BMW 316i Compact verbraucht zurzeit sehr viel

BMW 3er E36

Hallo irgendwie verbraucht mein BMW zuviel ,woher keine ahnung 🙁 ! Normaler weise schaffe ich mit vollen Tank über 720km bzw ca 360km die hälfte beim Tank . Aber seit einiger zeit sind es nur noch 490km mit vollen tank . Woher kommt das ? Ich dachte erst ,an den Winterreifen ( 2x Ultra Grip 7 , 2x Falken ) liegt es aber auch da schaffe ich bei angemessener fahrweise auch ca 700km! Naja dan habe ich gedacht an meine beiden Bremsattel liegt es ,die haben geschliffen und sich inerhalb von 2 Monaten verabschiedet . So da ja jetzt es warm ist sind die reifen gewechselt worden ( 2x Conti Eco Contact 3 , 2X UniroyalRainexpert !! alle neu !! ) plus Ölservice und trotzdem schaffe ich keine 720km mehr 🙁
Ich fahre viel Langstrecke ( 31000km im Jahr ) . Mache immer alle ServiceLeistungen pünktlich, .

Wo könnte ich noch den schauen wo es liegt ,das der so schluckt ????

Sorry wegen vielleicht Satzfehler im Text 🙂 ! Bin mit meinem Blackberry Storm on und naja der ist schon mit der seite überfordert 🙁 und dann noch das eintippen 🙂.

Beste Antwort im Thema

die lambdasonde sitzt vor dem KAT im auspuff.

die hier:
http://www.ls-autoparts.com/Artikel.asp?...

ist die richtige.

die hier auch:
http://www.ls-autoparts.com/Artikel.asp?...

edit: der stecker ist auch mit dran.
und es sind markenteile. die bei ebay sehen eher billig aus. gebraucht wuerde ich die auch nicht kaufen 😉

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ein bißchen über den Herstellerangaben ist eher besser für den Spritverbrauch, das ist kein Problem.

Neuen Reifen sollte man schon mindestens 500 km gönnen und sie erst danach beurteilen, die müssen erst etwas eingefahren werden.

Wieso sind denn unterschiedlich Marken montiert? Das ist zwar erlaubt, gut ist es aber trotzdem nicht.

Verdoppelt aber grad bei der genannten Größe garantiert nicht den Verbrauch eines 1,6ers...

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Ein bißchen über den Herstellerangaben ist eher besser für den Spritverbrauch, das ist kein Problem.

Neuen Reifen sollte man schon mindestens 500 km gönnen und sie erst danach beurteilen, die müssen erst etwas eingefahren werden.

Wieso sind denn unterschiedlich Marken montiert? Das ist zwar erlaubt, gut ist es aber trotzdem nicht.

naja dieses jahr habe ich uniroyal geholt und letztes jahr im sommer die eco contact 3

uni und conti gehören zusammen

Nee, das hat ja keiner behauptet, es kann natürlich auch mehrere Ursachen haben.

Ich hatte mal den Vredestein Sportrac 3 auf einem Wagen montieren lasse, anschließend hatte ich einen stärkeren Mehrverbrauch, der Reifentyp kann also durchaus auch sich auf den Verbrauch auswirken.

Gleichzeitig unterschiedliche Profile zu fahren, würde ich aber auf keinen Fall machen, das ist echt nicht gut. Vielleicht ist es bei einem 316i noch ok, ist ja nicht gerade das stärkste Auto, aber positiven Einfluß auf das Fahrverhalten hat das mit Sicherheit nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Nee, das hat ja keiner behauptet, es kann natürlich auch mehrere Ursachen haben.

Ich hatte mal den Vredestein Sportrac 3 auf einem Wagen montieren lasse, anschließend hatte ich einen stärkeren Mehrverbrauch, der Reifentyp kann also durchaus auch sich auf den Verbrauch auswirken.

Gleichzeitig unterschiedliche Profile zu fahren, würde ich aber auf keinen Fall machen, das ist echt nicht gut. Vielleicht ist es bei einem 316i noch ok, ist ja nicht gerade das stärkste Auto, aber positiven Einfluß auf das Fahrverhalten hat das mit Sicherheit nicht.

ECO CONTACT 3 und UNRIOYAL RAIN EXPERT SIND VOM ADAC als besonders empfehlenswert eingestuft worden !

2 Reifen pro achse darf man wechseln

Das darf man schon, aber empfehlenswert ist aber trotzdem nicht, wieso hast Du das gemacht?

Die Vredesteins waren auch vom ADAC als besonders empfehlenswert eingestuft, trotzdem haben ich mit Ihnen deutlich mehr verbraucht als mit den Michelin. Es waren ja eigentlich auch keine schlechten Reifen, nur der Mehrverbrauch hat mich gestört.

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Das darf man schon, aber empfehlenswert ist aber trotzdem nicht, wieso hast Du das gemacht?

Die Vredesteins waren auch vom ADAC als besonders empfehlenswert eingestuft, trotzdem haben ich mit Ihnen deutlich mehr verbraucht als mit den Michelin. Es waren ja eigentlich auch keine schlechten Reifen, nur der Mehrverbrauch hat mich gestört.

naja in der list von adac schaue ich halt auf spritverbrauch und verschleiß

Continental Eco Contact 3 hat den tast ECO 3 da steht er hat den höchsten krafstoffverbrauch ,das heißt in seinre eco klasse ,nicht von den ganzen vershiedenenreifen marken !

Uniroyal Rainexpert -> UNI

lieber kauf ich mir etwas bessere reifen als kauf ich mir solche schrott reifen von 27€ und denke ich spar mal an den Reifen 😉!

Hey,

Also die Sache mit dem unruhigen Standgas (kurzzeitiges Abfallen der Umdrehungszahl auf 400 u/min) kommt mir bekannt vor, das gleiche Problem habe ich seit ca einem halben Jahr auch (und mein Bruder seit ca. 1 Monat in seinem 320Ci E46) das scheint am Leerlaufregler zu liegen (siehe hier ) den würd ich mal wechseln bzw. reinigen um die Drehzahlschwankungen in den Griff zu bekommen (ich werds die Tage auch in Angriff nehmen, Anleitungen zum Ausbau sollte man hier im Forum oder mithilfe von Google finden). Inwiefern das den Verbrauch beeinflusst weiß ich leider nicht (betrifft ja an sich nur das Standgas). Ich persönlich würd den Fehlerspeicher auslesen lassen und den Werkstattmensch (am besten direkt bei BMW auch wenns paar pfennige mehr kostet) fragen woran das seiner Meinung nach liegt. Oder (in deinem Fall) die Karre verkaufen und en Diesel zulegen *gg* für deine Fahrleistung lohnt sich das zumindest finanziell ;-)

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Hey,

Also die Sache mit dem unruhigen Standgas (kurzzeitiges Abfallen der Umdrehungszahl auf 400 u/min) kommt mir bekannt vor, das gleiche Problem habe ich seit ca einem halben Jahr auch (und mein Bruder seit ca. 1 Monat in seinem 320Ci E46) das scheint am Leerlaufregler zu liegen (siehe hier ) den würd ich mal wechseln bzw. reinigen um die Drehzahlschwankungen in den Griff zu bekommen (ich werds die Tage auch in Angriff nehmen, Anleitungen zum Ausbau sollte man hier im Forum oder mithilfe von Google finden). Inwiefern das den Verbrauch beeinflusst weiß ich leider nicht (betrifft ja an sich nur das Standgas). Ich persönlich würd den Fehlerspeicher auslesen lassen und den Werkstattmensch (am besten direkt bei BMW auch wenns paar pfennige mehr kostet) fragen woran das seiner Meinung nach liegt. Oder (in deinem Fall) die Karre verkaufen und en Diesel zulegen *gg* für deine Fahrleistung lohnt sich das zumindest finanziell ;-)

jo werd ich machen 😉 das mit leerlaufregler ist ja schnell gemacht

naja der hängt so dolle an mir 🙁 bekomme von vielen Mechaniker immer guten Feedback über den Wagen ! Soger der Tüv war überstaunt ,das der in so einen guten zustand ist bzw noch ist !! So was sieht der selten ! und da ist es schwer von einem Auto zu trennen was eigentlich sehr zuverlässig ist !

Ok unter den Voraussetzungen verstehe ich deine "Bindung" zu dem Auto ;-) wenn du es wechselst bzw reinigst mach doch ne bebilderte Anleitung! Ich suche seit mittlererweile zwei geschlagenen Stunden nach einer für nen 4 Zylinder E36... erfolglos :-( wär echt gut wenn du eine machen könntest *daumen hoch*

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Ok unter den Voraussetzungen verstehe ich deine "Bindung" zu dem Auto ;-) wenn du es wechselst bzw reinigst mach doch ne bebilderte Anleitung! Ich suche seit mittlererweile zwei geschlagenen Stunden nach einer für nen 4 Zylinder E36... erfolglos :-( wär echt gut wenn du eine machen könntest *daumen hoch*

ähm ja im profil ist ja ein foto schon ! Würd meinen hergeben wenn ich einen ordentlichen E36 323 bzw 325 ! Ordentlich heißt aber für mich mehr als der ist gut ! ! Er muß zuverläßig sein !

Wie zuverlässig ein Wagen ist, weiß man immer erst hinterher, gerade bei so alten Wagen wird das schwierig zu beurteilen!

Es gibt wenige die im Sommer über die Alpen bis nach Lerici Italien fahren mit nem E36 ! Strecke hin und zurück ca 2200km!

und noch im Winter nach Schweden fahren wo ich übernachtet habe waren es -31C! Hin und zurück 1600km!

Kein einziges streiken ,kein mucken ,fuhr wie ne eins !

EDIT HAT SICH erledigt !

Lamdasonde vor kat defekt ! 😠

wer hat ne sonde ? BMW 316i compact Baujahr 1995 oktober ! ???

0005 541

bzw welche soll ich nehmen ? Teilenumnmer ? bei ebay gibt es viele aber mit unterschiedlichen steckern ?? und im umkreis gibt es keine sonde beim schrottplatz 🙁 !

hier hab mich meine gekauft. knapp 80€. (fuer eine 94er limo!!!)

http://www.ls-autoparts.com/

kann ich nur empfehlen.

hier: http://www.ls-autoparts.com/Teileauswahl.asp?...

ich habe die von febi bilstein genommen. vergleiche aber auf jeden fall die teilenummern.

edit:
hast du die teilenummer von der lambdasonde abgeschrieben oder wo hast du die her?

gib doch mal in dem VIN decoder dein Fzg IDnr. ein, so weisst du das genaue BJ. weil genau 10.95 gabs da aenderungen..

http://www.e34.de/vin/index.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen