BMW 128ti
BMW bringt in Kürze tatsächlich einen „echten“ GTI Konkurrent. So wie ich es lese...haben Sie mittlerweile verstanden wie man einen Frontkratzer abstimmen muss um Fahrspaß auf der Landstraße zu haben.
Beste Antwort im Thema
Ich bezweifle wirklich, dass sich für BMW die Umstellung auf UKL gelohnt hat, wenn sie die Einsparung in den Herstellungskosten über billige Leasingraten wieder rausgeben (müssen), dafür aber massiv Image verlieren.
383 Antworten
Zitat:
@Nari66 schrieb am 16. April 2021 um 11:32:35 Uhr:
Falsch.
Bei 18 Zoll hat man 225/40 R18
bei 19 Zoll hat man 235/35 R19 - also mini - minimal breiter.
Stimmt.
Hab ich aufgrund identischer Einpresstiefe und Felgebreite übersehen. Solch eine Streuung der Lauffläche hat man aber schon nicht selten bei unterschiedlichen Reifenherstellern derselben Reifendimension.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 16. April 2021 um 17:37:39 Uhr:
Zitat:
@Nari66 schrieb am 16. April 2021 um 11:32:35 Uhr:
Falsch.
Bei 18 Zoll hat man 225/40 R18
bei 19 Zoll hat man 235/35 R19 - also mini - minimal breiter.
Stimmt.
Hab ich aufgrund identischer Einpresstiefe und Felgebreite übersehen. Solch eine Streuung der Lauffläche hat man aber schon nicht selten bei unterschiedlichen Reifenherstellern derselben Reifendimension.
Deshalb schrieb ich ja mini - minimal breiter.
Deshalb verstehe ich nicht warum bei 19" der Flap dran sein muss.
Ein 225/40 R18 auf einer 8J x 18 Felge können je nach Hersteller zwischen 229 mm und 240 mm breit sein.
Wird bei einem 235er wohl auch so sein. Vieleeicht deshalb der Flap.
Heute mit meinem A3 8PA zur Abwechlung mal in der Waschstaße gewesen.
Vor mir ein F40 in Weiß.
Muss sagen, die Rückansicht ist wirklich gelungen.
Also, mir gefällt der F40. Als 128i wäre das schon was ...
Vielleicht für den ein oder anderen interessant : https://youtu.be/K-cPqEEmfd4
Ähnliche Themen
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 28. April 2021 um 18:17:20 Uhr:
Vielleicht für den ein oder anderen interessant : https://youtu.be/K-cPqEEmfd4
Interessant
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 28. April 2021 um 18:17:20 Uhr:
Vielleicht für den ein oder anderen interessant : https://youtu.be/K-cPqEEmfd4
Man sollte nur vermeiden die ganzen Spinnerkommentare zu lesen.
Das ist ja kein Spinnerkommentar, sondern ein Video der Fahrdynamik auf der Rennstrecke, wo der 128ti deutlich verliert gegenüber z. B. dem Golf. Von den Rundenzeiten verliert auch der M135. Muss man nüchtern anerkennen. Die haben einfach mehr Erfahrung in diesem Segment.
Schon klar, im Alltag merkt man davon vllt. nichts, trotzdem ist es für den ein oder anderen entscheidend.
Für mich ist es Quatsch sich über ein paar Zehntel (oder meinetwegen Sekunden) auf der Rennstrecke zu definieren.
Bei einem Auto, welches im Bereich der StvO bewegt wird, sind solch marginalen Unterschiede völlig irrelevant.
Aber wer unbedingt meint, es käme nun darauf besonders an, der kauft eben Golf oder Focus.
Mir wären andere Dinge wichtiger. (Kosten mal unberücksichtigt)
Der Großteil von uns hier dürfte ja vermutlich wöchentlich in Hockenheim, Nürburgring oder sonst wo unterwegs sein. Da kommt es selbstverständlich auf jede Zehntelsekunde an(ironisch). Die Minderheit, zu der ich gehöre, wird den 128ti für die üblichen Fahrten zur Arbeit, Einkauf und sonstige Freizeitaktivitäten nutzen. Oder halt auch mal um am Wochenende mit der Gattin über Land zu cruisen. Von daher sind mir Rundenzeiten aus Hockenheim sowas von egal.
Ich stelle hier in Frage, hatten alle getestet Fahrzeuge gleiche Bedingungen, ich meine Wetter, Temperaturen, Fahrer, Reifen etc.?
Welche Schlüsse sollte ich aus diesem Test ziehen? Habe ich im Gegensatz zu meinen jetzigen Fahrzeug 7er Gti eine schlechte Wahl getroffen?
Mit Sicherheit nicht.
Ich würde den Test lediglich mit gebührender Ergriffenheit zur Kenntnis nehmen, nicht mehr und nicht weniger.
Freue mich trotzdem auf mein neues Auto.
Naja man kann halt Tendenzen ablesen - schaut das m135i Video im Vergleich an 2.06 vs. 2.07 - also ich würde sagen gleich schnell. Und wenn ihr die Geschwindigkeit am Ende der langen geraden anschaut seht ihr das beide bei gut über 220 sind. Was dann auch zur Leistungsmessung von Automotorundsport von gut 290ps passt. Also wenn ihr das Auto der Leistung wegen gekauft habt könnt ihr euch freuen 🙂
Zitat:
@saskia0510 schrieb am 30. Apr. 2021 um 06:36:27 Uhr:
Ich stelle hier in Frage, hatten alle getestet Fahrzeuge gleiche Bedingungen, ich meine Wetter, Temperaturen, Fahrer, Reifen etc.?
Ja, es wurde sogar Asphalttemperatur angegeben, Fahrer per Name natürlich auch. Alles nachzulesen in der Zeitschrift SportAuto 😉
Hätte der f40 mal fahrdynamisch einen rausgehauen, wäre ich ja wirklich erstaunt gewesen.
Zitat:
@saskia0510 schrieb am 30. April 2021 um 06:36:27 Uhr:
Ich stelle hier in Frage, hatten alle getestet Fahrzeuge gleiche Bedingungen, ich meine Wetter, Temperaturen, Fahrer, Reifen etc.?
Nein.
Der 128ti hatte 225/40 R 18 Michelin Pilot Sport 4 montiert, der Golf GTi 235/35 R 19 Bridgestone
Potenza S005.
Im Golf war gegen Aufpreis eine adaptive Fahrwerksregelung DCC verbaut.
Die Kommentare hier im Forum sind interessant, insbesondere unter Berücksichtigung des Umstandes, dass noch vor gar nicht langer Zeit hier bei Motor-Talk Rundenzeiten und Slalomwerte hochgehalten wurden, um die Sportlichkeit von BMW gebührend zu feiern.
Natürlich eignet sich der 128ti als Alltagsauto wunderbar - zumal er meines Erachtens das in der Kompaktklasse mit Abstand schönste Interieur hat (Exterieur sieht dagegen wieder anders aus). Die Zielsetzung von BMW war aber, einen ebenbürtigen Konkurrenten zum GTI zu bauen und das ist gehörig schief gegangen. Selbst losgelöst von irgendwelchen Zeiten und Werten: Der128ti wirkt steril, ein Stück pomadig und emotionslos. Über den GTI brauchen wir nicht reden, da stimme ich der Sport Auto und der AMS mit jedem Wort zu. Dabei hatte der 128ti noch "Glück", dass man als Vergleich nicht den Golf GTI Clubsport mit 300 PS herangezogen hat. Jeder trifft seine Kaufentscheidung anders, aber wenn ich einen knackigen Kompakten suche, dann ist mir eher nicht wichtig, dass das Auto mich morgens auch zum Bäcker bringt - da reicht ein Dacia für - , sondern wie er sich insbesondere auf der Landstraße macht. Außerdem - und das finde ich sehr bedauerlich - zeichnet sich ein gewisser Trend bei BMW ab, was die Sportlichkeit - das frühere Steckenpferd des Herstellers - angeht. Denn, wenn man berücksichtigt, wie sich ein M135xi anfühlt, wird der Vergleich zum neuen Golf R wohl verheerend ausfallen, wenn man sich die ersten getesteten Fahrwerte des Golf ansieht und sich in Erinnerung ruft, wie messerscharf präzise er auf der Straße liegt.
www.autobild.de/.../...50-gegen-porsche-911-turbo-31775.html#bild1?...
99.5% der Fahrer sind nicht in der Lage das Potential eines Autos zu nutzen. Und im Altagsverkehr schon mal gar nicht. Warum ärgere ich mich wenn Auto A auf der Rennstrecke 1 Sekunde schneller ist als Auto B wenn ich als Fahrer sowieso nur in der Lage bin 70% Potenzial vom Auto zu nutzen?
Sehr Lustig hier.......
Der Slogan von BMW ist: „Freude am Fahren“!
Nicht: „Schnellster auf der Rennstrecke“ - zumindest bei den nicht M-Modellen (nicht M-Performance)!
Auch ein F20/21 M135/140i war nicht der schnellste am Ring, dem hat aber niemand die „Sportlichkeit“ abgesprochen. 🙄
Egal: Hauptsache das Fahrzeug macht Spaß (Freude). Alleine wg. der Sitzposition und dem „Hochdach“ würde mir ein Golf keinen Spaß machen - meine Meinung.