bmw 1300 gs
Die neue BMW GS kommt ohne Telelever. Sie wird dadurch kürzer , leichter und billiger in der Herstellung. Das (mit den Herstellungskosten) wird sicher nicht weiter gegeben.
91 Antworten
Sag ich doch, wenn du dann noch eine F850GS-ADV mit Serienausstatung bei 248 KG plus SA, plus Koffer, plus die wunderlichen und hornigen Zubehörteile, da bist du dann schnell auch bei einer "F" bei 270KG 😁
Bei der 1250GS ADV tendiert es als echter Wüsten- und Geländepanzer dann an die 300 KG. Die haben nicht umsonst den HSC (Anhalteassistent) und die Berganfahrhilfe (HSC Pro) im Programm 😁
Fehlt nur noch der Rückwärtsfahr-/Ausparkunterstützung wie bei der R18 😁😁😁
So schwer war die 80GS damals nicht, vergleichbare Straßenmotorräder brachten da schon 40-50kg mehr auf die Waage, Honda, Suzuki, Yamaha 750er wogen so um die 250kg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 7. Juli 2021 um 19:39:25 Uhr:
Wie jetzt... "Anhalteassistent"? Stützräder gegen umkippen beim anhalten oder was?
Ich musste auch erst etwas suchen, was es bedeutet. Das normale HSC ist ja schon Serienausstattung, da bei 5% Gefälle die Monster kaum noch einer halten kann 🙄
So hier mal die Argumente der Marketingleute:
HILL START CONTROL PRO (HSC PRO).
Die serienmäßige Funktion Hill Start Control (HSC) erleichtert das Halten und Anfahren am
Hang. Durch kräftiges Betätigen des Hand- oder Fußbremshebels wird HSC aktiviert/
deaktiviert. Das Lösen der Bremse erfolgt auch automatisch durch die integrierte Anfahrer-
kennung.
Die neue Sonderausstattung HSC Pro enthält die Zusatzfunktion Auto HSC. Über das
Einstellmenü kann Auto HSC so individualisiert werden, dass die Haltebremse am Gefälle
über +/-5 % automatisch aktiviert wird – kurz nach Stillstand des Motorrads (bei aktiver
Funktion: permanente Einblendung von „Auto HSC“ im Display). Auch mit HSC Pro wird die
Bremse automatisch durch Anfahren oder kräftige Betätigung des Handbremshebels gelöst.
Der Haltedruck im Bremssystem ist mit HSC Pro von der Steigung abhängig, die über einen
Schräglagensensor ermittelt wird. Diese Information ermöglicht es, den Anfahrkomfort unter
allen Bedingungen spürbar zu steigern.
STARKE ARGUMENTE: HSC PRO:
• Haltebremse am Gefälle wird durch Auto HSC automatisch aktiviert.
• Erhöhte Sicherheit und zusätzlicher Komfortgewinn.
• Erleichtertes Anfahren am Berg durch ein geringeres Losbrechmoment.
• Bequemes Anhalten an der Tiefgaragenabfahrt.
• Bequemes und sicheres Anhalten am Berg in komplexen Fahrsituationen.
Mach schon irgendwie Sinn bei so einem hohen und schweren Klopper. Erinnert an den hydraulischen Hauptständer von einer Münch, war wohl ein Prototyp
Hm... also unter "Anhalteassistent" hatte ich mir was anderes vorgestellt. 😁
Klingt für mich eher nach einer erweiterten Berganfahrhilfe.
Wird dann aber großmundig als Anhalteassi in der Serienausstattung beworben 😁😁😁
https://i.ebayimg.com/00/s/OTUxWDE2MDA=/z/regAAOSwx0Fg5tKu/$_10.JPG
Ach Leute, auch hier kann ich nur sagen BMW haut alles rein was geht und halbwegs Sinn ergibt. Irgendwie muss man sich ja vom Mitbewerber abgrenzen, denn die bauen ja auch alle keine allzu miesen Moppeds.
Und irgendwann ziehen die noch nach.
Und schaut euch die Pana von HD an, die hat gar ein automatisch absenkendes Fahrwerk.
Da sollte sich BMW mal schnell für die nächste GS abschauen. Denn das macht bei den Hochbeinern mal so richtig Sinn.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 08. Juli 2021 um 13:27:30 Uhr:
Da sollte sich BMW mal schnell für die nächste GS abschauen. Denn das macht bei den Hochbeinern mal so richtig Sinn.
Das gibt es doch schon länger bei BMW.
Nee, gibt´s nicht von BMW.
Von BMW gibt´s ESA. Das ist aber nicht das gleiche.
Bei der PanAm senkt sich das gesamte Fahrwerk automatisch, kurz bevor
du stehen bleibst.
Die verkaufen ihre hochbeinige GS-ADV gleich mit Tieferlegung 😁 damit Mama und Papa überhaupt noch drauf kommen 🙄
unter 2 Liter Hubraum geht gar nichts !!!
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 29. Juni 2021 um 15:44:11 Uhr:
Nee, 1800, dann haben sie ein Modell für den Posermotor