BMW 128ti
BMW bringt in Kürze tatsächlich einen „echten“ GTI Konkurrent. So wie ich es lese...haben Sie mittlerweile verstanden wie man einen Frontkratzer abstimmen muss um Fahrspaß auf der Landstraße zu haben.
Beste Antwort im Thema
Ich bezweifle wirklich, dass sich für BMW die Umstellung auf UKL gelohnt hat, wenn sie die Einsparung in den Herstellungskosten über billige Leasingraten wieder rausgeben (müssen), dafür aber massiv Image verlieren.
383 Antworten
Ich habe Jahrelang die Auto Zeitung als Abo gehabt. Die Reihenfolge stand fest, 1. Platz immer VW mit extrem seltenen Ausnahmen. Das ist eine Tatsachenbehaubtung.
Ich bezog mich auf die Behauptung dass VW "einfach gut" sei und alles andere "spezieller". Diese Meinung kann man vertreten, genauso kann man es anders sehen.
Im Grunde ist die Platzierungsreihenfolge auch vollkommen egal, letztendlich muss jeder nach seinen Präferenzen eine Gewichtung erstellen. Nichtsdestotrotz lassen sich nun mal einige Punkte nicht wegdiskutieren. Beim GTI bspw. melden die Systeme (adaptive Chassis Control, ESP, Progressivlenkung, Differenzialsperre usw.) an einen Zentralrechner, der u.a. die Dämpfung eines einzelnen Rades bis zu 200-mal pro Sekunde anpasst - sprich ein richtiges Adaptivfahrwerk samt Wankstabiliserung.
Beim Focus war lange Zeit das adapt. Fahrwerk sogar Serienausstattung, wohingegen BMW nicht mal das einfache UKL-Verstellfahrwerk als Option anbietet - selbst für richtige Sportsitze soll man noch Aufpreis zahlen. Die anderen Hersteller betreiben einfach deutlich mehr Aufwand bei ihren Hot Hatches.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 14. Mai 2021 um 08:30:40 Uhr:
Ich bezog mich auf die Behauptung dass VW "einfach gut" sei und alles andere "spezieller". Diese Meinung kann man vertreten, genauso kann man es anders sehen.
Ich fahre verschiedene Marken, d. h. BMW, Mercedes, VW.
VW ist einfach der gute "Allrounder" für den Alltag. BMW/Mercedes haben teils mehr "Eigenheiten" (positiv wie negativ), die eben nicht jedem gefallen.
VW macht es vielen Kunden recht und das ist das Erfolgsgeheimnis (beim Golf 8 hingegen spürt VW jedoch erstmals deutlichen Gegenwind, da sie es mit der Digitalisierung übertrieben haben).
Ähnliche Themen
Ich hatte in meinem Leben einen VW und zwei Audis. All diese Autos waren derart unzuverlässig und reparaturanfällig dass sie mir nie wieder ins Haus kommen. Da können sie noch so viele Vergleichstest gewinnen. BMW ist da das genaue Gegenteil. Keiner meiner BMWs die ich seit 2000 durchgängig fahre war je außerplanmäßig in der Werkstatt.
Ein paar mal hatte ich VWs als Leihwagen, und jedesmal ist mir die wenig intuitive Bedienung aufgefallen. Und wenn man den Tests glauben darf ist das ja beim Golf 8 nochmal schlimmer geworden.
Naja auch das kann sehr individuell sein.
Mein F20 war während des Leasingdauer (36 Monate) 10 mal außerplanmäßig in der Werkstatt.
Mein F40 nun nach knapp 6 Monaten schon 2 mal.
Mein Polo den ich dazwischen hatte nie.
Irgendwie habe ich was die Zuverlässigkeit angeht bei BMW ein schlechtes gefühl. Vor allem wenn man sich die Katastrophalen 50er Motoren seit 2006 anschaut. Grausam. Auch die 18er Motoren haben seit Jahren extreme Kettenprobleme ab 100K Kilometern. Hängt wohl etwas von der Wahl des Motors ab.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 14. Mai 2021 um 18:48:29 Uhr:
Ich hatte in meinem Leben einen VW und zwei Audis. All diese Autos waren derart unzuverlässig und reparaturanfällig dass sie mir nie wieder ins Haus kommen. Da können sie noch so viele Vergleichstest gewinnen. BMW ist da das genaue Gegenteil. Keiner meiner BMWs die ich seit 2000 durchgängig fahre war je außerplanmäßig in der Werkstatt.
Gibt's bei BMW einen Plan, wann da was kaputt geht?
Ich fahre meinen A3 8PA nun seit 2008. Und oh Wunder, gelegentlich geht was kaputt.
Ich würde aber auch von einem BMW nicht erwarten, dass saisonaler Räderwechsel und Serviceintervalle die einzigen Werkstattaufenthalte im Leben eines BMW sein würden.
Zitat:
@JayLL schrieb am 15. Mai 2021 um 10:47:16 Uhr:
Vor allem wenn man sich die Katastrophalen 50er Motoren seit 2006 anschaut. Grausam. Auch die 18er Motoren haben seit Jahren extreme Kettenprobleme ab 100K Kilometern.
Was sind 50er Motoren und was sollen 18er sein? Benziner oder Diesel???
Mit 50er Motoren meint @JayLL sicher die Benziner N52, N54, N55
18er Motoren Benziner N18 aus dem Mini.
Zitat:
@Nari66 schrieb am 16. Mai 2021 um 10:48:11 Uhr:
Mit 50er Motoren meint @JayLL sicher die Benziner N52, N54, N55
Die Rede ist sicherlich vom anfälligen N63, welcher die Nomenklatur x50i trug.
Zitat:
@Swallow schrieb am 15. Mai 2021 um 17:51:50 Uhr:
Gibt's bei BMW einen Plan, wann da was kaputt geht?Ich fahre meinen A3 8PA nun seit 2008. Und oh Wunder, gelegentlich geht was kaputt.
Ich würde aber auch von einem BMW nicht erwarten, dass saisonaler Räderwechsel und Serviceintervalle die einzigen Werkstattaufenthalte im Leben eines BMW sein würden.
Ich rede nicht von einem kompletten Autoleben. Ich fahre meine Autos immer drei Jahre, und meine BMWs waren immer nur zu den Serviceintervallen in der Werkstatt. Das erwarte ich aber auch.
Mein Golf III war damals 17 mal innerhalb weniger Wochen in der Werkstatt, bevor ich ihn gewandelt habe.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 16. Mai 2021 um 23:01:18 Uhr:
Mein Golf III war damals 17 mal innerhalb weniger Wochen in der Werkstatt, bevor ich ihn gewandelt habe.
Das ist jetzt aber schon weit hergeholt, einen VW aus den 90ern mit dem heutigen Stand zu vergleichen. Wenn VW schlecht wäre, wären Sie nicht Weltmarktführer geworden.
Mal abgesehen davon, dass heutige Fahrzeuge qualitativ nicht per se besser sind, hängen Kaufentscheidungen nun mal von derlei Erfahrungen ab.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 16. Mai 2021 um 23:01:18 Uhr:
Zitat:
@Swallow schrieb am 15. Mai 2021 um 17:51:50 Uhr:
Gibt's bei BMW einen Plan, wann da was kaputt geht?Ich fahre meinen A3 8PA nun seit 2008. Und oh Wunder, gelegentlich geht was kaputt.
Ich würde aber auch von einem BMW nicht erwarten, dass saisonaler Räderwechsel und Serviceintervalle die einzigen Werkstattaufenthalte im Leben eines BMW sein würden.
Ich rede nicht von einem kompletten Autoleben. Ich fahre meine Autos immer drei Jahre, und meine BMWs waren immer nur zu den Serviceintervallen in der Werkstatt. Das erwarte ich aber auch.
Mein Golf III war damals 17 mal innerhalb weniger Wochen in der Werkstatt, bevor ich ihn gewandelt habe.
Du hast aber was von einem VW und zwei Audis geschrieben, die alle unzuverlässig und reparaturanfällig gewsen wären.
Ja und? Soll ich die jetzt auch noch erläutern?
Es langt doch dass ich meine Entscheidung getroffen habe. Und dass die Marke für die ich mich entschieden habe mich täglich aufs neue bestätigt.