BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro
Hallo
Ich frage mich wie gut ein BMW 3 Coupé 330 xd fahrt. Ich muss entscheiden zwischen den und Audi 3.0 TDI quattro A5 (ohne sportdifferential), beide 6 manual. Ich will das beste auto (finde den A5 schöner). Ich will gerne super fahren genau so in jedes wetter, auch snee und dafor will ich gerne allrad antrieb.
Peter
Beste Antwort im Thema
Naja…
Bin vom quattro auf xdrive ungestiegen…
Hab jetzt ca. 160.000 Audi quattro km hinter mir…
Wenn ich mir wieder mal einen Audi kaufen sollte, dann natürlich nur mir quattro.
Allrad ist Allrad – da gibt es keine bessere Alternative, alles andere als Allrad ist nur ein Kompromiss…
Vor einem Jahr wollte ich eigentlich schon auf ein neues Auto umsteigen (A4 8K oder 3er E91)
…natürlich beide mit Allrad.
Meine wirkliche Entscheidung konnte ich erst jetzt nach einem Jahr treffen – es ist ein E91 20d xdrive geworden.
Ich bin und war ein großer Audi quattro Fan…
Aber:
So perfekt ist der quattro nicht, wie es die Marketing Anteilung von Audi darstellt…
Er hat seine Schwächen, und zwar genau da wo er sie sicht haben soll!
Nämlich im Grenzbereich, genau da wo man ihn wirklich brauchen könnte!!
Sobald auch nur ein Rad die Haftung verliert, und man kommt ins Stehen bzw. hängen bleibt, ist es aus mit dem permanenten Allrad!!
Ein Rad dreht durch und alle anderen stehen!! – Selbst wenn wie anderen Räder auf trockene Asphalt sehen würden, kommt man nicht mehr vom Fleck!!
Das ist mir ganze 4x passiert!!
Einmal sogar auf einem ebenen Parkplatz, wo das rechte vordere Rad beim wenden in einer Regenrinne im Schnee versunken ist….
Das eine versunkene Rad drehte durch… die anderen 3, die Haftung gehabt hätten, standen still…
…der quattro musste dann mit einer Seilwinde ca. 20cm herausgezogen werden… dann konnte ich wieder weiter fahren…
Dann das nervige Untersteuern… egal ob trocken, nass oder Schnee..
Zuerst hat man Untersteuern, man bleibt dann am Gas, dann kommt das Übersteuern…
Oder das Teil fährt in der Kurve einfach gerade aus….
Dann die Verspannungen am Antriebsstrang beim Rangieren, in engen Kurven usw…
Das ist halt nicht mehr Zeitgemäß und nicht mehr Stand der Technik…
Diese Probleme hat der xdrive nicht!
Der xdrive ist agiler, leichtfüßiger und dynamischer!
Er ist intelligenter!
Es gibt kaum ein untersteuern, und dreht ein Rad oder eine ganze Achse durch, wird innerhalb von Millisekunden die Kraft bedarfsgerecht verteilt.
Natürlich ist es super dass Audi schon vor 30 Jahren ein solches System entwickelt hat, keine Frage!
Man muss auch eingestehen dass BMW über 25 Jahre brauchte, um etwas Vergleichbares zu bauen…
Aber jetzt wurden die Karten neu gemischt, und der xdrive ist derzeit sogar um eine Spur besser als der quattro.
Darüber hinaus, hat BMW die besseren Motoren, bessere Fahrwerke und eben auch auch den besseren und moderneren Allrad!
Das alles sind Erfahrungen aus jahrelanger Praxis und nicht Sachen die ich mal wo gehört oder gesehen habe….
…und noch was, bin der Meinung das Audi die schöneren Autos baut – das ist aber auch Geschmacksache… (speziell A4, A5 vs. 3er)
Aber der Vorsprung durch Technik liegt in Wahrheit bei BMW und nicht bei Audi!
625 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
http://video.google.com/videoplay?docid=8178437667630300013#
Für Vollständigkeit, hier noch gute Video-Beschreibung von Audi Sportdifferenzial...
Interessant im Video ist auch Zeitposition 2:00 - Torque Vectoring bei freiem Rollen Bergab - "Audi Sportdifferenzial agiert auch ohne Gas geben auch bei freiem Rollen..."
http://www.youtube.com/watch?v=4zdI-pduBA8&feature=channel
Mfg,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) ahja es scheint eine ZF entwicklung zu sein.http://video.google.com/videoplay?docid=8178437667630300013#
Also quasi ein Torsondifferential, dass sich Elektronisch steuern lässt. (...)
Das Audi Sportdifferenzial ist von ZF. Das Pendant von BMW nicht. Die Lösung von Audi ist angeblich technisch aufwändiger als die BMW-Lösung. Beim Audi braucht man es hauptsächlich, um die Schwächen des Torsen-Differenzials wie Untersteuern, zuviel Moment an der Vorderachse, Probleme wenn ein (Hinter-)Rad auf glattem Eis steht etc. zu kompensieren. Hier ist BMW mit dem xDrive im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Für Vollständigkeit, hier noch gute Video-Beschreibung von Audi Sportdifferenzial...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
http://video.google.com/videoplay?docid=8178437667630300013#Interessant im Video ist auch Zeitposition 2:00 - Torque Vectoring bei freiem Rollen Bergab - "Audi Sportdifferenzial agiert auch ohne Gas geben auch bei freiem Rollen..."
www.youtube.com/watch?v=4zdI-pduBA8&feature=channel
Mfg,
Rudi
Da steht bei bmw auch dabei..
Iirgendwie hab ich das gefühl, dass sie das gleiche verbaut haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Das Audi Sportdifferenzial ist von ZF. Das Pendant von BMW nicht. Die Lösung von Audi ist angeblich technisch aufwändiger als die BMW-Lösung. Beim Audi braucht man es hauptsächlich, um die Schwächen des Torsen-Differenzials wie Untersteuern, zuviel Moment an der Vorderachse, Probleme wenn ein (Hinter-)Rad auf glattem Eis steht etc. zu kompensieren. Hier ist BMW mit dem xDrive im Vorteil.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) ahja es scheint eine ZF entwicklung zu sein.http://video.google.com/videoplay?docid=8178437667630300013#
Also quasi ein Torsondifferential, dass sich Elektronisch steuern lässt. (...)
Also woher ist das dann?? die Beschreibung von den autoseiten und videos, sagen ja das der Hersteller ZF ist.
Irgendwie sind diese angeblichkeiten wohl nur marketing ;-).
Die Beschreibungen vom Audi Diferrential und vom BMW Differentail gleichen sich ziemlich. Sogar die Kraftübertragungsunterschied von 1800 NM ist identisch... Und selbst die schnittansicht gleicht sich...
Also wieder nur ein gerücht das Audi in die welt setzt? Vorsprung durch Kopieren?
gretz
hier ist das produkt:
http://www.zf.com/zfXmlServlet?...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also woher ist das dann?? die Beschreibung von den autoseiten und videos, sagen ja das der Hersteller ZF ist.Irgendwie sind diese angeblichkeiten wohl nur marketing ;-).
Die Beschreibungen vom Audi Diferrential und vom BMW Differentail gleichen sich ziemlich. Sogar die Kraftübertragungsunterschied von 1800 NM ist identisch... Und selbst die schnittansicht gleicht sich...
Also wieder nur ein gerücht das Audi in die welt setzt? Vorsprung durch Kopieren?
gretz
Weder Audi noch BMW haben diese Systeme entwickelt, wie die meisten aktuellen Innovationen. Ich bezweifle auch, dass beide behaupten, sie hätten es entwickelt.
Natürlich muss man es über das Marketing entsprechend anpreisen. Soll ja auch jemand kaufen. Aber so wie die Werbeaussage bei mir ankam, sagt sie "Schaut her, bei Audi kann man ein Sportdiff bestellen. Ganz tolle Sache." Im Gegensatz zu: "Audi hat ein Sportdiff entwickelt."
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Weder Audi noch BMW haben diese Systeme entwickelt, wie die meisten aktuellen Innovationen. Ich bezweifle auch, dass beide behaupten, sie hätten es entwickelt.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also woher ist das dann?? die Beschreibung von den autoseiten und videos, sagen ja das der Hersteller ZF ist.Irgendwie sind diese angeblichkeiten wohl nur marketing ;-).
Die Beschreibungen vom Audi Diferrential und vom BMW Differentail gleichen sich ziemlich. Sogar die Kraftübertragungsunterschied von 1800 NM ist identisch... Und selbst die schnittansicht gleicht sich...
Also wieder nur ein gerücht das Audi in die welt setzt? Vorsprung durch Kopieren?
gretz
Natürlich muss man es über das Marketing entsprechend anpreisen. Soll ja auch jemand kaufen. Aber so wie die Werbeaussage bei mir ankam, sagt sie "Schaut her, bei Audi kann man ein Sportdiff bestellen. Ganz tolle Sache." Im Gegensatz zu:
"Audi hat ein Sportdiff entwickelt."
steht ja dabei das der hersteller zf ist.. und im x6 wars vorher v erbaut.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
steht ja dabei das der hersteller zf ist.. und im x6 wars vorher v erbaut.
Das kam nahezu zeitgleich!
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Das kam nahezu zeitgleich!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
steht ja dabei das der hersteller zf ist.. und im x6 wars vorher v erbaut.
zierter mich mal selbst:
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also woher ist das dann?? die Beschreibung von den autoseiten und videos, sagen ja das der Hersteller ZF ist.Irgendwie sind diese angeblichkeiten wohl nur marketing ;-).
Die Beschreibungen vom Audi Diferrential und vom BMW Differentail gleichen sich ziemlich. Sogar die Kraftübertragungsunterschied von 1800 NM ist identisch... Und selbst die schnittansicht gleicht sich...
Also wieder nur ein gerücht das Audi in die welt setzt? Vorsprung durch Kopieren?
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
zierter mich mal selbst:Zitat:
Original geschrieben von timm265
Das kam nahezu zeitgleich!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also woher ist das dann?? die Beschreibung von den autoseiten und videos, sagen ja das der Hersteller ZF ist.Irgendwie sind diese angeblichkeiten wohl nur marketing ;-).
Die Beschreibungen vom Audi Diferrential und vom BMW Differentail gleichen sich ziemlich. Sogar die Kraftübertragungsunterschied von 1800 NM ist identisch... Und selbst die schnittansicht gleicht sich...
Also wieder nur ein gerücht das Audi in die welt setzt? Vorsprung durch Kopieren?
gretz
Ja, das wissen wir ja jetzt. Es ging nur darum, deine Behauptung zu entkräftigen, Audi würde irgendwas behaupten oder ein Gerücht in die Welt setzen. Das war nirgends erkennbar.
Und wie gesagt: für den Kunden verfügbar war es bei beiden Herstellern nahezu zeitgleich. Mit dem einen Unterschied: bei Audi gibt´s das in mehr als nur einem Modell.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also wieder nur ein gerücht das Audi in die welt setzt? Vorsprung durch Kopieren?
Leider muss ich dich enttäuschen... ZF war nicht erste... Wie ich schon geschrieben habe, der erste Hersteller war Mitsubishi im Jahr 1996, dann Honda etc... Nach diesen Herstellern wird alles kopiert und weiterentwickelt...
Also Technik von Japaner kopieren also im Prinzip alle, weil sie die allererste waren. Egal ob:
- ZF - BMW DPC, oder
- Magna Steyr in Graz - Audi Sportdiff...
Quellen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Active_Yaw_Control
http://media.automobilrevue.ch/files/91925_sportdifferential.pdf
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Leider muss ich dich enttäuschen... ZF war nicht erste... Wie ich schon geschrieben habe, der erste Hersteller war Mitsubishi im Jahr 1996, dann Honda etc... Nach diesen Herstellern wird alles kopiert und weiterentwickelt...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also wieder nur ein gerücht das Audi in die welt setzt? Vorsprung durch Kopieren?Also Technik von Japaner kopieren also im Prinzip alle, weil sie die allererste waren. Egal ob:
- ZF - BMW DPC, oder
- Magna Steyr in Graz - Audi Sportdiff...Quellen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Active_Yaw_Control
http://media.automobilrevue.ch/files/91925_sportdifferential.pdfMfG,
Rudi
;-) Das hab ich auch nicht behauptet...
Kommt manchmal so rüber als ob audi das als innovation verbucht... da war wohl ein beitrag von klez nicht ganz unschuldig.
Wuste garnicht das Magna unter die Getriebefertigung gegangen ist... meines wissens nach, machen die entwicklung und dazu kleinserien.. im Getriebebereich.
Hm... *gg* aber das könnte ein Vorteil sein... vielleicht würd das ding ja bei mir auch reinpassen *gg*
Wenn wir noch etwas warten, können wir vielleicht relativ günstig nachrüsten (hier). 😁
Für den E60 530d gibt es sie schon...