BMS bei Mildhybrid zurücksetzen (125 PS)
Hallo zusammen, ich fahre seit ca. 4 Monaten den neuen Fl Fiesta Mildhybrid mit 125 PS. Jetzt habe ich seit einigen Tagen öfters das Problem, daß S/S nicht funktioniert. Habe dann die Batterie geladen und wollte anschließend das BMS zurücksetzen, so wie ich es beim vorherigen Fiesta (Bj 2017) auch gemacht habe. Zündung ein-Licht einschalten-5 X Lichthupe und danach 3 X Bremspedal drücken. Normal sollte nach einiger Zeit das Batteriesymbol blinken aber es hat sich bei meinem Fiesta nichts getan. Jetzt meine Frage an alle FL Fahrer mit Mildhybrid. Hat sich durch das MHEV System eventuell die Kombination zum zurücksetzen geändert oder wird hier nur nichts mehr angezeigt durch das Batteriesymbol. Habe es mehrmals versucht aber ich komme einfach nicht weiter.
Für hilfreiche Tips bin ich dankbar.
Grüße aus Bayern
22 Antworten
Wie wär es, wenn hier ein eigenes Unterforum "BMS, Batterie und alles drumherum" neben den Modellreihen aufgemacht würde? Es ist ein über alle aktuellen Baureihen übergreifendes Thema und taucht auch immer wieder auf.
Meines Ermessens kann man die Batterieprobleme nur umgehen indem man entweder viel fährt oder eben alle paar Wochen die Batterie per Ladegerät auflädt. Alles andere bringt nichts. Meiner steht nun urlaubsbedingt schon wieder 12 Tage unbewegt im kalten Parkhaus. Ich hatte ihn einen Tag vor Abreise noch mal voll aufgeladen. Bis Heute kam keine Meldung über die App. Wenn ich nicht gelegentlich manuell laden würde, hielte der bei den aktuellen Temperaturen keine 3 Tage ohne Tiefschlaf-Meldung durch.
Ich hab das Auto soeben zum Laden auf den Hof geholt. Gestanden hat er 14 Tage im Parkhaus bei Außentemperatur. Ich bin eben etwa 10 km gefahren bis der Motor warm war. Licht, Klima, Radio, Sitzheizung und Lenkradheizung waren an. Gemessene Eingangsspannung nach 10 Minuten Standzeit: 12,7V. Also 100% Ladezustand!
Man sieht also das die Batterie durchaus lange hält, wenn sie denn richtig geladen ist. Es kam auch in den 14 Tagen natürlich keine Tiefschlaf-Modus Meldung und nichts.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 11. Dezember 2022 um 11:30:23 Uhr:
Ich hab das Auto soeben zum Laden auf den Hof geholt. Gestanden hat er 14 Tage im Parkhaus bei Außentemperatur. Ich bin eben etwa 10 km gefahren bis der Motor warm war. Licht, Klima, Radio, Sitzheizung und Lenkradheizung waren an. Gemessene Eingangsspannung nach 10 Minuten Standzeit: 12,7V. Also 100% Ladezustand!
Warum lädst du die Batterie, wenn sie deiner Meinung nach zu 100 % geladen ist?
Wichtig ist, was das BMS meint wie der Ladezustand der Batterie ist.
Und den liest man am Besten per Diagnose aus.
Ähnliche Themen
Ich hab kein spezielles Gerät zum Auslesen, sondern nur das Ladegerät. Wie man sieht gibt es so schnell keine Probleme mit der Batterie, wenn sie richtig geladen wurde. Das Lademanagement von Ford bekommt es leider nicht auf die Reihe die Batterie ausreichend zu laden. Zumindest nicht wenn man relativ wenig fährt. Da ist manuelles Laden obligatorisch.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 12. Dezember 2022 um 20:14:10 Uhr:
Das Lademanagement von Ford bekommt es leider nicht auf die Reihe die Batterie ausreichend zu laden.
Ersetze
ausreichenddurch
korrektund der Satz stimmt.
Das externe Nachladen ist völlig sinnlos, wenn das BMS bei der nächsten Fahrt die Batterie gezielt entlädt, weil es der Meinung ist, dass die Batterie unnötig voll geladen ist.
Komplett verrückt wird es, wenn das Verhalten des BMS (Stop/Start inaktiv "wegen Ladevorgang"😉 nicht zum per Diagnose gemeldeten Ladezustands (SoC 87%) passt.
Kann ich so nicht bestätigen, dass externes Laden nichts bringt. Im Winter hatte ich sonst alle paar Tage die Tiefschlaf-Meldung, abgeschaltetes Keyless usw.. So passiert jetzt überhaupt nichts mehr, seitdem der alle paar Wochen mal ans Ladegerät kommt.