Bluetooth Telefone
Hallo Leute !
Ich hatte mich bei der Bestellung der Bluetooth- Schnittstelle meines X5 4,8i nicht weiter mit dem Thema beschäftigt. Naiverweise dachte ich mein Nokia Comunicator 9500 würde zumindest was das Freisprechen und die Antennennutzung anbelangt funktionieren. Nun nach einem Gespräch mit dem Elektriker des BMW- Dealers kam dann die Ernüchterung. Nokia Comunicator gehen nun garnicht.
Die Liste der voll kompatiben Telefone für die es auch einen Snap- in Adapter gibt ist ja auch eher ernüchternd. Von Nokia gibt es z.B. nur folgende (demnächst auslaufende) Modelle:
Nokia 6233
Nokia 6230i
Nokia 6310i
Dann gibt es noch eine Liste div. Handys die "wahrscheinlich" funktionieren wird, wofür aber kein sichere Zusage gemacht werden kann. An Smartphones stehen da nur ein paar veraltete BlackBerry Modelle mit denen ich mich nun garnicht auskenne.
Ich werde mir wohl ein Nokia 6233 ins Auto legen und mit Twin- Karte betreiben. Wenn ich ins Auto einsteige muss ich dann jedes mal daran denken den Comunicator aus- und das 6233 anzustellen. Irgendwie ein bischen anachronistisch im Jahre 2007 aber ne bessere Idee habe ich nicht.
Was denkt ihr darüber ?? Wie habt ihr das Handy-im-Auto Problem gelöst ????
Gruss, Drak
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Scotty - diese Lösung scheint für mich (auch N95) passend.
Gerade nochmal bitte folgende Fragen:
1.)
[list]Bei Einsatz Twin-Card hast Du beide Telefone immer eingeschaltet und wenn Du im Wagen bist, nimmst Du das Gespräch einfach mit Telefontaste am Lenkrad über Freisprech an, richtig? War es nicht immer so, dass nur das Handy als "aktiv" bei D2 gilt, welches zuletzt eingeschaltet wurde - oder ist dies geändert worden und Anrufe werden auf beide Handys gleichzeitig geroutet?
Hi,
Vodafone sagt zur Twincard folgendes: Link
Soweit ich mich erinnere war es früher so das das zuletzt eingebuchte Telefon die Rufe erhalten hat. Wenn das erste ausgeschaltet wurde und das zweite schon lief bekam der Anrufer solange bis das zweite aktiv benutzt wurde die Mailbox. Ich habe irgendwo gelesen das das heute anders ist und nun das Telefon den Ruf erhält welches sich zuletzt beim Netz mit einem alive packet gemeldet hat. D.h. aber immer noch das es am besten ist das jeweils nicht benutzte Telefon abzuschalten.
Was Du Dir vorstellst ist die E-plus Flexcard, T-Mobile Multicard bei der alle Telefone mit dieser Karte bei Anruf klingeln und wenn ein Telefon den Ruf annimmt die anderen ruhig sind. Hat Vodafon im Moment nicht, aber laut hier soll das ab 1.08. kommen. Und das ist seit Jahren das erste mal eine wirklich interessante Neuigkeit von Netzbetreiberseite.
bye
Sven
61 Antworten
Hallo Christian,
ich habe gestern abend noch stundenlang meine wichtigen kontakte kategorisiert und heute scheint der import funktioniert zu haben (unter weglassung der nicht kategorisierten) ..also zumindest hab ich jetzt das gesamte alphabet....ob wirklich alle wunschkontakte drin sind kann ich allerdings nicht mit sicherheit sagen....wenn man jetzt noch die möglichkeit hätte auf wunsch auch nach firmennamen zu sortieren, und zumindet sms anzuzeigen, wär ich richtig happy...
aber auch so ist es jetzt zumindest brauchbar. nochmals danke für den wertvollen tipp.
Andy.
Hallo X5er-Freunde,
hier noch ein Tipp zur Synchronisierung von Handys per Bluetooth. Ich habe meinen Dicken nun 3 Wochen und habe es bislang nicht geschafft, mein SE P990i zu synchronsieren. Auch das neueste Betriebssystem für das P990i hat keine Wirkung gezeigt,- bis heute.
Ich hatte mich schon damit arrangiert mit meinem alten Motorola Razr im Auto zu telefonieren.
Dann mein Erlebnis heute:
Ich fahre nach Frankfurt und merke, dass ichz das Motorola vergessen habe. Das P990i war im Auto noch als zu synchronisierendes Gerät gespeichert. Ich will meiner Frau mit dem P990i nur eben mitteilen, dass sie mich im Auto nicht erreichen kann, da synchronisiert sich das Teil plötzlich, uff....
Das ganz funktioniert noch 2 Mal nach dem Starten und dann plötzlich wieder nicht. Aber,- wenn ich ein Anruf mit dem Handy mache, synchronisiert es sich dann wieder. Also,- in Zukunft werde ich kurz vor Antritt einer Fahrt meine Mailbox abrufen und schon funzt der Knochen.
Also nochmal zum Mitschreiben.
1) das P990i über die übliche Prozedur mit dem BMW koppeln.
2) wenn es sich nicht synchronisiert, einfach mal einen kurzen Anruf tätigen und abwarten.
Vielleicht klappt es auch bei anderen.
Viel Glück,
der Nichtcrawler