BMW 128ti

BMW 1er F40

BMW bringt in Kürze tatsächlich einen „echten“ GTI Konkurrent. So wie ich es lese...haben Sie mittlerweile verstanden wie man einen Frontkratzer abstimmen muss um Fahrspaß auf der Landstraße zu haben.

https://www.bimmertoday.de/.../

Beste Antwort im Thema

Ich bezweifle wirklich, dass sich für BMW die Umstellung auf UKL gelohnt hat, wenn sie die Einsparung in den Herstellungskosten über billige Leasingraten wieder rausgeben (müssen), dafür aber massiv Image verlieren.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Sie orientiert sich am Tachosignal minus der einprogrammierten Tachoabweichung. Wenn 250 km/h als Vmax angegeben werden, sollte das Fahrzeug auch echte 250 km/h erreichen - das heißt 250 km/h nach GPS.

Ich habe mich einmal "umgeschaut". Zumindest bei VW (Golf 8 GTI/Golf R) scheint es diese Entwicklung der Verschiebung der Abregelung nach unten nicht zu geben.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 10. Mai 2021 um 10:12:39 Uhr:



Zitat:

@JayLL schrieb am 10. Mai 2021 um 09:58:23 Uhr:


Tim Schrick sagt in dem von dir verlinkten Beitrag selbst, niedrigerer Querschnitt ist schneller (Auch wenn das nicht ganz korrekt ist).

[...] "Schneller" würde ich aufgrund meiner eigenen Erfahrung mit diversen Porsche ebenfalls nicht sagen, das scheint mir hier ein Versprecher von Tim zu sein. Ich war sogar so fair und hab extra das Video dazu gesucht. In diesem Video wird meine Aussage zum "spitzeren Grenzbereich" eindeutig durch einen Profi Fahrer validiert. [...]

Muss auf jeden Fall ein Versprecher sein. War ja eine Livesendung die nicht geschnitten ist. Aber kann man sich ja selbst zurecht legen wie mans braucht 😉

Zitat:

@JayLL schrieb am 11. Mai 2021 um 09:59:45 Uhr:


Aber kann man sich ja selbst zurecht legen wie mans braucht ??

Wird ja durch das Klientel der F40 Fahrer, die erst nach dem Kauf merken, welche Technik erworben wurde, hier des öfteren bestätigt😉

Würdest du mal weg vom Handy und raus in die Realität gucken, dann würde dir auffallen, dass die Reifenflanke eines 19 Zoll 128ti Radsatzes (absolut betrachtet) kleiner ausfällt, als die Flanke an den 20 Zöllern eines GT2 RS. Mit 19 Zoll wäre die Rundenzeit des BMW noch schlechter ausgefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 11. Mai 2021 um 13:15:03 Uhr:



Zitat:

@JayLL schrieb am 11. Mai 2021 um 09:59:45 Uhr:


Aber kann man sich ja selbst zurecht legen wie mans braucht ??

Wird ja durch das Klientel der F40 Fahrer, die erst nach dem Kauf merken, welche Technik erworben wurde, hier des öfteren bestätigt😉

Würdest du mal weg vom Handy und raus in die Realität gucken, dann würde dir auffallen, dass die Reifenflanke eines 19 Zoll 128ti Radsatzes (absolut betrachtet) kleiner ausfällt, als die Flanke an den 20 Zöllern eines GT2 RS. Mit 19 Zoll wäre die Rundenzeit des BMW noch schlechter ausgefallen.

falls es dir noch nicht aufgefallen ist: dein sülz interessiert hier niemanden.

@BecherKnorz,

Deine Ausführungen zum F40 Klientel betrachte ich als unqualifizierte Polemik, die hier nichts zu suchen hat.
Ob jemand 18 oder 19 Zoll bevorzugt sollte man bitteschön jedem selbst überlassen.

Die Käufer, die sich einen 128ti oder einen M135i leisten können und wollen werden in den seltensten Fällen ihr Fahrzeug als Tracktool nutzen, sondern im alltäglichen Straßenverkehr. Hierbei ist es dann völlig irrelevant, ob ein Radsatz 18 oder 19 Zoll hat, wenn man sich STVO-konform fortbewegen will.

Ignoriert doch die gehässigen Provokationen, offensichtlich ist jemand unglücklich und will alle daran teilhaben lassen. Es bedarf keines weiteren Kommentars wenn von Rundenzeiten und Reifenflanken schwadroniert wird. Bei einem Fahrzeug, womit die meisten Leute zum Supermarkt fahren und vielleicht noch eine flotte Runde über die Landstraße, dafür taugt der F40 sehr gut. Denke dass die meisten Käufer recht genau wissen was sie suchen und bekommen.

Tobias, man muss halt akzeptieren dass es zwei Gruppen mit sehr unterschiedlichen Ansprüchen gibt. Die einen - und das ist die angesprochene F40-Klientel - freut sich über ein gutes Alltagsauto das mit der Konkurrenz auf Augenhöhe ist. Die anderen haben es immer noch nicht verwunden dass BMW ihnen ihr liebstes Spielzeug - den Heckgetriebenen Hot Hatch mit Sechszylinder - weggenommen hat. Und die lassen ihren Frust blöderweise an der ersten Gruppe aus, obwohl die wenig dazu können.

Ich sehe es pragmatisch. Ich fahre mit dem M135ix für extrem kleines Geld ein Auto das meine Ansprüche zu einem großen Teil erfüllt. Und freue mich jetzt schon auf den neuen M240ix, der in zweieinhalb Jahren trotz der unpraktischeren Karosserieform wohl mein Nachfolger sein wird. Warum man jetzt und hier und heute rumstreiten muss verstehe ich nicht, ändert doch kurzfristig absolut nichts.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 11. Mai 2021 um 13:15:03 Uhr:



Zitat:

@JayLL schrieb am 11. Mai 2021 um 09:59:45 Uhr:


Aber kann man sich ja selbst zurecht legen wie mans braucht ??

[...]Mit 19 Zoll wäre die Rundenzeit des BMW noch schlechter ausgefallen.[...]

Welche Glaskugel nutzt du genau? Bleib einfach im VW Forum. Da ist alles viel besser. Wirklich. Da kannst du mit deinem 1a wissen auch auf jeden Fall Freunde finden. Versuchs mal 😉

Ein neuer Vergleich der üblichen Verdächtigen. Klick
Schnellster auf der Handlingstrecke und in der Slalomgasse, dennoch letzter Platz Fahrdynamikwertung. Immerhin attestiert die Auto Zeitung dem 128ti eine ausgeprägte Dynamik, wenngleich erneut die straffe Abstimmung kritisiert wird. Für den Einsatz auf unseren schlechten Straßen ist die 18" Rad-/Reifenkombination sowieso passender, da können die Reifen aufgrund der Eigendämpfung etwas mehr walken.

Die ganzen Teste in den Zeitungen sind immer die selben.
Ich kenne keine Zeitschrift die nicht pro VW.
Wenn den ein etwas härter abgestimmtes Fahrzeug zu hart sollen die doch einen Citróen DS fahren.
Es fällt schon auf das VW fast immer da die meisten Punkte holt, wo die Tester ihre eigene Meinung bewerten.
Die Reihenfolge am Ende weiß man schon bevor man den Test liest.

Dass BMW mit dem für den 128ti nicht lieferbaren Adaptivfahrwerk ein klassisches Eigentor geschossen hat wurde schon in mehreren Tests erwähnt. Klar dass sich die Konkurrenz diese Chance nicht entgehen lässt und die Testfahrzeuge mit diesem Extra bestückt. So hat der BMW im Komfortkapitel - das bei einem allgemeinen Test halt nun mal dazugehört - keine Chance.

Dass die Tester dem 128ti nicht gewogen waren zeigen viele kleine Ungereimtheiten. Bavarian hat die Fahrdynamik angesprochen - da wurden subjektive Wahrnehmungen über die Messwerte gestellt. Und dass die komische hohe/schiefe Sitzposition des Focus nicht zu deutlichen Abzügen führt ist auch witzig.

Das zweite Eigentor von BMW ist der viel zu hohe Listenpreis. Wir alle wissen dass das durch entsprechende Nachlässe überkompensiert wird, aber für den Test zählt halt nun mal die Preisliste...

Zitat:

@Nari66 schrieb am 13. Mai 2021 um 18:07:20 Uhr:


Die ganzen Teste in den Zeitungen sind immer die selben.
Ich kenne keine Zeitschrift die nicht pro VW.

VW ist eben der mächtigste Autokonzern und im Übrigen auch der Hauptbeitragszahler des VDA.

Ob man VW leiden kann oder nicht: Die Fahrzeuge sind einfach gut und angenehm zu fahren.

BMW und auch Mercedes sind dagegen schon spezieller - und das liegt nicht jedem.

Zitat:

@Nari66 schrieb am 13. Mai 2021 um 18:07:20 Uhr:


Die Reihenfolge am Ende weiß man schon bevor man den Test liest.

…mit einer Ausnahme, die Kölner Zeitschrift… „AUTO Zeitung“. 😉

Das ist nun aber mehr eine Meinung als eine Tatsachenbehauptung. Dinge die oft wiederholt werden, prägen sich ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen