BMW 128ti
BMW bringt in Kürze tatsächlich einen „echten“ GTI Konkurrent. So wie ich es lese...haben Sie mittlerweile verstanden wie man einen Frontkratzer abstimmen muss um Fahrspaß auf der Landstraße zu haben.
Beste Antwort im Thema
Ich bezweifle wirklich, dass sich für BMW die Umstellung auf UKL gelohnt hat, wenn sie die Einsparung in den Herstellungskosten über billige Leasingraten wieder rausgeben (müssen), dafür aber massiv Image verlieren.
383 Antworten
Zitat:
@Bavarian schrieb am 30. Mai 2021 um 16:20:55 Uhr:
Zitat:
@Nari66 schrieb am 30. Mai 2021 um 13:20:26 Uhr:
Klar hätten die das machen können, wollten die aber nicht.
Man muss ja nicht alles nachmachen was andere Hersteller machen.
Ebenso wenig muss man das Rad neu erfinden, dann hätte BMW eben die Rundinstrumenten nicht aufgeben dürfen. Dann würden wir heute noch mit der Kutsche fahren und die BMW´s hätten keinen tollen I-Drive Controller
Zitat:
@Bavarian schrieb am 30. Mai 2021 um 16:20:55 Uhr:
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 30. Mai 2021 um 14:08:11 Uhr:
Ich würde eine Anzeige analog den frühen BMW-Rundinstrumenten total begrüßen.
Der Großteil würde vmtl. solch eine Ansicht begrüßen. 😉 Weil 3-4 User das in einem Forum sagen.
Da höre ich außerhalb des Forums aber andere Meinung.
Ein verspielter Tacho steht also für Fortschritt - der Kadett GSi hatte so etwas bereits vor fünfunddreißig Jahren. Zumal ich nicht von analogen Rundinstrumenten sprach und der Verweis auf das Bedienkonzept iDrive mal wieder völlig am Thema vorbeigeht - hatte ich im Übrigen schon im E60. Zu diesem Zeitpunkt war BMW ohne Frontantrieb und Mäusekino aber vmtl. noch uninteressant. 😉
Das hat aber nun überhaupt nichts mehr mit 128ti zu tun sondern ist baureihenübergreifend bei allen BMW mit digitalen Instrumenten so.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 30. Mai 2021 um 17:14:15 Uhr:
Ein verspielter Tacho steht also für Fortschritt - der Kadett GSi hatte so etwas bereits vor fünfunddreißig Jahren. Zumal ich nicht von analogen Rundinstrumenten sprach und der Verweis auf das Bedienkonzept iDrive mal wieder völlig am Thema vorbeigeht - hatte ich im Übrigen schon im E60. Zu diesem Zeitpunkt war BMW ohne Frontantrieb und Mäusekino aber vmtl. noch uninteressant. 😉
Die Anzeigen im Instrumententräger von Audi sind verspielter als die vom F40.
Aber jeder hat eine andere Meinung und nicht nur deine ist die richtige.
Hast du kein Test parat.
Wie immer hast du nicht gerafft was ich geschrieben habe. Ist aber egal, ist man ja gewohnt von dir.
Ähnliche Themen
Einerseits ging es gar nicht darum und andererseits liegt es, wenn man dich hört, immer an den anderen - ich sehe das Problem eher im Textverständnis. Zumal sich persönliches Empfinden nicht durch einen Test abbilden lässt.
ich hatte damals den gsi - da war nichts verspielt, sondern es war einfach nur cool, so wie heute das ID 7 professional (natürlich letztendlich völlig unvergleichbar in der qualität).
die, die es nicht hatten, nannten es damals schon neidisch mäusekino ….
Zitat:
@Bavarian schrieb am 30. Mai 2021 um 18:24:43 Uhr:
Einerseits ging es gar nicht darum und andererseits liegt es, wenn man dich hört, immer an den anderen - ich sehe das Problem eher im Textverständnis. Zumal sich persönliches Empfinden nicht durch einen Test abbilden lässt.
Hahaha, mit dem Test war ironisch gemeint. Soviel zum Textverständnis.
Du hast das mit Rad neu erfinden nicht verstanden.
Hätte BMW es so gemacht wie zb Audi, hätte jeder gemeckert, "muß BMW alles nachmachen".
Also sollte man mal das Rad neu erfinden, eben wie den I-Drive (2001).
Aber wie @Tobias9 schrieb hat es nichts spezifisch mit dem 128ti zu tun.
In Schriftform lässt sich Ironie nur durch Smileys transportieren. Dass Diskussionen mit dir aufgrund mangelnder Transferleistung mühselig sind, mussten auch schon genug andere User @halifax , @BercherKnorz etc. feststellen - belassen wir es einfach dabei.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 30. Mai 2021 um 20:45:49 Uhr:
In Schriftform lässt sich Ironie nur durch Smileys transportieren. Dass Diskussionen mit dir aufgrund mangelnder Transferleistung mühselig sind, mussten auch schon genug andere User @halifax , @BercherKnorz etc. feststellen - belassen wir es einfach dabei.
Da hast du ja die Richtigen gelistet, zumindest BercherKnorz. Mit Test meinte ich auch, das gerade du und BercherKnorz eure Transferleistung auschließlich aus Testberichten von irgendwelchen Autozeitschriften besteht. Jeden Test hier vorbringt und die ganzen Diskussionen fangen von vorne an, und ihr mittendrin.
Schönen Abend noch.
Welch ein Glück hat das Forum nun einen Neukunden, der durch Hintergrundwissen und technischen Sachverstand von sich reden macht 😁 - in diesem Sinne ...
Jede Marke wäre neidisch auf Kunden wie Nari666. Kauft ws alles wo ein Propeller drauf ist und verteidigt selbst den größten Fauxpas von BMW bis aufs Blut. Echt amüsant. Das Ganze mit den immer selben Phrasen, die mangels Fachkenntnis als Konter eingesetzt werden. Oder ist Nari666 in Wirklichkeit ambitionierter Azubi zum Automobilkaufmann bei bmw? Man weiss es nicht 😁 Was ich aber mit Sicherheit weiss ist die Tatsache, dass er noch immer nicht verstanden hat, weshalb man Fakten (Messwerte) aus Testberichten zur Objektivierung einer Diskussion einsetzt.
Wirklich großes Kino hier mitzulesen. Kann da Bavarian total verstehen, dass einem irgendwann die Galle hochkommt. Ich dachte eigentlich das Fanboytum sei mit den Konsolenkriegen ausgestorben, aber die Diskussion hier belehrt uns mal wieder eines besseren.
Ich finde die neuen digitalen Anzeigen übrigens gar nicht mal so übel, vor allem in Kombination mit dem HUD. Kaufen würde ich mir die Kiste deshalb trotzdem nicht.
Und der Becherknorr hat sicher 20 Autozeitschriften als ABO um mit Meßwerten hier zu glänzen.
Aber ihr hetzt ja nicht nur mit Meßwerten gegen den F40, sondern ganz viel über persönliche Eindrücke der Tester.
Aber vielen kommt die Galle hier hoch wegen Euch, mit eurer Anti F40 Kampagne in fast jedem Thema zum F40.
zb @JayLL
Weiß nicht ob das Interview mit dem Projektleiter Armin Hultsch schon mal hier gepostet wurde.
https://www.bimmertoday.de/.../
Ich kann übrigens auch nicht nachvollziehen, wieso bmw die digitale Kombiinstrumente so statisch programmiert hat. Es wurde das MBUX genannt, welches ich ebenfalls schon auf längeren Strecken in der aktuellen A Klasse testen durfte, das ist das komplette Gegenteil zum statischen OS des 1ers. Die Bedienung mit Wischen ist allerdings kompletter Mist, da ist nach wie vor der iDrive Controller Benchmark.