BMW 128ti
BMW bringt in Kürze tatsächlich einen „echten“ GTI Konkurrent. So wie ich es lese...haben Sie mittlerweile verstanden wie man einen Frontkratzer abstimmen muss um Fahrspaß auf der Landstraße zu haben.
Beste Antwort im Thema
Ich bezweifle wirklich, dass sich für BMW die Umstellung auf UKL gelohnt hat, wenn sie die Einsparung in den Herstellungskosten über billige Leasingraten wieder rausgeben (müssen), dafür aber massiv Image verlieren.
383 Antworten
Zitat:
@Nari66 schrieb am 31. Mai 2021 um 00:53:09 Uhr:
Weiß nicht ob das Interview mit dem Projektleiter Armin Hultsch schon mal hier gepostet wurde.
https://www.bimmertoday.de/.../
Ist schon lange bekannt. Die üblichen Marketing-Worthülsen.
Hätte BMW das geschafft was die Entwicklungsvorgaben waren, der 128ti wäre sicherlich ein tolles Auto geworden. Im Zeugnis würde stehen "... man hat sich bemüht".
Zitat:
@MurphysR schrieb am 31. Mai 2021 um 09:00:10 Uhr:
Zitat:
@Nari66 schrieb am 31. Mai 2021 um 00:53:09 Uhr:
Weiß nicht ob das Interview mit dem Projektleiter Armin Hultsch schon mal hier gepostet wurde.
https://www.bimmertoday.de/.../Ist schon lange bekannt. Die üblichen Marketing-Worthülsen.
Hätte BMW das geschafft was die Entwicklungsvorgaben waren, der 128ti wäre sicherlich ein tolles Auto geworden. Im Zeugnis würde stehen "... man hat sich bemüht".
Na,ja BMW wird sicher nachbessern.
Die Kritik wird BMW ja auch mitbekommen, mal schauen wie der 128i sich verkauft.
Ja, war ja der erste Versuch einen GTI-Konkurrenten zu launchen. Und natuerlich werden sie dazulernen, waere ja gelacht wenn man nicht in der Lage ist VW-Niveau zu erreichen.
Wie er sich verkauft? Keine Ahnung. Habe noch keinen einzigen in freier Wildbahn gesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MurphysR schrieb am 31. Mai 2021 um 13:56:00 Uhr:
Und natuerlich werden sie dazulernen, waere ja gelacht wenn man nicht in der Lage ist VW-Niveau zu erreichen.
Am GTI haben sich schon viele Hersteller - erfolglos - die Zähne ausgebissen. Wenn es ach so einfach wäre, "VW-Niveau" zu erreichen, muss es doch arg verwundern, dass nicht nur der 128ti gegen den GTI das Nachsehen hat, sondern auch der 120d gegen den GTD und - insbesondere - der M135i gegen den Golf R überhaupt kein Land sieht. Da muss - um in deinem Vokabular zu bleiben - BMW noch viel lernen.
Der M135 hat 306 PS, der Golf R 320 PS.
Unpassend der Vergleich m. E.
Zwischen Veröffentlichung des M135 oder auch A35 und S3/Golf R liegen 1-2 Jahre. Audi hat beim S3 und VW beim Golf R einfach Leistung drauf gepackt, um die Rivalen auszustechen und Verkaufsargumente zu generieren.
Beim Facelift werden Mercedes und BMW nachziehen.
Das alte Spiel des Wettbewerbs.
Also darf ich als interessierter Kunde nur Fahrzeuge mit identischer Leistungsangabe und gleichem Erscheinungsdatum vergleichen? Interessante Sichtweise.
Ich bevorzuge Vergleiche jedoch nach aktueller Marktlage im Zeitpunkt der Kaufentscheidung.
Sie setzen Fahrzeuge mit unterschiedlichen Motorleistungen bzw. Erscheinungsjahren in Vergleich und kommen zu dem pauschalen Fazit, dass BMW das Nachsehen hat.
Diese Betrachtung mag für Sie so sein, trotzdem ist sie subjektiv und nicht allgemeingültig in meinen Augen.
Hätt man den aktuellen BMW mit dem seinerzeit alten GTI oder Golf R verglichen, hätte ggf. der BMW mehr Punkte im Bereich Fahrleistungen erhalten.
Wenn man eine neue Omega-Seamaster kauft, hat man auch eine längere Gangreserve wie bei einer Rolex Submariner. Bei der nächsten Modellüberarbeitung gleicht sich das aus. Trotzdem muss man Rolex deshalb nicht verteufeln.
Verstehe nicht, weshalb der F40 teils obsessiv schlecht gemacht wird. Es gibt doch genug Alternativen, auch bei BMW.
Zitat:
@rondoman11 schrieb am 31. Mai 2021 um 15:11:11 Uhr:
Verstehe nicht, weshalb der F40 teils obsessiv schlecht gemacht wird. Es gibt doch genug Alternativen, auch bei BMW.
Ich verstehe das schon. Die meisten Leute die von den fahrdynamischen Eigenschaften der F40-Topmodelle enttaeuscht sind kommen vom F20 M140i. Ich mag meinen F40 M135ix als Alltagsauto sehr, sehr gerne, aber sobald es irgendwo ans Limit geht liegen da halt Galaxien dazwischen.
Die einzige Alternative die mir im gegenwaertigen Programm einfaellt heisst Z4. Alles andere ist mir deutlich zu gross.
Ja, aber dafür kommt ja nun der neue 2 z. B.
Da dürften 140-Fahrer auf ihre Kosten kommen.
Das Problem der Größe hatte ich auch. Der 3 ist mir schon zu groß für den Stadtverkehr.
Im Alltag kommt man ja mit einem Daily Driver nicht so ans Limit oder? 🙂
Zitat:
@rondoman11 schrieb am 31. Mai 2021 um 15:11:11 Uhr:
Hätt man den aktuellen BMW mit dem seinerzeit alten GTI oder Golf R verglichen, hätte ggf. der BMW mehr Punkte im Bereich Fahrleistungen erhalten.
hätte er nicht, da selbst der alte Golf R vs m135i bzw der alte GTI vs 128ti rein von den Messwerten her besser performt haben. Das ist ja das traurige. Daraus wird dann ganz objektiv ein Ranking gebildet. Die subjektive Meinung des Testredakteurs kann man dann im Text lesen.
Messwerte wären zB Längsdynamikmessungen, 18m Slalom, Kurventempi und Rundenzeit auf dem HH Ring, Bremswege, Testverbrauch...
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 31. Mai 2021 um 18:55:32 Uhr:
Zitat:
@rondoman11 schrieb am 31. Mai 2021 um 15:11:11 Uhr:
Hätt man den aktuellen BMW mit dem seinerzeit alten GTI oder Golf R verglichen, hätte ggf. der BMW mehr Punkte im Bereich Fahrleistungen erhalten.hätte er nicht, da selbst der alte Golf R vs m135i bzw der alte GTI vs 128ti rein von den Messwerten her besser performt haben. Das ist ja das traurige. Daraus wird dann ganz objektiv ein Ranking gebildet. Die subjektive Meinung des Testredakteurs kann man dann im Text lesen.
Messwerte wären zB Längsdynamikmessungen, 18m Slalom, Kurventempi und Rundenzeit auf dem HH Ring, Bremswege, Testverbrauch...
Alles im Altag "extrem" wichtig ....
Zitat:
@hawkeye666 schrieb am 31. Mai 2021 um 19:39:12 Uhr:
Alles im Altag "extrem" wichtig ....
Klar, aber dann kann man auch Golf 2 fahren, der kostet ws nur 500 Euro und nicht 50.000 Euro! Apple Car Play Radio inklusive für maximale Digital Dröhnung.
Zitat:
@hawkeye666 schrieb am 31. Mai 2021 um 19:39:12 Uhr:
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 31. Mai 2021 um 18:55:32 Uhr:
hätte er nicht, da selbst der alte Golf R vs m135i bzw der alte GTI vs 128ti rein von den Messwerten her besser performt haben. Das ist ja das traurige. Daraus wird dann ganz objektiv ein Ranking gebildet. Die subjektive Meinung des Testredakteurs kann man dann im Text lesen.
Messwerte wären zB Längsdynamikmessungen, 18m Slalom, Kurventempi und Rundenzeit auf dem HH Ring, Bremswege, Testverbrauch...
Alles im Altag "extrem" wichtig ....
Ich steige nächste Woche vom 7er Gti auf den 128ti um. Wenn ich das hier alles lese, dann werde ich hoffentlich nach der ersten Fahrt nicht anfangen zu weinen und möchte den GTI wieder haben(Spaß). Immer wenn ich zum Einkaufen oder zur Arbeit unterwegs bin, werde ich den Rundenzeiten hinterjammern, wenn ich denn dann mit dem nicht so agilen 128ti 5 Sekunde später dort ankommen sollte. Die o. a. Werte sind für mich als Ottonormalfahrer total belanglos.