BMP: Ölpumpenmitnehmer (Sechskant) vom Mai 2006 nach 132000km

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Zielgruppe,

da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.

Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.

Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Zielgruppe,

da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.

Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.

Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.

741 weitere Antworten
741 Antworten

Zitat:

@rikki007 schrieb am 30. November 2014 um 12:31:45 Uhr:


waaaaaaaas ;-)

das sollte aber schon möglich sein . . . schließlich handelt es sich doch um "premiumqualität" - oder etwa doch nicht ??

träum weiter...

und wieder einmal hast du mir die worte aus dem mund genommen . . . ;-)

Zitat:

@rikki007 schrieb am 30. November 2014 um 12:34:06 Uhr:


also ich persönlich war einmal der Meinung, dass ich mir ein vw kaufe weil ich dachte das 500 000 nicht das Problem sind . . . ;-)

Heute schon, weil die Kisten auf drei Jahre ausgelegt sind und da nach am besten in den Schredder fliegen. Grund ist das die meisten als Fahrzeuge in Firmenflotten gehen und auf drei Jahre geleast sind und in der Zeit hat VW sein Geld an der Kiste verdient!

wäre schon traurig sowas . . .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dieselflinck schrieb am 30. November 2014 um 16:50:05 Uhr:


Heute schon, weil die Kisten auf drei Jahre ausgelegt sind und da nach am besten in den Schredder fliegen. Grund ist das die meisten als Fahrzeuge in Firmenflotten gehen und auf drei Jahre geleast sind und in der Zeit hat VW sein Geld an der Kiste verdient!

Würde ich nicht so radikal betrachten ... sonst hätten sie bei meinem 6 Jahre alten Passat mit fast 200 TKM kaum mehr die Injektoren kostenlos ersetzt.

Ein bisschen Kundenservice gibt es sogar bei VW, auch wenn die Autos nicht mehr so haltbar sind wie früher. Das liegt aber wohl auch einfach an der komplexen Technik.

Wir sollten unsere Autos nicht schlechter reden als sie sind. Sicherlich haben wir neben Rost- auch Motorenprobleme und die werden im B8 mit 240 PS aus dem gleichen Block nicht besser werden, aber mich traf der Schlag, als ich mal in die Subaru-Foren reingeschnuppert habe. Subaru baut den eizigen serienmäßigen PKW-Diesel-Boxermotor. Das ist technisch ein umgerüsteter Benzinmotor. Mit dem gleichen Ergebnis wie Opel damals mit dem Kadett D/E Diesel. In Subarukreisen ist man froh, wenn die ersten 35tkm problemlos waren. Stadardfehler sind Kühlungsausfall und Kurbelwellenbrüche beim Diesel.

hat der b8 den gleichen block ??

Ich weiß es nicht, aber ich denke nicht, dass VW völlig neue Motoren hochwirft. Wenn man vom 2.0 TDI das AGW abnimmt, sieht man auch, dass es nur ein leicht modifizierter 1.9er TDI ist.

Zitat:

@Xotzil schrieb am 1. Dezember 2014 um 10:33:13 Uhr:


Ich weiß es nicht, aber ich denke nicht, dass VW völlig neue Motoren hochwirft. Wenn man vom 2.0 TDI das AGW abnimmt, sieht man auch, dass es nur ein leicht modifizierter 1.9er TDI ist.

du meinst die fehlende Lagerschale im Gegensatz zum 1,9 ??

Zitat:

@rikki007 schrieb am 1. Dezember 2014 um 11:44:13 Uhr:



du meinst die fehlende Lagerschale im Gegensatz zum 1,9 ??

Ich bin mir nicht 1005ig sicher, aber ja, nach meiner Kenntnis ist das die einzige nennenswerte Änderung.

Es sollte mich wundern, wenn im B8 völlig neue Motoren verbaut würden.

für dem bi tdi müssen aber schon nen paar teile anderst sein . . . bei soviel Leistung . . . da denke ich ist es nicht mehr möglich die gleiche Kurbelwelle, Lagerschalen, pleulstangen etc zu verbauen . . .

damals hiess es mal, der bmp mit seinen 140 PS und den magnetdüsen könnte viel mehr leisten, wenn denn der hohe russeintrag in den oberen Drehzahlen nicht wäre und der dpf damit Probleme bekommen könnte . . .

nun haben wir bei 2 Liter Hubraum noch vieeel mehr Leistung - zugegeben, wir haben nun auch ein comon rail einspritzverfahren was den russfilter wohl gezielter regenerieren kann . . . aber am ende hätte wohl bestimmt auch der bmp für eine höhere Leistung freigegeben werden können . . .

Ich wollte heute einen neuen sechskant besorgen um diesen präventiv zu tauschen (BMP 110tkm).

Beim händler nicht mehr einzeln zu bekommen, nur noch als komplettsatz für 1100 euro!!!

Somit würde mich diese vorsichtsmaßnahme ca 1300 euro kosten.
Ich weiß nicht was ich tun soll. Das kann es doch nicht sein!!

also ich glaub schon das du den noch einzeln bekommen kannst, schau doch mal bei einem anderen Händler nach . . .

alternativ findest du noch hier im tread einige massnahmen - Werkstätten die dir helfen könnten . . .

unabhängig davon habe ich gelesen, das manche den alten Sechskant einfach umdrehen ;-)

Oder der Händler will keinen mehr einzeln verkaufen.....

Zitat:

@SP41B schrieb am 1. Dezember 2014 um 13:39:38 Uhr:


Ich wollte heute einen neuen sechskant besorgen um diesen präventiv zu tauschen (BMP 110tkm).

Beim händler nicht mehr einzeln zu bekommen, nur noch als komplettsatz für 1100 euro!!!

Unsinn, kann garnicht sein! ...

@Xotzil
Das würde mich auch nicht wundern, wenn es so wäre. Ich frage mich auch seit ich den B8 angeschaut habe, warum der 3C in der Fahrgestellnummer stehen hat ... gibt es da doch noch Verwandtschaft zum B6/B7?

Deine Antwort
Ähnliche Themen