden 😉

du meinst leistungsentfaltung?

Well slebst wenn der BMW teils bis zu 20 Pferde weniger hat, läuft er besser laut tests

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


du meinst leistungsentfaltung?

Well slebst wenn der BMW teils bis zu 20 Pferde weniger hat, läuft er besser laut tests

Mhhh... das ist doch bei Mercedes auch so, wenn der E55 AMG (476PS) und der M5 E60 (507PS) gegeneindander fahren, ist der E55 genau so schnell auf 100 wie der M5...

nunja...lassen wir mal die extrem modelle mal unberücksichtigt

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


Well slebst wenn der BMW teils bis zu 20 Pferde weniger hat, läuft er besser laut tests

Dann leih Dir mal den 320i und den 1,8T mit 190 PS und vergleiche selbst. Du wirst überrascht sein.

Ich bin immer etwas hin- und hergerissen ... am liebsten hätte ich einen BMW mit einem Turbo-Benziner, sprich Heckantrieb mit Turbo ... so wie anno der Nissan 200SX (mein immer noch the-best-there-ever-will-be Auto)

Zitat:

Original geschrieben von äöü


Dann leih Dir mal den 320i und den 1,8T mit 190 PS und vergleiche selbst. Du wirst überrascht sein.
Ich bin immer etwas hin- und hergerissen ... am liebsten hätte ich einen BMW mit einem Turbo-Benziner, sprich Heckantrieb mit Turbo ... so wie anno der Nissan 200SX (mein immer noch the-best-there-ever-will-be Auto)

bleibt dir noch porsche oder du nimmst einen meiner ansicht nach "mega hässlichen subaru" mit allrad & turbo & leistungsüberfluss inklusive bar-theke auf dem kofferaum

Das schöne bei den Turbos ist ja noch, dass man sehr niedertourig fahren kann, also z.B. mit 60 im 5ten Gang und dann aber immer noch gut beschleunigen kann. Da musste ich mich jetzt am meisten umgewöhnen. Selbst der e90 320d braucht mehr Drehzahl, für einen Diesel doch recht untypisch.

@ äöü
Also gerade der 200 SX den Du nennst und auch der 300 ZX Z32 hatten aber eine Abstimmung, die erst im mittleren Drehzahlbereich den Turbobumms zur Geltung brachte. Der 320d hat allemal früher den Ladedruck aufgebaut.

Beeindruckend fand ich den 2.7l v6 biturbo im alten S4. Der hatte wirklich ab 1200 U/min einen tierischen Druck und fuhr sich überall schön, ein toller Motor. Wenn der typische Audi-Turboverbrauch nicht wäre. 🙁

Zitat:

Wenn der typische Audi-Turboverbrauch nicht wäre

Was erwartest du?

Mit 3L auf 100 Km wirste sicher nicht hinkommen😛

DG

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


@ äöü
Also gerade der 200 SX den Du nennst und auch der 300 ZX Z32 hatten aber eine Abstimmung, die erst im mittleren Drehzahlbereich den Turbobumms zur Geltung brachte. Der 320d hat allemal früher den Ladedruck aufgebaut.

Das war auch auf den 1,8T bezogen, der lässt sich problemlos aus 1500 Umdrehungen beschleunigen. Da schläft der 320d noch. Verbrauch Stadt: 9l, Landstrasse <9l, AB bei 220: Um die 14l ... ist eigentlich alles im Rahmen.

Achsooo... sorry, Mistverständnis. 😉

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


der bmw ist robuster als so ein aufgeladener audi mit nur 1,8l hubraum. der bmw motor viebriert gar nicht. ist halt nen 6 zylinder mit nem schönen sound. und heckantrieb wo die reifen nicht gleich durchdrehen wie beim audi.

und glaub mir wir hatten nen audi a4 mit 150ps und der war ständig am durchdrehen auf nassem untergrund. einfach nur grottenschlecht. Audi ist ein opa auto.

Dafür gibt es bei Audi den Quattro, obwohl - handlicher wird er dadurch nicht., aber 100% Traktion!

Gruß Genießer

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


nimm das mit der verarbeitung mal lieber zurück beim audi. wir hatten nen a4 B5 bj 2000 und der rostete an heckklappe und an allen türgriffen. im innenraum knarzte auch eine menge. das auto hat uns nicht gefallen.

und wo soll der audi nun besser verarbeitet sein?

ich war beim audi händler und hab mir die autos angeguckt und die türverkleidungen und heckklappenverkleidung knarzten schon beim anfassen. also das nenn ich BILLIG von audi. immer diese blöden autozeitschriften. AMS= AUDI Motor und sport weil der immer gewinnt.

ich weiß wovon ich hier rede. wir hatten selber nen audi. also bitte erst mal audi fahren und dann was schreiben.

Ich fahre im Moment einen A3 1.8T Quattro und suche einen 320CiA. Ich kenne einige Nachteile wie Elektonik-Probleme, Rost an der Heckklappenleiste oder miserable Werkstattleistung. Aber gegen die Qualität kann ich wirklich nichts sagen, die ist TOP - allein schon, wie die Türen ins Schloss gezogen werden! Und der Turbo zieht nach seinem kurzen Turboloch subjektiv besser als unser 323i E36. Aber es geht trotzdem nichts über einen BMW 6-Zylinder, zumindest in dieser Klasse.

Gruß Genießer

Deine Antwort
Ähnliche Themen