Bluetooth Telefone

BMW X5 E70

Hallo Leute !

Ich hatte mich bei der Bestellung der Bluetooth- Schnittstelle meines X5 4,8i nicht weiter mit dem Thema beschäftigt. Naiverweise dachte ich mein Nokia Comunicator 9500 würde zumindest was das Freisprechen und die Antennennutzung anbelangt funktionieren. Nun nach einem Gespräch mit dem Elektriker des BMW- Dealers kam dann die Ernüchterung. Nokia Comunicator gehen nun garnicht.

Die Liste der voll kompatiben Telefone für die es auch einen Snap- in Adapter gibt ist ja auch eher ernüchternd. Von Nokia gibt es z.B. nur folgende (demnächst auslaufende) Modelle:

Nokia 6233
Nokia 6230i
Nokia 6310i

Dann gibt es noch eine Liste div. Handys die "wahrscheinlich" funktionieren wird, wofür aber kein sichere Zusage gemacht werden kann. An Smartphones stehen da nur ein paar veraltete BlackBerry Modelle mit denen ich mich nun garnicht auskenne.

Ich werde mir wohl ein Nokia 6233 ins Auto legen und mit Twin- Karte betreiben. Wenn ich ins Auto einsteige muss ich dann jedes mal daran denken den Comunicator aus- und das 6233 anzustellen. Irgendwie ein bischen anachronistisch im Jahre 2007 aber ne bessere Idee habe ich nicht.

Was denkt ihr darüber ?? Wie habt ihr das Handy-im-Auto Problem gelöst ????

Gruss, Drak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee



Scotty - diese Lösung scheint für mich (auch N95) passend.
Gerade nochmal bitte folgende Fragen:
1.)
[list]
  • Bei Einsatz Twin-Card hast Du beide Telefone immer eingeschaltet und wenn Du im Wagen bist, nimmst Du das Gespräch einfach mit Telefontaste am Lenkrad über Freisprech an, richtig?
  • War es nicht immer so, dass nur das Handy als "aktiv" bei D2 gilt, welches zuletzt eingeschaltet wurde - oder ist dies geändert worden und Anrufe werden auf beide Handys gleichzeitig geroutet?
  • Hi,

    Vodafone sagt zur Twincard folgendes: Link

    Soweit ich mich erinnere war es früher so das das zuletzt eingebuchte Telefon die Rufe erhalten hat. Wenn das erste ausgeschaltet wurde und das zweite schon lief bekam der Anrufer solange bis das zweite aktiv benutzt wurde die Mailbox. Ich habe irgendwo gelesen das das heute anders ist und nun das Telefon den Ruf erhält welches sich zuletzt beim Netz mit einem alive packet gemeldet hat. D.h. aber immer noch das es am besten ist das jeweils nicht benutzte Telefon abzuschalten.

    Was Du Dir vorstellst ist die E-plus Flexcard, T-Mobile Multicard bei der alle Telefone mit dieser Karte bei Anruf klingeln und wenn ein Telefon den Ruf annimmt die anderen ruhig sind. Hat Vodafon im Moment nicht, aber laut hier soll das ab 1.08. kommen. Und das ist seit Jahren das erste mal eine wirklich interessante Neuigkeit von Netzbetreiberseite.

    bye
    Sven

    61 weitere Antworten
    61 Antworten

    Hallo Drak,
     
    es ist mir ebenfalls ein Rätsel, weshalb man dieses Thema von Seiten der Automobilindustrie nicht moderner gestalten kann. In meinem gegenwärtigen E53 funktioniert wenigstens noch die Bluetooth-Verbindung mit dem Nokia 9300i (allerdings ohne nummern zu synchronisieren, etc.). Mein Nokia E61 mag der Wagen gar nicht.
    Ich benutze die Twin-Card Lösung von D1, da kann man immer beide Telefone anlassen (allerdings solltest Du dann natürlich das Autohandy nicht im Snap-in-Adapter im Wagen übers Wochenende lassen, sonst nuckelt das Telefon die Batterie leer (vor allem in der Tiefgarage). Toll sind die Optionen nicht, auch blicke einer hoffentlich baldogen Verbessung dieser Thematik mit großem Intersse entgegen.
     
    Gruß,
     
    Micha

    hi drak,

    überrascht mich auch. habe nen blackberry 8700, der funzt tadellos und stellt alles sofort aus der hosentasche heraus im bordsystem dar...

    das sollte doch mit einem nokia modell ebenfalls gehen!!!???

    check mal die website von bmw in sachen bluetooth aus..

    viel erfolg

    sven

    Mensch Drak, Du hast immer Probleme... 😉

    Ich habe mir das 6233 gekauft wegen UMTS, den passenden SnapIn-Adapter, und habe das perfekt funktionierende Autotelefon in meinem BMW. Da ich auch BMW-ONLINE habe, kann ich jetzt meine Mails abrufen, Mails schreiben, Online gehen usw...alles per iDRIVE und Navischirm. Perfetto!!

    Das 6233 lasse ich immer im Snapin im Auto...und auch immer eingeschaltet. Wie bitte sollte ein Handy die Autobatterie leersauegn?? Da müsste es dann schon 6 Monate dranhängen, oder? Ausserdem: Bei ausgeschalteter Zündung (bzw abgezogenem Schlüssel) wird das Handy auch nicht mehr mit Strom versorgt, sondern lebt allein vom eigenen Akku, was aber ja auch tagelang funktioniert...

    In der Hosentasche habe ich immer das Motorola RAZR3i. Ich habe die Multi-Sim von T-Mobile. Da klingelt immer JEDES Handy und man muss nicht immer eins ausschalten, damit sich das andere einloggt. Ebenfalls: Perfetto!!

    Ich bin mit dieser Lösung super zufrieden...und das 6233i ist auch so mal, rausgenommen, ein hübsches Spielzeug für langweilige Momente... 😉 🙂

    Gruss Michael

    Zitat:

    Original geschrieben von BILDCHEF


    Mensch Drak, Du hast immer Probleme... 😉

    Ich habe mir das 6233 gekauft wegen UMTS, den passenden SnapIn-Adapter, und habe das perfekt funktionierende Autotelefon in meinem BMW. Da ich auch BMW-ONLINE habe, kann ich jetzt meine Mails abrufen, Mails schreiben, Online gehen usw...alles per iDRIVE und Navischirm. Perfetto!!

    Das 6233 lasse ich immer im Snapin im Auto...und auch immer eingeschaltet. Wie bitte sollte ein Handy die Autobatterie leersauegn?? Da müsste es dann schon 6 Monate dranhängen, oder? Ausserdem: Bei ausgeschalteter Zündung (bzw abgezogenem Schlüssel) wird das Handy auch nicht mehr mit Strom versorgt, sondern lebt allein vom eigenen Akku, was aber ja auch tagelang funktioniert...

    In der Hosentasche habe ich immer das Motorola RAZR3i. Ich habe die Multi-Sim von T-Mobile. Da klingelt immer JEDES Handy und man muss nicht immer eins ausschalten, damit sich das andere einloggt. Ebenfalls: Perfetto!!

    Ich bin mit dieser Lösung super zufrieden...und das 6233i ist auch so mal, rausgenommen, ein hübsches Spielzeug für langweilige Momente... 😉 🙂

    Gruss Michael

    Hi Michael !

    Genau so wie du werde ich es auch machen. Allerdings bin ich auf ein Smartphone als Haupttelefon angewiesen. Werde mir jetzt das neue Nokia E90 besorgen. Wenn man sich (so wie ich seit 7 Jahren) an die Comunicator gewöhnt hat kann man nicht mehr ohne. So weit ich weiss gibt es in GR nur ganz stinknormale Twin Cards, will heissen, dass man nicht beide Telefone anlassen kann. Kann mir garnicht vorstellen wie eine Multi Sim funktioniert. Was ist wenn deine Frau allein mit dem X5 unterwegs ist und deine "gute Bekannte" anruft, wäre dann schon blöd das Autohandy immer an zu lassen 😁

    Gruss, Drak

    Ähnliche Themen

    Moin,

    bei mir war die Lösung etwas kurios: Zunächst habe ich erfolglos versucht mein geliebtes SE P990i mit einem Vorführ-X5 zu verbinden - kein Erfolg. Die Verbindung wurde kurz angezeigt und verschwand dann wieder. Daraufhin habe ich mir ein zusätzliches K800i mit passendem Snap in Adapter bestellt, was dann natürlich auch in meinem Fahrzeug auf Anhieb funzte. Am 2ten Abend hatte ich beim herumprobieren in der Garage zufällig dan P990i dabei und habe einfach noch einmal einen Versuch gestartet - klappte sofort mit Telefonbuch un dem vollen Program. Seitdem habe ich beide Geräte je nach Lust und Laune im Einsatz. Beide sind in der jeweiligen Bluetoothliste beider Autos und verbinden sich sofort beim Einsteigen. Bei längeren Fahrten nehme ich dan K800 wegen des Antennenanschlusses. Da aber der Anschluss beim P990 und auch der Abstand zur Antennenbuchse gleich ist, werde ich evtl einen 2ten Snapin auf das P990 umbauen, aber nur wenn wirklich mal viel Zeit im Winter ist. Sprachwahl funzt übrigens bei beiden Geräten einigermassen gut, wenn die Namen einfach sind. Kann man auch als Blitzableiter verwenden: Einfach mal wahllos in die Anlage pöbeln, und wer dann angerufen wird, ist eben schuld....

    Gruß aus Hamburg
    Jan

    @ Michael

    welcher Platz im Raum Potsdam, wenn man nur ein bischen trainieren will und evtl 9 Löcher wenn die Zeit reicht?

    Zitat:

    Original geschrieben von tornado


    Moin,

    bei mir war die Lösung etwas kurios: Zunächst habe ich erfolglos versucht mein geliebtes SE P990i mit einem Vorführ-X5 zu verbinden - kein Erfolg. Die Verbindung wurde kurz angezeigt und verschwand dann wieder. Daraufhin habe ich mir ein zusätzliches K800i mit passendem Snap in Adapter bestellt, was dann natürlich auch in meinem Fahrzeug auf Anhieb funzte. Am 2ten Abend hatte ich beim herumprobieren in der Garage zufällig dan P990i dabei und habe einfach noch einmal einen Versuch gestartet - klappte sofort mit Telefonbuch un dem vollen Program. Seitdem habe ich beide Geräte je nach Lust und Laune im Einsatz. Beide sind in der jeweiligen Bluetoothliste beider Autos und verbinden sich sofort beim Einsteigen. Bei längeren Fahrten nehme ich dan K800 wegen des Antennenanschlusses. Da aber der Anschluss beim P990 und auch der Abstand zur Antennenbuchse gleich ist, werde ich evtl einen 2ten Snapin auf das P990 umbauen, aber nur wenn wirklich mal viel Zeit im Winter ist. Sprachwahl funzt übrigens bei beiden Geräten einigermassen gut, wenn die Namen einfach sind. Kann man auch als Blitzableiter verwenden: Einfach mal wahllos in die Anlage pöbeln, und wer dann angerufen wird, ist eben schuld....

    Gruß aus Hamburg
    Jan

    @ Michael

    welcher Platz im Raum Potsdam, wenn man nur ein bischen trainieren will und evtl 9 Löcher wenn die Zeit reicht?

    moin, moin,

    hast du an deinem p990 irgendetwas verstellt oder hast du an wagen irgendetwas geändert?

    ich bekommen mein p990 ums verrecken nicht gekoppelt.

    grüsse sven

    ich habe von meiner frau das P910i ohne schwierigkeiten koppeln können.

    wichtig ist, die settings so einzustellen, dass beide geräte "suchen".

    probiers einfach, es klappt schon.

    lg

    sven

    Hallo !
    Ich habe das Nokia 6280 und sobald ich im Auto bin habe ich vollen zugriff auf den adressspeicher und sehe am display alle meine gespeicherten nummer.
    Telefon bleibt dabei immer in der Hosentasche.
    Beim Telefon habe ich halt Bluetoth immer eingeschaltet

    Grüsse Georg

    Guten Abend

    Der Communicator 9500 oder auch der neue E90 stellen eine Verbindung zum Alten E53 & auch zum neuen E70 her.
    Leider wird aber das Telefonbuch nicht übertragen b.z.w man kann es nicht abrufen.

    Wenn man mir im Vorfeld gesagt hätte wie viele Einschränkungen die BMW Handyvorbereitung mit Bluetooth-

    Schnittstelle(SA644)&( SA633) mit sich bringt hätte ich darauf verzichten können.

    Es gibt ja eine Produktinformation über Bluetooth von BMW, die/der Verkaufer nicht anspricht bei der Bestellung.

    Dort erfährt man auch, das die empfohlene Mobiltelefone Einschränkungen haben...............super BMW

    Zitat:

    Hallo !

    Ich habe das Nokia 6280 und sobald ich im Auto bin habe ich vollen zugriff auf den adressspeicher und sehe am display alle meine gespeicherten nummer.

    Telefon bleibt dabei immer in der Hosentasche.

    Beim Telefon habe ich halt Bluetoth immer eingeschaltet

     

    Grüsse Georg

    Georg jetzt ne frage an Dich zeigt das 6280 nur eine Rufnummer pro Kontakt an ?? oder zeigt

    es alle rufnummern an die unter dem kontakt abgepeichert sind ?? gehe davon aus das du das

    beim E70 ausprobiert hast.

    gruss bytoby

    Also mein QTEK resp. Swisscom S200 funktioniert einwandfrei, inkl. Adressbuch. Sortiert zwar nach Vornamen aber da habe ich ein Problem im Outlook, kann da soviel umstellen auf sortieren nach Nachnamen wie ich will 😠 
    Was aber wirklich eine Schande  für BMW ist, für welche Uraltgeräte Snap-in Adapter angeboten werden.

    Weiss niemand einen Fremdhersteller der Snap-in Adapter anbietet?

    Gruss

    Rainer

    Ich habe das LG Viewty (ähnlich dem iphone) und das koppelt sich auch sofort beim Einsteigen ins Auto - aber das Telefonbuch lässt sich nicht auslesen (gleiche Sch***** wie bei meinem Nokia N80).

    Ich habe das Sony Ericsson K850i und das funktioniert ebenso wie das K750i super mit allen Anzeigen.
    Warte jetzt auf das Sony Ericsson X1 soll es ab Mitte 2008 geben vermutlich aber später, in der Hoffnung das es mit dem X kann.

    Gruß Michi

    So nun auch noch von mir der Handy Ratgeber. Mein N95 8GB verbindet sich zwar, aber kein Telefonbuch verfuegbar. Das Nokia 6500 Classic verbindet sich und das Telefonbuch ist auch da. Allerdings pro Name nur ein Eintrag, was auch voellig schwachsinnig ist. Hatte mal einen Touareg, da war die Bluetooth-Koppelung megageil und unter dem Namen waren alle gespeicherten Nr. abrufbar. Mein altes 6230i geht natuerlich auch, aber da zeigt der Monitor die Feldstaerke im Display nicht an. Also irgend was geht immer nicht beim BMW System.

    Das ganze habe ich mit einem BMW320d neuester Generation (mit Äffiziänt Deinamiggs und 4000 km auf dem Tacho), also neuster NaviGeneration und Software getestet. Allerdings ohne SnapIn Adapter, nur via Bluetooth Verbindung.

    Viele Gruesse allerseits

    Andy

    Hi Leute, weiß jemand vielleicht von euch ob man das LG KU990 koppeln kann mit dem X5?

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen