BMW 316i kauf - Hilfe

BMW 3er E36

Hey, ich bin auf der Suche nach einem BMW 316i und habe hier ein paar Anzeigen (kann höchsten 2500) ausgeben. Was sagt ihr zu den Angeboten?

Leider nicht 8-fach bereift: (Besichtigung am Freitag)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mahonhncpgk4

Dieser hier hat eine Delle an der Seite, würde allerdings aufgrund dieser auch weiter runter gehen (Besichtigung am Donnerstag)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mairrgmiper3

Der hier ist mein absoluter Favorit aber hab das Gefühl da stimmt etwas nicht (Besichtigung am Samstag)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=maimtdrbois1

Und zu guter letzt dieser hier:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wk3gciin3mrr

Beste Antwort im Thema

Morgen,
nun, da will ich mal anfangen.

Anschauen und gucken - gründlich gucken. Probefahren.
Auf Geräusche achten, wird der Motor richtig warm (Zeiger MUSS bis in die Mitte gehen), ...

Schwachstellen des M43-Motors:
- Ölverlust (Motor siffig)
- Wasserverlust am hinteren Anschluß am Kopf.

Der Wasseranschluß ist aus Plastik. Ist der noch nicht gemacht worden, kommt er früher oder später.
Ölverlust: Entweder Ölfiltergehäuse oder Dichtung am Strindeckel. Läßt sich nur richtig mit Demontage des Kopfes beheben.
Leichtes Schwitzen stellt erst mal kein Problem dar.

Ansonsten muß man bei dem Alter auch mal mit Achsteilen rechnen. Am besten auch von unten anschauen.

Das gilt aber für jeden Gebrauchtwagen.

Ich selber habe mir kürzlich als Wintergurke nen 316i für 1000,- zugelegt.
Dann aber direkt recht viel selber gewechselt. Dann weiß ich, was Sache ist.

Übrigens: Scheckheftgepflegt sagt noch nicht allzu viel aus - so, wie viele Werkstätten arbeiten. Ist leider so.

Verschleißteile (vor allem bei dem Alter sind):
- Querlenkergummis
- Koppelstangen
- Traggelenke vorn
- Längslenkerlager hinten
- Stoßdämpfer vorn und hinten
- Bremsen (inkl. Sättel - überarbeiten)
- Nebenaggregateriemen
- Umlenkrollen und Spanner
- Wapu
- Thermostat

Das ist nur mal ein Auszug - damit muß man aber rechnen.
Dafür ist es ja aber auch ein Gebrauchter...

So long.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


schon doof^^ wo wohnst du denn ?

Nürnberg 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@diegohnx
Von welchen Stammtischen hast denn dein Posting zusammengeklaubt?

320 säuft NICHT wie ein Loch!

320i Bj11/94 Durchschnittsverbrauch 8,8 Liter bei flotter Fahrweise!

M40 war nur in der Limo bis 9/93 verbaut,E2 weist da auch ned drauf hin,denn das war bei den Vierzylindern bis Mitte 95 noch als Schlüsselnummer verwandt worden.Erst in diesem Zeitraum ist ein umschlüsseln möglich,ALLES davor braucht sicher einen KLR oder Minikat,um auf Euro2 zu kommen.
Und 95 gab es sicher keine M40er Limo mehr,die zugelassen wurde....94 vll. noch,aber fast zwei Jahre steht sowas bei keinem vernünftigen Händler rum....

So und jetzt benutz mal die Suchfunktion und den FAQ und lies dich nochmal schlau über den E36,bevor du nochmal so Halbwahrheiten und Stammtischgefasel postest.....

@AmBiTiOuSs
Die weiße Limo ist doch ein 318i.

Greetz

Cap 🙄

8,8, mit flotter fahrweise ? Tut mir Leid, das ist unrealistisch. das ist bei "Flotter "Fahrweise ein Wert, den man mit einem 1,6 Liter vierzylinder ereicht aber nicht mit einem 320iger 6 ZYlinder aus den 90ern! Auf Langstrecke sind unter 10 Liter sicher kein Thema, aber wer fährt nur langstrecke ??

Ich hatte so einen 320iger, und der nahm locker 12 ,5 Liter mit Streicheleinheiten! mag sein das mit vanos er etwas weniger schluckt,

aber ich kenne viele Leute die so einen BMW schon hatten, und wirklich sparsam ist keiner damit gefahren.

Er will ja eigentlich auch einen 4 ZYlinder, deswegen ist diese Frage heir auch zweitrangig. wobei thema verbrauch, dann immer lieber 318 wie 316.

Ob jetzt die letzten 316er zahnriemen 95 oder 94 EZ haben, weis ich nicht genau, ich wolte nur drauf hinweisen, den 40TKM interwalle gehen mal gar nicht.

KLICK

Gesamtschnitt 9,39L

Da sollten 9 Liter bei flotter aber vorrausschauender Fahrweise durchaus möglich sein...

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


KLICK

Gesamtschnitt 9,39L

Da sollten 9 Liter bei flotter aber vorrausschauender Fahrweise durchaus möglich sein...

^^ bin da skeptisch! theorie und praxis. auf langstrecke mit 140 -KMh geht das schon noch,wenn man gleichmässig fährt, aber wenn man im drittelmix fährt,auch mit viel kurzstrecke im Winter ( was die meisten menschen wohl müssen) kaum zu glauben. Ich hatte in besseren Zeiten mal einen 318ti e46 , viel Moderner Motor als der M50 oder 52,, der nahm locker 9-10, bei normaler fahrweise. Normale 4 Zylinder 2,0 Liter brauchen ja schon 9 oder 10 Liter, das war damals normal, und ein 6 ZYlinder braucht automatisch mehr, BMW konnte die Physik damals wie heute, auch nicht aushebeln. Mein 320iger ( Ohne Breitse Reifen oder so ein mist) 12 Liter, mit zurückhaltender fahrweise, aber wie gesagt, auch viel stadtverkehr dabei. Der hatte sogar KLR eingebaut, das regelt den Spritverbauch ja nochmals runter in der Spritfressenden kaltlaufphase...

Ähnliche Themen

12 Liter und Pedal gestreichelt?
Dann war was kaputt und vermutlich die Lambdasonde.Aber du hattest den Wagen sicher als Neufahrzeug erstanden und konntest schon vorher spritsparend und flott fahren,ich Dummerchen....dann muß ich zwei Zylinder zuwenig im Motorraum haben,und das ich nur nen halben Liter mehr bei meinem 320i Cabrio hab,liegt wohl auch daran,das es wohl doch nur ein 319i mit vier Zylindern is,was?

Ach weißt....guck selber nach,wegen Experten wie dir,hab ich damals den Spritmonitor-Account angelegt....

Klick für die Limo.

Klick für Cabrio.

Und jetzt erzähl mir BITTE nochmal,man kann den 320i nicht normal bis flott unter 10 Litern fahren,BITTE!

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


12 Liter und Pedal gestreichelt?
Dann war was kaputt und vermutlich die Lambdasonde.Aber du hattest den Wagen sicher als Neufahrzeug erstanden und konntest schon vorher spritsparend und flott fahren,ich Dummerchen....dann muß ich zwei Zylinder zuwenig im Motorraum haben,und das ich nur nen halben Liter mehr bei meinem 320i Cabrio hab,liegt wohl auch daran,das es wohl doch nur ein 319i mit vier Zylindern is,was?

Ach weißt....guck selber nach,wegen Experten wie dir,hab ich damals den Spritmonitor-Account angelegt....

Klick für die Limo.

Klick für Cabrio.

Und jetzt erzähl mir BITTE nochmal,man kann den 320i nicht normal bis flott unter 10 Litern fahren,BITTE!

Greetz

Cap

der 320iger ist mit sicherheit kein so technisches Wunderwerk der 90er, das er sparsamer ist wie die meisten 4 Zylinder der konkurenz!

die drehmomentschwäche untenrum ist schon fast wie ein gefühltes Turboloch, geht auch durch vanos nicht wirklich weg, das ist ein offenes geheimniss, darüber gibts tausend threads! Nur hier will das wohl keiner wahr haben! Die bauartbedingten Nachteile kleiner 6 ZYlinder gehen auch durch Vanos nicht wirklich weg, zumal BMW nicht der einzigste Hersteller ist, der so eine Technik hatte!

ICh sage ja, ich kannte einige die hatten so ein Teil, und KEINER kahm damit unter 10 Liter ( mit stadtverkehr!ich wohne nunmal in einer, und wenn der Thradsteller aus Nürnberg kommt, viel Stop and Go verkehr hat, dann sollte man, wenn man ihn Beraten will, auch darüber aufklären was 6 Pötte dann bedeuten! ), deutlich über 10 kahm man dem Teil im e34! ich sage ja; wenn man überwiegend langstrecke fährt ist es möglich, aber das tun doch heute die wenigsten noch, mit einem alten 6zylinder!

Ansonsten, ich selber hatte ca 25 verschiedenste Autos ( auch weil ich oft welche nur über den winter gefahren habe) , darunter insgesamt 5 BMW, deswegen vertrete ich weiter den standpunkt das beim 320iger nunmal der 6 Zylinderzuschlag fällig ist, punktum! Sicherlich gibts beim Verbrauch unterschiede zwischen 320 m50 m50tü, m52 ,aber;

Egal ob BMW, Ford, Honda oder Lancia, es gibt immer welche die meinen, man würde mit dem und dem wagen "besonderes Sparsam und sportlich fahren können", nur das es in der Praxis dann irgendwie einfach nicht funktionieren will. achso ja, bei meinen 25 Autos war ja immer die Lamda Sonde kaputt......sorry!

Ich fahr das Auto nun 10 Jahre....jetzt kommst du ausm Nichts daher und willst mir erzählen,ich fahre nicht flott und nur Langstrecke?

Und was sucht der E34 in diesem Vergleich?
Das ist ein 5er,der schonmal deutlich mehr wiegt,als ein Dreier....

Also bleib beim Thema und renn hier ned mit Argumenten durch die Gegend,die sich selbst schon entkräften,durch die Tatsache,das sie nix mit dem Thema zu tun haben....

Guck aufm Spritmonitor nach,der Großteil der 320i liegt UNTER 10 Liter Durchschnittsverbrauch!

Außerdem schrieb ich flott,NICHT sportlich!

Sportlich = Nordschleifentempo

Flott = schnell und vorausschauend im Straßenverkehr,ohne ein Verkehrshindernis zu sein.

Lern fahren oder versuch nicht weiter mich davon zu überzeugen,das mein Auto mehr brauchen soll,als es tut (und ich bin hier nicht der einzige,gibt hier auch User,die kennen meinen Fahrstil und glauben meinen Angaben....)....ich kann an zwei Händen abzählen,wie oft meine Kiste ÜBER 10 Litern im Schnitt lag und das war Autobahntempo mit Knallgas.Kein Stadtverkehr,keine Landstraße.Und im "Drittelmix" liege ich nunmal bei unter 10 Litern,teilweise bei unter 9 Litern,SIEHE Spritmonitor!

12 Liter bräuchte ich bei 2 Kilometer zur Arbeit und zurück,besonders im Winter....wobei man da sein Auto stehen lassen und zu Fuß gehen sollte,besser für den Motor.

Greetz

Cap

wenn du und deine Kumpels ihre 320er nicht unter 10 Liter bekommen könnt ihr anscheinend alle nicht spritsparend fahren...
und mit spritsparend meine ich nicht gleich schleichend, gibt genug Möglichkeiten trotz flotter Fahrweise Sprit zu sparen

mehr werde ich dazu nicht sagen. Don't feed the troll 😉

der Thread wird entfremdet. es geht nicht um 320, sondern um 316. Iche checke hiermit aus...

Na endlich....DANKE!

Greetz

Cap

Hi!

Da muss ich mich durchaus auch mal einhaken! Ich fahre einen 320i Bj 97. Im Sommer mit 225er und im Winter mit 205er Bereifung. Zusätzlich kommt noch ein wenig mehr Gewicht durch einen Kofferraumausbau hinzu. Von den ursprünglichen 1375kg Leergewicht ist also nicht mehr alzuviel übrig.

Mein Verbrauch liegt sowohl im Stadtverkehr, auf Langstrecke und natürlich im Drittelmix UNTER 10l/100km. Und ich fahre ebenso recht zügig.

Ja, durch 2 Pötte mehr ist sicherlich ein Zuschlag beim Verbrauch notwendig. ABER ich sehe es ebenso...so einen massiven Mehrverbauch hat man mit diesem Fahrzeug nicht!

Darauf hinweisen sollte man, aber bitte nicht mit utopischen Werten....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich fahr das Auto nun 10 Jahre....jetzt kommst du ausm Nichts daher und willst mir erzählen,ich fahre nicht flott und nur Langstrecke?

Und was sucht der E34 in diesem Vergleich?
Das ist ein 5er,der schonmal deutlich mehr wiegt,als ein Dreier....

Also bleib beim Thema und renn hier ned mit Argumenten durch die Gegend,die sich selbst schon entkräften,durch die Tatsache,das sie nix mit dem Thema zu tun haben....

Guck aufm Spritmonitor nach,der Großteil der 320i liegt UNTER 10 Liter Durchschnittsverbrauch!

Außerdem schrieb ich flott,NICHT sportlich!

Sportlich = Nordschleifentempo

Flott = schnell und vorausschauend im Straßenverkehr,ohne ein Verkehrshindernis zu sein.

Lern fahren oder versuch nicht weiter mich davon zu überzeugen,das mein Auto mehr brauchen soll,als es tut (und ich bin hier nicht der einzige,gibt hier auch User,die kennen meinen Fahrstil und glauben meinen Angaben....)....ich kann an zwei Händen abzählen,wie oft meine Kiste ÜBER 10 Litern im Schnitt lag und das war Autobahntempo mit Knallgas.Kein Stadtverkehr,keine Landstraße.Und im "Drittelmix" liege ich nunmal bei unter 10 Litern,teilweise bei unter 9 Litern,SIEHE Spritmonitor!

12 Liter bräuchte ich bei 2 Kilometer zur Arbeit und zurück,besonders im Winter....wobei man da sein Auto stehen lassen und zu Fuß gehen sollte,besser für den Motor.

Greetz

Cap

was du sagst, ich für mich völlig belanglos, ich bin kein Heizer, und ich weis was die autos verbauchen,aus MEINER ERFAHRUNG!

vielleicht hast du glück, und er braucht wirklich wenig aus weis der geier welchen gründen, aber

ein durchschnittlicher, heute noch erwerbbarer 320iger im stadtverkehr,( ist ja schon von !BMW! mit mehr als 10 Litern angegeben!!!) wird sicher nicht dem entsprechen, was du von dir gibst!!

in was für einer stadt wohnst du? Nürnberg ist vielleicht ein anderes kaliber, und dem Threadsteller weismachen zu wollen, er könne dort nen 320iher mit 9 Litern fahren, ist ..gewagt!

Glaub du an das, was dein Eines Auto dir gezeigt hat, ich glaube an das, was meine 25 Autos mir sagten,sowie an die Physik und die technischen möglichkeiten der 90er Jahre, und alle sind glücklich ! soll der Threadsteller glauben, wehm er will.

Wie gesagt; der Threadsteller fährt nichtmal im drittelmix, sondern in reinen Großstadtverkehr!!! wobei stadtverkehr nachts durch lehre straßen mit grüner welle ballern was vollkommen anderes ist wie tagsüber stop and Go, und selbstverständlich brauchen die letzten bauhjahre m52 weniger als ein m50 bis 92-93!

Grüße, Eddie

ich melde mich auch mal zu Wort ....

Hat noch irgendjemand tipps bezüglich der 4 Autos (bzw. der silberne und der schwarze mit bösem blick fallen weg) 😁
und jetzt hört ma auf zu diskutieren was wieviel verbraucht, ihr findet sowieso keinen gemeinsamen nenner 😉

Ich würde den weißen nehmen! sieht echt klasse aus 🙂
außerdem hat er, im gegensatz zu den anderen, mehr leistung.
ich würde ihn versuchen runterzuhandeln, da es eine limo ist.
viel glück beim weitersuchen/auswählen 😉

@arne
Der weiße wurde sehr gut aufbereitet,umso mehr sollte man hier genau nachschauen!ZU sauber is nämlich auch nix....auch wenn er wirklich sehr gut auf den Bildern aussieht.
Probefahrt sollte man aber mindestens machen,ja.

@AmBiTiOuSs
Ja,wenn die Schweller mit den Plastikverkleidungen verkleidet sind,das man beim Check vor Ort mal die Deckel zur Wagenheberaufnahme öffnet und dort reinschaut.Denn das ist so ziemlich der einzige Weg dort nach Rost zu schauen,ohne die gesamte Verkleidung zu demontieren.

Und halt drunterschauen,aber das wurde ja schon genannt.
Am bestenb auch mal bei nem TÜV vorbeischauen und nen Gebrauchtwagencheck machen lassen,wenn man sich ned sicher ist,ob da was ned stimmt oder ned.
Da die damit zwar n bissel Geld verdienen,aber nicht mit einer möglichen Reparatur,werden die da sachlicher rangehen,als eine Werkstatt.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen