bmw 1300 gs
Die neue BMW GS kommt ohne Telelever. Sie wird dadurch kürzer , leichter und billiger in der Herstellung. Das (mit den Herstellungskosten) wird sicher nicht weiter gegeben.
91 Antworten
Also ich missbrauche meine RS nicht zum Einkaufen beim nächsten Supermarkt 🙂
Dafür ist sie mir viel zu schade, da muss der Kombi ran 🙄
Ist auch bequemer 🙂
Bei einer GS mit dem ganzen Koffergedöns würde ich mir das fast nochmal überlegen 🙄😎😁
Zitat:
@JoergFB schrieb am 7. Juli 2021 um 06:55:44 Uhr:
Also ich missbrauche meine RS nicht zum Einkaufen beim nächsten Supermarkt 🙂Dafür ist sie mir viel zu schade, da muss der Kombi ran 🙄
Ist auch bequemer 🙂Bei einer GS mit dem ganzen Koffergedöns würde ich mir das fast nochmal überlegen 🙄😎😁
Missbrauch gibts beim Motorrad keinen, da es für fast alle nur als Hobby eingesetzt wird, und der Einsatzzweck kann sehr unterschiedlich sein.
Von nur putzen in der Garage und 2mal jährlich Ausfahrt, bis zu den berühmten Vergnügungsfahrten in ein lustiges Tiroler Seitental, oder auch unverkleidet und mit ausreichenden 54 PS auf 4000 Km Tour in den Süden (heute schon schwer vorstellbar) ist alles erlaubt, ohne schlechtem Gewissen. 😁
Ich würde mir eher eine 1250er "Light" wünschen...ohne Telelever aber einen ähnlichen Federweg,von mir aus mit weniger Ausstattung,Hauptsache 30 oder 40 Kg leichter,da wäre die Leistung wirklich ausreichend und das Handling besser...
Gibt's doch schon in Form der K25. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 7. Juli 2021 um 09:50:56 Uhr:
Gibt's doch schon in Form der K25. 😁
2004 Modell 225 KG Leergewicht, 98 PS , sogar eine F850GS ist schon ohne SA 8KG schwerer 😁
Bekommt in ein paar Jahren sogar ein "H" Kennzeichen 😁
Zitat:
@JoergFB schrieb am 7. Juli 2021 um 11:57:01 Uhr:
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 7. Juli 2021 um 09:50:56 Uhr:
Gibt's doch schon in Form der K25. 😁2004 Modell 225 KG Leergewicht, 98 PS , sogar eine F850GS ist schon ohne SA 8KG schwerer 😁
Eben... ein Grund, warum ich die F850GS so bescheuert finde.
Man könnte eine "GS Light" ja auch einfach mit dem Boxer aus der NineT machen.
Oder die Urban GS einfach höherlegen...
Joa... über die HP2-Boxer brauchen wir eigentlich gar nicht reden.
Die kann man aufgrund des Preises, Verfügbarkeit usw. eher als Sammlerstücke betrachten. 🙄
Ich denke sowas wie'ne HP2 Enduro / Megamoto ließe sich bestimmt auch günstiger herstellen/anbieten.
Müssen halt weniger (oder nur optionale) Premiumteile dran.
Aber da sieht BMW wohl keinen Markt.
Die HP2 ist was völlig anderes.
Was man so liest, soll die 1300er ja abspecken gegenüber der 1250er. Aber ein leichtes Motorrad wirds deswegen nicht.
Die R1200ST hatte 229kg Leergewicht und war damit nur 10kg schwerer als eine aktuelle F900GT, bei 10PS und 20Nm mehr Leistung.
Fortschritt hatte ich mir immer anders vorgestellt.
F900GT?
Oder meinst Du die F900XR?
Und dann waren an der ST auch noch der böse schwere Kardan und der ebenfalls angeblich so schwere Telelever dran. 😉
Was habt ihr eigentlich alle? Meine olle 80GS wieg nackig schon 210.
Merkt man aber nur wenn beim aufbocken, sonst wieselflink.
Naj, vielleicht bin ich schweres Metall gewohnt wenn ich so an die andere mit 295KG denke, grins.
"... böse, schwere Kardan und schwere Telelever " ist gut 😁
Wobei man auf den Telelever nicht unbedingt braucht 🙂
Die ersten F800xx K71/73 waren damalige Verhältnisse noch Leichtbauten wie die K25/27/28 auch, mit der Zeit sind die Baureihen aber zu Mastschweinen mutiert, erst recht wenn es sich um die hyper Geländeausgaben, sprich ADV-Panzer handelt 😁
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. Juli 2021 um 12:38:00 Uhr:
Was habt ihr eigentlich alle? Meine olle 80GS wieg nackig schon 210.Merkt man aber nur wenn beim aufbocken, sonst wieselflink.
Naj, vielleicht bin ich schweres Metall gewohnt wenn ich so an die andere mit 295KG denke, grins.
Es geht ja nicht grundsätzlich um das vorhandene Gewicht, sondern um das Gewicht im Verhältnis zu anderen Motorrädern.
Ich kenn die R80GS nicht, aber ich würde mal vermuten, dass da Leichtbau noch nicht sooo das Thema war.
Insofern sind 210kg doch nicht übel.
Aber dass die "kleine", moderne F850GS vollgetankt 233kg wiegt und die "große", olle R1200GS von 2004 vollgetankt 8kg weniger ist jetzt schon nicht so geil für die F850.
Und das obwohl erstere 'ne normale Gabel und'n leichten Kettenantrieb hat.
Dazu noch mit 15 Litern 5l weniger Tankinhalt als die R1200GS.
Da fragt man sich doch wirklich wo der Fortschritt ist und was an dem neueren Motorrad besser sein soll, abgesehen von den elektrischen Helferlein.
Eine KTM 1290 Adventure Bj. 2017-2020 hat übrigens 238kg fahrfertig... mit 24l Tank. 😉