BMP: Ölpumpenmitnehmer (Sechskant) vom Mai 2006 nach 132000km
Hallo liebe Zielgruppe,
da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.
Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.
Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Zielgruppe,
da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.
Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.
Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.
741 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
Auja, BMW-Diesel, meinem Nachbarn hatts letzens am 320er die Steuerkette zerdeppert, kein Einzelfall...6-Zylinder mit Turboschäden und Kopfschäden gibts auch zuhauf...übern Opel lästens immer daß da die Drosselklappeneinheut von Pierburg ausfällt, kostet einmalig 350€ Material und die Dinger halten!Zitat:
Original geschrieben von rikki007
der hammer . . .
BMW diesel ?? das wäre doch auch was gewesen oder ??
....und wir schauen immer auf Opel herab, die kaufen nen Dieselmotor bei Fiat ein und der geht!
BMW ist ein großer unterschied - nur meine Meinung ! wenn ich von nem BMW diesel rede - dann mein ich nen Sechszylinder reihe mit 3 lietern Hubraum - das ist noch nen richtiger diesel - der läuft eigentlich nur im Standgas . . . wird kaum belastete es sei denn man legt es darauf an . . . der Motor hat leichtes spiel mit dem Auto . . .
über opel reden wir erst gar nicht . . . ;-) ich glaub den selben Sechszylinder diesel der beim opel drinnen ist gab es auch im alfa 157 oder ??
die alfas sehen von aussen schick aus - dass ist richtig . . . aber von innen ?? neee . . . der 157 diesel hatte mir auch einmal gefallen ja . . .
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Ich konnte mich mit der BMW-Innenausstattung bisher nicht anfreunden.Zitat:
Original geschrieben von rikki007
BMW diesel ?? das wäre doch auch was gewesen oder ??
Außerdem fährt meine Frau den Nissan und ich hab Ihren A4 1.9TDi übernommen.
Der hält. Bis jetzt seit über 240.000km. Davon 100.000 von uns. Alles (noch?) gut.
ja . . . die Serie mit dem hellen metellzeugs gefallt mir auch nicht . . . aber die kann man ja zum glück tauschen - es ist das selbe wie im passat - auch hier die helle Plaste serienmässig . . .
der Audi ?? das doch sicher noch einer der guten 1,9 tdi ?? müsste aber schon ein pumpe düse sein ja ??
die pumpe düse war oder ist die Innovation schlecht hin - der grund auch warum ich mich für vw entschieden habe . . . leider baut man heute sowas nicht mehr was ich sehr schade find . . .
viele grüße
Ja, ist ein "Guter" mit dem AVF-Motor. Nix AGW-Modul, aber PD natürlich.
Mir gefällt die Charakteristik sehr gut, mit dem Mörderbums von unten raus.
Wenn ich aus Frauchens 2.0er Saugbenziner (mit immerhin 10PS mehr) steige, denke ich immer, der wär kaputt.
Hoffen wir, dass er noch ne Weile hält.
Grade ZR und WaPu etc. neu machen lassen.
Noch 4-5 Jahre und dann ca. 360.000km hab ich mir mal vorgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Ja, ist ein "Guter" mit dem AVF-Motor. Nix AGW-Modul, aber PD natürlich.
Mir gefällt die Charakteristik sehr gut, mit dem Mörderbums von unten raus.
Wenn ich aus Frauchens 2.0er Saugbenziner (mit immerhin 10PS mehr) steige, denke ich immer, der wär kaputt.
Hoffen wir, dass er noch ne Weile hält.
Grade ZR und WaPu etc. neu machen lassen.
Noch 4-5 Jahre und dann ca. 360.000km hab ich mir mal vorgenommen.
den bums hast du auch nur beim PD . . . manche sagen, das die CR dafür dann oben raus besser gehen . . . ich finde die CR gehen weder oben noch unten raus . . .
das mit den Benzinern sehe ich genauso . . . mindestens drei lieter mehr verbrauch und selbst bei 20 PS mehr fühlt es sich so an als ob da nen Zylinder ausgefallen is ;-) diesel bleibt halt diesel
wo hast du denn den ZR und die WaPu machen lassen ? und was hast du so bezahlt ?
die 360 000 wird der sicher schaffen . . .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
[
wo hast du denn den ZR und die WaPu machen lassen ? und was hast du so bezahlt ?
In der freien Werkstatt meines geringsten Misstrauens.
Inspektion mit Ölwechsel, Ölfilter, LuFi, ZR, WaPu, Keilrippenriemen, alle - wirklich alle - Rollen und Spanner, auch vom Keilrippenriemen.
Für knapp 740€.
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
In der freien Werkstatt meines geringsten Misstrauens.Zitat:
Original geschrieben von rikki007
[
wo hast du denn den ZR und die WaPu machen lassen ? und was hast du so bezahlt ?
Inspektion mit Ölwechsel, Ölfilter, LuFi, ZR, WaPu, Keilrippenriemen, alle - wirklich alle - Rollen und Spanner, auch vom Keilrippenriemen.
Für knapp 740€.
das ist für alles zusammen nen sehr guter preis ! ! !
einer aus dem BMW Forum hatte sich beschwert als er zum BMW Händler ging um eine große Inspektion mit Bremsen und Kupllung zu machen - als sich herausstellte, dass das zms bei ca. 300 000 doch mal direkt mit gewechselt werden sollte . . . als er am Eende eine Rechnung von 1600 mit allem bekam . . . dazu fiel mir nichts mehr ein . . .
außer vielleicht, das er doch mal mit nem golf v tdi ne ganz normale Inspektion machen sollte - öl und longlife filter . . . kostete bei mir ca 370,- euro . . .
hallo leute, nachdem ich jetzt mindestens ne stunde lang in den threads hier gelesen habe traue ich mich gar nicht mehr in mein auto zu steigen und den motor zu starten!
ich habe einen 2005er 2.0 TDI BMP, also einen der ersten
Kilometerstand ca 83212
Letzte Inspektion bei vw bei ca 65500 km
Wie ich gelesen habe sind sehr sehr viele 2.0 TDI mit dem kennbuchstaben BMP betroffen. mache mir jetzt wirklich sorgen!!
kann mir jemand sagen ob es reicht einfach nur diesen sechskant auszutauschen? wenn das getan ist, reicht es dann oder muss der dann wieder irgendwann erneuert werden? und gibt es eine aktion von vw bei der das ding getauscht wird?
und weiß jemand ob beim b6 oder auch octavia die 1.9 tdi maschinen ebenfalls von diesem problem betroffen sind?
danke für die antworten!
Zitat:
Original geschrieben von Joho92
hallo leute, nachdem ich jetzt mindestens ne stunde lang in den threads hier gelesen habe traue ich mich gar nicht mehr in mein auto zu steigen und den motor zu starten!ich habe einen 2005er 2.0 TDI BMP, also einen der ersten
Kilometerstand ca 83212
Letzte Inspektion bei vw bei ca 65500 km
Wie ich gelesen habe sind sehr sehr viele 2.0 TDI mit dem kennbuchstaben BMP betroffen. mache mir jetzt wirklich sorgen!!
kann mir jemand sagen ob es reicht einfach nur diesen sechskant auszutauschen? wenn das getan ist, reicht es dann oder muss der dann wieder irgendwann erneuert werden? und gibt es eine aktion von vw bei der das ding getauscht wird?
und weiß jemand ob beim b6 oder auch octavia die 1.9 tdi maschinen ebenfalls von diesem problem betroffen sind?
danke für die antworten!
da mach dir mal nich all zu viele Gedanken ;-) . . .
wenn du einen ersten hast, dann wird sicher noch der Kettenantrieb verbaut sein - dieser ist somit gleich mit auf die neue Revision zu wechseln - Stirnräder . . .
der Sechskant ist bei beiden Revisionen vorhanden . . . grob gesagt ab 2010 ist hier nen anderer - längerer Sechskant mit längerem bzw. tieferen mitnehmer verbaut . . .
die 1,9 haben soweit ich weiss kein ausgleichswellenmodul . . . hier besteht das Problem nicht . . .
allerdings hast du erstaunlich wenig Kilometer für einen passat von 2005 ;-)
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
wenn du einen ersten hast, dann wird sicher noch der Kettenantrieb verbaut sein - dieser ist somit gleich mit auf die neue Revision zu wechseln - Stirnräder . . .
der Sechskant ist bei beiden Revisionen vorhanden . . . grob gesagt ab 2010 ist hier nen anderer - längerer Sechskant mit längerem bzw. tieferen mitnehmer verbaut . . .
danke für die antwort aber was heisst das genau? kann damit nicht viel anfangen mit "revision" 😁
und was hat es mit den stirnrädern auf sich?
hab den wagen letztes jahr bei vw gekauft scheckheftgepflegt und alles.. der vorbesitzer ist einfach wenig damit gefahren 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von Joho92
danke für die antwort aber was heisst das genau? kann damit nicht viel anfangen mit "revision" 😁Zitat:
Original geschrieben von rikki007
wenn du einen ersten hast, dann wird sicher noch der Kettenantrieb verbaut sein - dieser ist somit gleich mit auf die neue Revision zu wechseln - Stirnräder . . .
der Sechskant ist bei beiden Revisionen vorhanden . . . grob gesagt ab 2010 ist hier nen anderer - längerer Sechskant mit längerem bzw. tieferen mitnehmer verbaut . . .
und was hat es mit den stirnrädern auf sich?hab den wagen letztes jahr bei vw gekauft scheckheftgepflegt und alles.. der vorbesitzer ist einfach wenig damit gefahren 😉
lg
wenn du den wagen erst letztes jahr gekauft hast - dann würde ich damit zum Händler fahren - eventuell is ja noch was mit garantie kullanz oder was auch immer drinnen . . . allerdings ist die frage, ob überhaupt momentan ein Problem damit besteht - oder ob du nur vorsorglich etwas machen möchtest . . . auch hier gab es für einige feldaktionen - die im rahmen der Inspektionen mit erledigt wurde - man müsste hier ersteinmal per fin nummer mit dem Händler sprechen was genau verbaut ist - und ob und was schon gemacht wurd . . .
am besten du ließt dir mal von anfang an alles durch - es wurde eigentlich alles sehr gut beschrieben . . .
viele grüße
also ich habe keine probleme im moment der motor läuft wie ne 1.
aber da das problem so oft auftritt möchte ich vorsorglich etwas tun bevor es zum motorschaden kommt.
garantie hat der wagen nicht mehr die ist gerade abgelaufen..
sollte ich jetzt also bei vw anrufen und die fin durchgeben und mich informieren welche anktionen durchgeführt wurden?
lg
Ich habe dazu auch nochmal eine kurze Frage. Ich habe einen BKP aus 2007 (MJ 08), der ist ja glaube ich auch betroffen von dieser Problematik. Der hat allerdings schon 195 TKM drauf, bisher ist da nichts gemacht worden und da ist noch nichts passiert ... was kostet es dieses Ding zu tauschen, bzw. sollte man das machen? Muss man auch den Ölpumpenantrieb tauschen? Habe da mal so etwas gelesen ...
Gruß
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich habe dazu auch nochmal eine kurze Frage. Ich habe einen BKP aus 2007 (MJ 08), der ist ja glaube ich auch betroffen von dieser Problematik. Der hat allerdings schon 195 TKM drauf, bisher ist da nichts gemacht worden und da ist noch nichts passiert ... was kostet es dieses Ding zu tauschen, bzw. sollte man das machen? Muss man auch den Ölpumpenantrieb tauschen? Habe da mal so etwas gelesen ...Gruß
Leon
Na wenn du dein angestrebt Ziel mit deinem Wagen erreichen willst würde ich zumindest denn sechskant selbst tauschen!
Meinen sechskant habe ich bei 100tkm gewechselt und er sah schon arg angefressen aus. Obwohl alle Internet Foren behaupteten beim DSG ist es nicht so schlimm!
Habe im Sep.13 für das ganze Set 6.95€ bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Joho92
also ich habe keine probleme im moment der motor läuft wie ne 1.
aber da das problem so oft auftritt möchte ich vorsorglich etwas tun bevor es zum motorschaden kommt.
garantie hat der wagen nicht mehr die ist gerade abgelaufen..
sollte ich jetzt also bei vw anrufen und die fin durchgeben und mich informieren welche anktionen durchgeführt wurden?lg
Du kannst bei VW anrufen, die Frage ist halt ob se Dir was reelles erzählen....auf meine Frage beim Servicemeister ob es Sinn macht nach dem 6-Kant zu schauen meinte der: Nein, machen sie sich keine Sorgen, das ist so ein Internetunfug, das ist nicht nötig. Bei meiner Tauschaktion bei 136 000 sah der doch schon arg angefressen aus und meiner stammt aus 2008! Auf das Geplappere von VW ist damit gepfiffen, bekommen hätte ich eh nichts da meiner aus Italien stammt... 😁
Fazit: Die paar Öre sind ein gut angelegtes Geld! 🙂
Da ich das nicht selber mache/kann: Was muss ich für den Tausch bei einer freien Werkstatt einkalkulieren?