Bluetooth-Verbindung nicht stabil
Hallo zusammen,
ich fahre einen B 200 CDI aus 04/2012.
Mein Samsung Galaxy S3 kann ich zwar problemlos mit dem Audio20 via Bluetooth verbinden. Die Verbindung ist aber ständig für 10 bis 30 Sekunden unterbrochen. In dieser Zeit hören mein Gesprächspartner und ich mein Radio/meine Musik, aber er nicht mich und ich nicht ihn. Diese Unterbrechnungen sind derart häufig, dass ich die Freisprecheinrichtigung für geschäftliche Telefonate eigentlich nicht nutzen kann.
Der 🙂 hat mir ein neues Update aufgespielt, das aber keine Veränderung brachte. Er meinte, es liege wohl an der Software des Telefons. Das Galaxy S3 ist von MB zwar getestet, aber mit einer älteren Softwareversion als meiner.
Ich denke nicht, dass es daran liegt. Ansonsten hatte ich mit Bluetooth-Verbindungen meines Telefons nämlich nie Probleme gehabt.
Mich würde interessieren, ob jemand ähnliche Probleme oder einen Lösungsvorschlag hat.
Schönen Sonntag noch
Tobias
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
ich stelle mal die "vorher-nachher" Bilder ein, ich hoffe damit ein bisschen helfen zu können.
LG qwert
79 Antworten
Zitat:
Evtl. können wir hier der Lösung ja etwas näher kommen, wenn jemand bei dem es mit Eifon 5 & SMS Empfang funktioniert, einfach mal seine Softwarestände abtippt & wir hier vergleichen ?
Hallo 0815,
Ich würde gerne mal nach den Softwaredaten schauen und diese auch hier einstellen,
Wenn Du mir kurz hilfst und sagst wie ich die Daten aufrufen kann.
Vielleicht gibt das ja wirklich Aufschluss, weils bei mir mit Apple Number 5 und Audio 20 klappt.
Gruß Bleifrei
Hallo Bleifrei,
kein Problem ... aber natürlich ohne Gewähr 😁 ... nee, achte einfach darauf, das Du im Engineering Mode nix verstellst, schauen kann man da problemlos, aber wenn irgendwo was von "Version Up" oder Softwareupdate etc. steht, dann drück da besser nicht drauf.
Um in das Menü zu kommen, einfach das Audio20 in den Radiomodus stellen & dann ca. 3-5 Sekunden (am besten gedrückt halten bis das Menü erscheint) gleichzeitig die Tasten "roter Hörer/Auflegen" & Taste 1 & Taste Raute (#) drücken.
Heraus kommt man ganz einfach wieder durch drücken auf den Radio Knopf am Audio 20.
Rausgefunden haben das die Jungs im W176 Forum, es gibt auch ein Video bei Youtube zu der Geschichte ;-) => Engineering Mode Audio 20
***
Im dann erscheinenden Menü einfach auf "TEL" gehen (mit dem Dreh-/Drücksteller), dort kann man einen Grossteil der Infos auslesen ;-)
Ich habe über meinen Werten extra auch immer die Menüstruktur mit angegeben, also. zB.: EngMode=>TEL=>Version ...
Und immer dran denken, nur lesen, nix ändern ... ausser evtl. die Soundeinstellungen aus dem o.a. Link ;-)
Zitat:
Original geschrieben von qwertpoiuz
Hi 0815!
Das sind ja mal interessante Daten, werde damit am Freitag beim 🙂 aufmarschieren!
Und zu den €100.-: ich habe der Werkstatt eine "Wunschliste" zukommen lassen, wurde alles als "im Rahmen des Assyst A" bestätigt. Vielleicht hilft auch, dass meine Eltern vor zwei Wochen bei dem Händler die E Klasse MOPF gekauft haben?😉
Werde also Anfang nächster Woche mehr wissen und hier berichten.
Liebe Grüße
qwert
Hallo qwert,
viel Erfolg am Freitag, aber mit welchen Daten willst Du denn beim 🙂 aufmarschieren, die stammen doch einzig & allein von meinem Fahrzeug BJ 11/11 ... da ist es ja eigentlich fast schon logisch das ich keine Software 03/2013 auf dem System habe ;-)
Wie Du deine Daten auslesen kannst, hab ich ja eben gerade Bleifrei geschildert, wenn Du Zeit & Muße hast, kannst Du ja ein paar Daten hier auch einstellen ;-) - Danke
Hallo 0815,
Ich habe mal auf die Schnelle reingeschaut!
Ist ja interessant.
Habe nicht die Muße gehabt abzuschreiben, aber das Ichfon hat's mit Fotos gerichtet.
Was mir insbesondere auffiel war im Menü "Application CMD":
Vorab, ich war ungehorsam und habe doch gedrückt!!
Es gab die Button "Old" und "New".
Beim drücken des Button Old wechselte die Anzeige auf die von Dir geschilderten Einstellungen.
Der Button "New" führte zu den bei mir vorhandenen Einstellungen.
Vielleicht hilft das ja? Ansonsten funktioniert noch alles wie gehabt.
Die Softwarestände sind auf den ersten Blick tatsächlich different.
Aber bei mir auch nicht aktuell (12/2011).
So jetzt muss ich mal an die Schippe.
Gruß Bleifrei
Nachtrag:
Die Fotos muss ich später hochladen,
Das Netz macht gerade nicht mit 🙁
Ähnliche Themen
Hallo 0815,
hab mich undeutlich ausgedrückt, hab natürlich "meine" Daten gemeint, bin ebenfalls vor längerer Zeit über den von dir erwähnten Thread gestolpert, dein Hinweis hat mich aber darauf gebracht, das ganze gedanklich zu verbinden! Auch bei Bluetooth und Mobilfunk kann man auf der guten, alten Leitung stehen, jedenfalls wenn man ich ist! 🙂
LG qwert
So, jetzt noch die restlichen Bilder!
Mit den Menüs "OLD" und "NEW"
😉
Konnte meinen letzten Beitrag nicht mehr editieren, von daher der neue Beitrag.
Gruß
Bleifrei
P.S.:
Die Rückfahrt klappte übrigens einwandfrei, keine Rauchzeichen hinter mir und auch keine weiße Fahne vom B'chen.
Die Einstellungen waren bei einer Kontrolle zu Hause auch unverändert erhalten geblieben.
😁😁
Guten Morgen,
hab mir gestern die Daten angesehen, entsprechen auf´s Detail denen von 0815.
LG qwert
Guten Morgen,
es sind meiner Meinung nach schon Unterschiede vorhanden.
Ich habe mich einfach mal erdreistet und in 0815's Text meine differenten Daten in rot eingefügt.
Wo allerdings der Hase im Pfeffer liegt vermag ich nicht zu sagen.
Beste Grüße,
Bleifrei
Zitat:
EngMode=>TEL=>Version:
BT Software Stack oh HU (Head Unit) : 000080 / 00009D
Software version of BT baseband transceiver: ver. 7.00.21O
Eng.Mode=>System=>Ver.Info:
HW Ver. : 10/ 41 / 11/31
SW Ver.: 11/ 32/00 / 12/12/00Software Version Main CPU: ECE 80 / GW CPU 55
Flashloader Version Main CPU 2B / GW CPU 0A
Deck Firmware Version SM25
H/F Version 2011 0020 0601 0001 0007
HM-lib ver. E24.1
Translation List 7-0
Instrument Cluster
- Audio Application: 2010/05/03 (20.00) / 2011/09/12 (8.00)
- Navigation: 2010/05/03 (25.0) / 2011/09/12 (7.00)
- Telephone: 2010/05/03 (25.0) / 2011/09/12 (7.00)
- Units: 2010/05/03 (25.0) / 2011/09/12 (8.00)
***
Also für mich sieht es ganz danach aus, als wenn meine Software/Firmware einfach noch dem ersten Auslieferungszustand entspricht (ich sag nur 2010/05/03 ... Anfang Mai 2010) und es dort evtl. noch einen Bug bzgl. SMS gibt.
Untermauern tu ich das für mich damit, das es unter Eng.Mode=>Tel=>Application CMD eine Art Logfile gibt, wo man die 4 letzten Commandos des Telefones sehen kann, direkt nach einer empfangenen SMS stand dort:"Menü OLD" / "Menü NEW"
1. Tel. EngMode Start / Tel Engineering Mode Start
2. Screen Mode Off / Phonebook Download end
3. SMS download end / Phonebook Download start
4. SMS download start / SMS Download end
Zitat:
Original geschrieben von Bleifrei1993
Also für mich sieht es ganz danach aus, als wenn meine Software/Firmware einfach noch dem ersten Auslieferungszustand entspricht (ich sag nur 2010/05/03 ... Anfang Mai 2010) und es dort evtl. noch einen Bug bzgl. SMS gibt.
Hi Bleifrei,
würde ich auch so sehen, ich habe bei mir nichts verändert, da lass ich am Freitag lieber die Spezialisten ran!
Habe mal die Daten im IST Zustand abfotografiert, am Wochenende werde ich dann gern über etwaige Änderungen nach dem Service berichten!
LG qwert
Hi Qwert,
So würde ich das auch tun.
Ich wollte auch nicht dazu auffordern Änderungen vorzunehmen.
Meiner Meinung nach muss da doch die Gewährleistung ziehen!
Es wird ja schließlich auf der HP versprochen, dass SMS über das Bordsystem Audio 20 zumindest lesbar sind.
Diese Zusage wird auch für beide Modelljahre gemacht. Es müsste also eigentlich auch mit der ersten Softwarevariante funktionieren.
Ich kenne auch zwei iPhone 5 mit denen es funktioniert. 😉
Demnach kann es ja fast nicht am Handy liegen.
Ich hoffe das Dein 🙂 die Arroganz mal ablegen wird und stattdessen mal eine Lösung findet!
Gruß
Bleifrei
Hallo Bleifrei,
betreffs Arroganz bin ich guter Dinge, bei uns am Land ist man per Du und ich wurde auch bis jetzt immer zuvorkommend behandelt bzw wurde rasch und effizient auf Kritik reagiert. Ich habe halt das Glück, dass meine Eltern in der NL bekannte und begehrte Kunden sind und ich den Chef von diversen Aktivitäten in der Jugend persönlich kenne, somit weiß ich den B dort in guten Händen.
Der Mechanikermeister hat sich auch schon im Vorfeld vorbildlich um mich und meine Anliegen gekümmert und sich meine Updatewünsche angehört und auch versprochen, sich in alle Richtungen schlau zu machen.
Jedenfalls geb ich da mal Vorschusslorbeeren und hoffe nicht enttäuscht zu werden.🙂
Freitag nachmittag bin ich dann jedenfalls schlauer!
LG qwert
Sorry, ich hatte das "Erlebnis" von 0815 irgendwie im Hinterkopf! 🙄
Aber ich bin in der Art auch noch nicht behandelt worden, obwohl meine Beziehungen zum 🙂 bei Weitem nicht so ausgeprägt sind wie bei Dir.
Mein Verkäufer steht immer mit Rat, Tat und Unterstützung zur Seite.
Von daher bin ich eigentlich auch sehr zufrieden!
Auch hier steht und fällt das Ergebnis mit den Handelnden.
Mein Verkäufer scheint sein Beruf Spaß zu machen.
Bin jetzt mal gespannt woran es liegt, dass bei Dir und 0815 die SMS Anzeige streikt.
Liebe Grüße
Bleifrei
Danke an euch Zwei => also qwert + Bleifrei 😁
Wenn ich mir die folgenden Unterschiede so anschaue:
Zitat:
EngMode=>TEL=>Version:
BT Software Stack oh HU (Head Unit) : 000080 / 00009DEng.Mode=>System=>Ver.Info:
HW Ver. : 10/ 41 / 11/31
SW Ver.: 11/ 32/00 / 12/12/00Instrument Cluster
- Audio Application: 2010/05/03 (20.00) / 2011/09/12 (8.00)
- Navigation: 2010/05/03 (25.0) / 2011/09/12 (7.00)
- Telephone: 2010/05/03 (25.0) / 2011/09/12 (7.00)
- Units: 2010/05/03 (25.0) / 2011/09/12 (8.00)"Menü OLD" / "Menü NEW"
1. Tel. EngMode Start / Tel Engineering Mode Start
2. Screen Mode Off / Phonebook Download end
3. SMS download end / Phonebook Download start
4. SMS download start / SMS Download end
ziehe ich folgende Schlüsse für mich:
1. Bleifrei hat eine neuere Hardwareversion mit logischerweise neuerer Software. Der Bluetooth Stack scheint Hexadezimal versioniert zu werden, demnach hab ich Hex 80 = 128 Dezimal & Bleifrei hat Hex 9D = 157 Dezimal, also ca. 29 Versionen weiter ... hier könnte man also Suchen, wenn man eine instabile BT Verbindung hat
2. Die Softwarestände des "Instrument Cluster" sind relativ klar erkennbar jünger als meine (12.09.2011 statt 03.05.2010) ... warum die Versionierung in der Klammer kleiner wird, ist mir schleierhaft. Vermutlich wird einer der letzten Schritte der Fahrzeugauslieferung ein Update der Software auf den zur Auslieferung letzten aktuellen Stand sein ...
3. Das Logfile des Application CMD - dort stehen ja nur die letzten Befehle drin & Bleifrei lässt vom Audio 20 auch seine Kontakte importieren (Phonebook Download Start/End) - DAS IST EIN EVTL. WICHTIGER UNTERSCHIED !
Ich importiere die Kontakte nicht ins Audio 20, da es ja über BT auch darauf zugreifen kann ... möglich wäre es aber natürlich, das es eine SMS nur mit Absender anzeigen kann, es würde mich wundern, aber denkbar ist es.
***
Wie sieht es bei dir aus qwert ? Importierst Du die Kontakte ins Audio 20 ?
Ansonsten @qwert - Du sagt, du hast identische Softwarestände wie ich, stimmt denn auch der Hardwarestand überein (also HW10/41 bei mir) ?
Ich bin jetzt wirklich mal gespannt wie ein Flitzebogen, ob dein Freundlicher bei gleicher Ausgangslage wie bei mir zB. ein aktuelles Softwareupdate einspielen kann & ob es etwas ändert ...
Daneben probiere ich nochmal den Import des Telefonbuches aus ... auch wenn ich wenig Hoffnungen hege, das sich damit etwas an der SMS Anzeige ändert ;-)
Hi!
Kontakte habe ich importiert, HW 10/41, SW 11/32/00
LG qwert
Ok, dann kann ich mir den Importversuch ja eigentlich schenken ... und warte gespannt auf die Ergebnisse des Besuchs beim 🙂