Bluetooth Telefone
Hallo Leute !
Ich hatte mich bei der Bestellung der Bluetooth- Schnittstelle meines X5 4,8i nicht weiter mit dem Thema beschäftigt. Naiverweise dachte ich mein Nokia Comunicator 9500 würde zumindest was das Freisprechen und die Antennennutzung anbelangt funktionieren. Nun nach einem Gespräch mit dem Elektriker des BMW- Dealers kam dann die Ernüchterung. Nokia Comunicator gehen nun garnicht.
Die Liste der voll kompatiben Telefone für die es auch einen Snap- in Adapter gibt ist ja auch eher ernüchternd. Von Nokia gibt es z.B. nur folgende (demnächst auslaufende) Modelle:
Nokia 6233
Nokia 6230i
Nokia 6310i
Dann gibt es noch eine Liste div. Handys die "wahrscheinlich" funktionieren wird, wofür aber kein sichere Zusage gemacht werden kann. An Smartphones stehen da nur ein paar veraltete BlackBerry Modelle mit denen ich mich nun garnicht auskenne.
Ich werde mir wohl ein Nokia 6233 ins Auto legen und mit Twin- Karte betreiben. Wenn ich ins Auto einsteige muss ich dann jedes mal daran denken den Comunicator aus- und das 6233 anzustellen. Irgendwie ein bischen anachronistisch im Jahre 2007 aber ne bessere Idee habe ich nicht.
Was denkt ihr darüber ?? Wie habt ihr das Handy-im-Auto Problem gelöst ????
Gruss, Drak
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Scotty - diese Lösung scheint für mich (auch N95) passend.
Gerade nochmal bitte folgende Fragen:
1.)
[list]Bei Einsatz Twin-Card hast Du beide Telefone immer eingeschaltet und wenn Du im Wagen bist, nimmst Du das Gespräch einfach mit Telefontaste am Lenkrad über Freisprech an, richtig? War es nicht immer so, dass nur das Handy als "aktiv" bei D2 gilt, welches zuletzt eingeschaltet wurde - oder ist dies geändert worden und Anrufe werden auf beide Handys gleichzeitig geroutet?
Hi,
Vodafone sagt zur Twincard folgendes: Link
Soweit ich mich erinnere war es früher so das das zuletzt eingebuchte Telefon die Rufe erhalten hat. Wenn das erste ausgeschaltet wurde und das zweite schon lief bekam der Anrufer solange bis das zweite aktiv benutzt wurde die Mailbox. Ich habe irgendwo gelesen das das heute anders ist und nun das Telefon den Ruf erhält welches sich zuletzt beim Netz mit einem alive packet gemeldet hat. D.h. aber immer noch das es am besten ist das jeweils nicht benutzte Telefon abzuschalten.
Was Du Dir vorstellst ist die E-plus Flexcard, T-Mobile Multicard bei der alle Telefone mit dieser Karte bei Anruf klingeln und wenn ein Telefon den Ruf annimmt die anderen ruhig sind. Hat Vodafon im Moment nicht, aber laut hier soll das ab 1.08. kommen. Und das ist seit Jahren das erste mal eine wirklich interessante Neuigkeit von Netzbetreiberseite.
bye
Sven
Ähnliche Themen
61 Antworten
Moin,
mein SE P1i funktioniert zu 100% im X5.
Meckert mal nich soviel über BMW, hatte vorher nen Phaeton da gabs nur das 6310i (wurde bei Phaetonkauf seit 2 Jahren nicht mehr produziert) und auch im Q7 eines Freundes geht nicht wirklich viel.
M.E. sollte da einfach ein einheitlicher Standard für Blauzahn her.
Mein SE K800i funktioniert mit SnapIn-Adapter auch zu 100% in meinem E53, ich denke, das wird auch so in meinem neuen E70 funzen (noch 11 Tage und der Rest von heute, dann steht er in meiner Garage, freu.....)
Liebe X5-Kollegen,
ich nutze verschiedene Modelle des T-Mobilie MDA mit Bluetooth (da kein SNAP IN Vorhanden). Zur Zeit das Vario III und funktioniert einwandfrei. Ein Unterschied zwischen den alten und den neuen MDA's besteht darin, dass beim alten der Empfang im Bordcomputer nur mit einer blinkenden Antenne gezeigt wird, beim VARIO III wird zusätzlich die Signalstärke in Balken angezeigt.
Aber ansonsten eine einwandfreie Sache, egal wo ich mein Handy habe und wenn es nur im Kofferaum in der Aktentasche liegt - nur noch Bluetooth, die Telefonvorbereitung habe ich ausgebaut und habe nun Platz in meiner Mittelkonsole.
Gruß
Johurst
Die guten Erfahrungen mit Bluetooth kann ich nicht bestätigen.
Habe das Nokia N95 mit D2 und hangel mich von Funkloch zu Funkloch.
Also wieder zurück zum Snap-In Adapter mit altem Handy-Modell.
Hi,
das ist der Grund warum ich Bluetooth diesmal gar nicht erst mitbestellt habe. In den letzten drei Jahren hab ich mich damit im 5er rumgeärgert. Kopplung hat immer gut funktioniert, aber die Sprachqualität war grottig schlecht, die Geschwindigkeit mit der das iDrive reagiert hat nahe am unbrauchbaren und das Umlaute aus dem Telefonbuch bei manchen telefonen nicht darstellbar sind ist heute indiskutabel. Dafür dann wieder 800€ hätte mich geärgert. Ich trauere immer noch meinen Festeinbauten aus früheren Fahrzeugen nach.
Ich habe mich aber entschieden in Zukunft im Auto einen Ohrstöpsel zu verwenden. Meine Frau hat so ein Ding und bei Fahrten in der Stadt ist nicht mal zu hören das sie im Auto sitzt. Zumal selbst qualitativ hochwertige kosten mittlerweile deutlich unter 100€.
bye
Sven
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
...Ich trauere immer noch meinen Festeinbauten aus früheren Fahrzeugen nach.Ich habe mich aber entschieden in Zukunft im Auto einen Ohrstöpsel zu verwenden. ...
Das erste kann ich absolut bestätigen - beim zweiten nervt mich ständig das Kabelgebensel an einem. Verheddert sich im Gurt und nervt ungemein beim schnellen Tankstopp und bei kurzen Fahrten. Und wenn's mal klingelt suchst Du nach dem Ohrstöpsel, der irgendwo vor Dir (natürlich vollkommen verdreht) baumelt.
Und wenn Du ein kabelloses Blauzahn-Headset anstöpselst hast Du ständig ein Ding im Ohr klemmen und siehst aus wie ein verkappter Bodyguard - auch nervig / peinlich.
Also ein Festeinbau bzw. den Snap-In mit zweitem Handy halte ICH für am geeignetsten.
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Das erste kann ich absolut bestätigen - beim zweiten nervt mich ständig das Kabelgebensel an einem. Verheddert sich im Gurt und nervt ungemein beim schnellen Tankstopp und bei kurzen Fahrten. Und wenn's mal klingelt suchst Du nach dem Ohrstöpsel, der irgendwo vor Dir (natürlich vollkommen verdreht) baumelt.Zitat:
Original geschrieben von suntsu
...Ich trauere immer noch meinen Festeinbauten aus früheren Fahrzeugen nach.Ich habe mich aber entschieden in Zukunft im Auto einen Ohrstöpsel zu verwenden. ...
Und wenn Du ein kabelloses Blauzahn-Headset anstöpselst hast Du ständig ein Ding im Ohr klemmen und siehst aus wie ein verkappter Bodyguard - auch nervig / peinlich.
Also ein Festeinbau bzw. den Snap-In mit zweitem Handy halte ICH für am geeignetsten.
Ja letzteres hab ich mir auch überlegt, aber ich hab seit Jahren Motorola Telefone und auch entsporechende BT Stöpsel. Die verbinden sich sehr schnell und sind einwandfrei zu tragen. Ich hab das bevor ich mich gegen den Festeinbau entschieden hab mal ein paar Tage getestet, ging einwandfrei. Kabelheadset, da gebe ich Dir recht geht gar nicht bzw. nur im Notfall. Man muss sich bei den BT Dingern nur angewöhnen es immer an die selbe Stelle zu legen, dann brauche ich im Auto etwa 2 Sekunden um es ans Ohr zu stecken.
Da ich diesmal auch nicht eingesehen hab die Kohle für das Navi abzudrücken werde ich sobald der Dicke da ist (nächste Woche *freu*) mal testen wie es mit der Freisprecheinrichtung da aussieht, mache mir aber keine große Hoffnung. Die Festeinbauten sind prinzipbedingt immer mehrere Jahre hinter der technischen Entwicklung her. Hab am Wochenende das TomTom 930T für den Dicken geliefert bekommen und war über die Präzision beim Navigieren und die schiere Funktionsvielefalt erstaunt und das alles für 10% vom BMW Preis. Wenn der Dicke nächste Woche endlich da ist werde ich mal sehen wo der beste Platz dafür ist (oben am Armaturenbrett oder unten neben dem Getränkehalter) und dann eine entsprechende Konsole ordern, dann sieht das auch ordentlich aus.
bye
Sven
Ich habe das Navigon 7100 eine Zeitlang benutzt - Funktionsumfang um Klassen beser als Festeinbau - und die Grafik sowieso !
Nervig : TMC war während des Fahrens nicht zu empfangen - selbst mit langer Wurfantenne schwierig. Adaptereinbau, damit wenigstens die Zigarettenanzünderlösung unterbleibt, war auch nicht so toll.
Gut : Bluetooth , die Funklöcher D2 waren nicht so häufig wie bei Bluetooth von BMW.
Zitat:
Na ja, TMC wird meiner Meinung nach überbewertet. Hab jetzt seit 6 Jahren Festeinbauten mit TMC und habe nicht einmal die angebotene Ausweisroute befolgt, da die Daten einfach nicht aktuell genug sind oder die Ausweichstrecken keinen Sinn gemacht haben. Man kennt ja diverse Strecken auch noch aus vor Navi Zeiten.
Zitat:
Das neue hat jetzt TMCpro, mal sehen ob das aktueller ist. Der einzige vorteil von TMC war für mich eigentlich immer das man nicht auf die Verkehrsnachrichten im Radio warten musste, sondern nach ein paar Minuten die Meldungen auf dem Schirm hatte. Aber da ich einen PDA inkl. Datenflat beruflich nutze kann ich mir die Meldungen auch da vor Fahrtantritt ansehen.
Hallo,
um Funklöcher nach Möglichkeit zu vermeiden ist ein SnapIn unumgänglich, da der Empfang über die externe Antenne um Klassen besser ist als der Empfang über die Handyantenne. Bluetooth nutzt nicht die externe Antenne.
Ich benutze ein 6310i im SnapIn und ein N95 mit einer Twinkart.
(Beim N95 sind die Funktionen über Bluetooth und Idrive eingeschränkt)
Ich könnte mich nicht erinnern (ob Nord Süd Ost oder West) wann ich mal keinen Empfang hatte (D2).
Gruß
SCOTTY
Zitat:
Original geschrieben von KE55
Hallo,um Funklöcher nach Möglichkeit zu vermeiden ist ein SnapIn unumgänglich, da der Empfang über die externe Antenne um Klassen besser ist als der Empfang über die Handyantenne. Bluetooth nutzt nicht die externe Antenne.
Ich benutze ein 6310i im SnapIn und ein N95 mit einer Twinkart.
(Beim N95 sind die Funktionen über Bluetooth und Idrive eingeschränkt)Ich könnte mich nicht erinnern (ob Nord Süd Ost oder West) wann ich mal keinen Empfang hatte (D2).
Gruß
SCOTTY
Scotty - diese Lösung scheint für mich (auch N95) passend.
Gerade nochmal bitte folgende Fragen:
1.)
- Bei Einsatz Twin-Card hast Du beide Telefone immer eingeschaltet und wenn Du im Wagen bist, nimmst Du das Gespräch einfach mit Telefontaste am Lenkrad über Freisprech an, richtig?
- War es nicht immer so, dass nur das Handy als "aktiv" bei D2 gilt, welches zuletzt eingeschaltet wurde - oder ist dies geändert worden und Anrufe werden auf beide Handys gleichzeitig geroutet?
- Falls Dein Gerät im Auto immer an ist - dann: was passiert, wenn Du den Wagen verlässt / verriegelst: schaltet sich das Nokia im Snap-In dann nicht autom. aus und Du musst jedesmal bei Fahrtantritt die PIN neu eingeben?
- Falls nein und das Gerät auch bei Verlassen des Fahrzeuges eingeschaltet bleibt besteht doch das Problem/Risiko, dass Dir jmd. Dein 6310i aus der Snap-In-Schale voll funktionsfähig klauen kann, oder nicht?
- Hast Du Erfahrungen, ob ggf. die Alarmanlage losgeht, wenn das Auto verriegelt ist bei eingeschaltetem 6310i im Snap-In?
2.) Hast Du die Tel.-Nummern Deines N95 irgendwie autom./Softwareunterstützt auf das 6230i bringen können? Hab noch nicht die Nokia-Software durchgesehen, ob es da eine einfache Abgleichfunktion gibt... 😕
Vielleicht könntest Du mir mal gerade ... so aus dem Stehgreif... helfen... DANKE! 🙂
Grüße - X5_Newbee
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Scotty - diese Lösung scheint für mich (auch N95) passend.
Gerade nochmal bitte folgende Fragen:
1.)
[list]Bei Einsatz Twin-Card hast Du beide Telefone immer eingeschaltet und wenn Du im Wagen bist, nimmst Du das Gespräch einfach mit Telefontaste am Lenkrad über Freisprech an, richtig? War es nicht immer so, dass nur das Handy als "aktiv" bei D2 gilt, welches zuletzt eingeschaltet wurde - oder ist dies geändert worden und Anrufe werden auf beide Handys gleichzeitig geroutet?
Hi,
Vodafone sagt zur Twincard folgendes: Link
Soweit ich mich erinnere war es früher so das das zuletzt eingebuchte Telefon die Rufe erhalten hat. Wenn das erste ausgeschaltet wurde und das zweite schon lief bekam der Anrufer solange bis das zweite aktiv benutzt wurde die Mailbox. Ich habe irgendwo gelesen das das heute anders ist und nun das Telefon den Ruf erhält welches sich zuletzt beim Netz mit einem alive packet gemeldet hat. D.h. aber immer noch das es am besten ist das jeweils nicht benutzte Telefon abzuschalten.
Was Du Dir vorstellst ist die E-plus Flexcard, T-Mobile Multicard bei der alle Telefone mit dieser Karte bei Anruf klingeln und wenn ein Telefon den Ruf annimmt die anderen ruhig sind. Hat Vodafon im Moment nicht, aber laut hier soll das ab 1.08. kommen. Und das ist seit Jahren das erste mal eine wirklich interessante Neuigkeit von Netzbetreiberseite.
bye
Sven
Hallo X5_Newbee,
..so aus dem Stehgreif...
1.01 Bei längeren Fahrten ist das N95 natürlich ausgeschaltet. Rufannahme über Lenkrad - Bedienung über Idrive oder Spracheingabe.
1.02 Empfang hat das Handy mit dem stärksten Signal. Bei der Fahrt ist das das 6310i mit ext. Antenne und wenn ich das Auto verlasse wird die ext. Antenne und die Ladefunktion im SnapIn unterbrochen dann empfängt das N95.
1.03 Das Handy im SnapIn bleibt an solange der Akku saft hat. Bei Start Your Energie 😁 wird das 6310i über Bluetooth nach ca. 30 sec. autom. eingelock und hat damit wieder den stärkeren Empfang.
1.04 Ja (leider) aber ohne Kompromiss geht meistens nichts.
1.05 Alarmanlage geht mit und ohne Handy los.
2.0 Geht mit PC-Suite (Sollte auf der CD für das N95 sein) sonst von der Nokia Seite runterladen (USB-Kabel erforderlich).
bütte schöön 😎
Grüße aus OWL
SCOTTY
...der leider nicht am Treffen teilnehmen konnte 🙁...business as usual...
Beim nächsten Treffen schalte ich schon Wochen vorher alle Handys ab 😁
Also Suntsu und Scotty -
ein GROSSES DANKESCHÖN für die Infos! 🙂 🙂 🙂
EXTREM wertvoll aus meiner Sicht / zu meinen Fragen.
@ Suntsu: Bin seit 1993 Kunde bei D2/Vodafone und jährlich (ja, man mag fast sagen: täglich) wird der Service und die Dienstleistungen schlechter. Hab gerade heute wieder so ein Erlebnis gehabt mit einer UMTS-Karte, die nicht funzt... Mittlerweile hängt Vodafone den anderen Netzbetreibern IMO deutlich hinterher (s.a. Netzausbau/UMTS) - leider!!! Wäre jedenfalls topp, wenn die UltraCard käme - und HÖCHSTE ZEIT!
@ Scotty: also wenn das so funktioniert wie beschrieben, bist Du Vodafone ja sozusagen einen Schritt voraus... 😁 ... das wäre dann auch für mich die Lösung (vor der UltraCard - die würde das ja nochmal unterstützen!).
Prima, prima.
Grüße - X5_Newbee
Das mit der Ultra-Card war mir auch neu (dank an santsu für die Info)...
...wäre dann auch für mich die perfekte Lösung.
Schönen Abend
SCOTTY