BMW 128ti

BMW 1er F40

BMW bringt in Kürze tatsächlich einen „echten“ GTI Konkurrent. So wie ich es lese...haben Sie mittlerweile verstanden wie man einen Frontkratzer abstimmen muss um Fahrspaß auf der Landstraße zu haben.

https://www.bimmertoday.de/.../

Beste Antwort im Thema

Ich bezweifle wirklich, dass sich für BMW die Umstellung auf UKL gelohnt hat, wenn sie die Einsparung in den Herstellungskosten über billige Leasingraten wieder rausgeben (müssen), dafür aber massiv Image verlieren.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Zitat:

@halifax schrieb am 01. Mai 2021 um 09:10:58 Uhr:


Auch ein F20/21 M135/140i war nicht der schnellste am Ring, dem hat aber niemand die „Sportlichkeit“ abgesprochen.

Das stimmt nicht, siehe hierzu folgenden Vergleich:

https://www.google.com/.../

Demnach waren der m2 und der m140i in ihrer Klasse (im Test wurden 2 Gruppen gebildet, in der des m2 landeten zB der RS3 oder der focus rs) jeweils die schnellsten Fahrzeuge am Ring und auch in anderen fahrdynamischen Messdisziplinen der Konkurrenz überlegen. Vor allem wegen diesem Fakt hat niemand den Modellen die Sportlichkeit abgesprochen! Siehe hierzu gleich den ersten Satz des Fazit.
Dieses Bild hat sich mit den Frontantriebsmodellen nun komplett gewandelt.
Ansonsten stimme ich vor allem dem ersten Absatz von @Tietze83 zu, wirklich sehr amüsant diesen Argumentationswandel zu verfolgen.
Und zu den montierten Reifen bei Golf und 1er: Jeder OEM stimmt andere Reifen auf sein jeweiliges Fahrzeugmodell ab, wären beide mit exakt identischen Reifen getestet worden, wäre der Vergleich deutlich unfairer. Ein adaptives Fahrwerk bringt auf einer Rennstrecke keinen Dynamikvorteil afaik und 19 Zoll Reifen bedeuten erstmal Nachteile für den Golf gegenüber den 18 Zöllern des BMW.

Ganz ehrlich: Wenn ich mein Auto im öffentlichen Straßenverkehr auch nur annähernd so bewege dass die genannten Unterschiede fühlbar wären dann würde mich meine Frau für verrückt erklären. Mein M135ix ist mein Daily Driver, sein Vermögen auf der Rennstrecke juckt mich nicht die Bohne.

Der F20 konnte spielerisch leicht durch enge Kurven manövriert werden, der F40 läuft von allen BMWs am besten geradeaus. Alles dazwischen ist Klassenstandard. Allrad ist Pflicht da es auch mal regnet. Traction rulez.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 1. Mai 2021 um 07:44:38 Uhr:


Natürlich eignet sich der 128ti als Alltagsauto wunderbar - zumal er meines Erachtens das in der Kompaktklasse mit Abstand schönste Interieur hat (Exterieur sieht dagegen wieder anders aus). Die Zielsetzung von BMW war aber, einen ebenbürtigen Konkurrenten zum GTI zu bauen und das ist gehörig schief gegangen.

Da bin ich vollkommen bei dir, zumal der 128ti m. E. keine Zielgruppe so richtig anspricht. Dass der 1er die langsamste Rundenzeit fährt, geschenkt für einen Daily Driver - auch wenn die Zielsetzung seitens BMW eine andere war. Die im Vergleich zu den Konkurrenten straffe Abstimmung wirft dann aber doch Fragen auf. Performance können Focus ST und i30 N besser, im Alltag ist der Golf GTI deutlich angenehmer zu bewegen. Eine von beiden Disziplinen sollte der 128ti schon beherrschen.

Das stimmt nicht. 19 Zoll haben sehr wohl Vorteile gegenüber 18 Zoll Räder, auch haben breitere Reifen mit einer flacheren Seitenwand Vorteile. Wählt man beim Golf GTI die 19 Zöller bekommt man ein speziell abgestimmtes DCC.

Allerdings wäre bei gleicher Bereifung in der Rundenzeit der Golf immer noch vorne.
Zum Alltag
In den Beschleunigungswerten und vor allem in den Elastizitätdwerten ist der 128ti deutlich besser als der Golf.
Was nützt einem die bessere Rundenzeit wenn ich im Alltag beim überholen mit dem Golf von 80-120 km/h im 5. Gang 2 Sekunden langsamer bin als der BWW?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nari66 schrieb am 01. Mai 2021 um 11:27:40 Uhr:


Das stimmt nicht. 19 Zoll haben sehr wohl Vorteile gegenüber 18 Zoll Räder, auch haben breitere Reifen mit einer flacheren Seitenwand Vorteile. Wählt man beim Golf GTI die 19 Zöller bekommt man ein speziell abgestimmtes DCC.

Dann mal ein paar Fakten:
1. Ein 19 Zoll Komplettrad ist bei gleicher Bauart immer schwerer als ein 18 Zoll Komplettrad --> Nachteil für 19 Zoll da höhere ungefederte Massen.
2. Bei einer 19 Zoll Felge befindet sich der Massenschwerpunkt immer weiter entfernt vom Radmittelpunkt als bei einer 18 oder 17 Zoll Felge. Dies führt bei gleichen Randbedingungen zu einer erhöhten Trägheit bezüglich Ansprechververhalten im Beschleunigen. --> Nachteil 19 Zoll
3. 19 Zoll bedeutet niedrigeren Reifenquerschnitt bedeutet spitzeren Grenzbereich bei Kurvenfahrten. Dieser Punkt ist ws der subjektivste, für eine Fahrer wie beispielsweise Tim Schrick ist dies jedoch ganz klar als Nachteil zu sehen. Zumal kein Rennauto der Welt solch eine Rad reifenkombi fährt, die existiert nämlich nur für die urbanen Schicki Micki Klientels dieser Welt.
4. Reifenbreite hat nichts mit der Felgengröße zu tun
5. Da der GTI afaik nicht von einer 19 Zoll Bremsanlage Gebrauch macht, gibt's auch hier keinen weiteren Vorteil der großen Räder. Und wie schon erwähnt hat ein adaptives Fahrwerk ebenfalls keinen Vorteil auf dem Ring, da sowieso in der Kennlinie Hart gefahren wird.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 1. Mai 2021 um 12:58:52 Uhr:



Zitat:

@Nari66 schrieb am 01. Mai 2021 um 11:27:40 Uhr:


Das stimmt nicht. 19 Zoll haben sehr wohl Vorteile gegenüber 18 Zoll Räder, auch haben breitere Reifen mit einer flacheren Seitenwand Vorteile. Wählt man beim Golf GTI die 19 Zöller bekommt man ein speziell abgestimmtes DCC.

Dann mal ein paar Fakten:
1. Ein 19 Zoll Komplettrad ist bei gleicher Bauart immer schwerer als ein 18 Zoll Komplettrad --> Nachteil für 19 Zoll da höhere ungefederte Massen.
2. Bei einer 19 Zoll Felge befindet sich der Massenschwerpunkt immer weiter entfernt vom Radmittelpunkt als bei einer 18 oder 17 Zoll Felge. Dies führt bei gleichen Randbedingungen zu einer erhöhten Trägheit bezüglich Ansprechververhalten im Beschleunigen. --> Nachteil 19 Zoll
3. 19 Zoll bedeutet niedrigeren Reifenquerschnitt bedeutet spitzeren Grenzbereich bei Kurvenfahrten. Dieser Punkt ist ws der subjektivste, für eine Fahrer wie beispielsweise Tim Schrick ist dies jedoch ganz klar als Nachteil zu sehen. Zumal kein Rennauto der Welt solch eine Rad reifenkombi fährt, die existiert nämlich nur für die urbanen Schicki Micki Klientels dieser Welt.
4. Reifenbreite hat nichts mit der Felgengröße zu tun
5. Da der GTI afaik nicht von einer 19 Zoll Bremsanlage Gebrauch macht, gibt's auch hier keinen weiteren Vorteil der großen Räder. Und wie schon erwähnt hat ein adaptives Fahrwerk ebenfalls keinen Vorteil auf dem Ring, da sowieso in der Kennlinie Hart gefahren wird.

zu. 4. Habe ich das irgendwo geschrieben? In diesem Fall hat der Golf breitere Reifen als der 128ti - Vorteil Golf
1. Breitere Reifen haben mehr Grip - Vorteil Golf
2. Breitere Reifen haben eine bessere Bremsverzögerung- Vorteil Golf
3. Breitere Reifen haben ein besseres Kurvenverhalten weil mehr Traktion vorhanden ist - Vorteil Golf
4. Beim Golf GTI ist das DCC speziell auf die 19 Zoll abgestimmt- Vorteil 19 Zoll
5. Durch den besseren Grip hat man auch eine bessere Lenkbarkeit, was sich besonders im Extrembereich auswirkt - Vorteil Golf
6. VW würde niemals ein Fahrzeug für einen Test so ausstatten das es Nachteilig für das Testergebnis wäre.

Ich denke, dass die Gummimischung entscheidender sein dürfte, als ein Zentimeter mehr Reifenbreite. Und da Golf und 1er nun mal ab Werk nicht die gleichen Reifen haben, ist der Rest sowieso schwer zu bewerten.

Zitat:

@bartender schrieb am 1. Mai 2021 um 13:57:26 Uhr:


Ich denke, dass die Gummimischung entscheidender sein dürfte, als ein Zentimeter mehr Reifenbreite. Und da Golf und 1er nun mal ab Werk nicht die gleichen Reifen haben, ist der Rest sowieso schwer zu bewerten.

Deshalb schrieb ich ja
"Allerdings wäre bei gleicher Bereifung in der Rundenzeit der Golf immer noch vorne."
um eigentlich eine unnötige Diskussion zu vermeiden.
Im Alltag ist der 128ti schneller beim überholen, das wäre für ausschlaggebender als schnelle Rundenzeiten, von der unterirdischen Bedienung vom Golf mal ganz zu schweigen.

@Nari66
Bezüglich der Bedienung beim Golf bin ich vollkommen bei Dir. War bei mir absolut auch ausschlaggebend für den Wechsel von VW zum 128ti.

Zitat:

@Nari66 schrieb am 01. Mai 2021 um 13:55:08 Uhr:


zu. 4. Habe ich das irgendwo geschrieben? In diesem Fall hat der Golf breitere Reifen als der 128ti - Vorteil Golf
1. Breitere Reifen haben mehr Grip - Vorteil Golf
2. Breitere Reifen haben eine bessere Bremsverzögerung- Vorteil Golf
3. Breitere Reifen haben ein besseres Kurvenverhalten weil mehr Traktion vorhanden ist - Vorteil Golf
4. Beim Golf GTI ist das DCC speziell auf die 19 Zoll abgestimmt- Vorteil 19 Zoll
5. Durch den besseren Grip hat man auch eine bessere Lenkbarkeit, was sich besonders im Extrembereich auswirkt - Vorteil Golf
6. VW würde niemals ein Fahrzeug für einen Test so ausstatten das es Nachteilig für das Testergebnis wäre.

Es ist trivial, dass breite Reifen mehr Grip in Kurven aufbauen können. Allerdings ist es nach wie vor falsch zu behaupten eine extrem flache Seitenwand (durch 19 Zoll) hätte einen fahrdynamischen Vorteil, siehe hierzu mein Beispiel mit Tim Schrick, bzw. den Rennwagen dieser Welt.

Für Tim Schricks Meinung mal ab 7:20 bis 8:50 reinhören:
https://youtu.be/_VSpF74Ercs

Das DDC ist deshalb speziell für den Golf abgestimmt, weil 19 Zöller mit eben kleiner Reifenflanke schon immer ne miserable Fahrbarkeit bzw einen sehr eingeschränkten Fahrkomfort hatten. Gut dass VW hier gegensteuert. Kaufmännisch macht es da natürlich Sinn die Kundschaft zu den margenstarken 19 Zoll Radsatz zu ziehen. Wo man hier einen fahrdynamischen Vorteil sehen will, erschließt sich beim besten Willen nicht (Allerdings muss ich zugeben, wurde dieses Feature vom VW Marketing gut geframed, einige haben ja schon angebissen).

Und zu Punkt 6: Ich glaube kaum, dass bei gutem Willen jemand bei BMW die Ingenieure daran gehindert hätte fahrdynamisch potentere Komponenten (zB andere Reifen) zu verwenden. Schleisslich hats der Golf ja auch hinbekommen. Aber wenn man die Marge maximieren will, sind halt ti -Sticker und das Spielen der Marketingtrommel kurzfristig gedacht effizienter, als echtes Engineering. Dass dann die Fachpresse nicht in Jubelschreie ausbricht, sollte man akzeptieren und nicht den Fehler beim Testwagensetup suchen, war ja beim Yaris GRMN auch nicht anders.

Zitat BercherKnorz
"Gut dass VW hier gegensteuert. Kaufmännisch macht es da natürlich Sinn die Kundschaft zu den margenstarken 19 Zoll Radsatz zu ziehen. Wo man hier einen fahrdynamischen Vorteil sehen will, erschließt sich beim besten Willen nicht (Allerdings muss ich zugeben, wurde dieses Feature vom VW Marketing gut geframed, einige haben ja schon angebissen)."

Sehr schlechte Argumentation, aber typisch.

VW legt im Gegensatz zu BMW mehr Wert auf solche Testergebnisse.
Jeder redet hier von der schlechteren Rundenzeit, die anderen Meßwerte werden nicht beachtet.
Da hat VW sein Ziel erreicht.
Zu Punkt 6 hast du anscheinend nicht verstanden was ich damit gemeint habe.

Aber zurück zum Thema.

Zitat:

@Nari66 schrieb am 01. Mai 2021 um 16:26:50 Uhr:


Jeder redet hier von der schlechteren Rundenzeit, die anderen Meßwerte werden nicht beachtet.

Wir können bezogen auf diesen Test gerne auch über die größere Untersteuertendenz trotz Sperrdiff reden, oder dass die Bremse früher schlapp macht, den schlechteren Kalt und Warmbremswert aus 100 bzw 200 kmh oder über das knapp 40 kg schwerere Testwagengewicht des ti bzw den höheren Testverbrauch.

Zitat: VW legt im Gegensatz zu BMW mehr Wert auf solche Testergebnisse.

Auf die Quelle zu dieser Aussage bin ich aber gespannt.

Warum sollte man mit jemanden diskutieren der sowieso alles besser weiß und auch anscheinend Beiträge nicht richtig liest, ansonsten hättest du bei deinen Diskussionswünschen mindestens einen Punkt streichen können und diese völlig sinnfreie Diskussion nicht angefangen.
Zu den Bremswerten, habe ich schon was geschrieben, allerdings bremst der 128ti bei anderen Testan besser als der Golf. Bei den Elastizitätstwertungen ist der Golf immer schlechtere.

Es ging lediglich darum das eine Frage falsch beantwortest hast.

Zitat:

@saskia0510 schrieb am 30. April 2021 um 06:36:27 Uhr:



Ich stelle hier in Frage, hatten alle getestet Fahrzeuge gleiche Bedingungen, ich meine Wetter, Temperaturen, Fahrer, Reifen etc.?

Ach ja, die Rundenzeit vom Golf wurde nicht mit dem getesteten Fahrzeug gefahren sondern mit einem GTI mit 6-Gang Handschaltung.

Zitat:

@cmc2001 schrieb am 28. April 2021 um 18:17:20 Uhr:


Vielleicht für den ein oder anderen interessant : https://youtu.be/K-cPqEEmfd4

Anbei noch der passende Vergleichstest zu o.g. Video.

Klick

Zumindest auf der Landtraße erinnert der 128ti an Focus ST und i30 N - dennoch ernüchternd. Der DSG GTI hatte sich im Übrigen eine Schraube eingefahren, weshalb es keine Rundenzeit gibt.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 1. Mai 2021 um 15:44:50 Uhr:



Zitat:

@Nari66 schrieb am 01. Mai 2021 um 13:55:08 Uhr:


[...]

Für Tim Schricks Meinung mal ab 7:20 bis 8:50 reinhören:
https://youtu.be/_VSpF74Ercs

Ja vielleicht selbst nochmal reinhören und richtig zuhören. Nicht nur hören was man hören will.
Höhere Reifen sind Besser auf der Rennstrecke.
Schmeiss am besten einen 65er Querschnitt drauf. Dann fliegst du über den Ring.

Aber klar der F40 ist der absolute Rotz. Egal welcher Motor. Bin dadurch auf dem Weg zur Arbeit bestimmt paar Sekunden langsamer.

Kleiner Tipp von mir: Mach ab und an mal den PC aus und fang an im echten Leben zu leben 😰😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen