1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Bluetooth Telefone

Bluetooth Telefone

BMW X5 E70

Hallo Leute !

Ich hatte mich bei der Bestellung der Bluetooth- Schnittstelle meines X5 4,8i nicht weiter mit dem Thema beschäftigt. Naiverweise dachte ich mein Nokia Comunicator 9500 würde zumindest was das Freisprechen und die Antennennutzung anbelangt funktionieren. Nun nach einem Gespräch mit dem Elektriker des BMW- Dealers kam dann die Ernüchterung. Nokia Comunicator gehen nun garnicht.

Die Liste der voll kompatiben Telefone für die es auch einen Snap- in Adapter gibt ist ja auch eher ernüchternd. Von Nokia gibt es z.B. nur folgende (demnächst auslaufende) Modelle:

Nokia 6233
Nokia 6230i
Nokia 6310i

Dann gibt es noch eine Liste div. Handys die "wahrscheinlich" funktionieren wird, wofür aber kein sichere Zusage gemacht werden kann. An Smartphones stehen da nur ein paar veraltete BlackBerry Modelle mit denen ich mich nun garnicht auskenne.

Ich werde mir wohl ein Nokia 6233 ins Auto legen und mit Twin- Karte betreiben. Wenn ich ins Auto einsteige muss ich dann jedes mal daran denken den Comunicator aus- und das 6233 anzustellen. Irgendwie ein bischen anachronistisch im Jahre 2007 aber ne bessere Idee habe ich nicht.

Was denkt ihr darüber ?? Wie habt ihr das Handy-im-Auto Problem gelöst ????

Gruss, Drak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee



Scotty - diese Lösung scheint für mich (auch N95) passend.
Gerade nochmal bitte folgende Fragen:
1.)
[list]
  • Bei Einsatz Twin-Card hast Du beide Telefone immer eingeschaltet und wenn Du im Wagen bist, nimmst Du das Gespräch einfach mit Telefontaste am Lenkrad über Freisprech an, richtig?
  • War es nicht immer so, dass nur das Handy als "aktiv" bei D2 gilt, welches zuletzt eingeschaltet wurde - oder ist dies geändert worden und Anrufe werden auf beide Handys gleichzeitig geroutet?
  • Hi,

    Vodafone sagt zur Twincard folgendes: Link

    Soweit ich mich erinnere war es früher so das das zuletzt eingebuchte Telefon die Rufe erhalten hat. Wenn das erste ausgeschaltet wurde und das zweite schon lief bekam der Anrufer solange bis das zweite aktiv benutzt wurde die Mailbox. Ich habe irgendwo gelesen das das heute anders ist und nun das Telefon den Ruf erhält welches sich zuletzt beim Netz mit einem alive packet gemeldet hat. D.h. aber immer noch das es am besten ist das jeweils nicht benutzte Telefon abzuschalten.

    Was Du Dir vorstellst ist die E-plus Flexcard, T-Mobile Multicard bei der alle Telefone mit dieser Karte bei Anruf klingeln und wenn ein Telefon den Ruf annimmt die anderen ruhig sind. Hat Vodafon im Moment nicht, aber laut hier soll das ab 1.08. kommen. Und das ist seit Jahren das erste mal eine wirklich interessante Neuigkeit von Netzbetreiberseite.

    bye
    Sven

    61 weitere Antworten
    Ähnliche Themen
    61 Antworten

    Finde das super wenn jeder auflistet,
    ob sein Handy geht oder nicht.

    so langsam bekommen wir ne richtige Liste zusammen super 🙂

    gruss bytoby

    Hoi zämä,

    habe zwar noch keinen eigenen X5 (ist aber wenigstens schon bestellt), habe jedoch problemlos mein P990i mit einem 3.0sd Vorführwagen koppeln können. - Telefonieren eingehend - ausgehend, Adressbuch etc., hat einwandfrei funktioniert.
    Falls es bei euch nicht klappt, solltet ihr es zuerst mit einem Handy SW update versuchen.

    ./chriss

    Zitat:

    Original geschrieben von chriss_s


    Hoi zämä,

    habe zwar noch keinen eigenen X5 (ist aber wenigstens schon bestellt), habe jedoch problemlos mein P990i mit einem 3.0sd Vorführwagen koppeln können. - Telefonieren eingehend - ausgehend, Adressbuch etc., hat einwandfrei funktioniert.
    Falls es bei euch nicht klappt, solltet ihr es zuerst mit einem Handy SW update versuchen.

    ./chriss

    hoi,

    ich glaube eher es liegt an deinem schweizer softwarestand. ich konnte mein p990i auch nie koppeln, selbst mit dem neusten software stand bmw (allerdings e53 noch und deutscher software) und p990i. jetzt hat meine garage hier in bern den software stand meines x5 auf den schweizer stand gebracht und das natel läuft ohne probleme. ich bin fast verrückt geworden!!!

    grüsse sven.

    auch wenn ich keinen E70 fahre, so kann ich an dieser Stelle anmerken, dass sowohl im E60 als auch im E93, dass

    Nokia 9300i,
    N95,
    E90

    "laufen".

    Leider ohne Sync., aber Hauptsache sie laufen......... da ich keine "Bock" auf eine Twin Card habe!

    Als Lademöglichkeit muss jetzt der Zig.anzünder herhalten.

    @ TE: schon einmal die Handysoftware erneuert?????????

    Zitat:

    Original geschrieben von Thknab


    ... so kann ich an dieser Stelle anmerken, dass ...
    N95,
    ..."laufen".

    Leider ohne Sync., aber Hauptsache sie laufen......... ...

    Als Lademöglichkeit muss jetzt der Zig.anzünder herhalten.
    ...

    Thknab,

    wie meinst Du das mit der "Sync" und der Lademöglichkeit über den Zig.anzünder? Hast Du Dein N95 "nur" über Bluetooth gekoppelt oder geht es auch über den Snap-In?

    Kurze Info wäre prima. Danke.

    Zitat:

    Original geschrieben von X5_Newbee



    wie meinst Du das mit der "Sync" und der Lademöglichkeit über den Zig.anzünder? Hast Du Dein N95 "nur" über Bluetooth gekoppelt oder geht es auch über den Snap-In?
    Kurze Info wäre prima. Danke.

    Hi Newbee,

    ich denke er meint, dass er ueber Bluetooth verbinden kann und telefonieren, allerdings keine Nr. ueber IDrive auswaehlbar, da nicht synchronisiert mit dem N95. Also zum waehlen die Nr. ueber IDrive eingeben oder ueber das Telefonbuch direkt waehlen und waehrend der Fahrt am Handy rumfusseln. Komischerweise zeigt das Display vom IDrive die ankommenden Anrufe und verpassten Anrufe an, sofern die Bluetooth Verbindung steht.

    Und Lademoeglichkeit ueber Zigarettenanzuender ist wohl das Nokia Ladekabel fuer den Zigarettenanzuender. Einen SnapIn Adapter fuer das N95 gibt es nicht, meines Wissens nach.

    Da mein N95 mit Nokia Mail for Exchange laeuft und sich alle 15 min. die eMails vom Server zieht, haelt der Akku derzeit max. 10 Stunden dann iss er platt. Also haeng ich es auch an den Zigianzuender. Allerdings ist die Zuendung aus, ist der Strom vom Zigianz. auch weg, das nervt, denn wenn man mal kurz aus dem Auto raus muss, koennte man ja das Handy dort lassen zum laden. Da es aber nicht laedt, kann man es auch fast leer mitnehmen.

    Viele Gruesse

    Andy

    Zitat:

    Original geschrieben von fwigmw



    Zitat:

    Original geschrieben von X5_Newbee



    wie meinst Du das mit der "Sync" und der Lademöglichkeit über den Zig.anzünder? Hast Du Dein N95 "nur" über Bluetooth gekoppelt oder geht es auch über den Snap-In?
    Kurze Info wäre prima. Danke.
    Hi Newbee,

    ich denke er meint, dass er ueber Bluetooth verbinden kann und telefonieren, allerdings keine Nr. ueber IDrive auswaehlbar, da nicht synchronisiert mit dem N95. Also zum waehlen die Nr. ueber IDrive eingeben oder ueber das Telefonbuch direkt waehlen und waehrend der Fahrt am Handy rumfusseln. Komischerweise zeigt das Display vom IDrive die ankommenden Anrufe und verpassten Anrufe an, sofern die Bluetooth Verbindung steht.

    Und Lademoeglichkeit ueber Zigarettenanzuender ist wohl das Nokia Ladekabel fuer den Zigarettenanzuender. Einen SnapIn Adapter fuer das N95 gibt es nicht, meines Wissens nach.

    Da mein N95 mit Nokia Mail for Exchange laeuft und sich alle 15 min. die eMails vom Server zieht, haelt der Akku derzeit max. 10 Stunden dann iss er platt. Also haeng ich es auch an den Zigianzuender. Allerdings ist die Zuendung aus, ist der Strom vom Zigianz. auch weg, das nervt, denn wenn man mal kurz aus dem Auto raus muss, koennte man ja das Handy dort lassen zum laden. Da es aber nicht laedt, kann man es auch fast leer mitnehmen.

    Viele Gruesse

    Andy

    so isses......... bestens zusammengefasst!

    Einzig die Mailabrufe mittels Handy habe ich bei einer längeren Fahrt abgestellt....... und rufe meine Mails über BMW Online ab.

    Die Wahlfunktion über Sprachsteuerung nutze ich auch.

    Sicherlich ist dies nicht die perfekteste Lösung, aber was will /kann man machen, wenn BMW der technischen Entwicklung nicht Stand halten kann.

    Es ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, warum BMW:

    1. keine richtige Bluetoothlösung auf den Markt bringt, welche alle Sim-Access- Handys erkennt sowie diese
    vollumfänglich unterstützt

    2. keine Snap- In- Adapter für Businesshandys bereitstellt (HALLO BMW..... wird das Gros der Autos nicht als
    Dienstwagen genutzt?)

    3. die nie auch auf meine Wünsche hören😁😉

    Hallo,

    habe letzte Woche nochmal ein Software Update bekommen ( hatte diverse Probleme) jetzt erkennt er auch mein Nokia N73.
    Aber mit Einschränkungen: keine Top8, keine Rufnummern-Erkennung usw.

    Aber das ist nicht so schlimm, benutze im Auto sowieso zu 99 % mein gutes altes 6230i mit SnapIn und einer Twincard.

    Gruß
    SCOTTY

    Blackberry Pearl - das neue (8110).
    Funzt perfekt, Adressbuchübertragung usw.
    Lade per 12VKabel aus Ablagefach Mittelkonsole auf.

    Sehr zu empfehlen.

    Also mein Nokia e51 geht auch nicht, bricht die Verbindung daunernd ab und verbindet wieder neu!
    Habe auch noch Nokia 6310i mit snapin das geht einwandfrei, nur was mich nervt ist, das wenn es verbunden ist und ich jemanden anrufen will meine Rufnummer nicht übertragen wird!!

    Weiß jemand vielleicht warum???

    Also es gibt wohl seit 09. Mai eine Produktneuinformation von BMW bzgl. SnapIn Adaptern. Ich hole morgen meinen neuen
    Adapter fuer das Nokia 6500 Classic ab. Wenn ich eine Kopie ziehen kann, stell ich die Info hier rein !

    VG

    Andy 

    das ist ja mal interessant....Weisst Du schon ob dann endlich alle Telefonnummern bei den Kontakten übertragen werden?

    BZW: kann mir einer sagen, bei welchem handy (mit snap-in-halterung) es möglich ist, dass alle Kontakte mit ALLEN Nummern übernommen werden?

    Nachedem ich meinen 760er ja nun dem 😁 endgültig auf den Hof gestellt habe, fahre ich übergangsweise einen 5er Touring von 2008. Einen Snap-in Adapter und ein 6230i hatte ich mir für den X5 schon in der Bucht gekauft.
    Im 5er funktioniert soweit alles einwandfrei, außer der Zündungserkennung, das Ding schaltet sich einfach nicht ab wenn ich den Wagen ausmache - ebensowenig schaltet es sich ein.
    Kann es sein dass am Snap-in gar keine Zündspannung anliegt????
    Kann nicht (noch nicht) mitreden, da der 760er einen Festeinbau mit Bluetooth hatte, mit dem man allerdings auch nur das Original BMW-Fon koppeln kann, alles andere geht nicht. Meiner war ein Mini-Vorfacelift aus 11/2004.
    Ab April 2005 konnte man dann auch andere Bluetooth Modelle koppeln. Hatte das mal an einem FL 745D getestet, hatte den aber nur einen Tag, so daß ich mich um Nummern etc. nicht gekümmert habe. Wichtig war die Erreichbarkeit.
    Grüße Horst

    Hallo,

    hatte schon SE W850i, W900i und W910i benutzt, funzt alles wunderbar, alle Nummern werden angezeigt.
    Der HTC Kaiser koppelt auch und alle Nummern sind verfügbar, nur ist die Sprachqualität miserabel, vielleicht ist der Empfang vom Kaiser im Auto nicht so gut. Habe danach wieder das W910i gekoppelt und fahre super damit.

    Gruß

    Robert

    gibt es für die von dir genannten Telefone auch Snap-In-Adapter???

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen