BMC Filter enttäuschend
Hallo,
habe mir heute voller Vorfreude eine BMC Carbonluftfilterbox gekauft. Schnell nach Hause und rein damit. Na ja dem war nicht so. Fahre einen E46 330 und da ist nicht mehr wirklich viel Platz im Motorraum. Ich habe mal ein Foto dabei gelegt. Es ist absolut kein Platz mehr, einen Aluflexschlauch an den Filter anzuschließen und dann irgendwo hinzulegen, um frische Luft bzw Fahrtwind anzusaugen. Ich habe die rote Gummihülse schon um 25 mm gekürzt, aber mehr geht da auch nicht mehr. Was hat sich BMC dabei gedacht. OK. Wenn es jetzt so bleiben würde. Zieht der Motor dann immer noch genügend Luft oder ist es schädlich. Nun ja der Klang beim Fahren ist nicht schlecht. Man hört das Ansauggeräusch schon deutlich. Brauche da echt mal Euren Rat.
Danke
Ähnliche Themen
17 Antworten
nix hat sich bmc gedacht die dinger sind doch universell mit anderen gutachten immer.. darum musst du basteln...
naja die warme luft beeinträchtig deine motordurchzug schon etwas...
Deswegen kaufe ich mir so ein Zeug nicht. Ich denke auch das du durch die Warmluft Leistungsverlust hast. Aber den durchschnittlichen Sportluftfilter-Fahrer stört das nicht. Das muss sich nur geil anhören.
Grüße Klotz
Hey E36 Klotz.
Wenn sich das nur geil anhören sollte, hätte ich meine Frage wahrscheinlich anders formuliert.
Ich hatte das selbe Problem bei meinem VR6 und da kostete die Warmluft spürbar Leistung.
Ich habe mir dann aus Plexiglas eine Abschirmung gebaut und dann war es eichtig gut.
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von Dirtydreamer71
Zieht der Motor dann immer noch genügend Luft oder ist es schädlich. Nun ja der Klang beim Fahren ist nicht schlecht. Man hört das Ansauggeräusch schon deutlich.
So wie es montiert ist, wird der Filter bestimmt Leistung kosten, da er nicht genügend und dann auch noch warme Luft zieht.
Gruss Mad
wie es Mc Laren montiert hat ist es möglich.
Eine "Trennwand" zwische Filter und Motor
und die Leistung leidet nicht oder nicht so arg.
Papierfilter öfter wechseln und schon hast du mehr Leistung als mit JEDEM Sportluftfilter.
Hier gabs mal einen Thread wo ein Test von einem Audi-Fahrer verlinkt war. Ergebnis des Tests: ein neuer Papierfilter bringt "mehr" Leistung und schadet dem Motor und Anbauteilen weniger.
Nur mal so ein Gedankenanstoß:
Wenn durchsatzstärkere Luftfilter tatsächlich etwas bringen würden, warum verbaut dann BMW ab Werk bei E36 und E46 vom 320i - M3 ein und den selben Luftfilter?
Wenn ein "Sport"luftfilter tatsächlich so viel bringen würde, warum wird dann nicht auch beim M3 ein Ultra-Über-High-Performance-Luftfilter-In-Gold verbaut?
Soviel mir bekannt ist, ist der S54 doch auf Leistung ausgelegt oder?!
@Dirtydreamer
Schade um das schöne Geld!
Warum Gehäuse Luftfilter verbaut werden - ist ganz einfach. Wegen der Lautstärke. Deswegen heißt der Luftfilterkasten auch Ansauggeräuschdämpfer. Und der M3 CSL hat nicht umsonst eine Airbox und nicht den Luftfilterkasten aus dem M3.
Zu dem Thema: Bei einem Freund an seinem 323ti haben wir den Test gemacht. Gleicher Tag gleiche Strecke, gleiche Richtung mit offenem Luftfilter war der Wagen war in der Endgeschwindigkeit 5 - 10 km/h schneller als mit Originalem Luftfilter. Und das OHNE Abschirmung! In der Stadt allerdings war das wegen den fehlender Abschirmung nicht von vorteil, allerdings auch nicht langsamer.
Ich werde mir an meinem 330er entweder eine BMC Box kaufen; bin ich mir noch nicht so sicher; bin allerdings etwas erschrocken über die Einbaulage von Dirtydreamer71
oder
ich baue mir eine Abschirmung selbst nebst offenen Luftfilter ala K&N :
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
Zu dem Thema: Bei einem Freund an seinem 323ti haben wir den Test gemacht. Gleicher Tag gleiche Strecke, gleiche Richtung mit offenem Luftfilter war der Wagen war in der Endgeschwindigkeit 5 - 10 km/h schneller als mit Originalem Luftfilter.
Gute Nachtmärchen habe ich jetzt gehabt, fehlt nur noch das Sandmännchen

...träum schön!
Ich wußte dass ihr mir das nicht abkauft. Aber es war wirklich so, dass er etwas schneller nach einbau war. Ich hätte auch nichts davon Märchen zu erzählen. Tja beweisen kann ich das nicht mehr.. Auto nicht mehr da.
Daher würde ich den BMC oder solch ein Pilz gern mal testen in meinem 330er. Wenn er dort kein Sound bringt und eventl. Leistungsverlust - schmeiße ich ihn wieder raus.
Sound sollen die BMC Carbon Kits ja bringen. Ich finde das hört sich schon gut an:
http://www.myvideo.de/watch/715243
Also ich habe den BMC Filter wieder ausgebaut und umgetauscht. Habe gesehen das es von K&N auch einen offenen Luftfilter mit Hitzeabschirmblech gibt. Den habe ich jetzt bestellt und warte neugierig darauf. Ach ja, ich habe bei BMC angerufen und mal nachgefragt wie das mit der Passgenauigkeit so ist. Man sagte mir tatsächlich : bei dem einen passt es bei dem anderen nicht. Ist schon ein Witz. Für soviel Geld nur ein universellen Filter zu bekommen .
@Dirtydream Finde ich auch für rund 250 Euros sollte die BOX schon passen. Also du hast sie wieder ausgebaut wegen dem Platzmangel der Zu - Luftführung? Wollte sie fast bestellen. Wie war den eigentlich der Klang? So wie in dem Video?
http://www.myvideo.de/watch/715243
Ich würde mir gerne alternativ dieses KIT von K&N (K & N Generation II Performance Kit) kaufen, hast du vielleicht eine Adresse wo man die günstig herbekommt? Weil 460 Euro gebe ich nicht dafür aus...