BMW 320Ci oder Audi A4 1.8T
Hallo,
ich möchte mir in den nächsten Wochen ein neues gebrauchtes Auto kaufen, kann mich aber schwer entscheiden zwischen dem 3er BMW und dem Audi A4.
Hier mal zwei Beispiele:
BMW 320Ci 2,2 170ps (der hier sieht schon gut aus)
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
oder Audi A4 1.8 T 150 PS (der sollte wenn dann eine schwarze Innenausstattung haben):
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Könnt ihr mir Vor- und Nachteile bringen? Auch Meinungen sind mir wichtig.
Vielen Dank
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von äöü
Da schläft der 320d noch. Verbrauch Stadt: 9l, Landstrasse <9l, AB bei 220: Um die 14l ...
Bei konstanten 220 soll der 1.8T 14 Liter verbrauchen?
D.h. bei Tacho 220 steht der Momentanverbrauch bei 14?
Kann ich nicht wirklich glauben.
Läuft ein 150 PS 1.8T überhaupt 220?
Und ein Stadtverbrauch von 9 Litern?!
Zitat:
Original geschrieben von bmw328
Bei konstanten 220 soll der 1.8T 14 Liter verbrauchen?
D.h. bei Tacho 220 steht der Momentanverbrauch bei 14?
Kann ich nicht wirklich glauben.Läuft ein 150 PS 1.8T überhaupt 220?
Und ein Stadtverbrauch von 9 Litern?!
Das mit dem Verbrauch kann ich auch nicht glauben. 220km/h läuft ein 150PS 1.8T aber locker, fahre öfters mal den Passat 1.8T meiner Tante, der läuft lt. Tacho 240km/h. Das werden ja minimum 225km/h sein.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Das mit dem Verbrauch kann ich auch nicht glauben. 220km/h läuft ein 150PS 1.8T aber locker, fahre öfters mal den Passat 1.8T meiner Tante, der läuft lt. Tacho 240km/h. Das werden ja minimum 225km/h sein.
MFG Markus
Gut, nehmen wir mal an, dass ein A4 1.8T (150 PS) mit (optimistisch gesehen) 225 km/h angegeben ist.
Dann soll er bei 220 nur 14 Liter nehmen? Nee, unmöglich.
Hab mal einen Verbrauchstest gelesen, bei dem es um die werte bei Top-Speed ging. Selbst ein 1.9TDI lag da bei 17,xx Litern auf 100 km.
Eine möglichkeit gibt´s aber: Die erwähnten 220 sind der abgelesene wert vom Tacho, was bei einem A4 wohl knapp über 200 km/h (real) bedeutet. Dann wären bestimmt fast 14 Liter auf 100 km zu erreichen.
Ich redete (wie schon mehrfach erwähnt) von dem 190PS 1,8T, das ist ein Poolwagen von uns und den fahr ich hin und wieder mal.
Dass es einen A4 1,8T auch mit 150 PS gibt, wusste ich bis jetzt gar nicht.
Nach Tacho (!!) läuft der übrigens 250 und in den Drehzahlbegrenzer. Wie gesagt, ein 325i hat da keine Chance. Mit Tempomat auf 220 ... um die 14 Liter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von äöü
Ich redete (wie schon mehrfach erwähnt) von dem 190PS 1,8T, das ist ein Poolwagen von uns und den fahr ich hin und wieder mal.
Dass es einen A4 1,8T auch mit 150 PS gibt, wusste ich bis jetzt gar nicht.Nach Tacho (!!) läuft der übrigens 250 und in den Drehzahlbegrenzer. Wie gesagt, ein 325i hat da keine Chance. Mit Tempomat auf 220 ... um die 14 Liter.
Naja, dass ein 325i keine Chance hat, mag ich nicht glauben. Denke, dass die sich nichts nehmen.
Subjektiv geht ein turbo natürlich besser, soviel ist klar.
Der 190 PS 1.8T hat doch sicher Quattro?!
Das nimmt auf jeden Fall etwas Leistung.
Bei der Endgeschwindigkeit würde ich den 325er vorn sehen.
Wie sind die jeweiligen werksangaben?
Zitat:
Original geschrieben von äöü
Nein, Frontantrieb. Ein Stinknormaler A4.
😰 Kann man den bei Nässe fahren, ohne ständig Kavalierstarts hinzulegen?
Teilweise ist der Frontantrieb ja bereits mit dem 130 PS-TDI überfordert.
PS: Ich bin kein Audi-Gegner! Audi wäre für mich die Nr.2 meiner Wahl!😉
Zitat:
Original geschrieben von bmw328
😰 Kann man den bei Nässe fahren, ohne ständig Kavalierstarts hinzulegen?
Teilweise ist der Frontantrieb ja bereits mit dem 130 PS-TDI überfordert.PS: Ich bin kein Audi-Gegner! Audi wäre für mich die Nr.2 meiner Wahl!😉
Man kann schon, ist aber langweilig. Soviel mehr Traktion hat ein Hecktriebler da dann aber auch nicht, wenn überhaupt.
Ich hatte ja vor dem BMW den TT, deswegen ist Audi für mich gar keine Wahl mehr, hatte ziemlich Pech mit dem Auto und vor allem der Werkstatt. Und es gibt hier nur eine WS. Und ich fahre nie zweimal hintereinander die gleiche Marke.