BMW 318i cabrio

BMW 3er E36

Hi,

wieviel kann man für ein gebrauchtes BMW 318i cabrio (schwarz metallic) Bj. 5/98 verlangen? Der Wagen ist knapp 80.000 Km gelaufen und recht gut ausgestattet:

- Leichtmetallfelgen (16"😉
- schwarze Lederausstattung
- Sitzheizung
- elektr. Verdeck
- CD-Radio
- M-Lenkrad
- Nebelscheinwerfer
- Fahrer- und Beifahrerairbags
- Mittelarmlehne
- Windschott
- Bordcomputer

Daneben ist der Wagen scheckheftgepfelgt (alle Wartungen und Inspektionen in BMW Vertragswerkstatt) und selbstverständlich unfallfrei.

Gruß nighthawk

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frodo99


318er gegen 320er cabrio - die diskussion ist alt...

ich kann nur sagen, dass der 318er im normalen stadtverkehr und bei geringen drehzahlen (bis ca. 3.5/4 t u/min) genauso schnell ist wie sein grösserer bruder. dafür aber in versicherung, steuer und verbrauch doch deutlich günstiger ist...

Hmmm....das ist ja interessant. Aber meinst du echt, dass sich der 320i da nicht sonderlich absetzen kann? Ich mein' immerhin trennen die beiden 2 Zylinder, 200cm³, 35PS und 22Nm Drehmoment. Ist der 320i soviel schwerer?

Fahr' vorwiegend Stadt/Überland, aber wenn ich mal auf die Autobahn geh', dann möchte ich schon so knappe 160km/h als Reisetempo anpeilen ohne an jeder Steigung zu verrecken.

Wenn ich richtig liege, dann ist der 318i mit 1,0 :1 im 5. Gang und mit 3,38:1 an der Hinterachse übersetzt?! Der Standardreifengröße ist 205/60 R15H...macht 1,97m Abrollumfang.

=> Bei 160km/h im 5. Gang dreht er knapp 4.600 U/min.
Das dürfte ja noch auszuhalten sein...

Gruß nighthawk

Nen olles E30 Cabrio für 8000€ is ja mal lächerlich.

Zum 318i Cabrio kann ich nur sagen, dass du nicht lange freude dran haben wirst. Also besser nen 320i Cabrio kaufen. Zur Not halt dann "nur" einen 97er. Hauptsache Ausstattung, Zustand und Technik stimmen. Für 10.000€ wirst du mit Sicherheit was vernünftiges finden. Die Preise beim E36 sind doch mittlerweile voll im Keller, auch beim Cab.

wie schauts eigentlich mit den Fixkosten beim 318i cabrio aus. Bewegen die sich auf ähnlichem Niveau, wie die des 320i?

Gruß nighthawk

ich glaube von 96 auf 97 hat sich nichts geändert beim E36 Cabrio, oder ?

vieleicht nach nem 96er schauen. M52 ist ja schon ab 95 drin, wobei mir die M50 Motoren mit gussblock irgendwie mehr zusagen, aber sind halt auch schwerer.

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

ist halt silber, aber gefällt mir persönlich sowieso besser, weil es pflegeleichter ist und nicht ganz so heiß...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Meta


ich glaube von 96 auf 97 hat sich nichts geändert beim E36 Cabrio, oder ?

vieleicht nach nem 96er schauen. M52 ist ja schon ab 95 drin, wobei mir die M50 Motoren mit gussblock irgendwie mehr zusagen, aber sind halt auch schwerer.

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

ist halt silber, aber gefällt mir persönlich sowieso besser, weil es pflegeleichter ist und nicht ganz so heiß...

Danke für den Link...

Zur Not könnte ich auch mit nem silbernen leben, denn von der Ausstattung her gefällt der mir.
Aber was mich interessiert ist, warum dir die alten M50 Motoren mehr zusagen?! Denn nach dem, was ich bisher gelesen habe sollen die M52er ein deutlicher Fortschritt hinsichtlich Durchzugskraft/Verbrauch gewesen sein. Der 325i (192PS) hatte dann warscheinlich auch noch einen Gussblock, obwohl der LM-Motor dieselbe Leistung hat.

Gruß nighthawk

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


Fahr' vorwiegend Stadt/Überland, aber wenn ich mal auf die Autobahn geh', dann möchte ich schon so knappe 160km/h als Reisetempo anpeilen ohne an jeder Steigung zu verrecken.

Glaub mir, das tust du auch mit einem 318i nicht... ich hab meinen jetzt seit 2 Monaten und ich fahre auch öfter Landstraße/BAB und auf 160 km/h komm ich locker und zum Überholen reicht es auch allemal...

Es ist halt immer die Frage, was man haben will - ein Auto, mit dem man garantiert an jeder Ampel der erste ist der losfährt und die Reifen qualmen lässt oder man will hauptsächlich gut vom Fleck kommen und die Freude am Fahren genießen...

Ich habe den 318i bewusst gewählt, weil er ein vernünftiger Kompromiss aus Fahrspaß und Kosten ist. Ein Sechszylinder macht möglicherweise etwas mehr Spaß im Durchzug, aber der 318i verreckt auch nicht gerade. Und ich fahre ihn bei normaler Fahrweise mit gemischten Strecken mit ca. 9 Liter/100 km...

Du musst halt schon gucken, dass du einen gut erhaltenen für einen guten Preis bekommst. Ich denke, du solltest ca. 10.000 EUR einplanen, dann bekommst du auch was schönes mit wenig Kilometern und guter Ausstattung (Klimaanlage, Leder und Sitzheizung sind unabdingbar beim Cabrio).

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


Die Preise beim E36 sind doch mittlerweile voll im Keller, auch beim Cab.

Ist aber auslegungssache. Ich finde um die 10.000 für nen E36 320 Cabrio sehr teuer, das ist fast das doppelte was man für ne Limo oder ein Coupe bezahlt mit gleichem BJ und gleicher KM.

Liegt das nur am Sommer oder werden die Cabs allgemein so teuer gehandelt??

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


Hmmm....das ist ja interessant. Aber meinst du echt, dass sich der 320i da nicht sonderlich absetzen kann? Ich mein' immerhin trennen die beiden 2 Zylinder, 200cm³, 35PS und 22Nm Drehmoment. Ist der 320i soviel schwerer?

Fahr' vorwiegend Stadt/Überland, aber wenn ich mal auf die Autobahn geh', dann möchte ich schon so knappe 160km/h als Reisetempo anpeilen ohne an jeder Steigung zu verrecken.
(...)
=> Bei 160km/h im 5. Gang dreht er knapp 4.600 U/min.
Das dürfte ja noch auszuhalten sein...

Zitat:

Original geschrieben von Golferin


Glaub mir, das tust du auch mit einem 318i nicht... ich hab meinen jetzt seit 2 Monaten und ich fahre auch öfter Landstraße/BAB und auf 160 km/h komm ich locker und zum Überholen reicht es auch allemal...

Es ist halt immer die Frage, was man haben will - ein Auto, mit dem man garantiert an jeder Ampel der erste ist der losfährt und die Reifen qualmen lässt oder man will hauptsächlich gut vom Fleck kommen und die Freude am Fahren genießen...

Ich habe den 318i bewusst gewählt, weil er ein vernünftiger Kompromiss aus Fahrspaß und Kosten ist. Ein Sechszylinder macht möglicherweise etwas mehr Spaß im Durchzug, aber der 318i verreckt auch nicht gerade. Und ich fahre ihn bei normaler Fahrweise mit gemischten Strecken mit ca. 9 Liter/100 km...

Ich stimme golferin völlig zu - wenn du das auto wie oben beschrieben bewegst, bist du beim 318 cab gut aufgehoben...

wenn du jedoch 245er reifen mit entsprechenden ampelsprints willst, rate ich dir zum 328.

zum cruisen und reisetempo 160 auf der autobahn ist der 318 mehr als ausreichend - nur am berg, da wird dir vielleicht etwas die leistung fehlen... dafür lachst du beim
steuern zahlen,
versicherung zahlen,
benzin zahlen
werkstatt zahlen (z.b. hat der 318 cab keine innenbel. scheibenbremsen)

ob jedoch ein cabrio ein klima braucht? für das bisschen kalte luft an den beinen? der leistungsverlust ist deutlich spürbar und auch der mehrverbrauch in der stadt beträchtlich - war da nicht auch erst so ein thread?
sitzheizung: unbedingt, leder: mehr als sinnvoll, aber klima? ich fahr ein cabrio mit 4 stufen umluft: voll offen, offen mit scheiben oben, offen mit windschott, und offen mit windschott und scheiben oben... und dann hab' ich nochmals variationsmöglichkeiten mit den hinteren scheiben...
aber letzten endes deine entscheidung - wenn er klima hat, gut - wenn er sie nicht hat, vielleicht auch nicht schlimm (denk' nur an die wartungskosten einer klima...

p.s.: mein tacho zeigt 140 km/h bei 4000 u/min an

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


Nen olles E30 Cabrio für 8000€ is ja mal lächerlich.

Dem kann ich mich nur anschließen😉

Zitat:

Original geschrieben von frodo99


Ich stimme golferin völlig zu - wenn du das auto wie oben beschrieben bewegst, bist du beim 318 cab gut aufgehoben...

wenn du jedoch 245er reifen mit entsprechenden ampelsprints willst, rate ich dir zum 328.

zum cruisen und reisetempo 160 auf der autobahn ist der 318 mehr als ausreichend - nur am berg, da wird dir vielleicht etwas die leistung fehlen... dafür lachst du beim
steuern zahlen,
versicherung zahlen,
benzin zahlen
werkstatt zahlen (z.b. hat der 318 cab keine innenbel. scheibenbremsen)

ob jedoch ein cabrio ein klima braucht? für das bisschen kalte luft an den beinen? der leistungsverlust ist deutlich spürbar und auch der mehrverbrauch in der stadt beträchtlich - war da nicht auch erst so ein thread?
sitzheizung: unbedingt, leder: mehr als sinnvoll, aber klima? ich fahr ein cabrio mit 4 stufen umluft: voll offen, offen mit scheiben oben, offen mit windschott, und offen mit windschott und scheiben oben... und dann hab' ich nochmals variationsmöglichkeiten mit den hinteren scheiben...
aber letzten endes deine entscheidung - wenn er klima hat, gut - wenn er sie nicht hat, vielleicht auch nicht schlimm (denk' nur an die wartungskosten einer klima...

p.s.: mein tacho zeigt 140 km/h bei 4000 u/min an

Werde innerhalb der nächsten Wochen mir mal 318er und 320er cabs anschauen und probefahren. Denn die beste Entscheidungshilfe ist sicherlich der Fahreindruck. Wenn der Unterschied zum 320er nicht übermäßig groß ausfällt, dann könnte ein 318er interessant werden, zumal er im Unterhalt deutlich günstiger ist.

HP/TK/VK liegen beim 318er bei 16/25/21 im Vgl. zu 18/28/24 beim 320i.

Wie sieht es eigentlich soundtechnisch aus?
BMW Reihensechsersound kenne ich bestens, der macht schon an, aber wie klingt der Vierzylinder? So wie all die übrigen R4 (z.B. VW) oder hebt er sich schon ein bisschen davon ab?

Gruß nighthawk

Zitat:

Original geschrieben von frodo99


ob jedoch ein cabrio ein klima braucht? für das bisschen kalte luft an den beinen? der leistungsverlust ist deutlich spürbar und auch der mehrverbrauch in der stadt beträchtlich - war da nicht auch erst so ein thread?
sitzheizung: unbedingt, leder: mehr als sinnvoll, aber klima? ich fahr ein cabrio mit 4 stufen umluft: voll offen, offen mit scheiben oben, offen mit windschott, und offen mit windschott und scheiben oben... und dann hab' ich nochmals variationsmöglichkeiten mit den hinteren scheiben...
aber letzten endes deine entscheidung - wenn er klima hat, gut - wenn er sie nicht hat, vielleicht auch nicht schlimm (denk' nur an die wartungskosten einer klima...

 

Also wenn Klima keine sinnvolle Zusatzausstattung ist, dann weiß ich auch nimmer. Gerade beim Cab macht eine Klima recht viel Sinn. Zum einen will man ja nicht immer offen fahren und zum anderen bekommt man wenigstens im Stau, an der Ampel noch etwas kühle Luft ab.

Ansonsten viel Spaß beim Schwitzen @35° Praller Sonne 😁 😁

...die Klima ist auch zum entfeuchten der Luft sehr hilfreich, was in nem Cab mehr als Sinn macht.

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


Werde innerhalb der nächsten Wochen mir mal 318er und 320er cabs anschauen und probefahren. Denn die beste Entscheidungshilfe ist sicherlich der Fahreindruck. Wenn der Unterschied zum 320er nicht übermäßig groß ausfällt, dann könnte ein 318er interessant werden, zumal er im Unterhalt deutlich günstiger ist.
HP/TK/VK liegen beim 318er bei 16/25/21 im Vgl. zu 18/28/24 beim 320i.

Wie sieht es eigentlich soundtechnisch aus?
BMW Reihensechsersound kenne ich bestens, der macht schon an, aber wie klingt der Vierzylinder? So wie all die übrigen R4 (z.B. VW) oder hebt er sich schon ein bisschen davon ab?

Gruß nighthawk

Ich denke auch, das Beste ist eine Probefahrt zu machen, damit du selbst feststellen kannst was dir besser gefällt. Der Sound ist naturgemäß beim 4-Zylinder nicht so schön, aber ich finde schon, dass er besser klingt als mein 3er Golf...

PS: Leistungstechnisch hast du garantiert keine Probleme mit dem 318i, bin gerade eben offen auf der Autobahn 210 gefahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golferin


PS: Leistungstechnisch hast du garantiert keine Probleme mit dem 318i, bin gerade eben offen auf der Autobahn 210 gefahren 😁

Na, aber bis der mal auf 210 is, derweil is Weihnachten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Golferin


Ich denke auch, das Beste ist eine Probefahrt zu machen, damit du selbst feststellen kannst was dir besser gefällt. Der Sound ist naturgemäß beim 4-Zylinder nicht so schön, aber ich finde schon, dass er besser klingt als mein 3er Golf...

PS: Leistungstechnisch hast du garantiert keine Probleme mit dem 318i, bin gerade eben offen auf der Autobahn 210 gefahren 😁

und wieder stimme ich golferin zu... mach' eine probefahrt; wenn ich den sound des 4-zyl. beschreiben sollte: unauffäliges, gefälliges säuseln... ich hoffe du kannst dir das in etwa vorstellen?!?

und das hier darf auch nicht unwidersprochen bleiben:

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


Na, aber bis der mal auf 210 is, derweil is Weihnachten 🙂

... ein offener 320 ist auch nicht der flitzer in person - wenn ein schneller, bezahlbarer offener e36, dann 328 - die frage ist immer: reicht einem die leistung eines 318 oder nicht; schnellere autos gibt es immer

Deine Antwort
Ähnliche Themen