BMP: Ölpumpenmitnehmer (Sechskant) vom Mai 2006 nach 132000km

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Zielgruppe,

da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.

Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.

Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Zielgruppe,

da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.

Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.

Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.

741 weitere Antworten
741 Antworten

nur die lichter und die Motorhaube is anderst ;-)

aber mal ehrlich . . . der b8 sieht von vorne wirklich schon scharf aus . . . nur das heck gefällt mir wieder mal nicht . . .

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 1. Dezember 2014 um 15:11:55 Uhr:


Oder der Händler will keinen mehr einzeln verkaufen.....

Offensichtlich!!

Wie gesagt, keine Chance den Sechskant bei diesem Händler einzeln zu bekommen.

Gestern Abend beim 🙂 im Nachbarort - Kein Problem. Sowohl 100 mm als auch 77 mm, je ca. 4 €.

Morgen wird gewechselt!

siehste . . . vergiss bitte nicht ein paar anschauliche Fotos für uns zu machen ;-)

viele grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@rikki007 schrieb am 1. Dezember 2014 um 23:19:47 Uhr:


aber mal ehrlich . . . der b8 sieht von vorne wirklich schon scharf aus . . . nur das heck gefällt mir wieder mal nicht . . .

Der Passat ist nun einmal DAS AUTO, das bei mir die wenigsten Emotionen auslöst. Das "Dingen" soll einfach nur seinen Zweck erfüllen und zuverlässug und komfortabel sein. Mein Passat ist einach nur ein zuverlässiger Lastesel, der sicher und komfortabel seinen Dienst erfüllt. "Scharf" geht anders.

Hier haben die Autodoktoren einen interessanten Fall mit defektem Kettenantrieb, bei einem Audi A4. Für alle die es anschauen möchten, los geht´s in Teil 1, 14:45 min.

Klick!

Der Beitrag der Autodoktoren war ja wohl oberpeinlich. Das Herumgemurkse mit dem falschen Abzieher, das Laufenlassen ohne Ol, Späne im Motor gefunden und weder den Block gespült noch der Turbo überprüft.

Und mal ganz ehrlich: Im Bewerbungsvideo rasselte der arme TDI mit gebrochenem Kettenspanner. Damit zu fahren bringt doch kein normaler Mensch übers Herz. Absolut gestellte Situation mit einer Karre vom Schrott.

Würde ich jetzt so nicht unbedingt behaupten. Es gibt genügend Leute die so umherfahren. Die merken doch nichts mehr. Hier fuhr eine Frau auch mal mit einem T4, da dachte man, dass der Motor bald in die Luft fliegt. Hat die nicht gestört, ebensowenig der kaputte Keilriemen und das ewige defekte Licht bei der.

Ob der Motor jetzt gespült wurde, wissen wir nicht, die können natürlich nicht jeden Arbeitsvorgang haarklein im TV zeigen.

meeeeeeine fresse . . . noch nicht mal der Turbolader kaputt ;-) und dann noch vorher 300 Kilometer gefahren . . . ;-)
im Standgas wird der keinen druck mehr gehabt haben im Video . . . wenn die nen bissel mehr gas geben - dann hätte wahrscheinlich die kette wieder mehr grip auf dem ritzel bekommen . . . .

Der Turbo hätte mindestens breit sein müssen.

ja das glaube ich allerdings auch . . . vor allem - so wie es dargestellt wurde ist sie ja schon ein paar tage in dem zustand rumgefahren ;-)

ansonsten ein schöner Audi . . . noch 16v - kein dpf Schnickschnack . . . dafür halt noch kette ;-)

vielleicht sollten alle die wo beim freundlichen einen Kostenvoranschlag über 8000 euro bekommen haben vorher doch noch mal bei den Auto Doktoren vorbeifahren ;-)

allerdings ist mir beim ansehen bei dem Video noch etwas aufgefallen . . . als sie die Ölwanne abgenommen haben und man das alte ausgleichswellenmodul gesehen hat - da ist mir der schwarze ölschnorchel aus kunsstoff aufgefallen ! wurde hier vielleicht vorher schon zumindest etwas am ausgleichswellenmodul gemacht ? ich dachte zuvor war immer der schnorchel und das sieb aus Metall drinnen ??

viele grüße

Ich habe mich allerdings gefragt, warum die Späne bis in den Kopf gespült wurden. Ich war bislang der Meinung, der Ölfilter würde dieses verhindern.

du stellst die richtige frage ;-)

da oben dürfte eigentlich nichts sein, denke ich auch . . . es sei denn . . . die nockenwellenlagerschalen hätten gefressen . . . das öl läuft ja eigentlich oben aus den Spritzdüsen und läuft von oben nach unten . . .so sollte der abrieb von der kette eigentlich nicht hochgeschleudert werden . . .

zum einen is das sieb da - erst dann kommt ja der Ölfilter . . . so sollte wirklich da oben nichts sein . . .

Ich fand es auch ein bisschen fahrlässig den Motor laufen zu lassen, wenn er kein Öl hat. Allerdings kam es da ja auch nicht mehr drauf an, wenn die Frau damit so viele Kilometer fährt. Die beiden haben ja auf Schäden geprüft, da scheint ja sonst nichts gewesen zu sein. Ein Wunder, aber scheinbar ist der 2.0 TDI doch robuster als gedacht.

Ich halte von den Beiden eigentlich ziemlich viel, was sie machen ist schon gut, vor allem wie sie an die Probleme herangehen. Gestellt ist da sicherlich nichts, die beiden kannst du morgen anrufen und fragen, ihre Werkstätten findest du bei Google.

Mal davon abgesehen hätte ich in den Motor trotzdem keine 2k mehr investiert, zu groß das Risiko von Folgeschäden und zu alt das Auto.

Zitat:

@leon93 schrieb am 3. Dezember 2014 um 19:26:52 Uhr:


Ich fand es auch ein bisschen fahrlässig den Motor laufen zu lassen, wenn er kein Öl hat. Allerdings kam es da ja auch nicht mehr drauf an, wenn die Frau damit so viele Kilometer fährt. Die beiden haben ja auf Schäden geprüft, da scheint ja sonst nichts gewesen zu sein. Ein Wunder, aber scheinbar ist der 2.0 TDI doch robuster als gedacht.

Ich halte von den Beiden eigentlich ziemlich viel, was sie machen ist schon gut, vor allem wie sie an die Probleme herangehen. Gestellt ist da sicherlich nichts, die beiden kannst du morgen anrufen und fragen, ihre Werkstätten findest du bei Google.

Mal davon abgesehen hätte ich in den Motor trotzdem keine 2k mehr investiert, zu groß das Risiko von Folgeschäden und zu alt das Auto.

ich glaub in dem Audi is sogar dein Motor drinnen leon ;-) das müsste nach dem ansaugkrümmer her zu urteilen ein 16 v 170 PS ppd ohne dpf sein ;-)

bei deinem duerfte aber schon der antrieb mit den Zahnrädern drinnen sein und nicht wie im Video zu sehen die kette . . .

oder hattest du doch den 140 PS pd mit 16 v und ohne dpf ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen